Ich habe Waschmaschine und Trockner separat. Wäsche sortiere ich in SChubladen eines SChranks im HausWirtschaftsraum vor:
-„Kochwäsche“ dunkel -„Kochwäsche“ hell - Stümpfe - Funktionswäsche und Edel-Wäsche (woraus durchaus mehrerer Sorten kommen - ich wasche sicher nicht den weißen SpitzenBH mit der schwarzen Lauftight) - Blau/grün -grau/verwaschen SChwarz/Jeans - Dunkelschwarz - Weiß/Creme - Rot/Orange/Gelb - Wolle
Und das für 3 Personen
Ich wasche ich nicht jede Sorte jede Woche, weil ich das unökologisch finde, Mini-Mengen in der Waschmaschine laufen zu lassen. Und ich sortiere, weil ich verfärbte Wäsche nicht mag - bzw entfärberte, bei Schwarz ein Thema.
Ich benutze Weichspüler, weil ich nicht gerne bügle (das letzte Mal für Kleidung so 1998) - außer natürlich für Funktionswäsche (und Edel-Unterwäsche). Kochwäsche auch nicht -> die geht in den Trockner Für die Strümpfe und Socken dagegen wird Sagrotan-Spüler fällig - nach einer familiär wandernden Fußpilzgeschichte.
Trockner ist eigentlich nur im Winter im Einsatz (und ganz vereinzelt, wenn es eilig ist). Und es wandern auch nur Handtücher und Bettwäsche hinein. Im sommer geht auch das Zeug auf die Wäscheleine (im Winter dauert es zulange). Die restliche Klamottüre hängt an der Wäscheleine unter der Veranda, oder auf der Spinne (je nach Wetter).
Was für Wäschemacken habt ihr?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Ich wasche eine 40 Grad Waschmaschine (reduziert auf 1200 U/min) pro Woche (am Wochenende), alle Farben zusammen (bei 2-3 Personen, je nachdem). Normalerweise schaffen wir es gerade so, eine 7 kg Waschmaschine voll zu kriegen (eine Hand passt gerade so hochkant rein). Es geht alles in den Trockner (außer BHs). Ich hätte gar keinen Platz zum Aufhängen, dafür habe ich ja den Trockner (mit Wärmepumpe).
Wenn genug Handtücher gesammelt sind, schmeiße ich eine 60 Grad Ladung an (mit 1400 U/min) dann.
Ich bügle grundsätzlich nie, ich habe allerdings einen Bügeleisen für Notfälle.
Gefärbte Wäsche wegen Nichtsortieren habe ich nicht.
EDIT: Stimmt, die Putzlappen hab ich vergessen. Sie kommen jede Woche in die 40er rein, ansonsten in die 60er, wenn sie gerade läuft.
Ne, ich benutze überhaupt nichts, bei mir verfärbt einfach nichts. Auch wenn ich eine neue dunkle Jeans reinschmeiße... Oder schwarze neue Sachen. Wir haben allerdings nur wenige richtig weiße Sachen. Wenn sie dabei sind, kommen sie trotzdem weiß raus.
Das nervt mich auch schon lange! Ich hab sicher an die 10 Wäschekörbe. Sortiert wird - 30er hell - 30er dunkel - Wolle - 40er Hemden - 40er hell - 40er dunkel - 60er hell - 60er dunkel - 90er Tischsets Getrocknet wird 60er Alles ohne Weichspüler Neuerdings benutze ich das Dr. Beckmann Farb & Schmutzfänger Mehrwegtuch, ich finde das ganz gut, gibts bei ama… für ca 3€, man kann es 30 mal benutzen
40 Grad bunt (farbig ohne schwarz) 40 Grad schwarz 60 Grad bunt 60 Grad schwarz 60 Grad weiß.
Schleudern tu ich alles außer Turnschuhen (40 Grad bunt ;-) ) auf 1.400 Alles mit max. Wasserstand, 3 zusätzlichen Spülgängen und max. Wassermenge (kann man bei Miele einstellen und die Werkseinstellungen verändern)
@rosenrot Wie viele Waschmaschinen hast du denn pro Woche? Es sind insgesamt 9 Maschinen, wie lange dauert es denn, bis sie jeweils voll sind? Bei mir wären es ja zwei Monate ;)
Ich (Zwei-Personen-Haushalt) habe regelmäßig nur zwei Sorten Wäsche:
- 60 Grad für Unterwäsche, Handtücher, Bettwäsche, Putzlappen, Tischsets u. ä., das läuft sozusagen im Vollprogramm, nennt sich bei meiner Maschine Koch-/Buntwäsche - 30 Grad für Oberkleidung ohne besondere Ansprüche, Unterwäsche, die 60 °C nicht verträgt wie z. B. BH's, Socken. Dafür nutze ich das Pflegeleicht-Programm mit reduzierter Schleuderleistung (Bügelleicht)
Dann sammele ich getrennt noch: Wollsachen, echte Feinwäsche (empfindliche Oberkleidung), weiße Oberkleidung und nicht 60°Grad-taugliche weiße Unterwäsche. Dabei kann es dauern, bis da mal eine halbwegs lohnende Maschine zusammenkommt. Ich schau dann auch, ob sich da was zusammen waschen lässt, also einzelne Feinwäscheteile kommen dann z. B. mit ins Wollprogramm. Hin und wieder kommen dann noch Funktionsjacken, Gardinen u. ä. Spezialfälle dran.
