sicher sind einige Deutsche hier, die in Österreich leben?
Momentan habe ich eine Idee, die mich damit befassen lässt, wie es wäre, in Österreich zunächst Zweitwohnsitz bzw- später als Rentnerin Hauptwohnsitz in A zu haben mit Nebenerwerb als Selbständige (grenznah)
Natürlich bin ich jetzt erst einmal dabei, mich gründlich zu informieren, was gar nicht so einfach ist, wenn man - so wie ich- total am Anfang steht- aber für so eine weitreichende Entscheidung ist es ja existenziell wichtig.
Ich würde mich sehr freuen über Tipps, was es alles zu beachten gibt (eine lange Liste habe ich mir bereits erstellt)
Herzlichen Dank schon dafür- ich kann nicht jedenTag hier reinschauen, weil ich gerade schon neben meiner Berufstätigkeit meine Zweitwohnung hier auflöse.....
Um die österreichische Rente zu bekommen, musst Du dort mindestens 15 Jahre eingezahlt haben. Nur als Hinweis, für die deutsche Rente musst Du 5 Jahre länger arbeiten und es ist deutlich weniger Geld. Ich stelle mir das frustrierend vor, wenn man dort einen neuen Freundeskreis aufbaut. Wenn Du vermögend bist, ist es egal.
Zitat von Mendo im Beitrag #2Um die österreichische Rente zu bekommen, musst Du dort mindestens 15 Jahre eingezahlt haben. Nur als Hinweis, für die deutsche Rente musst Du 5 Jahre länger arbeiten und es ist deutlich weniger Geld. Ich stelle mir das frustrierend vor, wenn man dort einen neuen Freundeskreis aufbaut. Wenn Du vermögend bist, ist es egal.
danke, @ Mendo, das war nicht die Frage-ich bin Deutsche und " österreichische Rente" ist kein Thema für mich :-)
Ja, aber wenn Du in dem Alter bist, macht es einen Unterschied, ob Du arbeitest und alle anderen ihre Freizeit geniessen. Das hat ja Auswirkungen auf den Freundeskreis und mögliche Unternehmungen. Das meinte ich. Du wirst auch immer eine Ausländerin und die "Deutsche" sein.
Vielleicht sagst Du mal, was Dich genau interessiert, um passende Antworten zu bekommen. Für rein organisatorische Themen würde ich wohl erstmal eine offizielle Seite der zuständigen österreichischen Behörde bemühen. Was bedeutet Nebenerwerb grenznah, möchtest Du das in Österreich ausüben oder in Deutschland vom Wohnort in Österreich aus?
Zitat von mühe1 im Beitrag #5Vielleicht sagst Du mal, was Dich genau interessiert, um passende Antworten zu bekommen. Für rein organisatorische Themen würde ich wohl erstmal eine offizielle Seite der zuständigen österreichischen Behörde bemühen. Was bedeutet Nebenerwerb grenznah, möchtest Du das in Österreich ausüben oder in Deutschland vom Wohnort in Österreich aus?
danke!
dass ich die offiziellen Seiten für Infos bemühe, ist ja selbstverständlich- es geht mir mehr um persönliche Erfahrungstipps ,
aber nicht, was "neue Freunde finden" oder Rentenbezüge betrifft, sondern eher um landestypische Dinge, die eine Deutsche, die zwar früher öfters in Urlaub in A war, nicht unbedingt wissen kann (Oberösterreich/Innviertel)
Meine Frage im EP ist bewusst allgemein gestellt, weil ich erst ganz am Anfang stehe
und weil es ja sein könnte, dass jemand spontan sagt- oh- den Fehler haben wir damals gemacht- das teilen wir der 1a2b mal netterweise mit- das muss ihr nicht auch passieren.....
Die Arbeitswelt ist eine Andere. Da läuft sehr viel mehr über Beziehungen wie in D, es ist familiärer. Willst Du dort neue Kunden aquirieren oder nur von dort die Nebentätigkeit in D fortführen? Meine Schwester lebt seit 35 Jahren dort, ich selbst und auch mein Ex hatten Projekte in Österreich. Es ist eine andere Mentalität.
