Zitat von LillyTown im Beitrag #35... Angesichts der Preiserhöhungen in Supermärkten: „Wir müssen wieder lernen, Lebensmittel mehr wertzuschätzen.“
Erstens hasse ich Sätze, die mit „Wir müssen…“ beginnen, aber in erster Linie die Meinung des Redners repräsentieren. Zweitens kenne ich niemanden, der Lebensmittel nicht wertschätzt, aber einige, die sich sorgen, ihre monatlichen Kosten nicht mehr decken zu können. Das hat absolut nichts mit fehlender Wertschätzung zu tun. Am schlimmsten finde ich den Satz aus dem Mund finanziell gutgestellter Leute, die sich noch nie Sorgen um einen leeren Kühlschrank am Monatsende machen mussten. Ist halt immer leicht zu sagen, was andere müssen. *kotzsmiley*
2
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
"Kein Wunder, dass Du so bist, so wie Du aussiehst!"
"Mach doch mal was aus Dir!"
"Zeig doch mal, was Du hast."
"Jetzt entspann Dich doch mal."
"Für ne Frau machst Du das ja schon ganz gut."
"Bist du in den Wechseljahren oder was?!
"Kalt wie ne Hundeschnauze."
"Sei doch nicht so empfindlich."
"Lass mal, Du bist ja ne Frau."
"Könnten Sie bitte mal Kaffee holen?"
"Ist die fickbar?"
"Frau am Steuer!"
"Die hat sich doch nach oben geschlafen."
"So alleine hier?"
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Zitat von -franzi- im Beitrag #41"wer will, findet wege. wer nicht will, findet gründe, ".
das kann nur jemand sagen, der kontrolle über sich, seinen körper, seine gesundheit und sein leben hat.
nein, die auch nicht
nicht einmal die?
ot: ich behaupte: niemand. ich behaupte auch: es ist immer einfacher, die Probleme Anderer zu lösen als die eigenen, jedenfalls so lange man nichts tun muss, als zu sagen, was man tun würde, es aber nicht tun muss, weil man nicht in den Schuhen der Anderen steckt
Nach einer langen Diskussion, z.B. auch hier im Forum, sagt nochmal jemand seine Meinung, und dann "warum auch?" Also z.B. jemand sagt, zum Grillen am besten Wurst, weil <tausend Gründe>, jemand anders sagt, zum Grillen am besten Gemüse, weil <tausend Gründe>, noch jemand anders sagt, "zum Grillen am besten Fleisch, weil <tausendein Grund>". Und die nächste dann "zum Grillen niemals Gemüse, warum auch?". Ja, warum? Wegen der Gründe, die von anderen genannt wurde. Musst du ja nicht teilen. Aber wenigstens nicht so tun, als gäbe es sie nicht, als wäre das total abstrus, diese von deiner abweichende Meinung zu haben, als hätte es die vorangegangene Diskussion nicht gegeben.
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse ; s’il s’abaisse, je le vante ; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
"Das erschließt sich mir nicht." Der Zusammenhang - ist nach meinem Empfinden sowieso nicht in der Lage, irgendetwas aktiv zu tun. "Das darf bei mir einziehen."/"Das darf bleiben." In Bezug auf irgendwelche Sachen. Die dürfen gar nichts, die können ja nicht einmal wollen. Und die Formulierung "Das darf gehen." ist sowieso schräg, das klingt passiv-aggressiv für mich, wie ein von erzwungener Höflichkeit begleiteter Rauswerfer.
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * Unendlichen Dank an die Stammzellspenderin - dein genetischer Zwilling lebt! DKMS
Ja, ihr Mystiker. Dann macht doch mal und labert nicht immer nur….und das seit Jahren….
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Auf jeden Fall Leute, die labern und keine Taten folgen lassen.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Dueser Spruch kommt fast immer von Leuten, die ... - Kreuzfahrten lieben und regelmäßig machen - nen dicken SUV fahren - Einen fetten Pool im Garten betreiben, der von März bis November beheizt wird ... tbc
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Zitat von Gruenekatze im Beitrag #67Auf die Frage wie es dem anderen geht: "Es muss ja .... "
Das geht noch besser - auf Hamburgisch: Na, wie geht's? Muss ja, ne? Und selbst? Auch
Oje und die "must haves", die WIR ALLE im Herbst tragen, an denen KEINE Frau vorbeikommt oder auch das, was WIR ALLE falsch machen beim Putzen, Waschen, was weiß ich ...
Seltsam finde ich auch dieses: "Ich persönlich". Wie kann eine Meinung, die mit "ich" beginnt, denn unpersönlich sein?
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle