Hallo, ich habe von meinem Vater Aktien geerbt. Bisher habe ich die einfach liegengelassen. Wollte jetzt aber mal "aufräumen". Was würdet ihr mit den folgenden Aktien machen? -Daimler -Henkel -Mercedes benz -Po7sat1 -Atresmed -Basf -Diageo -Altria -Panex res -SAP -telefonica -mattel -telekom Ich dachte jetzt einfach, ich hau alles weg und stecks dann in MSCI World/Emerging Markets(70/30) Noch kurze Fragen:Bei denen die im Minus sind: Mit Verlusten verkaufen oder abwarten? Was bedeutet "mit Abgeltungssteuer" bzw ohne Abgeltungssteuer und was hat das für Auswirkungen auf den Verkauf? Wenn ich bei dem Verkauf Verluste realisiere wird das dann nur mit Gewinnen aus Aktien verrechnet oder hat das irgendwie auch Auswirkungen auf die Kapitalertragssteuer? Bei den Panex Res. gibt es im Onlinebanking gar keine Möglichkeit, die zu verkaufen, bzw. da ist kein Button dafür. Bei allen anderen ist rechts ein Feld für Kaufen und eins für Verkaufen zum anklicken. Bei Panex ist da gar nichts.Und nun? Danke schonmal für eure Meinungen.
Zitat von sahnebonbon im Beitrag #1 Bei den Panex Res. gibt es im Onlinebanking gar keine Möglichkeit, die zu verkaufen, bzw. da ist kein Button dafür. Bei allen anderen ist rechts ein Feld für Kaufen und eins für Verkaufen zum anklicken. Bei Panex ist da gar nichts.Und nun?
Du könntest bitte mal noch die ISIN hier posten. Ggf. sind das Papiere mit einer festen Haltedauer, Sperrfrist o.ä. Hat er ggf. mit der Firma zu tun gehabt, so dass er sie zu einem Vorzugspreis erhalten hat? Dann gäbe es auch eine Sperrfrist.
Hallo Sahnebonbon, das ist ja ein ziemlich gemischter Warenkorb, den du da übernommen hast. Eine strategische Ausrichtung kann nicht erkennen. Gleich mehrere Telekommunikation-Unternehmen, zwei Autohersteller, Spielzeug, Chemie, Software ergeben kein stimmiges Gesamtbild. Einzelne Aktien haben aber eine sehr hohe Dividendenrendite, was oft aber am schlechten Kursverlauf liegt.
Die erste Frage. Hast du Erfahrungen mit Aktien oder gibt es Papiere, die dein bestehendes Depot sinnvoll ergänzen würden? Zweite Frage. Sind einige der Wertpapiere vor 2009 gekauft worden, dann wären sie abgeltungssteuerfrei und müssten nochmal extra bewertet werden, auch wenn der Kursverlauf vielleicht nicht prickelnd ist. Dritte Frage. Wie ist deine persönliche Anlagestrategie? Sparst du auf den Ruhestand? Bist du im Ruhestand? Willst du auch mal umsonst shoppen gehen, wenn die Dividenden fällig werden oder legst du unbeeindruckt aller Börsenturbulenzen konsequent Geld in ETFs an, um später einen komfortablen Ruhestand zu genießen?
Generell: beim Verkauf von Aktien, die nach 2008 angeschafft wurden, fällt ganz normal Abgeltungssteuer an plus Solidarität und eventuell Kirchensteuer. Sind die Aktien im Minus, dann zahlst du natürlich keine Steuer, da kein Gewinn. Das Minus wird in den Aktienverlusttopf gesteckt und bei einem späteren Verkauf eines Wertpapiers mit Gewinn verrechnet. Deswegen erst die Papiere mit Verlust verkaufen und dann die Aktien mit Gewinn. Der Topf kann nicht mit Dividendenausschüttungen verrechnet werden. Aktien können nur mit Aktien verrechnet werden, nicht mit Fonds.
