Hallo bin neu hier im Forum und habe dieses Thema gefunden. Ich fahre einen als Wohnmobil ausgebauten Mercedes Sprinter. Ich liebe ihn und er heisst Olaf ;) Letztes Jahr war ich allein unterwegs in Kärnten am Faaker See. Es war meine erste Tour allein und hat viel spass gemacht. Mein Mann musste arbeiten. Ich habe habe keine Gasanlage und auch kein Bad, bin mehr oder weniger auf Landstrom angewiesen wenn ich kochen will mit meinem Induktionskochfeld. Einen kleinen Gaskartuschenkocher habe ich allerdings auch. Da das Bad fehlt habe ich mehr Platz das war mir wichtig.
Ab und zu bin ich auch schon losgefahren und habe auf dem Campingplatz Homeoffice gemacht. Einfach herrlich ich liebe es.
Zitat von Martha65 im Beitrag #51Hallo bin neu hier im Forum und habe dieses Thema gefunden. Ich fahre einen als Wohnmobil ausgebauten Mercedes Sprinter. Ich liebe ihn und er heisst Olaf ;) Letztes Jahr war ich allein unterwegs in Kärnten am Faaker See. Es war meine erste Tour allein und hat viel spass gemacht. Mein Mann musste arbeiten. Ich habe habe keine Gasanlage und auch kein Bad, bin mehr oder weniger auf Landstrom angewiesen wenn ich kochen will mit meinem Induktionskochfeld. Einen kleinen Gaskartuschenkocher habe ich allerdings auch. Da das Bad fehlt habe ich mehr Platz das war mir wichtig.
Ab und zu bin ich auch schon losgefahren und habe auf dem Campingplatz Homeoffice gemacht. Einfach herrlich ich liebe es.
beneidenswert- aber woher hast Du den Landstrom?
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen." Jon Kabat-Zinn
Zitat von 1a2b im Beitrag #52(...) beneidenswert- aber woher hast Du den Landstrom?
Campingplatz oder Stellplatz mit Stromanschluss.
@Martha65 klingt total schön! VanLife ist einfach toll. Wir sitzen auch gerade darin und es ist wunderbar. Mein Mann macht eine Uniarbeit, ich hab 2 Zoom Sitzungen gemacht - total schön und easy. Wir waren lange am Strand spazieren, Fisch essen..... I it
Martha, das klingt toll! Dem kann ich mich nur anschließen. Homeoffice mitten in den Weinbergen, Wochenendausflüge, Urlaube, nach Parties nicht heimfahren müssen, das ist unglaublich toll, wir genießen es total!
Landstrom brauchen wir nicht, wir haben uns ein Solarmodul auf‘s Dach gebaut. Duschen können wir notfalls draußen, es gibt eine Außendusche, allerdings sind wir keine Freunde von Duschwasser in die Natur laufen lassen, das haben bislang wir nur einmal gemacht, ohne Seife, zum Abduschen von Seewasser nach einem Spontanbad im Zürichsee…
Zitat von Martha65 im Beitrag #51Hallo bin neu hier im Forum und habe dieses Thema gefunden. Ich fahre einen als Wohnmobil ausgebauten Mercedes Sprinter. Ich liebe ihn und er heisst Olaf ;) Letztes Jahr war ich allein unterwegs in Kärnten am Faaker See. Es war meine erste Tour allein und hat viel spass gemacht. Mein Mann musste arbeiten. Ich habe habe keine Gasanlage und auch kein Bad, bin mehr oder weniger auf Landstrom angewiesen wenn ich kochen will mit meinem Induktionskochfeld. Einen kleinen Gaskartuschenkocher habe ich allerdings auch. Da das Bad fehlt habe ich mehr Platz das war mir wichtig.
Ab und zu bin ich auch schon losgefahren und habe auf dem Campingplatz Homeoffice gemacht. Einfach herrlich ich liebe es.
beneidenswert- aber woher hast Du den Landstrom?
Ja Campingplatz oder Stellplatz. Wichtig ist halt auch eine Toilette oder Dusche. Freistehen will ich nicht, ist mir zu gefährlich und auch zumeist nicht erlaubt
Zitat von 1a2b im Beitrag #52(...) beneidenswert- aber woher hast Du den Landstrom?
Campingplatz oder Stellplatz mit Stromanschluss.
@Martha65 klingt total schön! VanLife ist einfach toll. Wir sitzen auch gerade darin und es ist wunderbar. Mein Mann macht eine Uniarbeit, ich hab 2 Zoom Sitzungen gemacht - total schön und easy. Wir waren lange am Strand spazieren, Fisch essen..... I it
cool, ja es ist herrlich - wir müssen leider wahrscheinlich Ende April zurück ins Büro, aber unser Betriebsrat hat 60% HOmeoffice genehmigt...das sind zumindest 3 Tage in der Woche
Zitat von Eyla im Beitrag #54Martha, das klingt toll! Dem kann ich mich nur anschließen. Homeoffice mitten in den Weinbergen, Wochenendausflüge, Urlaube, nach Parties nicht heimfahren müssen, das ist unglaublich toll, wir genießen es total!
