Ja und? Nicht jeder hat das Problem, nach Koffein/Teein-Genuss nicht schlafen zu können. Mal abgesehen davon, hängt es auch von der Ziehzeit des Tees ab, ob er anregend oder beruhigend wirkt. Länger ziehen lassen = beruhigend (glaube ich). Ich mache mir da jedenfalls keinen Kopp drum...
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
0,5 liter kühles Wasser aus dem Wasserhahn mit dem Saft von 1/2 Zitrone verrühren. Nach belieben etwas Zucker dazugeben. Fertig ist das frische Sommergetränk.
Zitat von Flau im Beitrag #18kaltem Pfefferminztee mit Waldmeister(sirup)
Ich hatte im Frühjahr Waldmeistersirup selbst gekocht...der hat ein wunderbares Aroma bekommen, so dass davon nur wenig ins Getränk muss (damit auch wenig vom Zucker rein kommt). Ich rühre den manchmal auch einfach nur mit Wasser an...fürs Auge ist aber natürlich feiner mit Minztee, wo noch Minzeblätter drin schwimmen. Ich mache den Waldmeistersirup auch in Fruchtsaftschorle.
Ich mag Wassermelonendrink, aber bitte ganz ohne zusätzlichen Zucker oder Honig, die Melone an sich hat doch schon Süße genug. Und bei mir kommt noch Basilikum untergemixt und zur Deko frisches Blättchen ins Glas oder Minze oder Melisse vom Balkon zur Melone.
Beim Prickelwasser liebe ich ja die alkoholfreien PriSecco der Manufaktur Jörg Geiger. Die sind ohne Zuckerzusätze, aber haben natürlich die Fruchtsüße der Zutaten.
Zitat von Nyala im Beitrag #57Wobei ich sonst auf Prickelwasser gar nicht stehe.
Bei Alltagsgetränken zum Durstlöschen mag ich überhaupt gar keine Kohlensäure. Aber so ein Gläschen Sekt ab und zu ist schon fein -> ich vertrag nur den Alkohol gar nicht; somit mussten Alternativen her, weil der alkoholfreie Sekt (der dann gerade -wo auch immer - kaufbar ist) öfter nicht meinen Geschmack trifft. Die PriSeccos finde ich auch geschmacklich interessant.
Zitat von WhiteTara im Beitrag #56 Ich mag Wassermelonendrink, aber bitte ganz ohne zusätzlichen Zucker oder Honig, die Melone an sich hat doch schon Süße genug. Und bei mir kommt noch Basilikum untergemixt und zur Deko frisches Blättchen ins Glas oder Minze oder Melisse vom Balkon zur Melone.
Beim Prickelwasser liebe ich ja die alkoholfreien PriSecco der Manufaktur Jörg Geiger. Die sind ohne Zuckerzusätze, aber haben natürlich die Fruchtsüße der Zutaten.
Würde mir beides schmecken, vertrag ich aber nicht. Manchmal bin ich echt so frustriert, weil ich so gut wie alles Alkfreie mit Geschmack nicht vertrage und immer nur bei Wasser rumsitze. Oder Tee - und da mag ich nur Darjeeling. Ab und zu mal ein alkfreies Bier, aber Bierfan bin auch nicht.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Obwohl ich kein großer Pfefferminztee-Fan bin, liebe ich zur Zeit die Cold-Brew-Beutel Minze-Zitrone, die es bei dm gibt. Ich lasse das in einer Iso-Edelstahlflasche ziehen, gerne noch mit 1-2 Eiswürfeln drin und einem extra-Blättchen Minze und das schmeckt dann ganz leicht, ganz ohne Süße, mild minzig-säuerlich. Ist grad mein Lieblingsgetränk den ganzen Tag über.
Eine weitere Möglichkeit wäre selbstgemachte shrubs. Das erinnert mich an kindertage. Limo gab es bei uns damals kaum. Meine Oma hat uns manchmal etwas essig und Zucker mit Wasser angemacht. Shrub ist Apfelessig der ca 2 Wochen mit Früchten nach Wahl zieht. Danach kommen die Früchte raus und Zucker dazu. Davon ein schlückchen mit Wasser gibt ein schönes erfrischendes Getränk.
Man kann reines Wasser auch mit frischer Minze aromatisieren. Falls es doch minimal Alkohol enthalten darf, bin ich grade sehr für Wasserkefir. Ausgesprochen erfrischend!
Coldbrew, was es nicht alles gibt. Ich war neugierig.
