Bedingt durch meine Affinität zur system. Botanik und meine Liebe zu spontanen Kurzreisen bin ich häufig unterwegs, um bot. Gärten oder spektakuläre Parks anzuschauen. Gibt es hier vielleicht ähnlich interessierte Liebhaber schöner Vegetation , die einen Austausch über besonders sehenswerte Anlagen schätzen würden ?
Hallo Septima, gerne! Der Botanische Garten in Nymphenburg (München) ist sehr alt und einen Besuch wert. Da er neben Schloß Nymphenburg liegt, kann man das verbinden. Die Gärten Trautmannsdorf sind natürlich sensationell, Meran hat schon nochmal ein anderes Klima.
Wenn ich länger in einer Stadt bin, schaue ich eigentlich immer, ob es einen tollen Park gibt.
Wer einmal nach Kuba reist, sollte unbedingt in Cienfuegos in den Botanischen Garten fahren. Gibt dort sogar deutsche Führungen (Mitarbeiter, die mal in der DDR gearbeitet haben).
Unglaublich dort.
Man wandelt zwischen Leberwurstbäumen, Palmen, üppigen Blütenmeeren, man sieht Kolibris und vielleicht sogar eine kubanische Tarantel, die mit den Vorderbeinen aus einem Mauseloch schaut....
Ich liebe botanische Gärten! Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der 2009 frisch eröffnete botatinsche Garten auf Kreta. Dort sah ich unter Anderem zum ersten mal eine 5 Fingerzitrone. P1000516.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch der alte botanische Garten in Hamburg hat mir gefallen.
Der Reichtum eines Menschen sind die Gedanken seines Herzens. aus "Das Herzenhören" von Jan- Philipp Sendker
Zitat von Mendo im Beitrag #2Hallo Septima, gerne!u Der Botanische Garten in Nymphenburg (München) ist sehr alt und einen Besuch wert. Da er neben Schloß Nymphenburg liegt, kann man das verbinden. Die Gärten Trautmannsdorf sind natürlich sensationell, Meran hat schon nochmal ein anderes Klima.
Wenn ich länger in einer Stadt bin, schaue ich eigentlich immer, ob es einen tollen Park gibt.
Ich mache das ähnlich wie du, versuche Kunst und Natur am Ort zu verbinden. Ich war 2020 zuletzt in München, an einem Tag morgens im Lenbachhaus und am Nachmittag im bot.Garten in Nymphenburg. Leider war ich etwas spät dran und die Gewächshäuser waren schon geschlossen. Aber irgendwann werde ich sie mir auch noch anschauen. Die wunderschönen Staudenbeete haben mir dort besonders gut gefallen. Hast du auch auf einer Tafel gelesen, dass die Gärtner nach dem Abräumen der Beete den Boden abtragen, desinfizieren und danach wieder aufbringen. Was eine Arbeit! Trautmannsdorf steht noch auf meiner to do- Liste. Ich habe es in Meran bisher nur zum Tappeinerweg mit seinem überschaubaren Gärtchen geschafft.
Zitat von Martijntje im Beitrag #5Wer einmal nach Kuba reist, sollte unbedingt in Cienfuegos in den Botanischen Garten fahren. Gibt dort sogar deutsche Führungen (Mitarbeiter, die mal in der DDR gearbeitet haben).
Unglaublich dort.
Man wandelt zwischen Leberwurstbäumen, Palmen, üppigen Blütenmeeren, man sieht Kolibris und vielleicht sogar eine kubanische Tarantel, die mit den Vorderbeinen aus einem Mauseloch schaut....
Paradiesisch.
Das klingt toll. Leider habe ich das damals auf unserer Rundreise verpasst.
Zitat von Septima im Beitrag #1Bedingt durch meine Affinität zur system. Botanik und meine Liebe zu spontanen Kurzreisen bin ich häufig unterwegs, um bot. Gärten oder spektakuläre Parks anzuschauen. Gibt es hier vielleicht ähnlich interessierte Liebhaber schöner Vegetation , die einen Austausch über besonders sehenswerte Anlagen schätzen würden ?
Ja! Wenn wir reisen ist mein Satz immer „und dann bitte in den botanischen Garten“. Ich krame mal in meinem Gedächtnis - sprechen wir von Parks weltweit? 😀
Ich habe mal ganz in der Nähe der Wilhelma gewohnt - jetzt im Rückblick ist mir unverständlich, daß ich dort nicht öfters einen Besuch gemacht habe. Die ganze Anlage ist toll!
Aber damals hatte ich soviel gearbeitet und am Wochenende sind leider immer sehr viele Besucher.
Leipzig soll auch einen schönen botanischen Garten haben. Der steht noch auf meiner ToDo Liste.
Kew Gardens finde ich am schönsten zur Bluebells Blüte.
