Zitat von Fairyqueen im Beitrag #100?? Was hast du gemacht, Hillie?
Kräuterkohlrabi klingt klasse. Meiner will dieses Jahr nicht dick werden, warten wir es ab. Und der King isst ihn am liebsten roh. Ich dagegen werde das mal ausprobieren.
Man kann in einem neuen Beitrag auch den Strangtitel ändern (weißes "Titel"feld überm hellblauen "Text"feld). Eres hat das wohl getan, als sie ihr Rezept für Johannisbeermousse eingestellt hat. Außer der gestrengen Hillie ist das wohl niemandem aufgefallen ...
Hillie, vielen Dank fürs Rückändern! Sonst werden hier noch Bratheringsrezepte unter "Johannisbeermousse" gepostet.
Kohlrabi schmecken ürigens auch fein, wenn man ca 1 cm dicke Scheiben dünstet und jede Scheibe mit einem Klacks Basilikumpesto garniert.
Kräuterkohlrabi klingt klasse. Meiner will dieses Jahr nicht dick werden, warten wir es ab. Und der King isst ihn am liebsten roh. Ich dagegen werde das mal ausprobieren.
Man kann in einem neuen Beitrag auch den Strangtitel ändern (weißes "Titel"feld überm hellblauen "Text"feld). Eres hat das wohl getan, als sie ihr Rezept für Johannisbeermousse eingestellt hat.
Kohlrabi schmecken ürigens auch fein, wenn man ca 1 cm dicke Scheiben dünstet und jede Scheibe mit einem Klacks Basilikumpesto garniert.
zitate geandert von mir
ich habe es der uebersichtlichkeit halber geaendert durch die vielen beitraege zwischen den rezepten ist es einfacher und uebersichtlicher, wenn man ein rezept gezielt sucht ich faende es gut, wenn das so weitergefuehrt wird, dann findet man vieles einfacher
bei beitrag 95 und 97 steht im titel noch die johannisbeermousse drin
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin
200 g frischer Sauerampfer 600 g Kartoffeln 3-4 hartgekochte Eier 1 Möhre 1 große Zwiebel 3 Lauchzwiebeln 1 Bund Dill 1 Bund Petersilie 2 TL Tomatenmark 2 l Gemüsebrühe 2 Lorbeerblätter Salz Pfeffer Öl
Gewürfelte Karoffeln in der Gemüsebrühe weich kochen, die kleingeschnittene große Zwiebel im Öl glasig andünsten, die Karotte geraspelt dazu geben und eine Weile mitbraten. Das Tomatenmark dazu geben und unter ständigem Rühren ca. eine Minute weiterbraten. Den Sauerampfer in dünne Streifen schneiden, die Eier würfeln, Dill, Petersilie und Lauchzwiebeln kleinschneiden und mit der Möhren-Zwiebel-Mischung und dem Lorbeerblatt in die Suppe geben, alles aufkochen und etwas ziehen lassen, pfeffern und nach Belieben nachsalzen.
Schmeckt am besten mit einem Klecks Schmand und lässt sich auch aufwärmen.
Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)
2 Salatherzen halbieren, vorsichtig waschen und trocken tupfen 3 EL Oilivenöl mit 1 EL Ahornsirup (ich nehme Honig) mischen, die Salatherzen damit bepinseln und auf dem direkten Grill ca. 2 Minuten von je beiden Seiten grillen 3 EL Olivenöl mit dem ausgepressten Saft einer Limette und 2 EL Chilisauce verrühren, etwas Salz dazugeben und über die Salatherzen geben, mit 100 g gerösteten Erdnüssen bestreuen
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
4 Bananen (reif) 200 g Dinkelmehl 1 TL Zimt 2 Eier 150 g Apfel gerieben (oder Apfelmus ohne Zucker) 1 Pkg. Backpulver 50 g Mandeln oder Haselnüsse (gerieben)
Den Apfel schälen, entkernen und fein reiben. Die Bananen schälen, 3 davon zum geriebenen Apfel (oder Apfelmus) geben und gut zerdrücken. Die Masse mit den Eiern schaumig schlagen.
Mehl, Backpulver und Zimt mischen, zum Bananen-Apfel-Ei-Brei geben und kurz, aber gut verrühren. Zum Schluss die Nüsse unterheben. Alles in eine Kastenform füllen. Die 4. Banane der Länge nach halbieren und dekorativ auf den Teig legen.
