Balena, ich glaub, du hättest schon genug Zulauf für einen Japan-Strang! Kriegst noch eine Antwort von mir - bin grad bissl im Faulenzmodus, aber im besten Sinne, lerne grad ziemlich viel dazu, was Abschalten anbelangt. Also: am dreckigen Boden Puzzle legen, mit den Kids herumlungern und vor allem: immer wieder den Sonnenschein draußen genießen. In Schottland erreicht der ja meist erträgliche Ausmaße, aber der Klimawandel beschert uns mittlerweile auch die eine und andere Hitzewelle.
Erinnert mich immer wieder an den lustigen Schotten damals, ca. 2003, in der U-Bahn in Wien: Wie die Schotten halt so sind, ist er schnell mit jemandem ins Plaudern gekommen, und meinte irgendwann mal mit Augenzwinkern: We're having a heat wave over there... 25 degrees. Tja, das ist mittlerweile oft Normalbetrieb, ein paar Mal waren's sogar schon fast 30. Zum Glück weht hier ja oft der Wind, aber dazwischen brennt's runter. Vor allem am Strand kann man sich da wunderbar Sonnenbrand einfangen.
Man merkt auch, das Land ist eher nicht so auf outdoor angelegt wie Österreich und (vermutlich) Deutschland - zumindest nicht im Sommer: an Tagen wie heute vermisse ich es schmerzlich, einfach an die Alte Donau zu hirschen und ins Wasser zu springen - oder mich stundenlang in den Park zu legen (was in Wien z.B. im Augarten leichter ist, weil dort Cafes und Klos sind) - oder kilometerweit spazieren- und radfahren zu gehen. Für Wanderungen in kühleren Gefilden bzw. Munro-Besteigungen ist der Sohnemann noch zu klein *g*
Aber wir hatten ungeachtet dessen ein superes Wochenende: Samstag zur Schwiegermutter gefahren und ihren 85er gefeiert - Schwägerin mit kleiner Tochter war ebenfalls da, und die beiden Kleinviecher (sie 3, Sohnemann 2) werden ja schon immer eigenständigere Wesen - es ist lustig, zu sehen, wie sich ihre Persönlichkeiten entwickeln und sie miteinander interagieren - zwischendurch wollten sie den Anrufbeantworter abhören und haben beide verschmitzt gekudert - dann haben wir am Strand mit Sand um uns geschmissen - und dann ein paar Stunden am Golfplatz verbracht, wie fast jede Woche. Nein, nicht was ihr denkt ;-)) Wir packen Sohnemann in den eh nur noch zu diesem Zweck benutzten Kinderwagen (weil er ist ja der Mr Independent, der am liebsten überall allein hinmarschieren würde) und gehen dort spazieren - ist ja nahezu perfekt, weil weitläufig mit betonierten Wegen, ruhig und ungestört (ab und zu muss man halt den Kopf einziehen - sozusagen), nur wenig Schatten ist! Frag mich immer, wie die das aushalten - stundenlang in der prallen Sonne zu stehen. Ein Haufen Yanks war letztes Mal dort, heut beginnt ein internationales Turnier, da können wir am Sonntag zum Finale zuschauen gehen, wenn's nicht zu voll ist.
Dann wieder Fish and Chips von unserem Lieblingsdealer, sich mit Ben & Jerrys vor Netflix fläzen (oder den Bücherstapel neben dem Bett abarbeiten) ...
(Wenn ich das alles schreibe, fühl ich mich schon wieder faul - aber siehe oben - ich muss das eh auch lernen)
PS Natto kann ja kaum so stinkig sein wie SURSTROMMING - das Zeug ist einfach schrecklich, ich war mal dabei, als auf einer Gartenparty eine Dose geöffnet wurde. Unter Wasser, als Vorsichtsmaßnahme. War egal, der Effekt war ähnlich wie bei Buttersäure. Die Gäste sind reihenweise geflüchtet und das Gebiet hat noch eine Zeitlang fest nachgestunken ... Wie man das freiwillig essen kann, ist mir ein Rätsel.
