Nur kurz - wenn in der Stellenanzeige geduzt wird, schreibt man im Anschreiben der Bewerbung doch trotzdem "Sehr geehrte ... " und dann "Sie" und nicht "Ihr"?
Zitat von Marta-Agata im Beitrag #1Nur kurz - wenn in der Stellenanzeige geduzt wird, schreibt man im Anschreiben der Bewerbung doch trotzdem "Sehr geehrte ... " und dann "Sie" und nicht "Ihr"?
Oder nicht?
Es handelt sich um ein größere IT Firma.
Schwierig. "Sehr geehrte" fände ich definitiv zu förmlich.
"Guten Tag miteinander" oder "Guten Tag nach Hamburg" oder "Guten Tag liebes Personal-Team" oder ähnliches. Vermutlich ist das Formalitätslevel ja auch insgesamt etwas geringer als üblich, oder? Davon würde ich es abhängig machen.
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse; s’il s’abaisse, je le vante; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
Dazu gibt’s Umfragen. Auch wenn in der Stellenanzeige geduzt wird, wird größtenteils erwartet, dass man sich in der „Sie“ Form bewirbt.
Personal Trainer? Wenn ich von jemandem mit krassen Oberarmen angebrüllt werden will, frag ich einfach eine bayerische Bedienung nach dem veganen Tagesgericht.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #4Dazu gibt’s Umfragen. Auch wenn in der Stellenanzeige geduzt wird, wird größtenteils erwartet, dass man sich in der „Sie“ Form bewirbt.
Was ist da der Grund?
Ich fände da von Anfang an ein Ungleichgewicht bzw. ein Wasser predigen Wein trinken Konzept
Irgendwie wie cheffe duzt mich und ich sollte Herr Prof dr Müller Wohlfahrt sagen 😲
In einer Bewerbung auf keinen Fall duzen! Das mag ja corporate Marketing Policy sein, dass in der Anzeige geduzt wird, aber der Personaler ist möglicherweise schon 65 und duzt überhaupt keinen. Ist bei uns zB so.
„Running is a mental sport, and we are all insane.“
"Everything happens for a reason. Sometimes the reason ist that you're stupid."
Entweder die Firma hat in der Anzeige das "Du" gewählt, weil es es um eine Ausbildungsstelle geht und sie keine Barriere zu den Jugendlichen aufbauen wollen --> Sie im Anschreiben.
Oder es geht um eine Stelle für Erfahrene und man möchte gleich zu Beginn die Duz-Kultur transportieren --> Du / ihr (auch wegen des schon genannten zu vermeidenden Gefälles)
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #8In einer Bewerbung auf keinen Fall duzen! Das mag ja corporate Marketing Policy sein, dass in der Anzeige geduzt wird, aber der Personaler ist möglicherweise schon 65 und duzt überhaupt keinen. Ist bei uns zB so.
Das deutet dann schon auf eine Diskrepanz zwischen der gelebten Unternehmenskultur und dem theoretischen Selbstverständnis hin. Muss jeder selbst wissen, ob er sich in einer solchen Firma wohl fühlt.
Zitat von Marta-Agata im Beitrag #7Wenn in der Stellenausschreibung geduzt wird, heißt das ja nicht, dass das im Vorstellungsgespräch auch so ist.
Klar Aber wenn die mich duzen warum soll ich siezen — auch schriftlich wie in dem Gesuch?
Ich würde mich eh nicht auf Du Gesuche bewerben weil ich wüsste, das passt nicht Für mich Und für die Firma — siehe das gewese mit dem anreden...
Entweder will da dann die Linke was anders wie die rechte s. @ Naomi s berechtigten Hinweis auf HR etc Und das ist dann Programm im Unternehmen Oder Kalkül dem Bewerber gleich mal ein Ei zu legen
Beides finde ich für mich nicht gut. Ich mag es gern klar stringent und fair Und auf Augenhöhe von Anfang an
Dennoch denke ich dass man da bei sonstigen Meriten und Eignung nix falsch machen kann Nicht derzeit
Zitat von Puls im Beitrag #10 Das deutet dann schon auf eine Diskrepanz zwischen der gelebten Unternehmenskultur und dem theoretischen Selbstverständnis hin. Muss jeder selbst wissen, ob er sich in einer solchen Firma wohl fühlt.