Landstrom brauchen wir nicht, wir haben uns ein Solarmodul auf‘s Dach gebaut. Duschen können wir notfalls draußen, es gibt eine Außendusche, allerdings sind wir keine Freunde von Duschwasser in die Natur laufen lassen, das haben bislang wir nur einmal gemacht, ohne Seife, zum Abduschen von Seewasser nach einem Spontanbad im Zürichsee…
@R_Rokeby Welche Farbe hat Euer Goldklumpen denn?
Ja Solar habe ich auch, reicht allerdings leider nicht für den Herd, der braucht Landstrom
Will mich auch noch mal zu Wort melden. Wir sind jetzt soweit, dass wir unser Wunschmodell eines Campervans gebucht haben für einen einwöchigen Urlaub im Oktober. Danach werden wir weitersehen . Die Woche sollte ausreichen sich alles genau anzuschauen und zu testen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen. Die allgemeinen Preissteigerungen lassen mich hoffen, dass vielleicht der Eine oder Andere seinen Campervan wieder verkauft. Das wäre dann unsere Chance.
Homeoffice im Wohnmobil ist natürlich absolut genial und ich beneide Euch darum. Leider haben wir keine Jobs bei denen Homeoffice möglich ist.
Wir haben heute vor einem Jahr einen Vorführ Nugget angesehen. Und einen wie Buddenbrook "auf dem Halm" gekauft. Angesehen haben wir einen normalen HD, gekauft einen HD plus.
Weiß noch exakt wie das war vor einem Jahr. Wetter war eh dasselbe....
Wir sind so happy! Wir hatten ja eine Auszeit von Mitte März bis jetzt Ende April. Lang ersehnt und vorgeplant. War so toll. Im Grunde wie wir es erdachten. Was ja selten ist, dass es so wird, wie vorgestellt. Also bei mir zumindest.
Im März waren wir 2 Wochen an der dt. und pol. Ostsee. Mit Traumwetter. Nachts kalt, tagsüber volle Sonne. Im April noch 14 Tage Südfrankreich. Über die Schweiz in die Provence, Languedoc, Cote d'Azur, dann über Italien wieder heim. Wetter erst super, dann durchwachsen. Aber toll. Wir kamen von 0 auf 100. Hatten beide seit dem Studium nicht gecampt, damals jeder mit Zelt, nie miteinander.
Der Lockdown Frust und die krassen Einschränkungen (Bayern hatte ja mal sogar so eine 15km von Wohnort Regel...) haben uns dazu gebracht, sonst wäre ich garantiert zu vorsichtig oder feig gewesen. Und jetzt bin ich die mit dem Vagabunden Gen, das sich dauermeldet
Zitat von Tonia im Beitrag #5 Ich fahre alleine, bin aber gerne bei Treffen mit anderen WohnmobilfahrerInnen dabei.
Dann schau doch mal bei Kuga-tours.de. Die bieten geführte Wohnmobiltouren an. Wir sind da schon mehrmals mitgefahren. Man kann sein Ding alleine machen, hat aber auch Gesellschaft.
"Kein Mensch ist gut genug, einen anderen Menschen ohne dessen Zustimmung zu regieren." Abraham Lincoln
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #59@Duisburgerin - viel Vorfreude schon mal
Im März waren wir 2 Wochen an der dt. und pol. Ostsee. Mit Traumwetter. Nachts kalt, tagsüber volle Sonne. ]
Wir möchten im August (geht leider nicht anders) auch die Tour machen, haben aber noch nichts geplant. Sind also noch völlig offen. Wir kennen bisher nur die Masuren, da war es problemlos möglich unterwegs Stellplätze zu bekommen. Wir sieht es denn an der polnischen Ostseeküste aus? Ist das schwierig? Hat Euch die Tour gefallen?
Hi @Zuversicht. Da kann ich nicht viel sagen, wir waren ja im März... Da war nichts bis gar nichts los. Aber es gibt soviele Campings, fast französische Verhältnisse: in jedem Dorf einer. Wir haben halt einen vgl.weise kleinen Van. Da batzt man uns immer wo dazwischen.
Die Küste ist wundervoll, die Leute nett. Polen überhaupt toll. Mein Mann hat einen polnischen Kollegen und der hat mit uns gleich mal via Handy die Aussprache von Swinemünde auf polnisch geübt. Bin da kein Naturtalent, kann's schon wieder nicht mehr.