4 Stk. mittelgroße Bananen 2 Eier L 110 g Ahornsirup 140 g griechischer Joghurt (Glas) 1 TL Vanilleextrakt 225 g Dinkel- oder Vollkornmehl 1 TL Natron ½ TL Zimt (eher weniger) ¼ TL Salz 75 g Butter, geschmolzen und etwas abgekühlt 100 g Schokotropfen Zartbitter (= 1 Pkg. v. Spar)
Kastenform (25 x 10 cm) einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen
3 der Bananen mit einer Gabel gut *zergatschen*. Das Bananenpüree mit den Eiern, der Butter, dem Ahornsirup, dem Joghurt und Vanilleextrakt mit dem Handmixer verrühren
Mehl, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel mischen Die Mehlmischung unter den Bananenteig rühren, zum Schluss sie Schokolade unterheben
Den Teig in die Backform geben, glattstreichen, die übrige Banane der Länge nach halbieren und oben drauf legen.
Im vorgeheizten Ofen (175°C Ober/-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 50 Minuten backen. Abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form nehmen.
Für den Karottenteig: 250 g Dinkelmehl Typ 630 mit 2 TL Backpulver, 1 TL Zimt und 1/2 TL Salz vermischen 300 g geschälte Karotten und 50 g Mandeln hacken 65 g Zucker und 4 Eier schaumig schlagen 100 ml Öl langsam und unter Weiterschlagen einlaufen lassen, wenn sich alles vermengt hat, noch einmal aufschlagen die trockene Mehlmischung, sowie die Möhren-Mandel-Mischung unterheben und in eine gefettete Springform streichen
Für den Käseteig: 2 Eier trennen und das Eigelb mit 400 g Magerquark, 100 g Frischkäse, 20 g Zucker und 30 g Dinkelmehl Typ 630 verrühren 70 ml Öl und 90 ml Milch unterrühren Eiweiß und 1 Prise Salz steifschlagen und unterheben den Käseteig auf den Karottenteig streichen und 50 g gehobelte Mandeln darauf verteilen Bei 175 Grad Umluft 60 Minuten backen und dann noch 30 Minuten im abgeschalteten Ofen stehen lassen vor dem Anschneiden ganz auskühlen lassen
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von Fairyqueen im Beitrag #109Das klingt gut und einfach, Hillie! Was macht ihr, wenn es in den Grill tropft? Ich meine jetzt die Salatherzen.
Genau das, was wir mit dem Fleisch machen, nix. Wir haben einen Lotusgrill, da ist die Kohle in der Mitte wie in einem kleinen Öfchen und es tropft nichts direkt in die Glut..
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
1 Kilo Spargel (weiß) 300 Gramm Erdbeeren Saft einer Zitrone und die Schale 2 EL weißer Balsamico (oder irgendein andere sehr guter Essig) 2-3 EL Olivenöl 50 Gramm Pinienkerne 1 EL eingelegter grüner Pfeffer Salz Zucker
Den geschälten und in Stücke geschnittenen Spargel in Wasser mit Salz und Zitronensaft bissfest kochen. 50 Gramm Erdbeeren mit dem Essig pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Öl, Salz, Zucker und der Zitronenschale verrühren. Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne rösten. Die Erbeeren in Scheiben schneiden.
Spargel mit den Erdbeeren und dem grünen Pfeffer (gehackt - kann man aber auch lassen) mischen, das Dressing und die Pinienkerne drüber geben.
Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)
400 g rohe festkochende Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, in 2 EL ÖL knusprig anbraten und würzen 300 TK Spinat und 100 g TK Erbsen dazugeben und bei geschlossener Pfanne dünsten, mit Salz, Cayennpfeffer würzen und einmal vermischen 4 Kuhlen machen und 4 Eier hineinschlagen, weiter dünsten, bis die Eier schnittfest sind eine gute Handvoll grüne Kräuter (Petersilie, Löwenzahn, Sauerampfer, Schnittlauch, Rukola ...) drüberstreuen
Sicherlich schmeckt es auch mit grünem Spargel gut.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
10 rote Zwiebeln ca. 600 g grobes Meersalz oder mehr
300 ml kräftiger Rotwein oder nicht allzu süßer Traubensaft (im Notfall mit etwas Balsamico nachhelfen) 100 g brauner Rohrzucker 3 Lorbeerblätter 6 cl alter Sherryessig oder irgendein anderer kräftiger Essig 10 Stängel frischer Thymian 2 Stängel frischer Rosmarin feines Meersalz
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, das Salz auf einem Blech oder in einer entsprechend passenden Form verteilen, die Zwiebeln drauf setzen und ca. 30 Minuten backen. Rausnehmen, abkühlen lassen, die äußere Schale entfernen.
