Ich hatte bei Amazon ein Bettgestell und eine Matratze bestellt. Ankunft gestern zwischen 8 und 20 h.
Das Gestell kam mit UPS um 16 h, die Matratze ist nicht da. Laut Amazon war die Matratze nachmittags in der Zustellung. Als ich nach 20 h noch einmal schaute, war sie nicht mehr in der Zustellung. Angeblich kommt sie morgen zwischen 11 und 13 h . .
Zitat von Lollla im Beitrag #76Ich hoffe, den Boten morgen abfangen und befragen zu können.
Ich drück Dir die Daumen! Wird wohl eher Zufall sein, dass Du ihn überhaupt siehst.
Zitat von Lollla im Beitrag #59Ich war heute im Hermes Shop und habe nach dem Paket und auch nach dem Zusteller gefragt. Aber leider konnte man mir nicht weiterhelfen und hat sich meine Telefonnummer notiert für den Fall, dass noch etwas kommen sollte.
Haben sie Dir dort irgend eine weitere Vorgangsweise empfohlen? Wäre eigentlich ihr Job.
Bei GLS online steht, dass die Sendung heute zugestellt werden soll. Bei der detaillierten Sendungsverfolgung stehen aber Termine zur Umladung und Lieferung für morgen . .
Das ist ein absolutes Unding. Ich weiss schon, warum ich meine Online-Sendungen immer an mein Büro schicke. Das nervt total. Soll ich das Paket abstellen lassen? Ich habe keine Lust, jetzt quasi 2 Tage die Wohnung nicht verlassen zu können und meine Nachbarn hier sind alt, krank, schwanger oder verreist.
Hermes-Shops sind bei uns irgendwelche Kioske oder Einzelhändler, die dann nebenbei die Pakete annehmen und ausgeben. Ich weiß nicht, was in deren Dienstleistungsverträgen steht, aber für den richtigen Ansprechpartner bei Reklamationen würde ich die nicht halten.
Hier gibt es nur irgendwelche Läden, die Hermes oder DHL quasi als Zubrot nebenbei betreiben. Dass sie nicht weiter wissen, ist irgendwie verständlich, aber auch blöd.
Bei der Hermes Hotline wird man vom Computer abgefertigt und kommt nicht weiter.
Niemand weiß irgendwas und kann brauchbare Informationen geben.
Da ich gestern in den Nachrichten gehört habe, dass im Süden Deutschlands mehrere Mitarbeiter eines Paketdienstleisters wegen bandenmäßigem Betrug festgenommen wurden, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen mit der zuständigen Polizeidienststelle zu sprechen. Vielleicht gibt es in der Gegend noch mehr Fälle. Denn nur so können solche Gaunereien aufgedeckt werden....
Zitat von Lollla im Beitrag #84 Bei der Hermes Hotline wird man vom Computer abgefertigt und kommt nicht weiter.
Ätzend, ja.
Schick doch eine Mail über die Hermes-Homepage. (*Kontakt*).
Neee, nicht Mal. Brief (also das Ding auf Papier) als Einschreiben mit Rückschein an den Vorstandsvorsitzenden, als PERSÖNLICH / VERTRAULICH. Adresse und Name guggst Du hier.
Von DHL hab ich in ähnlicher Situation (Paketbote fand meine Klingel - 4. OG ohne Aufzug - nie, mit Glück fand er die von den Nachbarn EG, oder er nahm gleich Paket wieder mit und warf Karte ein. Nachdem es mir zu blöd wurde, schrieb ich Vorstandsvorsitzenden an - und danach funktionierte das jahrelang, weil es sich unter den Zustellern wohl auch rumgesprochen hatte) mal großen Blumenstrauß bekommen (so ähnlich wie sie bei Wetten daß verteilt wurden)
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die andern können mich. (Konrad Adenauer)
Gesegnet seien die, die den Mund halten, wenn sie nichts zu sagen haben.(frei nach Oscar Wilde)
Ich glaube nicht, dass mit dem bandenmäßigen Betrug der Paketklau gemeint ist. Die werden eher Sachen auf fremde Namen bestellt und abgeräumt haben oder sowas in der Art.
Als DHL die Packstationen eingeführt hat, hatte ich mich gefragt, ob die nicht ständig aufgebrochen würden, aber ich glaube, da ist die Ausbeute einfach zu unbefriedigend. Da hat man dann am Ende 5 Bücher, 23 Kleidungsstücke in verschiedenen Größen und ein Ersatzteil für die Kaffeemaschine. Das muss man dann ja auch erstmal alles zu Geld machen.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #88Ich glaube nicht, dass mit dem bandenmäßigen Betrug der Paketklau gemeint ist. Die werden eher Sachen auf fremde Namen bestellt und abgeräumt haben oder sowas in der Art.