Danke für die guten Wünsche, Akupunktur werde ich vormerken. Gestern und heute war es schon viel besser. Meine behandelten Zahnwurzeln sind anscheinend sehr speziell, dazu kam die Hitze... Sie hat ein bisschen an der Krone gefeilt für den Aufbiss, aber nichts Besorgniserregendes festgestellt. Habe einen weiteren Termin bekommen und AB für den Fall, dass es schlimmer wird.
Japan - da würde ich mich gern in die Fan - Gruppe einreihen. Meine Erfahrungen beschränken sich allerdings auf 2 Wochen Bildungsreise, aber das hat gereicht, um uns zu faszinieren. Eigentlich wollten wir zu Beginn unserer Rentenzeit 4 Wochen nach Tokyo, aber da kam das große C dazwischen.
Allerdings- das japanische Frühstück im Ryokan - - nicht für mich, Danke!! 😒
Der Mann, der ... fand es aber sehr lecker. Wir amüsieren uns heute noch, wie der gesamte Bus nach 1 Std. Abfahrt aus dem Ryokan in die Raststätte stürmte, um Kaffee und Croissants zu kaufen...
Ansonsten gab es erstaunlicherweise viel "normales", europäisch anmutendes Essen, auch im Alltag für die Japaner. Und japanische Freunde, die wir in Tokyo besucht haben, haben uns erzählt, dass Sushi auch eher für besondere Gelegenheiten ist und dann beim Sushi - Meister bestellt wird und nicht selbst gemacht.
In Tokyo und Kyoto gab es außerdem viele Tee-Salons. Mit leckerem Tee aller Art, gutem Kaffee und leckerem Kuchen. Angeblich historisches Erbe, sagte man uns ( Engländer?)
Sehr lecker finde ich die kleinen japanischen Küchlein mit einer marzipanartigen Hülle aus Soja.
Gruß aus der Mittagspause - ich finde das faszinierend, wie viele Japan-Freundinnen hier sind und ich würde bei Euch mitlesen, wenn Ihr einen Strang aufmacht... Selbst kann ich aber nur beitragen, daß ich gerne Sushi mag und früher gerne in die Daitokai-Restaurants gegangen bin (allerdings nur mittags, abends war das unbezahlbar), aber die scheint es leider nicht mehr zu geben.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Ich finde auch spannend, wie viele Japan-Liebhaber hier im Strang sind. Wir (mein Mann und ich) würden da auch gerne mal hinreisen - hat aber bisher nicht geklappt. Anfangs fehlte es am Geld, und nun mit Kindern an der Zeit (wir würden da aufgrund des Essens und dessen, was wir besichtigen wollen, nicht mit Kindern hinfahren wollen). Aber irgendwann wird es werden.
Das Essen (also das, was wir hier im japanischen Restaurant bekommen, wo wir Stammgast sind - für mich bisher auch der einzige Laden, wo die Miso-Suppe wirklich gut schmeckt und nicht nach Spülwasser) mögen wir auch sehr, und für eine begrenzte Zeit könnte mich auch das Frühstück glücklich machen - diese Omeletts liebe ich total.
Mein Mann hat auch mal 2 Wochen Bildungsurlaub (hier vor Ort) zum Thema Einführung in japanische Sprache und Kultur gemacht, das hat ihm sehr gefallen.
Wir haben ja nun durch das Aikido da so unsere Berührungspunkte zur japanischen Kultur.
Mehr später oder morgen - ich glaube, die Kartoffeln sind gar, und heute nachmittag steht bei mir von Hecke schneiden bis Sohn zum ersten Physio-Termin begleiten (er ist ja "groß", aber als Privat-/Beihilfeversicherte müssen wir da ja immer beim ersten Mal irgendwelchen Krams unterschreiben, und er ist eben noch nicht 18) und evtl. noch einer Videokonferenz noch so divereses an.
Ich würde selbstverständlich gerne Möbel ablösen, so die Zimmer mit solchen angeboten würden... aber die Vormieter sind zum Semesterende ausgezogen und weg ... und die haben ausgeräumt... und ich schätze, die kommen nicht wieder und machen im Oktober dann irgendwo Flohmarkt ... Es ist halt so, dass man abwarten musste, ob und wo man angenommen wird, bevor man sich ein Zimmer suchen kann. Fliegender Möbelwechsel klappt so kaum für Erstsemester. Alles eher leergeräumt und besenrein bei Übergabe im Studentenwohnheim.