Krampfhaftes Duzen ist aber doch genauso albern. Ich habe jetzt persönlich keinen Klemmer damit, auf eine Anzeige mit der Überscrift „Wir suchen Dich!“ mit „Sehr geehrter Herr Meier“ zu antworten. Besser so als anders herum. „Lieber Karl-Otto“ würde ich schräg finden, wenn ich den Personaler Karl-Otto Meier nie kennengelernt habe.
„Running is a mental sport, and we are all insane.“
"Everything happens for a reason. Sometimes the reason ist that you're stupid."
Zitat von Puls im Beitrag #10 Das deutet dann schon auf eine Diskrepanz zwischen der gelebten Unternehmenskultur und dem theoretischen Selbstverständnis hin. Muss jeder selbst wissen, ob er sich in einer solchen Firma wohl fühlt.
Krampfhaftes Duzen ist aber doch genauso albern. Ich habe jetzt persönlich keinen Klemmer damit, auf eine Anzeige mit der Überscrift „Wir suchen Dich!“ mit „Sehr geehrter Herr Meier“ zu antworten. Besser so als anders herum. „Lieber Karl-Otto“ würde ich schräg finden, wenn ich den Personaler Karl-Otto Meier nie kennengelernt habe.
Ich fände "Guten Tag Herr Meier" da ganz gut passend. Davon abgesehen ist es ja nicht (nur) entscheidend, wie ich als Senderin das empfinde, sondern (auch), wie es der|die Empfänger*in empfindet.
Aber schlussendlich ist es wie so oft: Wenn man sonst interessant ist, macht die falsche Anrede nichts aus, wenn man nicht passt nach Meinung der Empfänger*in, dann ändert die Anrede auch nichts zum Positiven.
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse; s’il s’abaisse, je le vante; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #4Dazu gibt’s Umfragen. Auch wenn in der Stellenanzeige geduzt wird, wird größtenteils erwartet, dass man sich in der „Sie“ Form bewirbt.
Was ist da der Grund?
Ich fände da von Anfang an ein Ungleichgewicht bzw. ein Wasser predigen Wein trinken Konzept
Irgendwie wie cheffe duzt mich und ich sollte Herr Prof dr Müller Wohlfahrt sagen 😲
Wie gesagt, es sind Umfragen unter Personalern, da wird nicht genau auf die Gründe eingegangen. Es wird sicher mehrere geben, je nach Unternehmen. Ich vermute, die Personen selbst fühlen sich während des Bewerbungsprozesses mit "Sie" wohler. Man kennt sich ja noch nicht. In der Stellenanzeige dagegen spricht man ja den zukünftigen Mitarbeiter an und der würde sich ja mit allen duzen.
In einem mir sehr gut bekannten Unternehmen wird in der Stellenanzeige geduzt, fast alle bewerben sich in der Sie-Form und der Rest des Bewerbungsprozesses wird auch in der Sie-Form gehandhabt, bis derjenige dann ins Unternehmen eintritt, dann wird wieder geduzt. Das hat sich als das Praktikabelste herausgestellt. Wie es andere mit Duz-Form machen, weiß ich nicht, ich kenne nur dieses. Alle anderen machen die Stellenanzeige nach wie vor in der Sie-Form.
Personal Trainer? Wenn ich von jemandem mit krassen Oberarmen angebrüllt werden will, frag ich einfach eine bayerische Bedienung nach dem veganen Tagesgericht.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #16 In einem mir sehr gut bekannten Unternehmen wird in der Stellenanzeige geduzt, fast alle bewerben sich in der Sie-Form und der Rest des Bewerbungsprozesses wird auch in der Sie-Form gehandhabt, bis derjenige dann ins Unternehmen eintritt, dann wird wieder geduzt. Das hat sich als das Praktikabelste herausgestellt..
Yup, so läuft das bei uns auch.
„Running is a mental sport, and we are all insane.“
"Everything happens for a reason. Sometimes the reason ist that you're stupid."