Wein/Saft und Zucker aufkochen, Essig dazu geben, nach kurzem Köcheln die restlichen Zutaten etwas einkochen lassen, in den Warmen Sud die halbierten oder geviertelten Zwiebeln geben (hängt von der Größe ab) und abkühlen lassen. Passt irgendwie zu allem - wenn man Zwiebeln mag.
Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)
1 Kilo Möhren, geschält und in fingerdicke Scheiben geschnitten ca. 250 ml Brühe der Wahl 1 EL Butter 1 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen, zerdrückt (optional, geht auch ohne) 1/4 Salzzitrone, kleinstgehackt 1 EL Harissa (wer nicht gerne scharf isst: Raz-el-Hanout geht auch) Zitronensaft zum Abschmecken
Olivenöl und Butter erhitzen, das Gemüse dazu geben und eine Weile anschwitzen lassen, mit Brühe aufgießen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast völlig eingekocht ist und die Scheiben sehr weich sind. Pürieren (muss nicht ganz fein werden), die Salzzitrone, Harissa, Pfeffer und Salz unter rühren, mit dem Zitronensaft abschmeckt, abkühlen lassen.
Kann mit Koriander, wenn man den mag, Petersilie, irgendwelchen Nüssen/Mandeln/Kernen noch dekoriert und dann als Dip serviert werden.
Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)
250 g Mehl 125 g Butter 80 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz Abrieb einer Zitrone zu einem Mürbeteig verarbeiten, in eine Springform drücken und einen Rand hochziehen
3 Eigelb 100 g Zucker 1 EL Vanille 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz zu einer Creme verarbeiten 3 Eiweiß steif schlagen und unterheben 500 g Johannisbeeren dazu geben, in die Form geben und bei 175 Grad 50 Minuten backen, in der Form auskühlen lassen
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zuerst gut 750 g rote Johannisbeeren waschen und entrispen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mürbteig herstellen aus 250 g Mehl, optoional 1 EL Kakaopulver (gibt einen feinherben Dreh), evtl. 1 Teelöffel Backpulver, 2 EL Zucker (nicht mehr!), 100 g Butter, 4 Eigelb herstellen. Der Teig muss zügig zubereitet und ausgerollt werden. Eine gebutterte, gebröselte Form (28 cm) an Boden und Rand, möglichst ohne Ansatz, damit auslegen. Der Teig bröckelt ziemlich, die Butter sollte deshalb nicht allzu kalt sein. 6 Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen, dann 250 g feinen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Unter die Masse zuerst 150 g ungeschälte gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, anschließend die vorbereiteten Johannisbeeren heben, alles in die vorbereitete Form füllen und 45 Minuten backen. (Ober- und Unterhitze, Umluft wegen des Baisers nicht empfehlenswert). Möglichst frisch essen.
Risotto-Käse-Muffins mit grünem Spargelgemüse (4 P.)
160 g Risottoreis in Gemüsebrühe kochen, bis er fast gar ist, in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen 175 g Frischkäse mit 2 Eigelb verrühren 2 Eiweiß steif schlagen, Reis unter die Käsemasse heben, nach Geschmack pikant abschmecken, das Eiweiß und 30 geriebenen Parmesan unterheben, in Muffinformen füllen und bei 160 Grad Umluft 15 Minuten backen
für das Gemüse: 500 g grünen Spargel putzen und in Stücke schneiden 4 große Möhren schälen und in Würfel schneiden 1 rote Spitzpaprika in feine Streifen schneiden, alles in Olivenöl al dente dünsten, würzen und 1 kleine Dose Kokosmilch vorsichtig unterrühren
Das Gemüse kann beliebig abgeändert werden, es kann auch anderer Reis verwendet werden.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Auf Wunsch von aquadiparma mein nachgekochtes Rezept einer Hausfrau aus der Provence. Ratatouille aus dem Ofen.
Vorweg: War lecker, aber mir war das Gemüse etwas zu weich (ist Geschmacksache). Ich würde die angegebene Garzeit beim nächsten mal verringern, oder die Temperatur etwas kleiner stellen.