Meine Tochter möchte lieber alleine Wohnen also in die WG mit 5 oder 6 anderen... und sucht jetzt selbst und möbliert zu mieten ... sie mag ihr WC und ihre kleine Küche.
Zimmereinrichtung kostet und man muss ein, zwei Monate länger mieten, damit man das Möbelproblem dann 2mal gelöst bekommt ... und deswegen rechnet es sich auch etwas mehr Miete anderswo.
Ich bin ja mal gespannt, was kommt ... zum 1. Oktober will sie wo drin sein.
Und wenn es doch das Studentenwohnheim wird, sollte man die Tage ins Möbelhaus und sich da ein Jugendzimmer suchen... denn die sind erschwinglich und haben aber evtl Lieferzeiten. Aber, sie werden geliefert... ist ja nicht so, dass eine 18jährige nun plötzlich Bett und Schrank und Schreibtisch durch Treppenhäuser geschleppt oder transportiert bekommt. Genügt schon, wenn man das neu aufbaut.
Zitat von Blondine im Beitrag #10984....und man muss ein, zwei Monate länger mieten, damit man das Möbelproblem dann 2mal gelöst bekommt ...
Das blicke ich jetzt nicht, wieso ihr 2x Möbelprobleme habt und deshalb 2 Monate mehr mieten musst... Aber lass ruhig deine Tochter auch suchen, sie will da dann schließlich wohnen. WG muss ja auch nicht immer heißen, dass man gleich im großen Rudel zu fünft oder mehr wohnt. Ich habe auch schon in 2-er WG gelebt, wo sogar jeder sein eigenes Badezimmer hatte. WG ist auch nicht schlimmer als Familie - da muss man sich auch einigen, wie man das gemeinsame Wohnen regelt Vorteil WG: die Leute kann man sich aussuchen und wenn es blöd läuft auch wieder umziehen....Familie ist immer da und man wird vorher nicht gefragt, in welche man hinein geboren werden mag.
Stimmt, kleine WGs gibt es auch. Da kann man sich auch eher aus dem Weg gehen als in größeren WGs. In meinen ersten beiden Jahren in Irland habe ich in einer WG gelebt, das war überhaupt nichts für mich. Ich bin nur in die Küche gelaufen, wenn ich sicher sein konnte, das da kein anderer ist. War aber ein interessanter Prozess, so habe ich einiges über mich gelernt :-)
Genau, lass deine Tochter mal machen. Ich hatte mir seiner Zeit meine erste Wohnung auch selbst gesucht, mit der Wohnungsgenossenschaft Kontakt aufgenommen, Mietvertrag unterschrieben. Hach, das war aufregend! Aber schön aufregend. Die Wohnung war dann eine Mischung aus alt und neu
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #10977 In Schottland erreicht der ja meist erträgliche Ausmaße, aber der Klimawandel beschert uns mittlerweile auch die eine und andere Hitzewelle.
Erinnert mich immer wieder an den lustigen Schotten damals, ca. 2003, in der U-Bahn in Wien: Wie die Schotten halt so sind, ist er schnell mit jemandem ins Plaudern gekommen, und meinte irgendwann mal mit Augenzwinkern: We're having a heat wave over there... 25 degrees. Tja, das ist mittlerweile oft Normalbetrieb, ein paar Mal waren's sogar schon fast 30. Zum Glück weht hier ja oft der Wind, aber dazwischen brennt's runter. Vor allem am Strand kann man sich da wunderbar Sonnenbrand einfangen.
Ha, das erinnert mich an die Wettervorschau im Irland Urlaub. Die Rede war von ".... uncomfortably warm nights..." wirklich in jedem Wetterbericht, den wir während unseres Urlaubes dort gesehen haben. Die Temperaturen wurden dann angezeigt: zwischen 15 und 18 Grad! Wir mussten doch ein wenig schmunzeln. So unterschiedlich sind die Befindlichkeiten. Aber Sonnenbrand glaube ich dir sofort! Ich weiß nicht was es ist, aber die Sonne ist kräftiger oder fühlt sich zumindest viel kräftiger an.