Leider finde ich es auf die Schnelle nicht wieder. Es ging darum, dass die Beschuldigten die Pakete öffneten und die wertvollen Inhalte weiterverkauften. Teilweise wurden die Pakete mit wertlosen Inhalt dann noch zugestellt.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #88Ich glaube nicht, dass mit dem bandenmäßigen Betrug der Paketklau gemeint ist. Die werden eher Sachen auf fremde Namen bestellt und abgeräumt haben oder sowas in der Art.
Leider finde ich es auf die Schnelle nicht wieder. Es ging darum, dass die Beschuldigten die Pakete öffneten und die wertvollen Inhalte weiterverkauften. Teilweise wurden die Pakete mit wertlosen Inhalt dann noch zugestellt.
Das ist letztes Jahr mit meinem Weihnachtsgeschenk passiert. Mein Mann hatte etwas kleines aber teures (Elektronik) bestellt - und als er das Paeckchen am Morgen des 24. oeffnete, war ein Ungeziefervernichtungsmittel drin, das in Gewicht und Dimension der Bestellung glich. Es brauchte 2 Telefonate und einige Emails, dann bekamen wir die echte Bestellung zugeschickt. Es war wohl auch Teil eines groesseren Betrugs, ueber den hier auch in den Medien berichtet wurde. Aber es war definitiv ein legendaeres Weihnachtsgeschenk.
Zitat von luciernago im Beitrag #81Das ist ein absolutes Unding. Ich weiss schon, warum ich meine Online-Sendungen immer an mein Büro schicke. Das nervt total. Soll ich das Paket abstellen lassen? Ich habe keine Lust, jetzt quasi 2 Tage die Wohnung nicht verlassen zu können und meine Nachbarn hier sind alt, krank, schwanger oder verreist.
Selbst wenn du die ganze Zeit zu Hause bist, kommt es dann ja nicht. Ich habe Homeoffice und kann es mir einrichten. Wenn dann steht, das Paket kommt zwischen 12 und 15:00 Uhr - dann bin ich zu der Zeit auch zu Hause. Nutzt nur nichts. Zuerst kommt eine Mail, das Paket verspätet sich und dann abends kommt die Mail, man hat mich nicht antreffen können. Als wäre es meine Schuld. Das ganze Geschäftsmodell von den Paketzustellern ist eine Katastrophe. Dann sollen sie die Pakete doch gleich in der Früh in den Paketshop bringen und ich hol es mir ab. Wäre mir lieber als den ganzen Tag zu warten.
Heute früh stand ein Nachbar vor meiner Tür mitsamt Paket. Das Paket war bei ihm abgegeben worden. FREUDE!!
Es war ein Nachbar, den ich nicht angetroffen hatte und nicht hatte fragen können. Und mit meiner Information 'abgestellt auf Terrasse', die mir vom Versandhändler und Hermes immer wieder bestätigt wurde, habe ich das nicht angezweifelt. Inzwischen hatte ich die Geschichte eigentlich auch schon für mich abgeschrieben ...
Ich freue mich sehr, bin aber auch ein bisschen beschämt, den Paketboten zu Unrecht beschuldigt zu haben!
Insgesamt war die Erfahrung sehr lehrreich für mich. Ich habe gelernt:
- dass ich mein Misstrauen anderen gegenüber immer wieder überprüfen sollte! - keinen Abstellort angeben sollte, erst recht nicht bei einem solchen Warenwert - lieber einen Paketshop als Zustelladresse wählen sollte, damit Haftungsansprüche bestehen bleiben
- Und ich sollte mich daran erinnern: Et hatt noch ömmer allet jut jejange!! (Mehr Vertrauen ins Leben haben!!)
Eine erleichterte Lollla
PS: ... und ich habe auch gelernt: Wenn man mit Zustellern ein Problem hat, ist es schwer bis unmöglich, es zu lösen.
Wollte ich auch gerade schreiben 😊 ich „wusste“, das es früher oder später auftaucht. Lollla, erzähle es bitte auch den Nachbarn, damit da kein Verdacht am Boten hängenbleibt.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
luciernago, ich verstehe ja überhaupt nicht, wie man auf die Idee kommt eine Matratze bei amazon zu bestellen. Vermutlich kommt die nicht mit Paketdienst, sondern mit Spedition. Und wenn du die im Möbelhaus oder Bettenfachgeschäft gekauft hättest und liefern lassen? aber auch dann hättest du zuhause sein müssen um sie entgegenzunehmen.
Und oute mich, dass ich den Ablageort Terrasse häufig angebe. Natürlich ist mir bekannt, dass es mein Risiko ist. Da bei mir der Warenwert eines Pakets selten über 100 Euro liegt (außer bei Wein 😎), gehe ich das Risiko ein.