Wenn jemand von den Mods nun noch aus den "Kochstängen" echte Stränge machen könnte, wärs perfekt😊💕
Leb so, wie du es für richtig hältst und geh, wohin dein Herz dich führt.Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Theaterproben. (Charlie Chaplin)
2 Eier 125 g Alpro Skyr 100 g Dinkelmehl 250 g Champignons 1 Knoblauchzehe 1 kleine Zwiebel Öl Majoran, Salz, Pfeffer
Eier trennen, Eiweiß zu Eischnee schlagen Eigelb, Skyr und Mehl zu einem Teig verrühren, etwas quellen lassen Pilze, Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden Zwiebeln und Knoblauch andünsten, Pilze zugeben und dünsten, würzen und abschmecken Eischnee unter den Teig ziehen Teig auf die Pilz-Zwiebelmischung gießen, Teig kurz stocken lassen, im Backofen ca. 15 min bei 160 °C backen Teig zerreißen und servieren
Ja, es klappt im Strang, aber der Titel an sich in der Übersicht der "letzten Beiträge" bleibt mit Slash. Kann ein Mod oder Admin das nicht berichtigen?
Zitat von overknee im Beitrag #5 Solche spezielle Rezeptfrage sollte schon in der Überschrift ersichtlich sein.
Zitat von Fairyqueen im Beitrag #7 In den Lieblingsrezepten stehen Rezepte drin, die User/Innen aktiv dort posten, weil sie das Rezept für so gut halten, dass sie es anderen zugänglich machen möchten. Im Rück's Raus-Strang stehen nachgefragte Rezepte aus allen Strängen (im Idealfall), die ja nicht unbedingt die Lieblingsrezepte der entsprechenden User sind. Z.B. auch mal ne Nachfrage nach nem Knödelrezept etc.
Ich verstehe zwar das angedachte Konzept der verschiedenen Stränge, aber unübersichtlich finde ich es trotzdem und sehe es eher wie @overknee.
Im *Was kocht Ihr heute*-Strang wären mE auch die dazugehörigen Rezepte gut aufgehoben. Das würde das Verlinken unnötig machen und die Thematik weniger *zerfleddern*.
Zitat von Fairyqueen im Beitrag #32Ich habe den Eindruck, dass der Strang angenommen wird. Lasst uns doch dabei bleiben.
Danke, Fairyqueen. Der Kochstrang wird ja auch mal zum Plaudern wie auch in der BriCom benutzt und damit leicht unübersichtlich. Hier also nur Rezepte, die in irgendwelchen anderen Strängen gefragt wurden!
"Kein Mensch ist gut genug, einen anderen Menschen ohne dessen Zustimmung zu regieren." Abraham Lincoln
Im Kochstrang wurden von Hillie zwei Rezepte nachgefragt - voilà.
Grünkohlsalat mit Grapefruit
ca. 2 Handvoll Grünkohl (das sind vermutlich 100 Gramm), entstrunkt und in mundgerechte Stücke gezupft 1 Handvoll glatte Petersilie 1 filetierte Grapefruit
Dressing eine halbe Stange Zitronengras (ich bin aber auch manchmal faul und nehme einen Löffel getrocknetes Zitronengras) ein daumennagelgroßes Stück frischen Ingwer, gerieben 120 ml flüssiges Kokosöl 60 ml Limettensaft und den Abrieb einer Limette je 1 Prise Cayennepfeffer und Vanille 3 EL Ahornsirup Salz
1 Handvoll Cashewkerne Rapsöl Cayennepfeffer
Die Cashewkerne mit dem Öl und Pfeffer mischen und in einer Pfanne rösten. Ich mache davon meist mehr und habe eigentlich immer welche vorrätig, die angegebene Menge ist die für den Salat
Für das Dressing alle Zutaten miteinander mixen und die Mischung durch ein Sieb streichen. Mit den Händen das Dressing einige Minuten lang in den Grünkohl förmlich einmassieren, man merkt dann, dass er weicher wird.
Grünkohl mit den Petersilie mischen, zum Servieren die Grapefruitfilets drauf legen und geröstete Cashewkerne drüber streuen.
