Aus eigener Erfahrung: Wir bekommen eine Menge Schokokram von Patienten. Ist total lieb aber viel zu viel, das isst gar keiner und fliegt schlimmstenfalls in Müll. Es sind auch immer die gleichen Schokoladen: Merci, Lindtpralinen, Mon Cherie, Lindorkugeln. Ein Freund ist DHL-Fahrer, ihm geht es ähnlich mit der Schokolade. Da sind die drei bis fünf Euro an anderer Stelle wirklich besser aufgehoben.
Wiederum Alkohol, selbstgemachtes wie Marmelade oder Plätzchen kommt dafür bei uns gut an, Gestecke/ Amaryllis sowas auch. Erwarten tun wir aber sowieso nichts.
Zitat von Kulli im Beitrag #80Aus eigener Erfahrung: Wir bekommen eine Menge Schokokram von Patienten. Ist total lieb aber viel zu viel, das isst gar keiner und fliegt schlimmstenfalls in Müll. Es sind auch immer die gleichen Schokoladen: Merci, Lindtpralinen, Mon Cherie, Lindorkugeln. Ein Freund ist DHL-Fahrer, ihm geht es ähnlich mit der Schokolade. Da sind die drei bis fünf Euro an anderer Stelle wirklich besser aufgehoben.
Wiederum Alkohol, selbstgemachtes wie Marmelade oder Plätzchen kommt dafür bei uns gut an, Gestecke/ Amaryllis sowas auch. Erwarten tun wir aber sowieso nichts.
Das ist doch gute Schokolade. Kann man doch auch weitergeben, bevor man das wegschmeißt, z.B. an eine Tafel o.ä. ?
Zitat von Frau_Beere im Beitrag #15Das ist abhängig davon wie gut und oft der Kontakt ist. Unsere wöchentliche Biohoflieferung macht immer der selbe Fahrer, der ist nicht nur nett sondern trägt die Kisten auch bis in die Küche. Da gebe ich 100€ und eine Tüte Plätzchen. Meine Frisörin und Kosmetikerin bekommt immer Trinkgeld da gebe ich nichts extra, da bekomme eher ich immer ein Weihnachtspräsent.
Meistens bekommt man sls guter Kunde ja ebenfalls schon viele Präsente.
Zitat von schafwolle im Beitrag #58Wenn wir schon dabei sind ...
ich habe letztes Jahr im Dezember etwas beim British Shop bestellt. Als Geschenk gab es die aller schönsten Weihnachts-Papierservietten, die ich je gehabt habe.
Ich hatte mal in der Weihnachtszeit eine Reklamation oder verspätete Lieferung oder so etwas, da hatte ich gleich 3 Packungen dieser Weihnnachtsservietten mit im Paket... Fand ich auch nett.
Zitat von Puls im Beitrag #79 Das könnte daran liegen, dass sie sich nach Deinem Geschenk "zum Ausgleich" verpflichtet fühlen ...
Das könnte tatsächlich so sein. Aber so genau will ich das gar nicht hinterfragen, denn über zB eine Orchidee oder eine Flasche guten Sekt freue ich mich einfach ;).
Zitat von klaar kiming im Beitrag #76Beschenkt Ihr eigentlich Eure Nachbarn? (Wollte dafür keinen thread eröffnen)
Früher vereinzelt. Dort wo ein gutes Verhältnis bestand. Jetzt kenne ich die meisten nicht weiter.
Zitat von Kulli im Beitrag #80Wiederum Alkohol, selbstgemachtes wie Marmelade oder Plätzchen kommt dafür bei uns gut an, Gestecke/ Amaryllis sowas auch. Erwarten tun wir aber sowieso nichts.
Ach schau, das trau ich mich gar nimmer. Ich habe so oft in (andren) Foren gelesen, wie wenig Alkohol getrunken wird, dass man Alkohol nimmer schenkt und wie furchtbar Selbstgemachtes ist - Stichwort Hygiene, dass ich davon abgekommen und find das jetzt mal richtig gut zu lesen. Danke dafür!
Ich find spannend wie viele homogene Teams es gibt, wo alle dies und jenes nicht mögen. Meistens sind so Präsente ja nicht am nächsten Tag ungenießbar und halten schon ein zeiterl, heißt, man muss ja nicht alles gleich konsumieren. Im Team hat sich bei uns so gut wie immer jemand gefunden, der/die sich gefreut hat oder das der Familie (Partner:in/Eltern) mit nach hause genommen hat. Wir waren ein recht großes Team und haben auch nicht diese Massen bekommen, dass da jemand gesagt hätte, es sei zu viel oder so. Schon erfreut, dass so viel zusammen kommt, aber zu viel wurde eigentlich nicht beanstandet.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von DieBea im Beitrag #1Wie handhabt ihr das bei Briefträgern, Müllmännern, Paketboten, Zeitungsträgern? Bitte denkt euch die weibliche Form dazu 😉 Gebt ihr überhaupt etwas und wenn ja was bzw. wie viel?
Ich bin ja grundsätzlich für Bargeld. Schokolade oder Alkohol passt irgendwie nicht immer.
Am Herzen liegen mir z. Bsp. auch meine beiden Physiotherapeuten, bei denen ich 2 mal pro Woche bin. Und die Arztpraxen, die ich monatlich sehe. Sind 30 Euro pro Physio ok?
Post- und Paketboten sind mittlerweile zu viele verschiedene; früher, als wir einen "festen" hatten, bekam der etwas. Ebenso die Zeitungsfrau. Wir hängten das dann in einer kleinen Tüte an die Haustür. Ich glaube, es waren 5 oder 10€. 30€ finde ich persönlich für eine "kleine Aufmerksamkeit" sehr viel, aber wenn man es kann, warum nicht. Müllmänner finde ich schwierig: vier Mülltonnen plus Glas, drei Personen pro Fahrzeug/Leerung - das wäre mir ehrlich gesagt zu teuer, da jedem etwas zu geben.
