Die Steuerpauschale gibt es nur, wenn man für ein Ehrenamt Geld bekommt. Wer unentgeltlich ein Ehrenamt ausübt, bekommt nicht nur kein Geld, er kann nichtmal einen Freibetrag ansetzen.
"Die sogenannte Ehrenamtspauschale wird in § 3 Nr. 26a EStG geregelt und vom Finanzamt nur gewährt, wenn tatsächlich eine Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit ausgezahlt wird. Der Freibetrag kann sich nur bis zur Höhe dieser Einnahmen auswirken. Wer also unentgeltlich ein Ehrenamt ausübt, hat von dem Freibetrag nichts."
Blöd formuliert: die , die sich am meisten einsetzen, Ehrenamt wörtlich nehmen, ohne jede Vergütung sind doppelt gekniffen.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7394
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Tigerente im Beitrag #125Man bekommt einen Zuschuss vom Landessportbund, wenn die Trainer mindestens den Trainerschein C haben. Das heißt, nur für die Stunden, die von solchen Trainern geleitet wurden, kann sich der Verein das Übungsleiterentgelt bezuschussen lassen.
Möglicherweise gibt es da Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Bayern ist der Zuschuss unabhängig von der Zahl der gehaltenen Stunden.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Das ist echt so lange her, ich weiß nicht mehr genau, wie das hier war. Ob wir nur pauschal angegeben haben, welche Trainer Training geben, wie oft pro Woche generell, und welche von denen einen Schein hatten und welche nicht, und das irgendwie dann pi mal Daumen gerechnet wurde, oder ob wir die Stunden angegeben haben. Das war nicht mein Job, ich habe nur die Abteilungskasse verwaltet. Mein Mann war aber zeitweise Kassenwart des Gesamtvereins (und der einzige Trainer in unserer Abteilung mit Trainer C-Schein, daher weiß ich, dass es da einen Unterschied gab).
Aber generell ist es halt so, dass diese Übungsleiterpauschale im steuerlichen Sinn damit erstmal nichts zu tun hat. Da kann ich auch den Volkstanzkurs in der Trachtengruppe leiten oder Korbflechten für Anfänger unterrichten - so lange es sich um eine nebenberufliche Bildungstätigkeit handelt, ist das Entgelt im besagten Umfang steuerfrei.
Das scheint ja ein echter Flickenteppich zu sein mit den Trainerentgelten . .
Als "Finanzimister" des Vereins war es für mich ein Thema, die Trainer regelmässig zu Fortbildungen zu motivieren, da der C-Trainerschein sonst verfallen wäre und dann hätten wir weniger Geld für die Trainer bekommen.
@ Antje "Blöd formuliert: die , die sich am meisten einsetzen, Ehrenamt wörtlich nehmen, ohne jede Vergütung sind doppelt gekniffen."
Ich finde es toll von jedem, der sich ehrenamtlich engagiert . Aber ich finde es schon ärgerlich, dass gerade die, die eine Aufgabe leisten, bei der es nichtmal einen Cent Honorar gibt nichtmal die Möglichkeit haben, einen Steuerfreibetrag geltend zu machen.
Nichts zahlen können oft Organisationen, wo man als Helfer am besten noch Geld mitbringen soll.... und gerade dieses Ehrenamt wird nicht honoriert (und ein Steuerfreibetrag wäre immerhin eine staatliche Anerkennung des Einsatzes, ohne den soviel nicht möglich wäre, was der Staat nicht leistet)
Zitat von luciernago im Beitrag #130Das scheint ja ein echter Flickenteppich zu sein mit den Trainerentgelten . .
Als "Finanzimister" des Vereins war es für mich ein Thema, die Trainer regelmässig zu Fortbildungen zu motivieren, da der C-Trainerschein sonst verfallen wäre und dann hätten wir weniger Geld für die Trainer bekommen.
Ja, klar. Aber das ist Förderung vom Landessportbund. Das hat mit der Übungsleiterpauschale, welche die Trainer bei ihrer eigenen Steuererklärung in Anspruch nehmen können, überhaupt nichts zu tun.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7394
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von luciernago im Beitrag #130Das scheint ja ein echter Flickenteppich zu sein mit den Trainerentgelten . .
Klar, die legt ja auch jeder Verein selbst fest.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich war Lehrerin an einer Berufsschule und habe dort digitale Kompetenzen erworben. Um die nachher nicht brach liegen zu lassen, berate ich Seniorinnen bei der Bedienung ihres Smartphones. Das passiert im Einzelgespräch und ich lerne immer wieder dazu. Wenn es diejenigen bezahlen können, verlange ich 5€ für 45 Minuten, da ich eine gute Pension bekomme. Außerdem veranstaltete ich IPad Kurse. Außerdem unterrichte ich im Gefängnis drei Stündchen, für die Stunde werden 25€ bezahlt. Das klingt viel, normalerweise ist das aber Brutto. Wenn man wie ich, eine Ausbildung hat und viel Erfahrung, tut sich viel auf.