Kräuterseitling-Tatar
200 Gramm Kräuterseitlinge 150 Gramm Schalotten 8 EL Schmand Zitronensaft Thymian Öl ein Schuss Weißwein Pfeffer Salz
Die Pilze und die Schalotten fein würfeln. Die Zwiebeln in Öl glasig dünsten, die Hälfte der Pilzwürfel dazu geben, wenn sie fast gar sind, mit dem Wein ablöschen und würzen. Wenn der Wein verkocht ist und die Pilzwürfel weich sind, diese in einer Schüssel mit den restlichen rohen vermischen, den Schmand unterziehen und die Mischung mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Man kann das in Gläsern servieren oder mit einem Servierring anrichten und entsprechend dekorieren.
Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Zitat von shugga im Beitrag #26Wenn jemand von den Mods nun noch aus den "Kochstängen" echte Stränge machen könnte, wärs perfekt😊💕
Ok, ich habe es jetzt mal ausprobiert, offensichtlich läßt sich der Titel von uns Nutzern beim Zitieren selbst korrigieren, wenn sich ein Fehler eingeschlichen hat (denn ich bin nicht Mod hier...).
Ich zitiere deshalb extra einen Beitrag, wo der Titel noch falsch auftritt, um das zu zeigen.
Also können wir den jeweiligen Moderatoren sehr helfen, wenn wir einfach netterweise selbst darauf achten, ob noch ein "stängen" oder schon ein "strängen" im Titel ist und das gilt natürlich auch für alle anderen Stränge und Themen.
Eigentlich bin ich aber wegen der Rezepte hier reingekommen, ich mußte mir unbedingt nochmal die Earl Grey-Sauce anschauen.
Danke an alle Rezepte-Teiler...
................................................................................................ I don´t know where I´m going- but I´m on my way... Carl Sagan
Vielleicht geht es auf dem Weg gar nicht darum, irgendwas zu werden. Vielleicht geht es darum, alles abzuwerfen, was wir nicht sind, so daß wir das sein können, wofür wir bestimmt sind. Paulo Coelho
ich finde diesen und auch den anderen rezeptestrang grundsaetzlich gut, aber dadurch das zwischendrin beitraege gschrieben werden, und es nachfragen und gelaber gibt, werden die straenge "verwaessert" und je laenger sie werden umso muehsamer wird das suchen nach rezepten werden es muesste straenge geben in denen ausschießlich rezepte drin stehen, eine art datenbank, in der man problemlos rezepte suchen und finden kann
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin
Ich wurde in einem anderen Thread nach einem Rezept für einen vegetarischen Sauerbraten gefragt.
Natürlich kann man nicht erwarten, dass Seitan wie Sauerbraten schmeckt, ich meine aber, dass wegen der Soße schon echtes Sauerbraten-Feeling auch für Freunde der vegetarischen Küche aufkommt.
Bitteschön: Zutaten für 4 Personen: 500 ml trockener Rotwein 3 El Balsamico 3 Lorbeerblätter 8 Wacholderbeeren 3 Nelken 8 Pfefferkörner 1 große Karotte 1 Stück Knollensellerie 4 große Zwiebeln 1 großes Stück Seitan (mindestens 600 gr) oder vier Soja-Steaks 2 Soßen-Lebkuchen Preiselbeermarmelade 250 ml Gemüsebrühe 1 El saure Sahne
Seitan ein paar Stunden in die Beize einlegen aus Rotwein, Essig, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer
Gemüse (Zwiebeln, Karotte, Sellerie) schälen und grob würfeln
Seitan mit Mehl bestäuben und anbraten, Zwiebeln und Kartotte dazu und mitbraten
Marinade dazugießen und rund 15 Min köcheln
Seitan aus der Soße nehmen
Lebkuchen dazu und abschmecken mit Salz/Pfeffer, Essig, Preiselbeeren und etwas saurer Sahne.