Ich habe schwarzen Tee 6 h kalt im Kühlschrank ziehen lassen und mir jetzt daraus Eistee gemacht: je halbe Menge Tee und naturtrüber Apfelsaft und etwas Zitronensaft. Schmeckt sehr lecker.
Ich vertrage Koffein nicht gut, trinke keine Kaffee und auch keinen normal gebrauten schwarzen Tee.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich heute nacht nicht schlafe?
Ich habe die Nachteulen nicht gebraucht. Ich konnte schlafen, hatte auch kein Herzklopfen. Das Kaltziehen von schwarzem Tee scheint (bei mir) zu funktionieren ohne, dass zuviel Koffein/Teein im Tee enthalten ist.
Gute Sorten japanischer Grüntee schmecken als Cold Brew auch ganz wunderbar. z.b. ein hochwertiger Sencha oder noch besser ein Kabuse, ca. 6 gestr. TL auf einen Liter, mit kalten Wasser ca. 5 Min. ziehen lassen, zweiter Aufguss ist auch noch ganz gut. Das kann man auch aus einem schönen Weinglas trinken zum Essen, ganz wunderbar.
Zitat von Distanzia im Beitrag #65Ich habe die Nachteulen nicht gebraucht. Ich konnte schlafen, hatte auch kein Herzklopfen. Das Kaltziehen von schwarzem Tee scheint (bei mir) zu funktionieren ohne, dass zuviel Koffein/Teein im Tee enthalten ist.
Ich muss noch ergänzen: Der Geschmack ist anders als normal gebraut. Weniger intensiv, weniger "bitter". Wer den typischen Geschmack von schwarzem Tee mag, wird mit der kalten Version vielleicht nicht glücklich werden.
Es macht gar keinen so großen Unterschied und kommt auch auf die Sorte an. Momentan habe ich einen Kabuse der tatsächlich schon nach 5 Minuten sehr gut schmeckt. Sencha lasse ich meist 20 Min. ziehen. Aber mehrere Stunden ist nicht nötig.
nötig vielleicht nicht, aber bequem. ich trinke abends den Rest (wenn noch da ist), fülle die Flasche neu, geh ins Bett und lass den Tee sein Werk tun. Die Stunden sind vor allem dann merkbar, wenn noch Johannisbeere undoder Minze undoder (meistens) Limette drin ist-sind
Distanzia, ja, Cold Brew Kaffee kann man auch machen. Dafür grob gemahlenen (guten) Kaffee mehrere Stunden ziehen lassen. Das wird dann auch viel milder als heiß gebrühter Kaffee. Aber ich mag den Tee lieber.
Zitat von Stina im Beitrag #60Obwohl ich kein großer Pfefferminztee-Fan bin, liebe ich zur Zeit die Cold-Brew-Beutel Minze-Zitrone, die es bei dm gibt. Ich lasse das in einer Iso-Edelstahlflasche ziehen, gerne noch mit 1-2 Eiswürfeln drin und einem extra-Blättchen Minze und das schmeckt dann ganz leicht, ganz ohne Süße, mild minzig-säuerlich. Ist grad mein Lieblingsgetränk den ganzen Tag über.
Hallo Stina, eben war ich bei dm, leider habe ich den Cold-Brew Tee nicht gefunden. Von welcher Firma ist er eigentlich
Zitat von Stina im Beitrag #60Obwohl ich kein großer Pfefferminztee-Fan bin, liebe ich zur Zeit die Cold-Brew-Beutel Minze-Zitrone, die es bei dm gibt. Ich lasse das in einer Iso-Edelstahlflasche ziehen, gerne noch mit 1-2 Eiswürfeln drin und einem extra-Blättchen Minze und das schmeckt dann ganz leicht, ganz ohne Süße, mild minzig-säuerlich. Ist grad mein Lieblingsgetränk den ganzen Tag über.
Hallo Stina, eben war ich bei dm, leider habe ich den Cold-Brew Tee nicht gefunden. Von welcher Firma ist er eigentlich
Fernande, ich mache das immer mit ganz normalen Pfefferminzteebeuteln, ehrlich gesagt. Ich lasse den auch wie Vultura länger ziehen und es schmeckt, finde ich, intensiv nach Pfefferminze.
Die sind von der dm-Eigenmarke („dm bio“ steht drauf. Ist aber auch limitierte Sommerware, also gut möglich, dass zur Zeit schon gar nicht mehr erhältlich). Intensiv nach Pfefferminz schmeckt der nicht, sondern mild minzig mit Säure. Sonst würde ich ihn vermutlich nicht besonders mögen.