Generell Ergänzung: ich sehe Aktien, die null Sinn machen, egal ob abgeltungssteuerfrei oder nicht. Unter die Kategorie weg damit fallen meiner Meinung nach: Pro7Sat1, Atresmed, Diageo, Mattel. Das sind Kapitalvernichter, die wenig Kursphantasien haben und bei denen ich kaum Chancen auf Erholung sehe.
Bei den anderen Aktien kommt es darauf an, wie deine Strategie lautet. Einzelne könnte man halten, aber der Rest ist sicher in einem ETF-Depot besser angelegt. Unabhängig davon empfehle ich dir die Webseite //app.parqet.com/aktien/daimler-truck-DE000DTR0CK8 (ich habe die Verlinkung rausgebaut und eine Beispielaktie genommen). Hier kannst du die Aktien eingeben und dir selbst ein Bild vom Kursverlauf, Dividenden und Renditen machen. Ich kann die Webseite auch unabhängig zum Visualisieren eines Depots empfehlen, selbst in der kostenlosen Version.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Ich glaube, das Konzept bei ihm hieß "Ich lasse mir im Schachverein von tolle Aktientipps geben und falle damit auf die Nase". Naja, einige Positionen laufen ja nicht schlecht.
Deutsche Börse, Mattel, Panex, SAP sind ohne Abgeltungssteuer Telekom sowohl mit als auch ohne.
Ich selber habe eigentlich nur Msci World und Emerging Markets (so grob 70/30). Rebalancing könnte öfter sein. Erfahrungen mit Aktien eher wenig, wie gesagt, nur Standard-ETF (und auch wenig Interesse, da mehr einzusteigen).
Minibeträge hab ich dann auch in andere ETFs gepackt, aber das ist nur Spielerei: AIS AMUNDI ARCAGOLD ETF D iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF und LU2158475785 (da frage ich mich gerade, wo der herkommt)
Zitat von Puls im Beitrag #2 Du könntest bitte mal noch die ISIN hier posten. Ggf. sind das Papiere mit einer festen Haltedauer, Sperrfrist o.ä. Hat er ggf. mit der Firma zu tun gehabt, so dass er sie zu einem Vorzugspreis erhalten hat? Dann gäbe es auch eine Sperrfrist.
-Daimler DE000DTR0CK8 -Henkel DE0006048408 -Mercedes benz DE0007100000 -Po7sat1 DE000PSM7770 -Atresmed ES0109427734 -Basf DE000BASF111 -Diageo GB0002374006 -Altria US02209S1033 -Panex res US69841J1060 -SAP DE0007164600 -telefonica ES0178430E18 -mattel US5770811025 -telekom DE0005557508 Kein Firmenbezug, keine Sperrfristen. Hab das Zeug ja jetzt auch schon Jahre im Depot liegen.
Zitat von Nocturna im Beitrag #4 Dritte Frage. Wie ist deine persönliche Anlagestrategie? Sparst du auf den Ruhestand? Bist du im Ruhestand? Willst du auch mal umsonst shoppen gehen, wenn die Dividenden fällig werden oder legst du unbeeindruckt aller Börsenturbulenzen konsequent Geld in ETFs an, um später einen komfortablen Ruhestand zu genießen?
Generell: beim Verkauf von Aktien, die nach 2008 angeschafft wurden, fällt ganz normal Abgeltungssteuer an plus Solidarität und eventuell Kirchensteuer. Sind die Aktien im Minus, dann zahlst du natürlich keine Steuer, da kein Gewinn. Das Minus wird in den Aktienverlusttopf gesteckt und bei einem späteren Verkauf eines Wertpapiers mit Gewinn verrechnet. Der Topf kann nicht mit Dividendenausschüttungen verrechnet werden. Aktien können nur mit Aktien verrechnet werden, nicht mit Fonds.
