Ein Hermes Paket sollte mir heute zugestellt werden. Da ich während des ersten Zustellversuchs schon nicht da war, sollte nun ein zweiter Versuch erfolgen. Auch bei dieser zweiten Zustellung war ich leider abwesend und ermächtigte deshalb Hermes, das Paket auf die nicht einsehbare Terrasse zu stellen.
Irgendwann heute Abend wurde ich per Mail darüber informiert, das Paket sei am vereinbarten Ort abgestellt worden.
Zuhause angekommen, suchte ich das Paket gleich am Ort, aber es war nicht da.
Ich wohne auf dem Land. Noch nie ging hier irgendein Paket verloren, erst recht nicht zu diesem Warenwert. Und bei diesem Paket handelt es sich um eine Bestellung von beträchtlichem Wert.
Tatsächlich unterstelle ich dem neuen Paketboten, der hier erst seit etwa 2 Wochen seinen Dienst tut, dass er das Paket erst gar nicht abgestellt hat.
Das Problem ist nun, dass ich Hermes dazu ermächtigt hatte, die Sendung an den von mir gewählten Wunschort abzulegen. Und ich befürchte, dass ich damit sämtliche Haftungsansprüche abgetreten habe. Ich habe zudem kein Beweismaterial, dass das Paket NICHT dorthin abgelegt wurde.
Ach du scheixxxe – das ist wirklich blöd! Ich habe da keinen Rat für dich, außer versuche es trotzdem. Also bei Hermes Schadensersatz einzufordern. Schildere die Sachlage so, wie sie ist. Rein rechtlich ist es schwierig, was ich mal gelesen habe dazu. Aber vielleicht sind sie kulant. Kannst du den Postboten mal abfangen?
Ich drücke dir fest die Daumen, dass das Paket noch auftaucht. Und widerrufe sofort diese Abstellermächtigung.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Ich drücke mit. Aber ist es wirklich so? Frag doch bei der Verbraucherberatung. Ist die Benachrichtigung tatsächlich rechtlich ein Beweis für die Zustellung? Deshalb entscheide ich immer nur im Einzelfall, aber das hilft dir jetzt auch nicht
...grade nachgeschaut: es hilft tatsächlich nur Daumendrücken
Guten Morgen Lollla, hier ist so etwas schon zweimal passiert. Einmal tauchte das Paket wie selbstverständlich mit dem Hermesboten am nächsten Tag auf. Ein anderes Mal hatte meine Tochter bestellt (allerdings bei Amazon) , hatte die ganze Nachbarschaft abgeklappert und dann Amazon kontaktiert. Sie hat die Ware nochmal zugestellt bekommen. Ich würde also zuerst eine E-Mail an Hermes schreiben (anrufen gestaltet sich erfahrungsgemäß extrem unerfreulich) und dann den Versender kontaktieren. Die Nerverei ist .....ich drücke die Daumen.
Eine Infrarotheizung. Kein kleines Paket, ca 300 Euro.
Amazon verwies an den Hersteller, der versendet hatte. Es gab dann den berühmten "Fall" der eröffnet wurde. Ich sage es gleich: es dauerte ca 6 Wochen.
Dann wurde ohne irgendwelche Ankündigung, das Paket geliefert. Ob es das ursprüngliche war oder eine neue Lieferung, weiß ich nicht.
War ebenfalls Hermes, da der Hersteller NUR mit Hermes verschickt.
Es gibt also Hoffnung
Wende Dich an den Versender, bei Hermes drehte ich mich nur mit Amazon im Kreis.
Die Rechtslage sieht wohl tatsächlich so aus: Erteilt der Verbraucher einem Transportdienstleister eine Abstellgenehmigung und geht das Paket nach der Deponierung am Wunschort verloren, ist eine Rückforderung des Kaufpreises gegenüber dem Händler regelmäßig ausgeschlossen.
Ich habe deswegen keinem Zustelldienst eine Abstellgenehmigung erteilt. Wenn sie es trotzdem einfach irgendwo hinstellen - ok. Aber ich hab dem nicht zugestimmt.
