Ja, das mit dem Zurückspulen finde ich auch toll. Und wenn dann im Chat auch noch die Zeitstempel genannt werden, kann man sich gezielt die schönsten Momente anschauen.
Wie hier: Nanny hat die Kamera entdeckt und ist einen Moment etwas irritiert bevor sie sie genauer untersucht:
In Weissenburg seh ich nur noch 2 Jungvögel,die andern beiden scheinen auf der Laveng zu sein..und wenn ich richtig gezählt hab,dann sind in Zürich alle geschlüpft
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Hier gab es gestern Abend Gewitter mit viel Regen, aber heute lacht die Sonne wieder und unsere Störche zupfen das trocknende Gefieder zurecht. Alles gut überstanden! Nicht weit entfernt hat das Wetter ab so heftig gewütet, dass Erdrutsch und unterspülte Straßen auch heute noch den Verkehr nicht zulassen. Bei den überfluteten Straßen ist das Wasser abgelaufen, aber Leute, die es im Keller stehen hatten, werden noch eine Weile vom Ärger haben, bis alles wieder richtig trocken ist. Bin froh, dass unsere Jungstörche nicht ganz so viel Regen abbekommen haben.
Die Falken in Züri sind so goldig diese weißen Puschelkugeln 🥰
die kleinen Falken sind süss, das stimmt. Vor 2 Tagen als ich sie beim Füttern beobachtete, fiel eins plötzlich um. Kopf zu schwer. Es lag dann auf dem Rücken und zappelte mit Beinchen und Flügelchen. Aber es schaffte nicht aufzustehen. 😆
Zitat von Lucciola im Beitrag #484Es werden schon Flatterübungen vorgenommen, kann nicht mehr lange dauern, bis sich die ersten auf den Weg machen!
Einerseits immer große Freude, wenn der Ausflug klappt....aber auch schade für uns, wenn die webcams nun bald nichts mehr zum Zeigen haben.
Ich sitze gerade jeden Tag am Teich ums Eck im Park...leider hat das nun sonnige Wetter schon wieder seine Tücken: der Zufluss zu den beiden kleinen Teichen fällt trocken. Gestern waren mehrere Tierschützer beschäftigt, möglichst viele der Kaulquappen zu retten, die sonst bald im Trocknen sitzen würden, weil sie verpassten von den Tiefstellen im Bachlauf in den nächsten Teich um zu ziehen.
Schöne Bilder der Kaulquappen habe ich immer noch nicht hin bekommen, dafür ist es mir gelungen, eine Libelle nicht zu verscheuchen:
Sie flattern immer davon oder landen sowieso zu weit entfernt 😂 Dieses Mal hat es endlich geklappt und so rein technisch nur ein Schnappschuss mit dem Handy, besitze keine teure Kamera mit super Objektiven für jede Gelegenheit!
Eigentlich habe gerade keine Zeit zum Arbeiten, es ist immer so viel spannendes los am Teich, könnte da ewig sitzen und staunen: heute gab es neben Molchen auch eine Ringelnatter zu sehen
Meinst du die Schwarzstörche in Estland? In Karula?
Im vergangenen Jahr wurde kein Küken getötet, das vierte Ei ist einfach nicht komplett ausgebrütet worden, so dass kein Küken geschlüpft ist. Diese Schwarzstörchin hat übrigens noch kein einziges Küken gemeuchelt, auch nicht dieses Jahr.
Dieses Jahr aber wurde tatsächlich Küken#4 getötet, weil es vier Tage Rückstand hatte gegenüber den ersten beiden und nicht genügend Futter bekam, um gut zu wachsen. es war wohl für die Eltern zu schwierig, größengerechtes Futter für den Winzling zu finden, und wahrscheinlich stellte sich für die Eltern auch die Frage, ob er es bis zum Herbst zu einer richtigen Größe schaffen würde, denn er müsste im Herbst nach Afrika fliegen. dazu muss er ausgewachsen und kräftig sein. Donnerstag jedenfalls hat der Vater diesen unangenehmen Job übernommen. Aber er hat es schnell gemacht, und er hat das Küken auch aus dem Nest transportiert.
Interessant war aber, dass in der Nacht drauf beide Elternteile im und am Nest geblieben sind, was eigentlich ganz ungewöhnlich ist für den aktuellen Stand des Kinderaufziehens.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Mama Kaia und die 3 Küken Screenshot_20230619-165939.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier sieht man den großen Größenunterschied: Mini#4 war unglaublich mini. (Ich fand es übrigens ganz schlimm, auch wenn es in meinem Posting nicht so klingt, und als es sich ankündigte, habe ich mehrmals " gejammert", ob nicht mal eine den Winzling adoptieren könne. Aber das geht bei Schwarzstörchen nicht. Sobald etwas Nest und Küken stört, also ein Mensch eingreifen würde, würden die Eltern verschwinden und die restlichen Küken allein lassen.) Screenshot_20230614-084228~3.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Franzi,da hab ich wohl die Störche verwechselt-Schwarzstorch ja,die aus Estland wohl nein.Es scheint ja offenbar gangundgäbe zu sein,dass das kleinste erst mitgefüttert wird um es dann nach etwa 2W. auszusortieren...nein,Natur ist nienicht Tuzituzi
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Seit neuestem gibt es vom Zoo Zürich einen Waldrapp-Stream Nach 400 Jahren brütet zum ersten Mal wieder ein Waldrapp in der CH. Komischerweise in einem Industriegebiet nahe ZH.
Thinking, das habe ich vorhin gelesen! Mensch, ich habe mich gefreut, denn es gibt in Süddeutschland ja Bemühungen, die Waldrappe wieder heimisch zu machen. Und das in Zürich ein Waldrappenpaar ohne menschliches Zutun brütet, ist so toll!
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Am 30.6. um 11.20-12.05 kam im BR die Sendung 'Bayerische Toskana' und da wurde intensiv über die grosse Hufeisennase berichtet die wir beim LBV über Webcam beobachten können.Gegen Ende der Sendung konnte auch eine Fledermausgeburt beobachtet werden.Ich kann die Sendung sehr empfehlen,die kommt sicherlich noch in der Mediathek!
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Es ist keine direkte Beobachtung, aber seit längerer Zeit verfolge ich die Berichte über die Waldrappe am Bodensee, vorallem in Überlingen. Beeindruckend, dieses Projekt, die Tiere wieder anzusiedeln!
Heute kam nun die erfreuliche Meldung, dass die ganze Gruppe, die auf dem Weg nach Andalusien waren, heil angekommen ist. Auch die beiden Menschen in ihren Ultraleichtfliegern, die die Vögel quasi angeführt haben. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...kommen-100.html
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo