Zitat von Lizzy im Beitrag #68B bei dem was du schreibst wie du deinen Mann /Partner/ behandelst da würde ich wegrennen. Ich sag es jetzt moderat überspitzt
Echt jetzt?!
Wenn zu dir jemand sagt: "Schatz, du siehst heute aber toll aus, das Kleid steht dir echt gut."
Oder: "Ich liebe deine süßen Grübchen, wenn du lachst."
Oder: "Wow, das Essen ist fantastisch, das hast du super gut abgeschmeckt!"
Alles nur Beispiele.
Dann rennst du weg? Wieso das denn?
Mag vielleicht daran liegen, dass bekannt ist, dass dein Mann dir nicht ausreicht. Da kann man noch so Komplimente machen, Liebe ist es dann nicht.
Zitat von Bananahamic im Beitrag #97 Nein, das nun wirklich nicht. In der Beziehung ist alles glasklar.
Ok. Also um einen anderen Mann – oder eben so eine Rückschaufrage, warum habe ich eigentlich nie Männer, die mir so tolle ausgefallene bis poetische Komplimente machen und diese toll in Worte fassen (können)…. so das ich mich wirklich gemeint und gesehen fühle. Die mich mit Worten berühren können.
Das kann ich verstehen.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Sonnenwende im Beitrag #101 Mag vielleicht daran liegen, dass bekannt ist, dass dein Mann dir nicht ausreicht. Da kann man noch so Komplimente machen, Liebe ist es dann nicht.
Ah, schwarz-weiß, was für eine ausgetüftelte Betrachtungsweise!
Zitat von Wendy im Beitrag #72Die meisten hier lehnen empört jede "Süßholzraspelei" ihrer Männer pauschal ab, aber warum eigentlich? Was stört sie daran, wenn der eigene Mann sie sexy und hübsch findet und das auch zum Ausdruck bringt? Muss ja nicht kitschig sein! Mein Mann sagt z.B. gern liebevoll "Tittenemma" zu mir, weil er meinen Busen so mag. Wobei er mich bestimmt nicht auf meine Oberweite reduziert !
Zitat von Wendy im Beitrag #72Die meisten hier lehnen empört jede "Süßholzraspelei" ihrer Männer pauschal ab, aber warum eigentlich? Was stört sie daran, wenn der eigene Mann sie sexy und hübsch findet und das auch zum Ausdruck bringt?
Eine richtige Liebesbekundung ist für mich etwas anderes als ein Kompliment. Komplimente bekomme ich auch von Familie, Kollegen, Freunden und auch von Fremden. Das heißt nicht, dass es mich nicht freut und ich es nicht nett finde, wenn mein Mann mir sagt, dass er mein Kleid toll findet oder sonst was. Aber es ist nichts, was mir das Gefühl gibt, dass er mich "mehr" liebt, nur weil er mir Komplimente macht.
Zitat von Bananahamic im Beitrag #1Wo sind sie denn, die Männer von denen ich immer in den Büchern und Romanen lese, die, die so ganz genau beschreiben können, wie das Haar der Angebeteten farblich schimmert, wie es duftet, wie ihre Augen leuchten, wie ihre Haut schmeckt, was sie an ihr lieben und ggf vermissen und das sind dann auch noch meistens so klitzekleine Sachen, die keinem anderen auffallen, nur eben diesem Mann?!
Gibt es sowas eigentlich wirklich? Oder sind das Fantasien, Wunschdenken, Romanfiguren eben oder aber absolute Ausnahmen?
Also, gibt es diese Männer, die richtig lieben könnnen, das also auch zulassen, das auch äußern können und eben auch vermitteln?
Die von Dir benannten Äusserungen wären für mich kein eindeutiger Ausdruck der Liebe, sondern erstmal des Begehrens und der Verliebtheit.
Ja, und manche Männer können dies in Worte packen und Liebe auch, manche können es nicht.
Und: manche können es nicht sprachlich geschickt, niveauvoll und romantisch und verleihen ihren Gefühlen (Begehren/Verliebtsein/Liebe) trotzdem sprachlich Ausdruck.
Und manche könnten es und tun es nicht und manche können es nicht und schweigen ganz.
Unzählige Varianten, wie bei Frauen auch.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von fritzi im Beitrag #108 Unzählige Varianten, wie bei Frauen auch.
So ist es.