Manche Teile laufen doppelt durch's letzte Spülprogramm, weil sie gestärkt werden, z. B. Blusen, Hemden, Tischwäsche. Weichspüler benutze ich nicht.
Trocknen tue ich auf dem Wäscheständer, je nach Wetter in der Wohnung oder auf dem Balkon. Wenn nötig, wird Oberkleidung gebügelt. Das ist aber gar nicht so oft der Fall, wenn beim Aufhängen gut glattgezogen und auf Bügeln getrocknet wird. Tischwäsche wird gebügelt.
30 hellbunt 30 dunkelbunt 60 alles Weiße Kleidung haben wir kaum, aber da färbt nix.
Alles wird auf einem Wäscheständer im Flur oder draußen im Garten auf Leinen aufgehängt. Trockner gelegentlich im Winter für Bettzeug. Bügeln tue ich grundsätzlich nicht, außer alle Jubeljahre mal eine Bluse für einen Gerichtstermin.
Wir haben drei kleine Kinder, also mindestens eine Maschine am Tag, oft mehr.
Wir haben 3 Körbe: Hell (40 Grad) Dunkel/bunt (40 Grad) 60/90 Grad. Wolle wird auch extra gewaschen, aber dafür haben wir keinen extra Korb, das sortiere ich raus, wenn ich die Maschine anschmeiße - ist nicht viel. Wir haben Waschmaschine und Trockner getrennt. Im Winter kommt nahezu alles bis auf einige wenige empfindliche Teile in den Trockner, im Sommer nur Handtücher und Bettwäsche und das, was dringend benötigt wird. Der Rest hängt auf der Leine (überdacht) /dem Wäscheständer im Garten.
Hemden und Blusen gehen und die Reinigung. Ansonsten werden nur T-Shirts und die Kleidchen unserer Tochter gebügelt, die sehen doof aus zerknittert. Geht aber flott, sind ja klein.
Ich habe festgestellt, dass man alles, wo 30 Grad drinsteht, auch auf 40 waschen kann, daher werfe ich das zusammen. Wir haben keine schwarzen Sachen (außer Dingen, die in die Reinigung gehen, Anzüge+Kostüme), das Problem des Verblassens stellt sich daher nicht. Verfärbt ist mir 1x was, Klassiker, alles Helle war rosa, weil eine neue rote Hose vom Kind drin war 😁 ging aber nach 2-3 Wäschen wieder raus.
Wie sind zu Dritt und waschen so etwa 3-4x pro Woche. Kein Weichspüler, vertrag ich nicht.
Zitat von Convallaria im Beitrag #12 Kein Weichspüler, vertrag ich nicht.
Eigentlich erstaunlich, denn auch ein Weichspüler enthält TEnside - nichts anderes als die Waschmittel. Wenn es die Duftstoffe wären - gibt es auch ohne, z.B. denkmit von dm.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Ja, kann sein, habe ich mich nie für interessiert, ich brauch das nicht. In der Tat sind es wohl die Duftstoffe, ich habe auch mit anderen Produkten (Handspülmittel zum Beispiel) Probleme und nutze daher zum Teil sogar Vorprodukte aus einem Werksverkauf.
Wenn Du fast alles in den Trockner packst, nicht, stimmt.
Ich bin immer verblüfft, wenn mir wer erzählt, daß sie es tut - bei mir leben die Klamotten dann nur einen Bruchteil der Zeit, die sie in gutem Zustand bei Leinentrocknung überstehen! Allein schon meine Unterhosen - bleiben schwarz und formbeständig über Jahre. Mit Trockner wurden die max 1 Jahr bevor ich Schuhputzlappen draus machte! (Baumwolle).
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Privat: alles in eine Maschine, 15 oder 30 Min Programm, Trockner und falten.
Im Hotel: Bettwäsche und Handtücher gesondert, jedoch beides bei 90 Grad. (vor der Pandemie bei 60 Grad)
Handtücher mit Vorwäsche und Waschverstärker (flüssige Gallseife) da ich Gäste habe, da glaube ich die putzen Schuhe damit. Bettwäsche ohne Gallseife, die wird sonst schnell "brüchig" und ist auch nie so richtig "dreckig"
bei beidem derzeit Hygienespüler in den Spülgang.
Alles immer im Trockner, nichts wird gebügelt, Bettwäsche muss nur zeitnah raus, sonst muss sie durch die Bügelmaschine.
