Gut, den Freischneider auf dem wilden Teil des Grundstücks überlasse ich meinem Mann. Das ist mir zu laut. Ich bin mehr der Akku Typ. Und unser Hund auch.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #1805Alternativen? Nicht, dass ich Befürworterin der Schottergärten wäre, aber Alternativen würden mich interessieren.
Das kommt doch darauf an, welche Voraussetzungen das Grundstück hat und was man tatsächlich mag. Wir haben einen Wildgarten, der macht recht wenig Arbeit.
Zitat von Blondine im Beitrag #1810Und das lag dann an ein paar Schottergärten in der Vorstadt?
Aber, sicher.
Natürlich liegt das auch daran. Alles greift ineinander. Weil das so wenige Menschen verstehen, ist unser Planet ja in dem jetzigen Zustand. Soviel Egoismus gepaart mit Ahnungslosigkeit macht mich wirklich fassunglos, also genau der richtige Strang hier.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #1801Wie kommst du darauf, das es alte Menschen sind die diese Art von Gärten haben? Bei uns z.B. sind es auschließlich junge Leute, die gerade neu gebaut haben, die die Steinwüsten errichten.
Beobachte ich bei uns in der Nachbarschaft genau so. Und in den Garten ist nix außer Sträuchern und einem GROSSEN Trampolin. Warum - weil Pflanzen und Garten halt auch Arbeit machen...
Ganzz ehrlich, mir ist ein gepflegter Schottergarten mit diversen Blühinseln zum Anschauen lieber als ungepflegt / verwilderte Vorgärten. Wobei ich mit dem Schotter insofern auf Kriegsfuss stehe, als das wir eine Beeteinfassung mit Kies aufgeschüttet haben und sag mir bitte keiner, das wäre nicht pflegeaufwändig. Da darf ich gut und gerne alle 2 Wochen 2 Stunden zum Rauspulen der Blätter etc. einplanen. Insofern, Schottergarten - NOPE
Jeder Tag ist ein Geschenk Manchmal ist er nur Scheiße verpackt
Ich sehe die Schotterwüsten auch eher in Neubaugebieten mit jungen Familien. Ob die massiv zum Artensterben beitragen bezweifle ich auch. Das tut die landesübliche konventionelle Landwirtschaft viel mehr: Maiswüste, Gülle Tsunami.
Häßlich ist beides. Der Schotter ist einfach Mode, genau wie die dunklen einflügeligen Fensterflächen, die man nicht aufmachen kann, weil sonst das Zimmer voll Fenster ist.... Und noch so 0815 Häßlichkeiten. Oder die inzwischen grüngammelnden Fassaden mit 20cm Styropordämmung unter dem anthrazitfarbenen Plastikputz und die hochglänzenden Dachplatten....
(war unlängst von Altötting nach Eggenfelden unterwegs)
Zitat von Blondine im Beitrag #1810Und das lag dann an ein paar Schottergärten in der Vorstadt?
Aber, sicher.
Natürlich liegt das auch daran. Alles greift ineinander. Weil das so wenige Menschen verstehen, ist unser Planet ja in dem jetzigen Zustand. Soviel Egoismus gepaart mit Ahnungslosigkeit macht mich wirklich fassunglos, also genau der richtige Strang hier.
Die Frage ist halt, ob es wirklich Unverständnis, Egoismus und Ahnungslosigkeit ist... die einen Verständnis für andere Menschen und deren pers. Entscheidungen abverlangt und zumindest versucht, nicht sofort rundum zu verurteilen und Respekt auch für jene zu entwickeln die anders denken und handeln, als man selbst.
Viel zu viele sind eher faul doof ... und nur ich udn eine Minderheit haben aber die Weisheit mit den Löffeln gefressen ... ist vielleicht auch keine angemessene Haltung. Aber so in etwa kommt dieses Statement rüber. Selbstgefällig.
Doch, sie tragen schon zum Artensterben bei: jede versiegelte Fläche tut das, jeder qm mit Nützlingspflanzen tut etwas dagegen und es gibt auch was dazwischen. Ich habe den starken Verdacht, dass da (Landschafts-)gärtner mit der Umsetzung einer Grobskizze beauftragt werden, die der Architekt nonchalant beim Planungsentwurf dazugemalt hat; diese puristischen Minimalisten-Surroundings passen einfach zu gut zur aktuellen Architektur (die ich sehr oft ziemlich mag!). Die Bauherren finden das auch total schick und wenn dann noch vom Bauträger gekauft wird, ist die Kuh schon gestorben. Junge Familie, doppelarbeitend, notorisch im Zeit- und Kräfte-Soll ist froh, dass da was ist, das gut aussieht und erst mal keine Zuwendung braucht. Dass die noch kommen wird, wissen sie nicht
Zitat von Blondine im Beitrag #1833 Viel zu viele sind eher faul doof ... und nur ich udn eine Minderheit haben aber die Weisheit mit den Löffeln gefressen ... ist vielleicht auch keine angemessene Haltung. Aber so in etwa kommt dieses Statement rüber. Selbstgefällig.
Die Weisheit ist längst keine individuell gelöffelte mehr, das ist - wie beim Klimawandel - berechen- und belegbar. Kann man natürlich lässig ignorieren nach der Devise: Mein Strom kommt aus der Steckdose Aber ich gebe dir recht: Bashing ist nicht die Methode der Wahl
Zitat von Blondine im Beitrag #1833Die Frage ist halt, ob es wirklich Unverständnis, Egoismus und Ahnungslosigkeit ist... die einen Verständnis für andere Menschen und deren pers. Entscheidungen abverlangt und zumindest versucht, nicht sofort rundum zu verurteilen und Respekt auch für jene zu entwickeln die anders denken und handeln, als man selbst. Viel zu viele sind eher faul doof ... und nur ich udn eine Minderheit haben aber die Weisheit mit den Löffeln gefressen ... ist vielleicht auch keine angemessene Haltung. Aber so in etwa kommt dieses Statement rüber. Selbstgefällig.