Machen die Zusteller von Hermes nicht Fotos vom Paket wie es da steht? Ich meine, ich hätte das schon mal gehabt, bin mir aber nicht sicher, ob es Hermes war oder jmd. anderes. Zumindest hatten wir die Meldung so auch per Mail bekommen. Also Paket abgelegt mit Foto dabei.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Bei mir war es mal so (Abstellort Garage) dass der Bote das Ding dermaßen gut getarnt hatte, dass ich es tatsächlich übersehen hatte. Konnte durch Rückfrage bei - in dem Fall - Amazon geklärt werden. Ohne Hinweis hätte ich das vermutlich erst beim Auszug gefunden. Ich würde also zunächst nachfragen - Paket ist nicht da, wo genau wurde es abgestellt. Ein zweites Mal hatte sich der Bote in der Garage vertan und das Paket stand beim Nachbarn in der Garage. Gar nicht da hatte ich auch schon, bisher konnte ich das ohne Probleme reklamieren.
Ich würde jetzt erstmal noch den heutigen Tag abwarten. Vielleicht kommt es ja doch heute an. Hast du eine Sendungsverfolgungsnummer und kannst dort nachvollziehen, wann es angeblich abgestellt wurde? Und dann erstmal bei Hermes anrufen, vielleicht klärt es sich ja noch.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Antje im Beitrag #7Die Rechtslage sieht wohl tatsächlich so aus: Erteilt der Verbraucher einem Transportdienstleister eine Abstellgenehmigung und geht das Paket nach der Deponierung am Wunschort verloren, ist eine Rückforderung des Kaufpreises gegenüber dem Händler regelmäßig ausgeschlossen.
Ich habe deswegen keinem Zustelldienst eine Abstellgenehmigung erteilt. Wenn sie es trotzdem einfach irgendwo hinstellen - ok. Aber ich hab dem nicht zugestimmt.
Eben aus diesem Grund würde ich never ever, niemals und auch nicht über meine Leiche irgendeinem Zustellunternehmen eine Abstellgenehmigung erteilen ... weil in dem Fall ist mit Abstellung (die idR nicht nachgewiesen werden kann) das Teil in der Sphäre des Bestellers angekommen, und wenn es weg kommt, ist der Zustelldienst aus dem Schneider.
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die andern können mich. (Konrad Adenauer)
Gesegnet seien die, die den Mund halten, wenn sie nichts zu sagen haben.(frei nach Oscar Wilde)
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Fahrer es doch wieder mitgenommen - und auf den falschen Knopf gedrückt - hat. Hatte ich auch schon bei DHL, da bekam ich erst die Nachricht, dass es am Wunschort abgelegt wurde, die sich dann aber kurze Zeit später in "kann heute nicht zugestellt werden" änderte. Oder er hat es an anderer Stelle deponiert, weil die besser vor Wetter geschützt war oder so. Hast Du mal überall im Garten/Hof geguckt? Bei Bekannten von mir war das Paket in der Altpapiertonne, der Zusteller hatte sich wohl gedacht, dass es da trocken ist und es niemand sieht.
Wenn es aber nicht wieder auftaucht - ja, für abgestellte Pakete gibt es keine Haftung, das muss man auch bei der Angabe des Wunschortes bestätigen.
Zitat von N8eule im Beitrag #11Eben aus diesem Grund würde ich never ever, niemals und auch nicht über meine Leiche irgendeinem Zustellunternehmen eine Abstellgenehmigung erteilen ... weil in dem Fall ist mit Abstellung (die idR nicht nachgewiesen werden kann) das Teil in der Sphäre des Bestellers angekommen, und wenn es weg kommt, ist der Zustelldienst aus dem Schneider.
Bei Kleinkram mache ich das schon, dann ist es halt Pech, wenn es weg ist. Bei höherpreisigen Bestellungen koordiniere ich das so, dass ich es dann auch persönlich in Empfang nehmen kann.
Blöde Frage: hast Du mal in Deine Abfalltonnen geschaut?
Es soll tatsächlich vorkommen sein, dass da Pakete mit Abstellgenehmigung schon gelandet sind. In einem Fall war es besonders blöd, weil Leerung am gleichen Tag und Paket futsch.
edit: Habe gerade gelesen, dass Stadtkrone schon ähnliches geschrieben hat, sorry.