Ich selbst bin gewissermaßen im Dienstleistungssektor tätig und freue mich eigentlich über alles was ich bekomme. Von meinem AG gab es für zwei Personen eine Packung Merci, und ein Dankschreiben, da fühlt man sich doch gleich doppelt wertgeschätzt. (Sarkasmus)
Von meinem Friseur bekam ich einen sehr elegant aussehenden Kuli - also kein grellbuntes Plastikteil, sondern schwarz und in Füller-Optik. Hat mich gefreut. Ich finde Kulis als Geschenk oder Mitbringsel gar nicht doof, weil ich sie gern und oft benutze (und verlege).
"Wie ihr's euch träumt, wird Deutschland nicht erwachen. Denn ihr seid dumm und seid nicht auserwählt." Erich Kästner, Marschliedchen (1932)
Zitat von Kulli im Beitrag #80Aus eigener Erfahrung: Wir bekommen eine Menge Schokokram von Patienten. Ist total lieb aber viel zu viel, das isst gar keiner und fliegt schlimmstenfalls in Müll. Es sind auch immer die gleichen Schokoladen: Merci, Lindtpralinen, Mon Cherie, Lindorkugeln. Ein Freund ist DHL-Fahrer, ihm geht es ähnlich mit der Schokolade. Da sind die drei bis fünf Euro an anderer Stelle wirklich besser aufgehoben.
Wiederum Alkohol, selbstgemachtes wie Marmelade oder Plätzchen kommt dafür bei uns gut an, Gestecke/ Amaryllis sowas auch. Erwarten tun wir aber sowieso nichts.
Ich war früher auch im Dienstleistungssektor tätig und fand Alkohol als Geschenk immer furchtbar. Ich trinke keinen, genauso wenig mein Umfeld. Ich empfehle wenn dann Bargeld.
Das ist doch gute Schokolade. Kann man doch auch weitergeben, bevor man das wegschmeißt, z.B. an eine Tafel o.ä. ?
Manchmal sortiert es jemand aus und es geht was in eine kulturelle Begegnungsstätte.
Gibt ja noch mehr: Lehrerzimmer, Kita-Küche, Reinigungspersonal eurer Praxis, Tafeln, Bahnhofsmission..... Müll: da bin ich im falschen Strang. GROSSE Fassungslosigkeit
Zitat von Nachtkatze im Beitrag #88 Ich selbst bin gewissermaßen im Dienstleistungssektor tätig und freue mich eigentlich über alles was ich bekomme. Von meinem AG gab es für zwei Personen eine Packung Merci, und ein Dankschreiben, da fühlt man sich doch gleich doppelt wertgeschätzt. (Sarkasmus)
Wie jetzt, @Nachtkatze, der AG schenkt eine Packung Merci und sagt zu Euch "Das teilt Ihr Euch beide!" ? Das ist ja schon reif fürs Kabarett!
Alkohol und Schokolade sind wirklich die Nr.1 bei Geschenken für Dienstleister. Mein Sohn ist Physio....
Vor zwanzig Jahren verschenkten manche sogar Zigaretten 🫣 wenn bekannt war, es ist ein Raucher... Da war auch eine Kiste Bier noch eine Art "Währung" für einen Helfer aus der Nachbarschaft.
Da finde ich Bares wirklich besser. Klar, alles kann man auch weiter geben, der Sinn ist jedoch wohl, eine Freude zu machen und die geleisteten Dienste wertzuschätzen.
Zitat von Nachtkatze im Beitrag #88 Ich selbst bin gewissermaßen im Dienstleistungssektor tätig und freue mich eigentlich über alles was ich bekomme. Von meinem AG gab es für zwei Personen eine Packung Merci, und ein Dankschreiben, da fühlt man sich doch gleich doppelt wertgeschätzt. (Sarkasmus)
Wie jetzt, @Nachtkatze, der AG schenkt eine Packung Merci und sagt zu Euch "Das teilt Ihr Euch beide!" ? Das ist ja schon reif fürs Kabarett!
Mein AG ist ein Großkonzern, das Präsent kam per Post.
Aber ja, Mitarbeiterpflege wird hier nicht soo groß geschrieben. Gibt ja genug.
"Wie ihr's euch träumt, wird Deutschland nicht erwachen. Denn ihr seid dumm und seid nicht auserwählt." Erich Kästner, Marschliedchen (1932)
Stückeln. Statt einem Fuffi fünf Zehner. Es gibt kein Gesetz, auch kein Natur-, das Zuwendungen nur vor Weihnachten gestattet.
Gute Idee. Es gibt auch kein Gesetz, grußlos ein Wartezimmer zu betreten, wie es heut so viele Leute tun. Wir müssen nicht anonym tun, bloß weil wir uns nicht kennen. Ein freundliches und hörbares "Hallo und Auf Wiedersehen" schaffen sofort eine andere Atmosphäre. Es geht um Wahrnehmung meiner Mitwelt, gesteigert eben um Menschen, die sich um meine Haare, meine Nägel, meine Zeitung ans Haus, meine Post, oder meinen Müll oder sonstige Dienstleistungen kümmern. An Weihnachten eben besonders, weil es auch Tradition ist, grade dann zu sagen, dass ich sie wahrnehme und schätze.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
> Ganda: Dass die "Dienstleister" nicht gegrüßt werdem, habe ich eigentlich noch nicht erlebt, eigentlich auch kaum einmal, dass jemand ein Wartezimmer grußlos betritt oder verlässt. Die versammelte Gemeinde nuschelt die Antwort als Kanon-Chor