Ich lasse sie selbstverständlich selbst und alleine alles rausfinden... und machen.
Trotzdemhab ich die 5erWg- Zimmer vom Studentenwerk virtuell nun schon gesehen und finde auch, da kann man noch hin,wenn sich nichts anderes auftut.
Da sind noch einige Zimmer zu haben.
Und, was soll ich sagen, der Vermieter, mit den ich am Wochenende zu tun hatte, der bestand darauf, dass der Vater mit im Mietvertrag steht und mitunterschreibt ... ganz alleine scheint also schwieriger zu sein. Und der hatte eine unmöblierte uraltalte Rumpel mit Bohrlöchern und Küchendusche ... und nicht mal die gibt man ohne Elternunterschrift und Kaution ab ...
Doch... mit eigenen Möbeln hat man 2 mal Streß... Einzug + Auszug ... bis man da alles zusammen hat und das in der Wohnung ist dort aufgebaut und an Ort und Stelle stehen hat... kann das dauern... und dann muss man irgendwann hingehen und entweder den Nachmieter haben der alles übernimmt.. oder aber abbauen, und teilweise entsorgen und heim transportieren, was mitgenommen werden soll ... Moderne Billigmöbel sind ja gerne mal hinüber, wenn man sie nach Nutzung zerlegt ... die sind oft nicht mehr so konstruiert, dass man damit groß umziehen kann und soll. Mann muss da Extrazeiten einplanen und es ist ein Aufwand, den man betreiben muss ... und evtl. muss man halt früher oder länger mieten, weil man sowas zu regeln hat und es Möbellösungen braucht.
Also ich wäre für die günstige Miniwohnung, wo alles schon drin steht ... morgen sieht sie sich eine an... die wäre vielleicht was.
15 Minuten Fußweg zur Hochschule sind machbar und die Gegend sieht gepflegt und normaler aus... die letzte war schon sehr Glasscherbenviertel und nicht gerade dort, wo man sein Kind nachts nach Hause laufen sehen möchte.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #10980Sehr lecker finde ich die kleinen japanischen Küchlein mit einer marzipanartigen Hülle aus Soja.
Die mag ich nicht so...aber gut, dass es in allen Kulturen doch irgendwie für jeden Geschmack etwas gibt!
Ich hätte große Probleme mit den Nori Blättern - wegen Schilddrüse. Das ist auch bei Sushi meine Achillesferse. Ist mir heute Sushi eine halb-schlaflose Nacht wert?
Zitat von Rosalie im Beitrag #10989Ich hätte große Probleme mit den Nori Blättern - wegen Schilddrüse. Das ist auch bei Sushi meine Achillesferse.
Ich muß da ja auch aufpassen. Darf ich fragen, wie man merkt, daß man die nicht verträgt?
Bei der Frequenz und in der Menge, in der ich Sushi esse, habe ich nie Probleme bemerkt und bin daher davon ausgegangen, daß es dann auch keine gibt. Aber sicher bin ich mir eben nicht.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
so, ich glaub ich muss mal eine sehr große Runde New York Cheese Cake und American Coffee refill ausgeben, oder?
Also, ich bin ganz gerührt von eurer Sorge und auch etwas beschämt...
Danke!
Ich bin weder tot noch krank noch... - Ähm. Also es war so:
Mein Schwiegervater meinte letzten Samstag, ich solle nicht blöd sein und bis November warten um endlich nach NYC zu fahren. O-Ton: "jetzt bin ich fit, jetzt sterb' ich nicht, aber für November kann ich nicht garantieren, nicht dass ich euch die Reise versaue" Ich war erst zwischen lachen & weinen - was soll man da sagen
Aber mein Mann hatte dann den Floh im Ohr und hat angefangen Flüge zu suchen. Er hat ja Semesterferien... Ich hab dann mehr oder weniger lustlos (wollte eigentlich nur nicht mal wieder "Probleme suchen") das für November gebuchte Hotel angeschrieben, ob ich das eventüll auf kommende Woche umbuchen könnte. Und das Geld von der Versicherung mit dem ....... (bereits hinlänglich hier diskutierten) Unfall hatte ich ja auch schon.