Masuren wollen wir auch mal. Ich fürchte da die Mücken...
Unser Womo ist auch nicht riesig, nur 5,69 m lang. Die Masuren sind wunderschön, wir waren Mitte Juni bis Anfang Juli 2019 dort. Mit Mücken hatten wir ein einziges Mal zu run, sonst nie. Es war wunderschön und wir haben eigentlich immer irgendwo an einem See gestanden und konnten schon schwimmen. Für das Schwimmen muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen. Damit man mal zusammen ins Wasser kann, muss irgendwas wasserdichtes her... In Danzig waren wir zu einer Hochzeit eingeladen, die Trauung war in Sobot. Habt ihr Euch die Marienburg angesehen?
Zitat von Zuversicht2021 im Beitrag #67Für das Schwimmen muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen. Damit man mal zusammen ins Wasser kann, muss irgendwas wasserdichtes her...
Google mal wickelfisch basel, wickelfischdeutschland
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #66 Masuren wollen wir auch mal. Ich fürchte da die Mücken...
Wir waren einmal im August und einmal im September, keine Mücken!
Zitat von Zuversicht2021 im Beitrag #67Für das Schwimmen muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen. Damit man mal zusammen ins Wasser kann, muss irgendwas wasserdichtes her...
Muss da der Mann wasserdicht eingepackt sein?
"Kein Mensch ist gut genug, einen anderen Menschen ohne dessen Zustimmung zu regieren." Abraham Lincoln
Ich hatte daselbe Problem, beim allein Schwimmen im im Ammerse. Den Autoschlüssel konnte ich nur so lange als Anhänger an der Schnur um den Hals mitnehmen, wie es Kunststoff-Notschlüsel gab. Die Dinger mit Funkfernbedienung zum Türöffnen dürfen ja nicht nass werden. ---> Wickelfisch
Die entstanden, weil im Basler Stadtgebiet viele Leute "wild" im Rhein schwimmen, auch in der Mittagspause, und Kleidung/Handy/Geldbeutel irgendwie mitnehmen müssen. Am Startpunkt Einschließen geht nicht, zumal halbnackig und nass durch die Stadt gehen auch nicht jedermanns Sache ist. Die Fische sind die Nachfolger/Kumpane von Plastiktüten und Müllsäcken.
Mich würde es ja einerseits reizen, aber andererseits bin ich mit niemandem so nah, dass ich ein Chemieklo teilen möchte und überhaupt so eng zusammensein muss. Mein Chef hat ein meiner Meinung nach Riesen-Wohnmobil, aber trotzdem ist alles nah beieinander. Wie ist das mit Duschen?
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #72Mich würde es ja einerseits reizen, aber andererseits bin ich mit niemandem so nah, dass ich ein Chemieklo teilen möchte und überhaupt so eng zusammensein muss. Mein Chef hat ein meiner Meinung nach Riesen-Wohnmobil, aber trotzdem ist alles nah beieinander. Wie ist das mit Duschen?
Außer mit sehr nahe stehenden Menschen würde ich auch mit niemandem einen Camper teilen wollen - ein Hotelzimmer allerdings auch nicht.
Wenn wir auf einem Campingplatz standen, haben wir die Sanitäranlagen dort genommen. Aber beim freien Stehen (z.B. in Norwegen und Schweden möglich) war es gut, Dusche und Camper-Klo dabei zu haben, auch wenn es sehr beengt ist im Kastenwagen. (Bei einem Campingplatz in Norddeutschland hatte ich nach Blick in die Duschen des Platzes ebenfalls beschlossen, dass ich lieber die im WoMo nehme. )
Je nach Camper gibt es ggf. auch keine Dusche (ggf. auch kein Klo) - geht auch, wenn man nicht frei steht, sondern eh auf Campingplätzen unterwegs ist.
Für uns hat der Camper allerdings nur seinen Reiz durch häufiges freies Stehen - passt auch zu unseren bevorzugten Urlaubsländern.
Zitat von Zuversicht2021 im Beitrag #67Für das Schwimmen muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen. Damit man mal zusammen ins Wasser kann, muss irgendwas wasserdichtes her...
Wenn es nur um den WoMo-Schlüssel geht, reicht ggf. auch ein Tauchei.
Toilette benutzen wir immer die eigene im Wohnwagen. Das sind heutzutage keine wie die Dixieklos. Da wir keine Dusche im Wohnwagen haben, nutzen wir die auf den Campingplätzen. Wir suchen uns schon die entsprechenden Plätze aus. Früher war die Duschen auf den Camping Municipal (= Stadtcampingplatz) in Frankreich oft schlimm, aber auch das hat sich geändert.
"Kein Mensch ist gut genug, einen anderen Menschen ohne dessen Zustimmung zu regieren." Abraham Lincoln