Zitat von Mendo im Beitrag #7Die Arbeitswelt ist eine Andere. Da läuft sehr viel mehr über Beziehungen wie in D, es ist familiärer. Willst Du dort neue Kunden aquirieren oder nur von dort die Nebentätigkeit in D fortführen? Meine Schwester lebt seit 35 Jahren dort, ich selbst und auch mein Ex hatten Projekte in Österreich. Es ist eine andere Mentalität.
danke!
es gibt sehr viele verschiedene Optionen für mich, die ich alle bedenken/analysieren/prüfen/abwägen will- ich brauche keinen "Haupterwerb" in Ö-
und ob ich das- da grenznah in D oder Ö mache, spielt letztlich nicht unbedingt eine Rolle, mal von steuerlichen Aspekten abgesehen und sicher noch anderen...
Dass es eine andere Mentalität ist, ist mir bewusst- ich finde sie sehr sympathisch :-)
"Der Weg entsteht im Gehen"- und ich taste mich gerade schrittweise voran und sammle möglicht alle relevanten Informationen
Zitat von Mendo im Beitrag #4 Du wirst auch immer eine Ausländerin und die "Deutsche" sein.
ja das stimmt
ist man aber immer, sobald man das ureigene Habitat verlässt. Also ich bin in Landshut "die aus Minga" und in Nürnberg sowieso. Ich kenne sogar Leute, die akribisch zwischen Baldham und Vaterstetten unterscheiden
Das würde ich jetzt nicht als Ausschlusskriterium betrachten.
"Rente" - Mendo hat nicht unrecht, das österreichische System ist wesentlich besser und lukrativer. Gehört aber in den Politbereich, finde ich. Man muss mit seinen Budgets auskommen. Vieles ist in Österreich teurer. Aber vieles auch wesentlich hochwertiger (grad, was Lebensmittel angeht... ) Finde ich. Muss man ja immer explizit dazu sagen. In Österreich nicht sooooo oft wie in Deutschland. Finde ich.
Ich würde folgendes machen: such dir eine Bleibe, teste es mal paar Monate. Also Art "Östabbical". Das kann bereits nach paar Wochen eindeutige Erkenntnisse liefern.
Dann kommt es drauf an, WO es dich hinverlangt. In einer Großstadt ist es einfacher nicht aufzufallen als am Dorf. Am Dorf hast du vielleicht! schneller nette Kontakte. Rechtlich ist das einfach.
Was ist deine größte Sorge? Worauf freust du dich am meisten?
Zitat von Mendo im Beitrag #7 Es ist eine andere Mentalität.
ja, wobei ich auch finde, es gibt in D Gegenden die soziokulturell näher an Österreich sind als an Schleswig-Holstein oder Sachsen-Anhalt oder NRW oder so. Ich finde, es gibt in D Gegenden, die in allen Belangen näher an Ö sind als am Rest Deutschlands
Zitat von Mendo im Beitrag #4 Du wirst auch immer eine Ausländerin und die "Deutsche" sein.
ja das stimmt
ist man aber immer, sobald man das ureigene Habitat verlässt. Also ich bin in Landshut "die aus Minga" und in Nürnberg sowieso. Ich kenne sogar Leute, die akribisch zwischen Baldham und Vaterstetten unterscheiden
Das würde ich jetzt nicht als Ausschlusskriterium betrachten.
D a n k e !
Wunderbar beschrieben! (mein Arzt ist in Baldham!)
Ich bin schon immer überall, wo ich lebte, eine Fremde und gehöre nirgendwo richtig dazu- das ist kein Problem für mich! Habe schon lange 2 Wohnsitze und bin Berufspendler mit zusätzlicher Teilselbständigkeit....
Was ist deine größte Sorge? Worauf freust du dich am meisten?
also einen Ortswechsel demnächst hatte ich eh fest geplant, nur wohin war noich nicht so klar- und jetzt zeichnet sich eben diese Möglichkeit gerade ab und ich schau mal, ob das für mich passen könnte......
"Sorge"/"Freude".......muss ich erst mal eruieren......es soll halt keine grundsätzliche "Dummheit" sein, sondern eine Entscheidung mit Hand und Fuß- darum eben erst mal Zweitwohnsitz und dann schauen....
Sehr gut, @Wecker, da hätte ich u.a. auch gesucht. Es gibt tatsächlich unzählige Deutsche, die in Ö leben, ohne die Staatsbürgerschaft zu wollen, dort fix arbeiten oder leben, auch in Rente, die völlig problemlos aus D kommt. Wahrscheinlich gibt's auch noch andere Communitys, die im Netz zu finden sind.