Meinetwegen. Ich HABE ja auch keinen Respekt vor solchen Entscheidungen. Mich stört die Haltung, dass man dauernd Verständnis für Menschen haben soll, die sich einen Sch** um andere Menschen kümmern. Und das ist bei Leuten, die erwiesen schädliches Verhalten mit Faulheit oder Ästhetik rechtfertigen, ja der Fall.
Zitat von frauclooney im Beitrag #1831 Ganzz ehrlich, mir ist ein gepflegter Schottergarten mit diversen Blühinseln zum Anschauen lieber als ungepflegt / verwilderte Vorgärten.
Wer definiert verbindlich, was verwildert ist? Vor 20 Jahren (und später auch noch) galten schon Gänseblümchen als untragbar, Brennesseln heute noch, Rasen soll einheitsgrün und getrimmt sein. Exotisch und aufgeräumt: Zustimmung, naturnah (nah ist das maximal Mögliche, wenn eine Fläche nicht über Jahre komplett sich selbst überlassen wird) gilt als verkommen, verlottert, beleidigt das ästhetische Empfinden einer allmählich nicht mehr Mehrheitsgesellschaft
Klar... die sind alle unwissend und dumm ... und können sich nicht informieren...
Und die Alternativen sind selbstverständlich im Pflegebedarf und Erhaltunsaufwand in der Zukunft arbeitsneutral ...
Aber, ich pers. erlebe allerdings ja auch eher Eltern, die froh sind, wenn das Trampolin nicht auf Beton steht und die wissen, sollte eines ihrer Kinder mal einen Abflug machen, landet es lieber auf der Wiese. Gerade mit Kindern wollen die Leute doch Sandkasten, Garten und Bäume zum Draufklettern... und richten das so ein, so sie die Wahl haben und es nach Belieben einrichten können. Junge Familien, die suchen doch bewusst die Natur und die Wiese für ihr Kind.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #1805Alternativen? Nicht, dass ich Befürworterin der Schottergärten wäre, aber Alternativen würden mich interessieren.
Das kommt doch darauf an, welche Voraussetzungen das Grundstück hat und was man tatsächlich mag. Wir haben einen Wildgarten, der macht recht wenig Arbeit.
Jedermanns Sache ist das aber auch nicht und, wie du schon sagst, das geht auch nicht überall.
Zitat von Blondine im Beitrag #1838Klar... die sind alle unwissend und dumm ... und können sich nicht informieren...
Nö. Denen ist es einfach egal. "Auf den einen Garten kommts ja nun auch nicht mehr an..."
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
na ja... Alles einfach ins Kraut schießen lassen, vor allem Süßgräser ist nicht per se gut für die Insekten. das ist oft nur kommunale Faul- und Sparsamkeit als Naturschutz ausgegeben....
Kniehohes Gras ist mir ein Graus. Bin da allergisch. Schaut auch verwahrlost aus. Blühende Landschaften hingegen : Genre.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1841Kniehohes Gras ist mir ein Graus.
Aus 2 cm lässt sich aber kein Heu machen.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1841Kniehohes Gras ist mir ein Graus.
Aus 2 cm lässt sich aber kein Heu machen.
Heu kann schon jeder abgeschnittene Grashalm werden ... egal wie lang ... so er trocknet ....2cm Heu kann kein Bauer brauchen, denn es ist unpraktisch ...
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1841 Kniehohes Gras ist mir ein Graus. Bin da allergisch. Schaut auch verwahrlost aus. Blühende Landschaften hingegen : Genre.
Und wenns den Nachbarn gefällt, sollen sie mähen, weil es dir nicht gefällt (advocata diaboli: ich hab wunderschönenen Rasen, eigentlich gegen meine Intention, aber chemiefrei)
Zitat von Blondine im Beitrag #1843Heu wird schon jeder Grashalm... egal wie lang ... 2cm heu kann kein Bauer brauchen, denn es ist unpraktisch ...
Grundgütiger ich bin davon ausgegangen, dass die meisten verstehen was ich meine.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von Blondine im Beitrag #1843Heu wird schon jeder Grashalm... egal wie lang ... 2cm heu kann kein Bauer brauchen, denn es ist unpraktisch ...
Grundgütiger ich bin davon ausgegangen, dass die meisten verstehen was ich meine.
Ich habs verstanden :-) Aber die meisten bin ich halt auch nicht. Deshalb haben wir auf dem Planeten das Problem ja, weil die meisten das nicht verstehen (wollen).
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1841Kniehohes Gras ist mir ein Graus.
Aus 2 cm lässt sich aber kein Heu machen.
Du. meinst zwischen Fahrbahn und Grünstreifen in NeuKleckersdorf, hinterm Bushäusl in Altkleckersdorf und im Vorgarten auf 1,4 qm wird Heu erwirtschaftet?
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1841Kniehohes Gras ist mir ein Graus.
Aus 2 cm lässt sich aber kein Heu machen.
Du. meinst zwischen Fahrbahn und Grünstreifen in NeuKleckersdorf, hinterm Bushäusl in Altkleckersdorf und im Vorgarten auf 1,4 qm wird Heu erwirtschaftet?
Dann lieber Weizen anbauen oder Sonnenblumen!
NEIN! Magerschotter für Insektenpflanzen. Die können auch wunderschön sein (von mir aus müssen sie aber nicht, ich weiß, wie wichtig und wertvoll Brennnesseln sind). Den Weizen von neben der Straß überlass ich dir