Trotz Feiertag gibt es heute Abend wieder den "Schönschrift und Ornament" - Kurs. Gerade ist Regenpause, und ich sollte mich sputen, alle Materialien ins Auto zu schaffen (rund 60 Bücher, dazu Papiere, Stifte, Farben, Pinsel,....) Ich bin gespannt, wie viele heute kommen.
Geld gibt es keines dafür, im Gegenteil, die Materialien stelle ich. Das sind aber nun wirklich keine riesen Beträge, aber es macht großen Spaß, etwas (vielleicht auch Ungewöhnliches) anbieten zu können. So z. B. Elektronik-Zangen, wie geschaffen für das Biegen von Silberdraht. Oder Glitterfluid, mit dem man Ornamente aufpeppen kann. Echter Glitter bleibt aber strikt zu Hause, denn das gibt nur eine Mordssauerei, und so genau kann man gar nicht nachher putzen, daß es nicht doch aus allen Ritzen und Ecken glitzert...
Chapeau für Dein Engagement. Schade dass ich Dich nicht buchen kann für einen Ipad-Kurs, die Applewelt ist für mich Informatiker immer noch strange. Aber hat was. . die Synchronisation zwischen meinem iphone und meinem ipad ist wirklich faszinierend.
Wecker, hättste doch früher was gesagt, ich hatte aus einer Firmenauflösung einige kleine Elektronikzangen .. .Einen Schönschreibkurs stelle ich mir toll vor, hätte ich auch dringend nötig. Hier regnet es noch nicht, ich geniesse die letzten Minuten im Freien bevor der Regen kommt, habe aber schon alle Pflanzen zum Duschen rausgestellt.
ich habe mich jetzt schon mehrmals für ein Ehrenamt beworben. Wurde aber nie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Vielleicht sollte ich erst beim Vorstellungsgespräch sagen, dass ich psychisch krank bin..
Unbedingt, ich leite ein Ehrenamt und sind des öfteren Personen vorbeigekommen die aus unterschiedlichen Gründen leider nicht geeignet sind
Vielleicht schreibst du über deine Qualitäten,was bringst du mit und welche (regelmäßigen) Zeitfenster kannst du bedienen? in grõßeren Städten gibt es EhrenamtskoordinatorInnen,die mit dir zusammen überlegen
Zitat von Artangriel im Beitrag #138ich habe mich jetzt schon mehrmals für ein Ehrenamt beworben. Wurde aber nie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen..
Für ein Ehrenamt "bewirbt" man sich nur dann, wenn man damit ein gewähltes Amt übernommen hat. Ich vermute mal, dass Du Dich eher bei irgendwas "engagieren" wolltest - das ist ein Unterschied. Warum machst du nicht einfach erst mal irgendwo mit und schaust dann, was gebraucht wird vor Ort? Bei uns ruft keiner an und fragt, ob er bei uns mal mithelfen kann. Sondern er wird erst mal normales Mitglied, und wenn wir dann regelmäßig abfragen, wer bei der und der Ativität mithelfen will, engagiert er sich (oder auch nicht).
Ich suche seit Jahren ein Ehrenamt. Allerdings ein digitales. Eigentlich hatte ich ja gedacht, nach Corona dürfte das kein Problem mehr sein, ist es aber doch. Es gibt kaum welche... Und wenn man dann mal eins gefunden hat, stellt sich heraus, dass es eigentlich doch ein "Vollzeitarbeitsplatz" ist... Nicht wortwörtlich, aber in (erwarteten) Arbeitsstunden sehr wohl und auch, was die Arbeitszeit angeht (immer verfügbar). Ich suche also weiter, immer wieder mal. Finde das aber schon sehr schade.
Was magst Du denn machen? Du kannst ehrenamtlicher Betreuer werden - da ist die meiste Arbeit recht frei einteilbar (bis auf gelegentliche Treffen zur Ordnung am Anfang). Und den Umfang der Arbeit kannst Du Dir einteilen - je nachdem, wieviel Personen du betreust.
Oder kannst Du programmieren und willst Dich einbringen?
Viel Ehrenamt ist halt wirklich konkrete "manuelle" Arbeit
Zitat von Liora im Beitrag #141Ich suche seit Jahren ein Ehrenamt. Allerdings ein digitales. Eigentlich hatte ich ja gedacht, nach Corona dürfte das kein Problem mehr sein, ist es aber doch. Es gibt kaum welche... Und wenn man dann mal eins gefunden hat, stellt sich heraus, dass es eigentlich doch ein "Vollzeitarbeitsplatz" ist... Nicht wortwörtlich, aber in (erwarteten) Arbeitsstunden sehr wohl und auch, was die Arbeitszeit angeht (immer verfügbar). Ich suche also weiter, immer wieder mal. Finde das aber schon sehr schade.