Zitat von Suzie im Beitrag #11 Ja! Wenn wir reisen ist mein Satz immer „und dann bitte in den botanischen Garten“. Ich krame mal in meinem Gedächtnis - sprechen wir von Parks weltweit? 😀
Ja......nur zu Vielen Dank euch allen schon mal für die netten und schnellen Antworten. Mein nächstes Projekt ist im April mal wieder der bot.Garten Karlsruhe mit der benachbarten staatlichen Kunsthalle.
Ich musste sofort an Buchard Gardens in Victoria, Kanada denken. Ein wunderschöner Garten, auf mehreren Ebenen. Auf Madeira und Teneriffa waren wir in schönen Gärten. In Teneriffa erinnere ich mich v.a. an die Bäume. Einen Rosen-Garten in Portland. Die japanischen Gärten sind ein Traum - in Japan. ☺️
Die botanischen Gärten im Cotentin in der Normandie sind auch ein Traum. Rund um Cherbourg... Ich mag dieses leicht Morbide mit einem Schloss um die Ecke und sagenhaften alten Bäumen, riesigen Rhododendronhecken usw.
Ansonsten hier bei uns in Deutschland der Palmengarten in Frankfurt. Da braucht man ein paar Stunden um sich alles angeschaut zu haben. Der historische Park und die Pflanzen sind einmalig. Gastronomie passt auch.
Oh ja, Frostschutz, der Palmengarten ist Pflicht. Und die Torte im Café Siesmeyer hinterher auch!
In Deutschland fällt mir sofort der Foerster-Garten in Potsdam ein (von „Stauden-Papst“ Karl Foerster, der hat dieses Jahr 150. Geburtstag, da gibt es dort viele Veranstaltungen).
Im Ausland hat mich vor allem der Jardin Majorelle in Marrakesch beeindruckt.
Can 'truth' mean what it says and not what power thinks is best. Latin Quarter
Moderation: Feedback | In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft | Kinder, Familie und Erziehung | Kinderwunsch | Sex und Verhütung | Filme, Serien, Trash und Shows | Wortspielereien und kreatives Schreiben | Jahreszeiten und Feste | Glücklicher Leben | Leben in und mit der Covid-19-Pandemie
Ansonsten hier bei uns in Deutschland der Palmengarten in Frankfurt.
Ich kann gar nicht so genau sagen, woran es liegt, aber ich finde den gar nicht so toll 🤷♀️ Vielleicht sind mir dort zu viele Besucher, weil oft gleich mehrere Busladungen von Gartenbegeisterten über die Wege strömen ? Ich mag den Botanischen Garten nebendran am Ende der Siesmayerstr. viel lieber.
Wenn man schon in Frankfurt ist, lohnt auch ein Besuch im Chinesischen Garten „Garten des Himmlischen Friedens“ innerhalb des Bethmann Parks. Der garten war leider lange Zeit geschlossen, weil der gr Pavillon am See Opfer von Brandstiftung war. Inzwischen ist der Pavillon wieder aufgebaut worden. Ich habe das immer sehr genossen, dort in heißen Sommern im schattigen Pavillon Qi Gong zu üben oder auch einfach die Fische im Wasser zu beobachten. Schade, dass ich dort jetzt nicht mehr regelmäßig verweilen kann.
Mit seiner Vielfalt auf kl Raum hat mich der „Parco Scherrer“ in Morcote am Luganer See beeindruckt. Ich war in der Vorsaison dort, so dass die meisten Brunnen noch gar kein Wasser führten und erst einige Pflanzen aus dem Winterschlaf erwacht waren, dennoch ein wunderbar grünes Erlebnis und auch eine kl Weltreise durch ganz verschiedene Pflanzengesellschaften. Achtung: die Gartenanlage ist an einem Steilhang, somit geht es immer wieder Treppenstufen auf und ab. Dadurch ist der Garten nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollator. Mit anderen Gehhilfen sind die vielen Stufen auch sehr mühsam. Das liegt einfach in der Natur der Dinge: rund um den Luganer See ragen die Berge meist direkt vom Wasser steil auf. Aus manchen Blickwinkeln könnte man auch denken, man wäre in einem norwegischen Fjord, nur dass dann die Palmen am Seeufer nicht ins Bild passen 😉
Zitat von GuteLaune im Beitrag #16Sehr schön ist der botanische Alpengarten beim Schachenhaus in der Region Mittenwald-Garmisch. Ca. 4 Stunden Aufstieg. Zu Fuß. Aber es lohnt sich.
Der Alpengarten würde mich sehr interessieren. Aber vier Stunden Aufstieg, oben rumlaufen und fotografieren und dann muss man ja auch wieder runter...... Das schaffe ich konditionell nicht mehr. Sehr schade...