Ich eröffne mal einen Strang rund um Fußball - egal ob Bundesliga (Männer und Frauen), Europapokal, Nationalmannschaften etc. Losgelöst auch vom alten Tippspiel, das ja bei Kicktipp weiterläuft (ich verwechsel das immer mit Tipp-Kick, diesem Tischfußballspiel, wer kennt das noch von früher?). Freundliche Frotzeleien sind natürlich erlaubt, ansonsten sollten wir versuchen, trotz aller Rivalitäten den Umgangston zu wahren. Wenn es mal ein eigenes Unterforum "Sport" geben sollte, kann der Strang gerne dorthin verschoben werden. Bin mal gespannt wie sich meine Eintracht heute gegen Antwerpen schlägt. Gruppensieg in der EL hätte schon gewisse Vorteile, u.a. eine längere Winterpause und entsprechend weniger Belastung, bevor es wieder weiter geht.
So, ich hätte dann auch mal hergefunden, bin allerdings noch am Üben...so ganz ohne Avatar und Smileys ☺...das geht ja gar nicht. Tipp-Kick kenne ich gar nicht...wahrscheinlich war das vor meiner Zeit. ;-) Bin ja mal gespannt, ob sich der Kreis noch etwas erweitern wird.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Hi Meatloaf, schön dich hier im Strang zu lesen, vielleicht schauen ja noch ein paar mehr Fußballfans aus der Bri rein. Wie gesagt, es geht nicht nur um Bundesliga, sondern um alle möglichen Fußballthemen. Auch Frauenfußball finde ich sehr spannend, habe es kürzlich endlich mal geschafft, mir ein Spiel unserer Eintracht-Frauen im Stadion anzusehen, und es wird sicher nicht das einzige Mal bleiben. Und das Spiel der Eintracht-Männer gestern abend sorgt dafür, dass ich heute mit guter Laune in die Woche starte. Natürlich darf auch der internationale Fußball hier im Strang seinen Platz haben. In der CL halten ja jetzt die Bayern als einzige die deutsche Fahne hoch. Mal sehen wie weit sie kommen. Die EL wird dagegen aus deutscher Sicht sehr voll gepackt, mit gleich vier Vereinen: der Eintracht, Leverkusen, Dortmund und Leipzig. Bin mal gespannt wie die beiden letztgenannten Vereine die EL annehmen werden, ob es für sie nur ein "Trostpreis" nach dem CL-Aus ist...?
*reinsaus* Sind die Fußballfans alle ausgewandert ins Fanlager-Forum ?...seltsam, dass sich hier noch niemand weiter eingefunden hat...
Ich schaue immer mal im TV und bei EM+WM schiebe ich beim Job Sonderschicht bis notfalls Mitternacht oder länger damit unsere Senioren gemeinsam live schauen können.
Ins Stadion habe ich es leider schon ewig nicht mehr geschafft; meine coolsten Spiele waren als ich noch in HH wohnte und St.Pauli+HSV gemeinsam in der 1. Liga kickten; bombastische Stimmung am Millerntor! Freue mich, dass meine Pauli Jungs als Tabellenerste in die Winterpause gehen. Am Sonntag hat hier in der Stadt das neue Stadtion gebebt: Heimsieg; gelungener 100er für Trainer Streich und damit auf Tabellenplatz 3 in die Winterpause - YEAH das gab es noch nie; gefühlt gurkt die Mannschaft immer haarscharf vorm Abstieg herum, weil gute Spieler weg gekauft werden, obwohl sie natürlich auch schon oft zitterfrei in der Tabellenmitte spielten.
Ice - unsere Frauen kommen zu euch Anfang Februar. Ich werde jetzt wohl von dem einen oder anderen Frauenspiel etwas mehr mitbekommen als früher: Die Herrenbundesliga spielt ja nun im neuen Stadtion am anderen Ende der Stadt, dafür können die Frauen und die Jungspunde U23 das Dreisamstadion bei mir ums Eck nutzen. Je nach Wetterlage höre ich bei offenen Fenster oder auf Balkon sozusagen live mit Gespenstisch waren jetzt in der Pandemie immer die Spiele ohne Zuschauer: es war am Flussufer soooo still, wo man sonst immer recht gut die Stimmung von Stadion mitbekam. Und Frauenspiele sind auch viel ruhiger als wenn die Männer spielen.
Vielleicht trudeln hier im Thread ja über die Feiertage noch andere ein, wenn viele frei haben....
Ich sage schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!
Ich mache es nämlich wie die Bundesliga und gehe in die Winterpause -> online-Auszeit bis Anfang Januar
Danke, Tara, für deine Zeilen. Ist wirklich etwas ruhig hier im Strang... Freut mich dass es für die Freiburger zur Zeit so gut läuft. Und schön, dass euer traditionsreiches Dreisamstadion nicht ganz verwaist ist, sondern noch von den Frauen und der U23 genutzt werden kann! Tja, diese Geisterspielkulisse (die jetzt wieder allgegenwärtig sein wird) finde ich auch bedrückend. Ich bin froh dass ich dieses Jahr wenigstens 10 Spiele live im Stadion sehen konnte (5 Bundesliga, eins Europacup, eins Frauen-Bundesliga und 3 Oberliga). Und ich muss noch herausfinden, ob das mit den Geisterspielen auch für die unteren Ligen gilt. Ich las bisher nämlich immer nur von "überregionalen Großveranstaltungen", also Bundesliga etc. Vielleicht darf man ja wenigstens noch auf den "Dorfplatz" gehen, besser als nichts. Euch allen einen guten Rutsch!
Früher war ich glühender fan. Das hat immer mehr nachgelassen, vor allem in den letzten jahren. Seit es nur noch ums Geld geht und der Sport nur mittel zum zweck ist, zumindest in den oberen bereichen. Dafür lasse ich mich nicht einspannen. Ich empfinde die entwicklung als so ein männer-ding. Macht, geld, status - dafür fällt dann halt die moral hintenrunter; nicht nur im fussball.
Das hält mich natürlich nicht davon ab, die geschehnisse beim 1. FC Köln zu verfolgen. Als Kölnerin ist das quasi meine pflicht. Ist ja auch immer unterhaltsam.
Es hat mir wesentlich besser gefallen, als der FC in der 2. Liga war. Ganz andere stimmung, nicht so'n druck, sympathischerer wertekatalog. Freundschaftsspiele statt knallharter wettbewerb.
Das kann ich gut verstehen, Daggy. Ich sehe auch viele Entwicklungen im modernen Profifußball sehr kritisch. Als Fußballromantiker hat man es da manchmal sehr schwer. Aber trotzdem komme ich nicht los davon, und die Tatsache, dass es jetzt wieder Geisterspiele gibt, trifft mich hart. Hatte mich schon sehr auf das Heimspiel gegen Dortmund Anfang Januar gefreut. Zum FC: In den guten alten Zeiten vor Corona waren unsere Heimspiele gegen Köln immer sehr stimmungsvoll, prall gefüllter und sehr "lebendiger" Gästeblock, und die Kölner sangen immer bis zum Schluss aus voller Kehle, egal ob sie gewonnen (was bei uns zum Glück selten vorkam) oder verloren haben. Auswärts nach Köln habe ich mich jedoch nie getraut...
Der FC hat gewonnen, sogar gut gespielt. Steht jetzt auf platz 6 der tabelle. Selbst die Sportschau redet von FC und Europa. Ich dachte bisher, der grössenwahnsinn wäre auf Köln beschränkt.
Ja, die Kölner haben wirklich einen Lauf. Ich traue ihnen morgen durchaus ein Unentschieden gegen die Bayern zu und habe bei "Bribuli" auch so getippt.
Im Nachhinein bin ich froh dass ich letzten Samstag nicht im Stadion war. Das wäre nicht gut für meine Nerven und mein Herz gewesen. Aber das weiß man ja vorher nie - und vielleicht macht gerade das den Reiz des Fußballs aus.
Ich bin mal gespannt ob das diese Saison überhaupt noch was wird mit Zuschauern im Stadion...
Ja, für einen Regional- oder Oberligaverein ist das gut. Die sind auch in normalen Zeiten (zumindest bei uns in der Gegend) froh, wenn sie 500 ins Stadion kriegen.
Danke! Was für ein Spiel! Ich freu mich für alle 30.000 von uns, die in Barcelona sein konnten und wahrscheinlich die ganze Nacht durchgefeiert haben.
Und irgendwie war die Eintracht gestern auch ein guter Botschafter für den gesamten deutschen Fußball, nach dem was man von Fans anderer Vereine so hört, die haben alle mitgefiebert...
Zum Schluss wurde es ja nochmal richtig eng. Ich glaube, ich bin den 10 Minuten Nachspielzeit um 10 Jahre gealtert. Aber kein Problem, wir hier bei Befriends sehen ja alle 10 Jahre jünger aus, auch die (Ice-)Männer.
Und jetzt wieder, wie vor drei Jahren: London calling!
Zitat von daggy5gram im Beitrag #8Der FC hat gewonnen, sogar gut gespielt. Steht jetzt auf platz 6 der tabelle. Selbst die Sportschau redet von FC und Europa. Ich dachte bisher, der grössenwahnsinn wäre auf Köln beschränkt.
Update: gestern haben die fans die Kölner Innenstadt fast abgerissen, weil der FC wirklich nach Europa geht. Dem verein gönne ich es sehr, aber bedenken wegen der 'fans', demonstriert bei den letzten europäischen auswärtsspielen, sind gross.
Ich denke, der FC wird Europa genauso rocken wie die Eintracht. Da sehe ich nämlich auch viel Leidenschaft, Dankbarkeit und ein ernsthaftes "Annehmen" dieses Wettbewerbs (im Gegensatz zu anderen Vereinen, die es nur als "Trostpreis" für die verpasste Champions League sehen). Und klar, ich hoffe auch dass mit den Fans alles friedlich bleibt. Conference League ist ja schon sicher (dank der Konstellation des Pokalfinales) und mit einem Sieg in Stuttgart ist sogar noch die Europa League drin.
Zitat von Iceman im Beitrag #23Ich denke, der FC wird Europa genauso rocken wie die Eintracht.
Ich jubele erst, wenn's wirklich so sein sollte ... mich nerven die Kölner nämlich sehr, wenn sie schon Fässer anstechen, lang bevor das Ding wirklich in trockenen Tüchern hast. In Köln reden nämlich nicht gerade wenig schon von Europa, obwohl die Hinrunde gerademal bis zur Hälfte geschafft ist.