Weshalb mich der Strangtitel auch wirklich stört, weil alles Mögliche mit Liebe vermischt oder gleichgesetzt wird. Und er beinhaltet ein ungeschriebenes *überhaupt*. Also Können Männer überhaupt lieben?
Zitat von fritzi im Beitrag #108 Die von Dir benannten Äusserungen wären für mich kein eindeutiger Ausdruck der Liebe, sondern erstmal des Begehrens und der Verliebtheit.
Ja, und manche Männer können dies in Worte packen und Liebe auch, manche können es nicht.
Und: manche können es nicht sprachlich geschickt, niveauvoll und romantisch und verleihen ihren Gefühlen (Begehren/Verliebtsein/Liebe) trotzdem sprachlich Ausdruck.
Und manche könnten es und tun es nicht und manche können es nicht und schweigen ganz.
Ich bekam neulich durch Zufall einen Artikel in der Südt. Zeitung in die Hände. Und zwar ging es über Sprache im arabischen Raum. Höchst interessant. In kaum einer Sprache wird so blumig und poetisch über Liebe gesprochen wie im Arabischen. Ein Grund dafür ist auch die schwierige politische Situation in vielen arabischen Ländern. Ich habs selber mal erlebt. Aber ob es sich um wirkliche "Liebe" handelt. Weiss ich nicht.
Zitat von Wendy im Beitrag #72Die meisten hier lehnen empört jede "Süßholzraspelei" ihrer Männer pauschal ab, aber warum eigentlich? Was stört sie daran, wenn der eigene Mann sie sexy und hübsch findet und das auch zum Ausdruck bringt? Muss ja nicht kitschig sein!
Die TE hat ja die Frage nicht beantwortet, wie ihr das im wirklichen Leben helfen würde, wenn der Partner so reagieren würde, im Sinne von: welches Problem würde das jetzt lösen? Ich persönlich brauche keinen Schwurbler in meinem Leben, sondern bestenfalls einen Sparringspartner/Teamkameraden.
Ich kenne solche Männer, auch wenn meiner nicht so ist. Ich glaube aber auch, dass die Filme und Bücher da ein bisschen übertreiben.
Zitat von Bananahamic im Beitrag #1Also, gibt es diese Männer, die richtig lieben könnnen, das also auch zulassen, das auch äußern können und eben auch vermitteln?
Die Frage finde ich schwierig, weil es für mich mehrere Fragen sind. Eine Frage ist, ob Männer richtig lieben können, die andere ist, ob sie das auch äußern können. Und dann ist noch die Frage, was man unter "äußern können" versteht und ob das Gegenüber es auch versteht.
Ja, natürlich können Männer richtig lieben und natürlich können sie es auch äußern. Nur nicht unbedingt auf die Weise, die diese Frau braucht. Umgekehrt ist das aber genauso.
Für meinen Mann und mich war das am Anfang unserer Beziehung schwierig. Er hat das Thema Ehe aufgebracht, bevor er gesagt hat, dass er mich liebt. Er ist ein Mensch, der lieber das Haus von oben bis unten schrubbt, dass es glänzt, als die Worte auszusprechen. 🙈 Wenn er sagt "ich hab dich arg gern", dann entspricht das einem "Du bist die Liebe meines Lebens, ohne dich würde ich verschmachten. Du bist das Ying zu meinem Yang, du bist vervollständigst mich. ..." aus Liebesromanen. Ich habe es gelernt, seine Taten und Gesten und auch die schlichten Komplimente und Liebeserklärungen richtig zu verstehen. Dafür muss er auch ertragen, dass ich sehr viel offener mit meinen Worten bin. Am Anfang unserer Beziehung waren ihm meine Komplimente und Liebeserklärungen höchst unangenehm.
Meine erste Frage dazu ist: Was heißt denn lieben eigentlich?
Ich kenne dafür keine harten Kriterien. Daher habe ich es für mich so definiert, dass es Liebe ist, wenn derjenige das so entscheidet. Jeder einzelne Mensch, Mann oder Frau, wird das anders empfinden.