Generell Ergänzung: ich sehe Aktien, die null Sinn machen, egal ob abgeltungssteuerfrei oder nicht. Unter die Kategorie weg damit fallen meiner Meinung nach: Pro7Sat1, Atresmed, Diageo, Mattel. Das sind Kapitalvernichter, die wenig Kursphantasien haben und bei denen ich kaum Chancen auf Erholung sehe.
Bei den anderen Aktien kommt es darauf an, wie deine Strategie lautet. Einzelne könnte man halten, aber der Rest ist sicher in einem ETF-Depot besser angelegt. Unabhängig davon empfehle ich dir die Webseite //app.parqet.com/aktien/daimler-truck-DE000DTR0CK8 (ich habe die Verlinkung rausgebaut und eine Beispielaktie genommen). Hier kannst du die Aktien eingeben und dir selbst ein Bild vom Kursverlauf, Dividenden und Renditen machen. Ich kann die Webseite auch unabhängig zum Visualisieren eines Depots empfehlen, selbst in der kostenlosen Version.
Ich bin Ende 30, die Dividenenzahlungen finde ich nett anzusehen, aber brauchen tue ich sie nicht. Ich gebe deutlich weniger Geld aus als monatlich reinkommt und plane auch keinerlei größere Investitionen (Immobilie o.ä.). Ich denke, das Depot kann bis zur Rente liegenbleiben. Manchmal gucke ich auch wochenlang gar nicht rein.
ZitatDeswegen erst die Papiere mit Verlust verkaufen und dann die Aktien mit Gewinn.
Das ist schonmal ein guter Tipp, danke
Und wie werde ich die Panex denn dann los, wenn man sie nicht verkaufen kann?
Zitat von sahnebonbon im Beitrag #5 Ich bin Ende 30, die Dividenenzahlungen finde ich nett anzusehen, aber brauchen tue ich sie nicht. Ich gebe deutlich weniger Geld aus als monatlich reinkommt und plane auch keinerlei größere Investitionen (Immobilie o.ä.). Ich denke, das Depot kann bis zur Rente liegenbleiben. Manchmal gucke ich auch wochenlang gar nicht rein.
Ok, perfekte Verhältnisse. Du sparst bereits in der optimalen Anlageform und hast noch einen langen Anlagehorizont. Weil du mit deinem Einkommen gut zurechtkommst, sind die Dividenden nicht nötig.
Unternehmen mit sehr hohen Dividendenzahlungen, wie du sie derzeit im Depot deines Vaters hast, beispielsweise Mercedes Benz mit einer Dividendenrendite von 8,30 % deuten darauf hin, dass der Kurs nicht vom Fleck kommt. Mercedes Benz stand 1999 nicht besser da als jetzt im Jahr 2024. Aktien mit diesen Kursverläufen würde ich in deinem Alter verkaufen und das Geld in einen World ETF mit dynamischer Wertentwickung zu stecken. Wenn du einen ausschüttenden Welt-ETF wählst, hast du sowohl Wertentwicklung wie moderate Ausschüttung, halte ich eindeutig für besser in deinem Fall.
Was die abgeltungssteuerfreien Positionen angeht, musst du selbst entscheiden. Jeder Kurszuwachs, den diese Altaktien bringen, muß nach derzeit gültigem Recht beim Verkauf nicht versteuert werden, auch nicht von Erben dieses Wertpapiers. Ob das für dich relevant ist, kann ich nicht entscheiden. Ich habe mich aber auch schon von steuerfreien Altpapieren getrennt, weil mir der Kursverlauf nicht gefallen hat ungeachtet des Steuerbonus.
Die Panex-Aktie musst du über deine Depotbank als wertlos ausbuchen lassen. Den Verlust kannst du steuerlich geltend machen. Ich weiß aber nicht, ob das über den Aktienverlusttop geschieht oder über die Steuererklärung. Ich würde diese Aktie zuerst verkaufen, dann siehst du schon, ob das Geld im Aktienverlusttopf gelandet ist.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)