Daher sind wir am Montag über London nach New York geflogen und jetzt fliegen wir dann heim.
Es war super! Schon sehr sturzgeburtig, aber super. Ich war ja noch nie im Sommer hier, bisher immer Winter - und das war mal sehr klasse! War heiß und wir waren in Williamsburg (liebe ich sehr) jede Nacht auf Rooftops und haben im Grunde nix gemacht, außer die Stadt zu inhalieren und rumzubummeln, rumzuschauen, meistens in Brooklyn und 2 x in Queens. Ich sitz ja immer gern da und denke "jetzt bin ich hier"
Hatte fruchtbar Jetlag, und den Flug hab ich gar nicht gut gepackt (mir graust eh schon wieder). Bin bissl verkühlt, aber fühle mich 20 Jahre jünger. Ohne Scheiß!
So eine spontane Aktion hatte ich zuletzt als ich als Studentin nach dem Dienst nicht ins Wohnheim sondern nach Riva gefahren bin.
Vorteil war: ich hatte 0 Zeit mich in irgendwas reinzusteigern und wir haben aufgrund des Hochsommers in the City im Grunde kaum Gepäck mitnehmen müssen. Jetzt hamma den gr. Koffer voll, weil ich shoppen war für den Anstifter und dessen Urenkel. Und mich.
Sightseeing war kaum, eher rumstromern, Diner sitzen, mit den Fähren fahren, China Town, .... sowas. Sollte ja eigentlich mein Geschenk zu meinem 50. im April 20 sein. Mein Geburtstag fiel dann 2x in Folge dem C-Shit zu Opfer. Daher: carpe diem. Mein Schwiegervater hat ja recht, wer weiß was im November wieder ist. Mit mir. Mit ihm. Mit der Welt.....
@Blue ich konnte bis 2019 mit "carpe diem" auch nix anfangen. Aber seither mach ich die Lebenserfahrung, was man hat, das hat man.
Mein Mann hat ja eine Schwägerin (hab im Vor-Forum gelernt, das bleibt einem) die Ex-Frau vom Bruder seiner Exfrau, die lebt wieder in NYC. Haben wir auch getroffen, war lustig, und hilfreich, hat mir gleich ihren Dentisten vermittelt, weil mir ein Bracket abging. Hurra. Aber: Sach' auf a halbe Stund' und er hat meine Zahnpflege gelobt. Auch mal schön. Daheim hör ich eher, dass ich bei dem einen Eck, wo ich nie gescheit hinkomm, mal besser hinkommen sollte.
So, das war der Grund für meine Absenz.
Ich hab nix nachgelesen, war nur anscheinend online, weil ich mich nie auslogge. Keine Ahnung, schätze dann tauche ich auf, wenn ich das Handy online hab?
Jetzt fliegen wir erstmal heim, dann muss ich dort ausschlafen und ankommen. Hab amerikanische Nasentropfen intus, wegen meinem Schnupfen, hab das Gefühl, ich kann bis ins Stammhirn schnaufen
Ganz liebe Grüße und ich bin sehr berührt ob eurer Sorge. Nächstes Mal melde ich mich ordentlich ab, mache Übergabe und lass mir den Urlaub genehmigen! Versprochen
Also was Du jetzt hast plumpsen hören, war der Stein, der mir vom Herzen gefallen ist... Daher bedien' ich mich mal umgehemmt bei Cheese Cake und Coffee
Aber abgesehen von den Sorgen, die wir uns um Dich gemacht haben: Was für eine coole, romantische und tolle Aktion! Glückwunsch, daß Ihr das so spontan gemacht habt und schön, daß es dann auch so gelungen ist...
Guten Heimflug!
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Blondine im Beitrag #10991ich hab immer gedacht Sushi wäre gut für die SD... weil wir hier schließlich im Jodmangelgebiet leben???
Nicht alle SD-Erkrankungen sind mit einem Jodmangel verbunden und bei einigen Krankheitsformen wie Hashimoto soll man nach herrschender Meinung (wie immer gibt es verschiedene...) möglichst auf Jod verzichten.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Rosalie im Beitrag #10989Ich hätte große Probleme mit den Nori Blättern - wegen Schilddrüse. Das ist auch bei Sushi meine Achillesferse.