150 g Spekulatius 250 g Mascarpone 250 g (Mager)Quark 250 g Sahne steif geschlagen Zucker nach Belieben Amaretto nach Belieben Spekulatius fein mahlen, mit Mascarpone und Quark verrühren, nach Geschmack zuckern (ich brauche das nicht, da der Spekulatius süß genug ist) und Amaretto mit unterrühren (Menge nach Gusto). Geschlagene Sahne unterheben und. evtl. mit Spekulatius-Stückchen garnieren. Man kann auch eine Art Schicht-Dessert daraus machen, indem man Spekulatius-Stücke und die Creme abwechselnd in ein Glas schichtet. Da ich aber kein durchgeweichtes Gebäck mag, habe ich die erste Variante genommen.
Für Tikvah: Die Creme wie oben, statt Amaretto jedoch mit frischem Orangensaft gemischt, bis die Konsistenz gefällt. Außerdem die abgeriebene Schale einer Orange mit untermischen. Dazu gab's ein Orangenkompott: 4 Orangen filetieren 200 bis 300 ml frischen Orangensaft aufkochen, mit gemahlenem Kardamom und gemahlenen Nelken würzen. Ca. 3 Minuten sprudeln kochen lassen, dann mit 1-2 TL Speisestärke leicht andicken. Den heißen Sud über die Orangenfilets geben und mindestens 2-3 Stunden durchziehen lassen.
Ich habe mich gestern für die Orangen-Variante entschieden, da ich eine Kiste wunderbarer, süßer Orangen aus Spanien bekommen habe.
Alles ist für ca. 6 Personen berechnet.
Das Alter ist unwichtig. Außer du bist ein Käse 🧀.
Zitat von skribifax im Beitrag #42Machst du den Seitan selbst aus Pulver?
Nein, ich habe den "Braten" fertig gekauft. Es war ein Festtagsstück und schmeckte uns gut.
Bei der Soße haben wir übrigens keinen Unterschied zur sonstigen Bratensoße gesehen, aber durch die Soßenlebkuchen, den Rotwein und den Essig waren diese Geschmackskomponenten so stark, dass das auch kaum zu erwarten war. Mit Mehlkniedla werde ich mich in diesem Leben eher nicht anfreunden, das sieht der gebürtige Franke hier aber ganz anders.
Vielzuwenigdanke! Hast du Crowd-Orangen? Meine erste Kiste war mittelprächtig, aber ich bin Überzeugungsbestellerin und die letzten im letzten Jahr waren grandios
Zitat von vultura im Beitrag #45Vielzuwenigdanke! Hast du Crowd-Orangen? Meine erste Kiste war mittelprächtig, aber ich bin Überzeugungsbestellerin und die letzten im letzten Jahr waren grandios
Ja, Crowd-Orangen. Letztes Jahr waren meine nicht so gut und haben sehr schnell angefangen zu schimmeln. Dieses Jahr habe ich mir mit einer Freundin eine Kiste geteilt und finde es fast ein bisschen schade, dass ich keine ganze genommen habe, weil die dieses Mal unglaublich gut sind.
Das Alter ist unwichtig. Außer du bist ein Käse 🧀.
ot? mein Rezept gegen Schimmel bei Zitrusfrüchten - die naturbelassenen sind ja "natürlich" anfälliger: möglichst dunkel und bei eher kühler RAUMtemperatur lagern - also nicht im Kühlschrank! und berührungsfrei; in meiner Kindheit waren Orangen aus Sizilien oft noch in dünnes Papier eingewickelt, das diente vor allem dem Schutz (den man natürlich gleich zu Werbezwecken genutzt hat) Ich nehme meist einen Versand-Pappkarton, lege ihn mit locker geknautschtem Papier (kann auch Zeitung sein) aus und die Orangen eben da so rein, dass sie sich nicht berühren. oben drauf einen Pappendeckel oder ein möglichst lichtdichtes Tuch. Bei einem größeren Vorrat an Biozitronen hab ich die Früchte auch schon in Haushaltspapier oder, wenn grade da: dünnes seidenpapier eingewickelt, auch einsame Einzelsocken fanden dafür Verwendung. die lagen wochen lang in einem alten Holz-karteikasten (ohne luftzufuhr)
Vultura, das kann ich bestätigen. Wir haben auch bei den Bio-Zitronen zu sehr zugelangt. Die sind zum Glück aber noch halb grün und lagern jetzt berührungsfrei im kühlen Bad bei offenem Fenster. Was sind Crowd-Orangen? Wenn man sich ne Ernte teilt?