Zitat von vultura im Beitrag #8300ich weiß, es gibt einen eigenen Strang, aber den find ich grade nicht. jedenfalls bin ich nicht fassungslos, dass ich derzeit täglich Paketsendungen kriege , aber leicht fassungslos, dass mir täglich mindestens eine angekündigt wird, für die irgendwelche Gebühren fällig sind. ...
Solche Meldungen klicke ich einfach weg!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Nein, man bekommt falsche Paketzustellungsmeldungen. Also wenn man eben NICHTS bestellt hat. Dekoriert mit einem Link, den man doch bitte anklicken und alle möglichen persönlichen Infos eintragen soll. Die Pakete, die @vultura bestellt hat, kommen verspätet an.
So habe ich das verstanden, weil ich das Thema auch kenne.
Genau so, Kunterbunt. Ich hab ja früher fast nie was bestellt, deshalb war das auch kein Thema, ich weiß auch Bescheid und lösche den Krempel. ABER: ich KÖNNTE (wie eine gleichaltrige Freundin oder eine Bekannte, die lange Zeit aus ideologischen Gründen it-avers war) nicht ganz auf dem Info-Stand sein, vielleicht überhaupt verpeilt, vielleicht durch die ungewohnte Zahl und weil Manches aus dem Ausland kommt oder etwas kompliziert zu ordern war nicht ganz auf dem Posten (es ist schon auch mal von Zollgebühren die Rede), also ich kann mir durchaus vorstellen, dass da jemand drauf reinfällt. Dass den Paketdiensten ihre jahrelanges Sklavenhaltergebaren auf die Füße fällt, geschähe ihnen recht, wenn es nicht unbeteiligte Kunden treffen würde
Seit Amazon ein belgisches Online-Portal eröffnet hat, kriege ich diese Mistdinger ständig aufs Handy und per Mail. Melden zwecklos, sie kommen jedes Mal von einer anderen Mailadresse/Telefonnummer. Es nervt kolossal!
Ist das nur für mich neu, dass es jetzt eine ARD Mediathek namens ARD plus gibt? Ich würde mir gerne mal die damals von mir heißgeliebte Serie „Löwengrube“ anschauen. Die gibt’s da auch, aber man muss für 4,99 Euro monatlich Mitglied werden. Bin ich da jetzt kleinlich, wenn ich finde, dass die für die nicht unerheblichen GEZ Gebühren das auch kostenlos zur Verfügung stellen könnten?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Mir ist das auch neu (ARD plus) und vesuche gerade, mich nicht aufzuregen. Ich finde die GEZ– Gebühren wirklich hoch, bezahle sie dennoch leidlich „gerne“, unter anderem wegen der Mediatheken (gucke kaum lineares Fernsehen). Das ich jetzt doppelt bezahlen soll, wenn auch nicht für alle Inhalte , ärgert mich wirklich. Tun werde ich es auf keinen Fall.
Da können wir uns bei den privaten Medienkonzernen bedanken, die der ARD und ZDF verboten haben, die Sachen kostenlos anzubieten und zwingen die Sachen wieder nach einer bestimmten Zeit aus den Mediatheken zu nehmen. Danke RTL, Danke, Pro7Sat1, Danke Axel Springer!
Ich weiß nicht, wie es ist, Mediatheksendungen im Fernseher zu gucken. Ich gucke nur am PC. Und ich würde mich nicht wundern, wenn über kurz oder lang auch da Werbung eingefügt würde.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von nur_so im Beitrag #8309Da können wir uns bei den privaten Medienkonzernen bedanken, die der ARD und ZDF verboten haben, die Sachen kostenlos anzubieten und zwingen die Sachen wieder nach einer bestimmten Zeit aus den Mediatheken zu nehmen. Danke RTL, Danke, Pro7Sat1, Danke Axel Springer!
Ach, ist das so? Wusste ich gar nicht? Wieso können die privaten die ÖR zwingen?
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #8313Mich ärgert das Prinzip der doppelten Zahlung.
Ach, naja, wenn ich mir einen Film im Kino ansehe und dann später nochmal (auf DVD, Stream, Fernsehen...), bezahle ich auch doppelt. Ich würde nicht erwarten, dass mir alles auf ewig kostenfrei zur Verfügung steht.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die genannte Serie in einigen Stadtbüchereien ausleihen kann.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #8313Mich ärgert das Prinzip der doppelten Zahlung.
Ach, naja, wenn ich mir einen Film im Kino ansehe und dann später nochmal (auf DVD, Stream, Fernsehen...), bezahle ich auch doppelt. Ich würde nicht erwarten, dass mir alles auf ewig kostenfrei zur Verfügung steht.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die genannte Serie in einigen Stadtbüchereien ausleihen kann.
Ach so, ich wusste gar nicht, dass ich erwarte, dass mir „alles“ „auf immer“ kostenfrei zur Verfügung steht. Gut, dass du mich drauf aufmerksam machst. Ich Gierschlund, ich.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Er muss internetFÄHIG sein, soll heißen: einen WLAN-Empfänger oder die entsprechende Buchse für ein ganz normales Patch-Kabel (LAN-Kabel) haben. Das haben Smart-TVs oder (einige) Fernseher der letzten Generation vor dem Smart-TV. Spezielle Dongles gibt es auch noch, z.B. Amazon Fire Stick oder Google Chromecast. Die funktionieren via USB auf dem Rechner und dem Smart-TV.
Mein letzter Fernseher war von 1996, damals das allerneueste auf dem Markt, unser neues Leiterfahrzeug, unser ganzer Stolz ...
Als ich dann 2001 den PC gekauft hab, den ersten, hatte ich anderes zu tun als fernzusehen. Nicht mehr benutzt. Dann kriegte ich irgendwann den Tipp mit Zattoo - seitdem fernsehen am PC, geht wunderbar, ich vermisse nichts, und außerdem muss ich nicht dauernd vom Sessel auf den Stuhl, von der Couch auf den Sessel, sowas. Alles schön bequem nebeneinander in Tabs, Freddy Schenk und Excel gleichzeitig, das oder das muss noch auf den Einkaufszettel, fast immer drei, vier Sachen parallel, und ich hab nur einmal Strom zu bezahlen.
Der alte Trumm von Fernsehapparat wurde vor zwei Jahren endlich dem Müll zugeführt, ich allein kriegte den noch nicht mal von diesem sogenannten Fernsehtisch runter, Helfer muss man erst mal finden und möglichst üppig bezahlen, die Sperrmüll-Leute kommen nicht nach oben, um Sperriges zu holen.
Es hat für mich auch Vorteile, brauchen tue ich ein Fernsehgerät nicht, aber für andere Leute wäre das möglicherweise nicht zumutbar.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ich lass mir in meiner Wetter-App (IPhone ) verschiedene Städte anzeigen. Im kurzfristbereich ist die gar nicht sooo schlecht. Für meine Stadt steht da bei Regen „0 mm gestern, 5 mm in den nächsten 24 Stunden erwartet“.
Ja, ist okay, klingt realistisch.
Aber für eine andere Stadt steht da „3 mm gestern, 1 mm am 25. April erwartet“