Der "Atlas zur Alltagssprache" zum Purzelbaum Gegenüber der Karte des WDU (3-24) sind deutliche Veränderungen zu beobachten, obwohl diese Karte auf die rezentere Erhebungsserie in den 1980er Jahren zurückgeht. Damals wurde in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Vorpommern noch verbreitet Kobolz/Kobold(schießen) angegeben, in Mecklenburg und vor allem Schleswig-Holstein Koppheister(schießen). Um Bremen herum hieß der Purzelbaum noch Kalabums (es scheint die Bezeichnung nicht gerettet zu haben, dass dort zwischen 2005 und 2007 die Kalabums-WM ausgetragen wurde, siehe Wikipedia [11.04.2016]). Kopps(t)ibolter war im westlichen Niedersachsen sowie in Ostwestfalen noch verbreitet, Kuselkopp zwischen Niederrhein und Westfalen noch beherrschend, und in der Eifel galt noch Kuckelebaum. Im Süden hat sich das Bild weniger verändert. (Fettung von mir)
Nein, das ist nochmal das Purzelbaum-Motiv, nur andersrum.
Aber Christopher Lee wäre heute hundert Jahre alt geworden... irgendwo hab ich bestimmt noch ein Vampir-Avatar. Oder wie wäre es mit Isadora Duncan (Ausdruckstanz)? Oder dem Jahrestag der Erstausstrahlung von "Raumschiff Enterprise" im ZDF (1972)?
... und gerade habe ich gesehen, daß heute unter anderem der Geburtstag der Malerin Marie Helene Aarestrup ist, die ihrerseits ein zauberhaftes Bild mit bunten Kühen (!) gemalt hat. Die hab ich schon mal in mein eigenes Atelier gebracht; das verlangt nach einer Femmage!
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #1431Nein, das ist nochmal das Purzelbaum-Motiv, nur andersrum.
Andersrum??? Du wirst doch wohl nicht für diese sündigen H...sexuellen ein Avatar gefertigt haben?
Kann sich noch jemand an die Szene aus "Samstag Nacht" erinnern, wo Wigald Boning in der Fußgängerzone Passanten befragte, was sie davon hielten, dass Heterosexuelle heiraten dürfen? Da war was los!!! Die Leute hörten nur "h......sexuell" - und das war's...
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Witzigerweise werde ich genau das demnächst daraus machen, entweder für den 22.08. oder zu Weihnachten. Ich arbeite nachhaltig und verwende die Motive darum gern mehrfach.