Ich muß da ja auch aufpassen. Darf ich fragen, wie man merkt, daß man die nicht verträgt?
Wenn du Herzklopfen kriegst -also nicht behandlkungsbedürftig, ich spür Herzschlag dann in den Ohren und FIngerspitzen , einfach irgendwie härter und wenn du dann nachts anstatt ins Bett zu gehen eigentlich noch mal kurz das Haus durchputzen könntest, so fit wie du bist. Das sind meine Auswirkungen, kann natürlich nicht allgemeingültig sprechen. Allgemein Salzwasserfisch und Krabben.... ich tue es trotzdem, weiß ja dann , was auf mich zukommt.
Und wenn ich abends Sushi plane, lasse ich mein Thyroxin morgens einfach weg. Ob das funktioniert oder nur mental funktioniert, weiß ich nicht, Hauptsache es funktioniert bei mir und ich kann mein Sushi genießen.
Und ja, so ein kurz entschlossener Trip ist ein Jungbrunnen. Vor C und vor BK machte ich das so einmal pro Jahr - meist nach Telefonat mit kanadischen Freunden und Recherche, was grad ein Flug kostet - und dann ab von jetzt auf gleich, ganz allein. Tat so gut.
Haha, wo wart ihr denn da in Irland? Der Norden ist ja schon fast auf Höhe Schottlands, aber beim Süden dachte ich, dass zumindest die Binnengebiete nicht ganz so kühl-nass sind.
Zitat von Naoko im Beitrag #10987Aber Sonnenbrand glaube ich dir sofort! Ich weiß nicht was es ist, aber die Sonne ist kräftiger oder fühlt sich zumindest viel kräftiger an.
Ich krieg seltsamerweise NUR in Schottland Sonnenbrand (in Wien im Sommerurlaub nie). Schon nach vielleicht zehn, zwanzig Minuten in der Sonne, und zwar egal, welche Uhrzeit, und es reicht, wenn's nur leicht bewölkt ist und nicht wie üblich halb- bis dreiviertel
Keine Ahnung, woran das liegt. Das Licht ist ja überall das gleiche?? Oder vielleicht nicht ... In Schottland isses ja im Sommer bis weit nach zehn Uhr abends hell - wir haben dann über 18 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Am Strand wird es noch zusätzlich vom Wasser reflektiert (selbst, wenn's gar nicht so sonnig scheint - no pun intended bzw ein bissl Wind geht).
Wahrscheinlich wird Haut im Alter auch ein bissl empfindlicher.
Zitat von Blondine im Beitrag #10988und nicht mal die gibt man ohne Elternunterschrift und Kaution ab ..
Das kann ich gut verstehen: Wer direkt vom Abitur in die Hochschule wechselt, hat ja meist noch kein gereltes Einkommen - logisch, dass Vermieter dann die Eltern mit im Vertrag haben wollen, wenn die Jungspunde nichts oder nur in den Semesterferien verdienen.
Zitat von Blondine im Beitrag #10988 Doch... mit eigenen Möbeln hat man 2 mal Streß... Einzug + Auszug ... bis man da alles zusammen hat und das in der Wohnung ist dort aufgebaut und an Ort und Stelle stehen hat... kann das dauern... und dann muss man irgendwann hingehen und entweder den Nachmieter haben der alles übernimmt.. oder aber abbauen, und teilweise entsorgen und heim transportieren, was mitgenommen werden soll ... Moderne Billigmöbel sind ja gerne mal hinüber, wenn man sie nach Nutzung zerlegt ... die sind oft nicht mehr so konstruiert, dass man damit groß umziehen kann und soll. Mann muss da Extrazeiten einplanen und es ist ein Aufwand, den man betreiben muss ... und evtl. muss man halt früher oder länger mieten, weil man sowas zu regeln hat und es Möbellösungen braucht.
Ok, das klingt bei dir viel komplizierter und aufwendiger als meine vielen Umzüge jemals waren....mein Fehler, von mir aus zu gehen.