Stimmt, die meisten Kleidungsstücke verschleißen schneller, da hast du Recht. Merke ich bei meinen Jeans vor allem. Muss man abwägen. Wobei bei uns eben auch viel Oberbekleidung sowieso in die Reinigung geht. Bei Unterwäsche achte ich drauf, dass das in den Trockner kann bzw diesen gut verträgt.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #930 hellbunt 30 dunkelbunt 60 alles Weiße Kleidung haben wir kaum, aber da färbt nix.
Alles wird auf einem Wäscheständer im Flur oder draußen im Garten auf Leinen aufgehängt.
gekürzt von mir
Ja, hier genauso. Trockner besitze ich nicht. Weichspüler dann, wenn ich daran denke welchen zu kaufen (also eher nicht). 1-2 Ladungen Wäsche pro Woche.
Zitat von Nora im Beitrag #15Ich bin immer verblüfft, wenn mir wer erzählt, daß sie es tut - bei mir leben die Klamotten dann nur einen Bruchteil der Zeit, die sie in gutem Zustand bei Leinentrocknung überstehen! Allein schon meine Unterhosen - bleiben schwarz und formbeständig über Jahre.
Meine Kleidung hält viele Jahre, locker 10. Obwohl immer alles in den Trockner. Ich nehme allerdings schon immer ein Schonprogramm. In meinem jetzigen Trockner sind es 55 Grad, wie ich gelesen habe. Auf normalem Programm trockne ich nur 60 Grad Wäsche wie Handtücher und Bettwäsche.
Hab allerdings keine Baumwollunterwäsche (ich kann sie nicht ausstehen).
Ich lese auch nie Etiketten, es kommt einfach alles in 40 Grad und Trockner. Außer Wolle natürlich, aber dank Hormonen hab ich schon einige Jahre keine Pullis getragen.
Ich habe 3 Wäschetonnen (30,40,60) Grad. Da wird nicht nach hell/dunkel getrennt. Das mache ich beim Einräumen in die Waschmaschine. So viel Platz für Wäschetonnen habe ich ja gar nicht 😏 Diese Farbfangtücher verwende ich auch und finde sie toll.
In den Trockner kommen bei mir die Handtücher, Unterwäsche meines Mannes, Socken und bei Gelegenheit Jacken zum Antrocken. Ich mags leider gar nicht, wenn die Wäsche so superweich wird 🤨 Im Sommer kommen meine Handtücher auch auf die Leine, damit sie knochentrocken uns superhart werden ...
"...es gibt höchstens hoffnungslose Menschen, aber nie hoffnungslose Situationen..." Sprichwort auf Oxtorne
Alles in einer Maschine bei 60 Grad. Nur Wollpullis bei 30 Grad oder Wollwaschprogramm. Habe allerdings nur dunkle Kleidung und Bettwäsche. Aus beruflichen Gründen ist mir 60 Grad am liebsten. Und bei Bettwäsche und Handtücher sowieso.
Trocknen im Keller auf Wäscheständern. Davon habe ich mehrere in meinem Kellerabteil. Jedes Kleidungsstück bekommt zwei Wäschestäbe auf dem Ständer, so trocknet es schneller. Alles schön glatt aufgehangen. Gebügelt habe ich noch nie.
Weiß extra, je nachdem 60 Grad oder 40 Grad Rot extra, dito Schwarz, grau, blau zusammen (endere Farben habe ich nicht), 40 Grad Seide extra, Wolle extra, auch nach Farben Schleudern: Kleidung und Bettwäsche 800 rpm (ich hasse Bügeln und bügle nur die paar Leinensachen), Handtücher 1400 rpm
In den Trockner, ein Erbfossil, kommen nur ab und zu de Spannbetttücher, ich kann so trocknerweiche, lappige Sachen nicht ausstehen, außerdem trocknen die Handtücher schlecht, wenn sie im Trockner waren, finde ich. Ansonsten hänge ich von Frühjahr bs Herbst alles in den Garten, im Winter in einen alten zugigen Keller.
Waschmittel: weiß Persil sensitive, bunt Persil Color, die haben wenig Duftstoffe, damit komme ich klar. Sie riechen auch nicht so aufdringlich.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Convallaria im Beitrag #12 Kein Weichspüler, vertrag ich nicht.
Eigentlich erstaunlich, denn auch ein Weichspüler enthält TEnside - nichts anderes als die Waschmittel. Wenn es die Duftstoffe wären - gibt es auch ohne, z.B. denkmit von dm.
Im Weichspüler müssen noch andere Bestandteile sein. Neben mir in einem Laden ist mal in einem heißen Sommer eine Flasche explodiert und hat mch getränkt. Ich musste sehr oft hintereinander duschen und die Haare waschen, bis das Zeug halbwegs raus war. Ausschlag hatte ich aich. Aus dem Shirt gingen die Flecken, die sich seltsam anfühlten nie mehr raus. War natürlich ein Lieblingsshirt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.