Es gibt die diversen Ehrenamtsbörsen, auch welche, wo man angeben kann, dass man z.B. nur digital arbeiten will.
Mal eine herausgegriffen, wo man z.B. "Webdesign und Digitales" auswählen kann und 132 Angebote gezeigt bekommt:
@Antje danke, aber ich suche nur digital. Programmieren kann ich nicht. Es gibt doch einiges, was man tun kann, außerdem. Z. B. Bürokram, Mails beantworten, oder z. B. beim Frauenhaus, Anrufe beantworten. Oder Übersetzen (bin Übersetzerin). Aber leider scheinen das eben die Ausnahmen zu sein, denn man findet solche Angebote nicht oft (oder es stellt sich im weiteren Kontakt heraus, dass es doch nicht so ganz digital ist - alles schon erlebt...)
@Agathe13 Danke. Ich schaue mir die Seite mal an. Allerdings habe ich zwei ähnliche Seiten schon durch. Leider sind meiner Erfahrung nach auf solchen Seiten längst nicht alle Anzeigen noch aktuell (dafür verwenden die Anbieter scheinbar ungern Zeit, sie wieder zu löschen, wenn sie jemanden gefunden haben...). Und leider habe ich auch sonst darüber nicht dauerhaft etwas gefunden (ich weigere mich, rund um die Uhr ansprechbar zu sein als Ehrenamtlerin...).
Zitat von Liora im Beitrag #145@Antje danke, aber ich suche nur digital. Programmieren kann ich nicht. Es gibt doch einiges, was man tun kann, außerdem. Z. B. Bürokram, Mails beantworten, oder z. B. beim Frauenhaus, Anrufe beantworten. Oder Übersetzen (bin Übersetzerin). Aber leider scheinen das eben die Ausnahmen zu sein, denn man findet solche Angebote nicht oft (oder es stellt sich im weiteren Kontakt heraus, dass es doch nicht so ganz digital ist - alles schon erlebt...)
@Agathe13 Danke. Ich schaue mir die Seite mal an. Allerdings habe ich zwei ähnliche Seiten schon durch. Leider sind meiner Erfahrung nach auf solchen Seiten längst nicht alle Anzeigen noch aktuell (dafür verwenden die Anbieter scheinbar ungern Zeit, sie wieder zu löschen, wenn sie jemanden gefunden haben...). Und leider habe ich auch sonst darüber nicht dauerhaft etwas gefunden (ich weigere mich, rund um die Uhr ansprechbar zu sein als Ehrenamtlerin...).
Was Du an möglichen Tätigkeiten aufführst, ist entweder sehr allgemein (Übersetzen - für wen, was?) oder so speziell, dass es nur mit gutem Willen ohne qualifizierte Ausbildung nicht geht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne gründliche Schulung fürs Frauenhaus Anrufe annehmen kann. Erstens ist fürs Gespräch mit Menschen in extremen Situationen schon viel psychologische Kenntnis nötig, und dann kann so ein "Job" auch sehr belastend sein - damit umzugehen, muss man auch erst lernen.
Welche Sprachen fallen denn in dein Fachgebiet. Sofern es Arabisch o.ä. ist, wärst du ja prädestiniert für die Arbeit in einer Flüchtlingshilfe-Organisation, wo viel Papierkram übersetzt werden muss. Englisch, Französisch, italienisch... da haben vielleicht Museen Interesse, die ihre Exponate auf mehrsprachigen Schautafeln erklären wollen.
Falls Du dich mit der Betreuung von Internet-Seiten auskennst, findest du vielleicht Vereine, die jemand zur Pflege ihrer Homepage brauchen.
Gibt es in deiner Stadt ein Büro für ehrenamtliches Engagement? Oft angesiedelt bei der Stadtverwaltung, beim Landratsamt, bei den Jugendringen. Die betreiben oft Ehrenamtsbörsen, die weiter ins Detail gehen als die aufgeführten Seiten.
Da ich jetzt in den Ruhestand gehe, suche ich eine ehrenamtliche Tätigkeit, bei der ich meine Kenntnisse einsetzen kann: Konzeption/Schreiben sowie Übersetzung (aus dem Englischen) von Patientenbroschüren, Patienteninformationen, med. Fach- und Laienartikel für Print und Web. Ich weiß nur nicht, wo ich sinnvoll suchen könnte.
Hat jemand von euch Erfahrung in dieser Richtung? Auf den Ehrenamtsseiten der Stadt bin ich nicht fündig geworden.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.