Mein Mann sagt mir gern, dass er mich liebt, lobt irgendwas, was mit meiner Person zusammenhängt, usw. und es klingt für mich echt und glaubhaft. Ich sage etwas in diese Richtung sehr, sehr selten, bin eher die, bei der Liebe entsprechendes Handeln bedeutet. Heißt, ich denke meinen Mann bei meinen Entscheidungen oft mit, beim Einkaufen wandert sein Weißbrot, das ich gar nicht esse, mit in den Einkaufskorb, bei der Urlaubsplanung berücksichtige ich seine Interessen, mache keine Freizeitplanungen, wenn wichtige Sportereignisse im Fernsehen übertragen werden ...
Es muss sich für die Beteiligten gut anfühlen, dann ist alles gut. Wenn das nicht so ist, liegt es kaum daran, dass nicht die richtigen Worte benutzt oder gefunden wurden oder diese zu selten fallen. Meine Meinung.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von Naomi im Beitrag #114.... Wenn er sagt "ich hab dich arg gern", dann entspricht das einem "Du bist die Liebe meines Lebens, ohne dich würde ich verschmachten. Du bist das Ying zu meinem Yang, du bist vervollständigst mich. ..." aus Liebesromanen. ....
Sehr schön auf den Punkt gebracht.
Vielen von uns geht das L-Wort nun mal schwer über die Lippen, warum auch immer...
Ich denke, es gibt mehrere Sprachen, in denen der drei wort satz gesagt werden kann: O Hollywoodfilme und Pilcher-Romane OBizzness und Heiratsschwindler-sprache OLiteratur und Gedichte Ooffizielle deutsche Sprache = sprache der Nachrichtensprecher O Allgemeine Umgangssprache O Privatsprachen -hier hat Wendy einen Datz davon gebraucht von ihrer Privatsprache O Handlungen ( das weissbrot kaufen) O Körpersprache
Mir sind Menschen suspekt, die Hollywood/Pilchersprache als Liebesindiz fordern.
Erst jetzt entdeckt, das ist ja lustig, während es zugleich viele Youtube Videos gibt wo behauptet bzw. eher erklärt wird daß Frauen keinen Mann lieben sondern nur auf Geld und Status aus sind und jederzeit sofort bereit zu wechseln wenn sich eine diesbezüglich bessere Option bietet.
Eine Arbeitskollegin hat mir das anders erklärt, die sagte Frauen wollen keinen Mann, sie wollen Kinder und wenn sie die haben brauchen sie den Mann nicht mehr "für Liebe" sondern nur mehr zum zahlen und bei der Aufzucht der Kinder zu helfen.
Ich habe das nicht so erlebt aber gut möglich daß das ein Grund ist warum ich alleine bin, weil bei mir immer klar war daß da nichts zu holen ist und ich für derartiges (Kinder, Versorgung) nicht zu haben bin, ich dachte früher immer daß es in einer Liebesbeziehung nur darum geht einander das Leben schöner zu machen mit Dingen wie es halt "Liebende" machen.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Erst jetzt entdeckt, das ist ja lustig, während es zugleich viele Youtube Videos gibt wo behauptet bzw. eher erklärt wird daß Frauen keinen Mann lieben sondern nur auf Geld und Status aus sind und jederzeit sofort bereit zu wechseln wenn sich eine diesbezüglich bessere Option bietet.
Und du meinst nicht, dass es auch Frauen gibt, die auf derlei Optionen nicht angewiesen sind, weil sie auf eigenen Beinen stehen können?
Also die Frauen, die finanziell nicht so gut dastehen, die können nicht lieben, weil sie immer nur aufs Geld aus sind? Im Umkehrschluss können also nur die Frauen lieben, die in der Hinsicht, also finanziell, eigenständig sind? Interessant!
Das klinge ähnlich unsinnig, wie mein Eingangsbeitrag, mit dem ich den Strang hier mal eröffnet habe und den ich, Stand heute, revidieren würde.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Eine Arbeitskollegin hat mir das anders erklärt, die sagte Frauen wollen keinen Mann, sie wollen Kinder und wenn sie die haben brauchen sie den Mann nicht mehr "für Liebe" sondern nur mehr zum zahlen und bei der Aufzucht der Kinder zu helfen.
Das hört sich aber schon ziemlich veraltet an.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Ich habe das nicht so erlebt aber gut möglich daß das ein Grund ist warum ich alleine bin, weil bei mir immer klar war daß da nichts zu holen ist und ich für derartiges (Kinder, Versorgung) nicht zu haben bin, ich dachte früher immer daß es in einer Liebesbeziehung nur darum geht einander das Leben schöner zu machen mit Dingen wie es halt "Liebende" machen.