Zutaten: Für 4 Personen 2 Auberginen, 6 Strauchtomaten, 3 rote Spitzpaprika, 3 rote Zwiebeln, Knobi, Tymian, Rosmarin, Oregano, Menge nach persönlicher Vorliebe, 130 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer.
Angerichtet mit selbstgemachtem Pesto und selbstgebackenem Toastbrot.
Das Gemüse putzen, schneiden. Zwiebeln und Knobi würfeln. Kräuter hacken und mit Knobi, Zwiebeln und Olivenöl mischen und fein pürieren. Das Gemüse mit der Kräutersauce einpinseln und nach Geschmack würzen. Alles in eine Auflaufform schichten. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober/Unterhitze 45 min backen.
Ich werde das leckere Gericht nochmal testen. Bin der Meinung 30 min würden reichen.
ZUTATEN 1 900 gr Süßkartoffeln orange Backpapier 1 Etwas Chiliöl 1 Etwas Meersalz aus der Mühle 1 Etwas Pfeffer aus der Mühle schwarz
Die Süßkartoffel ist ein Zellschützer. Gut für Augen und Nerven, enthält viel Beta-Carotin, ist Blutdrucksenkend und die Ballaststoffe halten lange satt.
Tipps Die Chipsherstellung mit der Süßkartoffel ist nicht so ganz einfach. Kann je nach Ofen und Dicke der Kartoffelscheiben anders verlaufen wie im Rezept angegeben. Man muss sich rantasten. Beim ersten mal wurden sie zu schwarz. Beim zweiten Versuch waren sie zu würzig. Keine Backfolie verwenden, dann werden die Chips nicht so knusprig wie mit Backpapier. Zubereitung Die Süßkartoffel schälen, vierteln und mit dem Gemüsehobel in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Auf jede Scheibe einen Tropfen Chiliöl geben, und einige Körnchen Meersalz. Nun ab in den auf 150 Grad Umluft vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt ca. 20 min. Ab 15 min immer mal in den Ofen schauen. Sie werden wenn es dem Backende zu geht schnell schwarz.
Das Backblech aus dem Ofen holen, und die Chips ganz leicht Pfeffern. Nun die Chips auf Küchenpapier zum auskühlen legen.
Schmecken sehr gut als Snack zu allen Gelegenheiten. Sie lassen sich auch luftdicht verpackt kurze Zeit lagern. Aber frisch gegessen sind sie am leckersten und knusprigsten. Natürlich kann jeder nach seinem Geschmack würzen. ZB: ein anderes Würzöl, andere Gewürze.
1 Teil Zucker (evtl. etwas weniger) 1 Teil Butter knapp 2 Teile Mehl (kann ganz oder teilweise durch Nüsse oder Mandeln, teilweise durch Kakao ausgetauscht werden) 1 Prise Salz, Gewürze nach Gusto (Zitronenschale, Zimt, Kardamom, Vanille ...) kein Ei!
Trockene Bestandteile mischen, Butterflöckchen zügig einarbeiten., streuseln. Besser bei Ober- und Unterhitze backen als mit Umluft
2 oder 3 mittelgroße Kohlrabi, in dünne Stifte geschnitten 2 Möhren, in dünne Stifte geschnitten 1 säuerlicher Apfel, in dünne Stifte geschnitten (den kann man, wenn es saisonbedingt keine Äpfel gibt, auch weglassen, ich substitutiere dann für den Geschmack mit einem Löffel Apfelmus und etwas mehr Zitronensaft) 3 TL Zitronensaft Salz, Pfeffer geröstet Pecannüsse (oder Mandeln oder was immer gerade vorrätig ist)
1 Tasse Cashewkerne, in kochendem Wasser eingeweicht 3 TL Zitronensaft (oder Verjus) 6 TL Wasser 1 TL Honig oder Ahornsirup Salz, Pfeffer, nach Belieben etwas Chili
Das gestiftelte Gemüse mischen. Für die Creme die Cashewkerne ca. 30 Minuten einweichen, dann mit allen Zutaten in einer Mixer geben und mindestens 5 Minuten oder so lange, bis eine Creme entstanden ist, mixen. Möglicherweise etwas mehr Wasser (wenn zu fest) oder Zitronensaft (wenn zu weich) zugeben.
Für den Anfang nicht die ganze Creme mit dem Gemüse vermischen, man muss abschmecken, wieviel man möchte - bestenfalls hat man einen Rest, der sich mehrere Tage im Kühlschrank hält und anderweitig (Suppen, Salate, Brotaufstrich) verwendet werden kann.
Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)