Ich finde deinen Plan @1a2b erst mal spannend und wünsch dir Glück bei der Suche nach Wegen, das Richtige zu finden. Aus Erfahrung, auch im Ausland: Du triffst überall einen ähnlichen "Satz" von Menschen an, die Zugänglichen die Unzugänglichen, die Offenen und die Idioten und vor allem die, die zu dir passen. Da musst du mit eigener Offenheit zuerst mal in Vorleistung gehen. Bei mir ist das noch immer gut geworden, auch bei den Umzügen innerhalb Deutschlands, wo es nicht viel anders ist. In Ö hast du ja schon eine bekannte Sprache, in Ös anderen Rhythmus wirst du dich einfinden können.^^ Ich trau dir das zu.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Wir Österreicher:innen schimpfen oft und gerne auf die Deutschen (leider, mich nervt das).
Hier in Innsbruck leben aber so viele Deutsche, dass ich meine: Hier kann frau gut leben trotz Vorurteilen. Und die Lebensqualität ist hier ausgezeichnet: Berge, Stadt, Kultur, Seen. Alles da und meist sogar öffentlich erreichbar.
Ich finde deinen Plan @1a2b erst mal spannend und wünsch dir Glück bei der Suche nach Wegen, das Richtige zu finden. ...................^^ Ich trau dir das zu.
vielen lieben Dank für die Ermutigung! :-)
Ich trau mir das auch zu- und wie gesagt- aufgrund meiner Offenheit ist gerade eine Tür offen, und es reizt mich, mich darauf einzulassen.....
Nur muss ich jetzt auch sehen, dass ich hier erst mal alles gut regle....
Zitat von bazeba im Beitrag #15 Und die Lebensqualität ist hier ausgezeichnet: Berge, Stadt, Kultur, Seen. Alles da und meist sogar öffentlich erreichbar.
vielen lieben dank auch dir! Oh, du lebst in Innsbruck?
"Sorge"/"Freude".......muss ich erst mal eruieren......es soll halt keine grundsätzliche "Dummheit" sein, sondern eine Entscheidung mit Hand und Fuß- darum eben erst mal Zweitwohnsitz und dann schauen....
Überleg dir das, ich wollte auf Erwartungen Befürchtungen raus. Ganz konkret.
Also wenn du dich auf "oh, Nett, alle immer so nett und das Essen ist so super und die Landschaft..." : äh. ja. Also Da sehe ich ehrlich gesagt wenn überhaupt nur situativ-persönliche Unterschiede.
Wenn du am meisten gefürchtet hättest "Sobald ich den Mund aufmach' denkt sich mein Gegenüber "Jawollllll! Hr Major! - ja, kann sein. Viel lächeln, viel bitte, danke, Konjunktiv. Viel!!!! höflicher sein, als in Badham
ich bayere im Zweifelsfall dann viel, wobei das oberbayerische Idiom vielen Österreichern als ordinär-harte Variante gilt.
@bazeba ja, aber das ist umgekehrt auch so. Vielen Deutschen gilt "der Österreicher an sich " als putzig-dummer Rechter. Also Variante vom Bayernbild
Meine Zelte hatte ich damals in Grasbrunn, 30 m vor der Ortstafel von Vaterstetten aufgeschlagen. Grasbrunn hat ja in Frankreich eine Partnerstadt (Le Rheu - sehr nett!) - rührt daher deine Anmerkung "bei den Franzosen"?
Nach Innsbruck würde ich auch, sofort! Bis auf den Föhn, aber irgendwas ist immer...😄
Amstetten eher weniger. (Hatte dort mit fürchterlichen Betonköpfen zu tun).
Zweitwohnsitz ist ja gar kein Risiko. Ich finde auch die Preise gar nicht soo unterschiedlich, Wohnen ist meistens günstiger. Als Einzelperson konsumiert man ja auch nicht soviel.
"Sorge"/"Freude".......muss ich erst mal eruieren......es soll halt keine grundsätzliche "Dummheit" sein, sondern eine Entscheidung mit Hand und Fuß- darum eben erst mal Zweitwohnsitz und dann schauen....
Überleg dir das, ich wollte auf Erwartungen Befürchtungen raus. Ganz konkret.
Also wenn du dich auf "oh, Nett, alle immer so nett und das Essen ist so super und die Landschaft..." : äh. ja.
sorry- haha- da kennst mich aber schlecht....spielt für mich keine Rolle!
und Ersteres: es bietet sich grade eine Chance.....und ich muss jetzt mal abwägen im Laufe der kommenden Tage....
"Befürchtungen" gerade keine- außer dass es grunsätzlich "dumm" sein könnte....
danke allen erst mal......
Zitat von Wecker im Beitrag #8Ich habe gerade "Deutsche Expat community in Österreich" gegoogelt. Da kommen jede Menge Hinweise.