Der letzte Satz ist ja entzückend! So sollte es ja generell sein.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Eine Arbeitskollegin hat mir das anders erklärt, die sagte Frauen wollen keinen Mann, sie wollen Kinder und wenn sie die haben brauchen sie den Mann nicht mehr "für Liebe" sondern nur mehr zum zahlen und bei der Aufzucht der Kinder zu helfen.
Was für ein Schwachsinn. Die Dame sollte nicht von sich auf andere schließen.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Erst jetzt entdeckt, das ist ja lustig, während es zugleich viele Youtube Videos gibt wo behauptet bzw. eher erklärt wird daß Frauen keinen Mann lieben sondern nur auf Geld und Status aus sind und jederzeit sofort bereit zu wechseln wenn sich eine diesbezüglich bessere Option bietet.
Eine Arbeitskollegin hat mir das anders erklärt, die sagte Frauen wollen keinen Mann, sie wollen Kinder und wenn sie die haben brauchen sie den Mann nicht mehr "für Liebe" sondern nur mehr zum zahlen und bei der Aufzucht der Kinder zu helfen.
Och das gibts beides schon extrem oft und dürfte die große Mehrheit sein, aber es gibt auch ein paar wenige Perlen wo es anders ist. Persönliche Erfahrung: Es gibt genauso wenige wirklich emanzipierte Frauen da draußen wie es emanzipierte Männer gibt. Also das was wirklich gelebt und nicht das was geredet wird. Beide Spezies kann man mit der Lupe suchen aber es gibt sie das weiß ich genau!
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118 Ich habe das nicht so erlebt aber gut möglich daß das ein Grund ist warum ich alleine bin, weil bei mir immer klar war daß da nichts zu holen ist und ich für derartiges (Kinder, Versorgung) nicht zu haben bin, ich dachte früher immer daß es in einer Liebesbeziehung nur darum geht einander das Leben schöner zu machen mit Dingen wie es halt "Liebende" machen.
Warum auch immer Du alleine bist - ich vermute nicht, dass es großartig etwas damit zu tun hat. In Deinem Alter (und meinem) ist die Aufzucht der Kinder in den allermeisten Fällen abgeschlossen und auch "Frauen" haben sich zumeist so gut eingerichtet, dass sie ganz bestimmt nicht auf Geld und Status eines dauerunzufriedenen Misanthropen warten. Echt witzig.
Allein die Worte! Frauen sind "auf was aus", da "gibt es was zu holen", dafür bist Du nicht "zu haben"..........Du liest Dich wie ein Ratgeber für alleinstehende Herren aus den 50-ern. 🙂
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118 ... ich dachte früher immer daß es in einer Liebesbeziehung nur darum geht einander das Leben schöner zu machen mit Dingen wie es halt "Liebende" machen.
Dauerkuscheln in der Buben-Höhle ist halt den meisten Frauen zu wenig.
Schau nur weiter Deine einseitigen Videos und lasse Dir das weibliche Wesen von Deiner Arbeitskollegin erklären.
Sag bloß, Du wusstest es echt nicht, dass sich Liebesbeziehung, Kinder und Verantwortung nicht mit einander vereinbaren lassen ....
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Erst jetzt entdeckt, das ist ja lustig, während es zugleich viele Youtube Videos gibt wo behauptet bzw. eher erklärt wird daß Frauen keinen Mann lieben sondern nur auf Geld und Status aus sind und jederzeit sofort bereit zu wechseln wenn sich eine diesbezüglich bessere Option bietet.
Und du meinst nicht, dass es auch Frauen gibt, die auf derlei Optionen nicht angewiesen sind, weil sie auf eigenen Beinen stehen können?
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #118Ich habe das nicht so erlebt aber gut möglich daß das ein Grund ist warum ich alleine bin, weil bei mir immer klar war daß da nichts zu holen ist und ich für derartiges (Kinder, Versorgung) nicht zu haben bin,
Kennst du den Ewigen Buben nicht? Natürlich ist das Quatsch und natürlich gibt es eimerweise Blödsinn auf YouTube.
Der schreibt immer so abstruse Dinge aus seinem Wohnzimmer, Schuld an seiner Misere sind immer “Trutschen”, die ihn nicht wollen und die er auch nicht will. Außer Meret Becker, die täte er nehmen. Aber die will ihn seltsamerweise nicht.
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.