Ach Hermes, unsere "Freunde". Hier bestellen wir inzwischen nirgends mehr, wo mit denen zugestellt wird. Selbst wenn wir hier Abstellgenehmigungen erteilen, dann sind wir angeblich nicht angetroffen worden (es muss uns niemand antreffen, wenn ich genehmigt habe, dass es unter dem Vordach abgestellt werden kann, dann stell es ab!). Bei Beschwerden erolgt von Hermes nichtmal eine Antwort dazu. Auf drei Anfragen dazu, wie es jetzt weiterginge, erhielt ich nicht eine Antwort.
Mit dem Absender in Verbindung gesetzt, bekam ich auch von dort nur Textbausteine und den Verweis darauf, dass ich eben nicht zuhause gewesen sei, das sei nicht ihr Problem. Seitdem kann mich auch Bonprix mal kreuzweise.
Es ist hier im ganzen Straßenzug bekannt, dass Hermes keine Lust hat den Umweg hier raus zu fahren. Alle haben das Problem. Interessantweise kann man ja per Tracking nachverfolgen, wo das Zustellfahrzeug an dem Tag war. Daher wissen wir auch alle, dass sie nie hier rauf fahren. Erwähnt man dies: Schweigen im Walde.
Was dein Paket angeht: Mal bei den Nachbarn umhören, ob es da jemand hat. Und ansonsten dann eben trotzdem beschweren. Mehr als nein sagen können sie ja nicht. Also wenn sie überhaupt was sagen.
Zitat von N8eule im Beitrag #11Eben aus diesem Grund würde ich never ever, niemals und auch nicht über meine Leiche irgendeinem Zustellunternehmen eine Abstellgenehmigung erteilen ... weil in dem Fall ist mit Abstellung (die idR nicht nachgewiesen werden kann) das Teil in der Sphäre des Bestellers angekommen, und wenn es weg kommt, ist der Zustelldienst aus dem Schneider.
Bei Kleinkram mache ich das schon, dann ist es halt Pech, wenn es weg ist. Bei höherpreisigen Bestellungen koordiniere ich das so, dass ich es dann auch persönlich in Empfang nehmen kann.
same, aber das hilft der TE jetzt ja nicht. Auch nicht, dass mir Hermes "immer schon" suspekt war; ich weiß gar nicht mehr warum
Ach, ihr Lieben - so viel Trost und Ideen von euch! Danke dafür!!
Zur Information: Das Paket ist nicht aufgetaucht und findet sich auch leider nicht im Mülleimer.
Ich habe den Versandhändler und Hermes benachrichtigt. Hermes möchte recherchieren.
Der Versandhändler weist mich darauf hin, dass ich keinerlei Ansprüche mehr habe. Das bedeutet: € 400 in den Sand gesetzt!
Ich habe ganz tolle Zusteller hier vorort: Die DHL Frau ist super und sehr verantwortungsbewusst. Sie denkt wirklich mit. Der Hermes-Zusteller, ein Senior aus der Ukraine ist eine Seele von Typ! Er spricht kein einziges Wort Deutsch, aber wir verständigen uns per Google Translate. Den hab ich gleich in mein Herz geschlossen, weil er immer so freundlich lacht, wenn er mich sieht! Beide haben von mir zu Jahresbeginn ein fettes Trinkgeld bekommen - als Zeichen meiner Dankbarkeit für ihre tolle Dienste!
Aber seit zwei Wochen nun dieser neue Hermesbote. Und plötzlich diese Kacke!
Warum Versand am Wunschort? Dumm, würde ich auch zunächst sagen, aber hier sind (waren!) die Umstände so, dass es passt: Wohnort am A* der Welt, gut geschützte Terrasse, nicht einsehbar und wettergeschützt, verlässliche Boten ... Wenn ich keinen Abstellort wähle, wird das Paket mitgenommen und kann ich es im 8 km entfernten Nachbarsort abholen. Nicht prickelnd.
Wie ich das nun zukünftig handhaben werde, überlege ich noch ...
Zitat von Ranunkel im Beitrag #17Sicher ist es irgendwo.
Hoffentlich nicht beim Zusteller zuhause.
darauf würde ich eher hoffen. Wenn Hermes intern recherchiert und da was schief lief, was auch immer, kann doch sein, dass das Paket "verzögert zugestellt wird, so sorry" (*räusper*)
Ranunkel - Wie ich jetzt schmerzlich gelernt habe: Wenn du bei DHL, Hermes & Co. einen Wunschort als Abstellort deiner Sendung bestimmst, gibst du damit automatisch jegliche Ersatzansprüche im Falle von Verlust ab.