Zitat von Sariana im Beitrag #46Luci, falls es doch Stoff sein soll, mach einen Ausflug nach Lindau zum Fussenegger. Die konfektionieren/nähen auch die gekauften Stoffe, auf die Breite würde ich das machen lassen.
Danke für den Tipp! Lindau ist eh ein schönes Städtle und da war ich schon lange nimmermehr.
Zitat von luciernago im Beitrag #39Seide - das klingt traumhaft! Das ist eh ein Lieblingsmaterial von mir und so dünne Seidenstores kann ich mir gut vorstellen! Ich werde berichten, für was ich mich entschieden habe. Ich danke euch und wünsche einen schönen dritten Advent.
Luci
Ich hab vor hunderttausend Jahren als Studentin mal als Aushilfe bei JAB Anstoetz gearbeitet, und just in der Zeit gab es einen Personalverkauf.
Fragt nicht 😎
Ich hab einige fertige Vorhänge gekauft, u a. auch diesen und habe alle Stoffe über die Jahre gut gepflegt. Hab seinerzeit Pi mal Daumen hochgerechnet, was das Ganze regulär gekostet hätte. Gezahlt habe ich damals ca. 100 DM, und regulär wär's wohl ungefähr ein Tausender gewesen. Ich hab die Sachen alle heute noch.
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Lieber Wildfremde als Weltfremde.
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky
dieses Glück hatte ich mit Möbelbezugsstoffen. Ich habe die über 60 Jahre alten KNOLL-Sesssel meiner Eltern (nussbaum, grüne Polster *grusel*) terracottafarben angestrichen und die Polster mit einem edlen Stoff selbst bezogen. Meine damalige Schwägerin hat in einer Firma gejobbt, die diese tollen Stoffe für wenig Geld verkauft hat. Die Sessel sind immer noch bei mir "in Dienst". Qualität halt.
Zitat von luciernago im Beitrag #1Am liebsten hätte ich gar keine Gardinen,
Luci, ich weiß nicht ob es noch aktuell ist bei dir. Es gibt Fensterfolie die komplett durchsichtig wirkt - von innen - und von außen absolut blickdicht ist. Das ist ziemlich faszinierend, anfangs sogar irritierend. Ich habe das erstmalig in einem Badezimmer mit Toilette gesehen, das war sehr merkwürdig.
@sprachlos, das interessiert mich auch, weißt du da mehr Details zu? Ich kenne nur diese milchige Folie (die haben wir im Bad an einem Fenster, ich würde sie gerne ersetzen).
Unsere Wohnsituation ist in etwa ähnlich. Wir haben eine doppelte Gardinenstange mit dünnen, weißen durchscheinenden Gardinen, die wir von beiden Seiten etwa zweidrittel zuziehen. Abends ziehen wir dann noch eine etwas dickere davor.
Zitat von fini. im Beitrag #57Diese Sichtschutzfolien sind meistens Spiegelfolien. D.h., man kann rausgucken aber nicht rein.
Fini, das stimmt so pauschal nicht. Es ist immer von den Lichtverhältnissen abhängig - du kannst immer aus der dunklen Seite in die helle Seite schauen.
Also, tagsüber wirkt das von außen spiegelnd, jedenfalls in gewissem Maße - und wenn es dunkel ist und jemand macht drinnen Licht an, kann man reinsehen, als wäre keine Folie drauf.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Sichtschutzfolien bieten - deswegen der Name - Sichtschutz. Das heißt, sie haben Dekore, oft weiße Streifen in den verschiedensten Breiten. Die verändern sich nicht. Man kann aber besser durch die Streifen sehen, wenn man näher dran ist. Woraus folgt, dass man von innen nach außen besser sehen kann als z.B. der Passant auf der Straße von zehn Metern Entfernung nach innen.
Das spiegelnde Zeugs sind üblicherweise Sonnenschutzfolien. Die benehmen sich wie weiter oben beschrieben.
Zu den Spiegelfolien gehören auch Einwegspiegelfolien, die eben nur von einer Seite zur anderen durchsehbar sind. Das geht immer nur, wenn der Raum dahinter dunkel ist. (Schön auch immer im Tatort zu beobachten - gläserne Einwegspiegel reagieren genauso - wo die Kommissare, die bei der Vernehmung von außen zuschauen, immer in einem verdunkelten Raum stehen).
Das Aufbringen solcher Folien sollte man dem Fachmann überlassen. Sie sind ungemein starr. Das Fenster wird gereinigt und mit Seifenwasser eingesprüht, dann wird die Folie aufgebracht und die Feuchtigkeit von innen nach außen ausgerakelt. Restfeuchte diffundiert innerhalb weniger Tage durch die Folie hindurch.
Es hört sich einfach an und wenn man einem Fachmann dabei zuschaut, sieht es einfach aus - aber der Laie kriegt garantiert ein Gebilde voller Blasen auf's Fenster, das ist nicht ratsam.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Ich habe jetzt die Lösung! Im Schlafzimmer ist eine geraffte Gardine in weiss. Wenn ich die Raffungen wegnehme, ist die Gardine fast transparent und reicht für beide Zimmer . . Sollte das nicht hinhauen, habe ich bei JYSK weisse dünne Gardinen gesehen . .
Zitat von luciernago im Beitrag #61Ich habe jetzt die Lösung! Im Schlafzimmer ist eine geraffte Gardine in weiss. Wenn ich die Raffungen wegnehme, ist die Gardine fast transparent und reicht für beide Zimmer . .
Die Gardinen wären dann jeweils straff gespannt? Oder wie meinst Du das?
Zitat von luciernago im Beitrag #61Ich habe jetzt die Lösung! Im Schlafzimmer ist eine geraffte Gardine in weiss. Wenn ich die Raffungen wegnehme, ist die Gardine fast transparent und reicht für beide Zimmer . .
Die Gardinen wären dann jeweils straff gespannt? Oder wie meinst Du das?
Zitat von luciernago im Beitrag #61Ich habe jetzt die Lösung! Im Schlafzimmer ist eine geraffte Gardine in weiss. Wenn ich die Raffungen wegnehme, ist die Gardine fast transparent und reicht für beide Zimmer . .
Die Gardinen wären dann jeweils straff gespannt? Oder wie meinst Du das?