Mittelalter-Fans und Historiker sollten sich den heutigen 31. März definitiv als wichtigen Termin vormerken. Zumindest wenn es nach der Britin Sarah Laseke geht, die dieses Datum 2011 zum International Hug a Medievalist Day (dt. Internationaler Umarme-einen-Mediävist-Tag) erklärt hat.
So steht es auf der Seite, die merkwürdige Feiertage auflistet und ich nehme das heute zum Anlass nicht nur Mediävisten zu umarmen, sondern einfach ein paar Menschen, die mir am Herzen liegen - ich muss gestehen, ich kenne keinen einzigen Mediävisten ....
Und mit dieser Aufforderung einen oder auch mehrere liebe Menschen heute in den Arm zu nehmen, endet für dieses Jahr unser "netter März", der ja am 1. März mit dem Tag der Komplimente begonnen hat und wir hoffen, dass es euch Freude gemacht hat und die verschiedenen "Feiertage" im März ein bisschen Freude, Erstaunen oder sonst etwas gutes in euer Leben gebracht habe.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Aus Sicht derer, die sich im Studium eher auf die Neuzeit fokussierten, benötigen Mediävisten auf jeden Fall ein gerüttelt Maß an Zuwendung…
"Das vornehme Wort Kultur tritt anstelle des verpönten Ausdrucks Rasse, bleibt aber ein bloßes Deckbild für den brutalen Herrschaftsanspruch." Theodor W. Adorno
"Wohlstandsstreben allein macht keine guten Bürger." Alexis de Tocqueville
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2941
Registriert seit:
24.11.2021
Ich umarme im Geiste Peter Wapnewski. Ein absolut beeindruckender Mediävist, begnadedeter Redner. Ich habe ihn in Berlin öfter live bei Vorträgen erleben dürfen. Sein Spezialgebiet war die mittelhochdeutsche Literatur, es gibt eine wunderbare Aufnahme, in der er Parzival liest und erklärt. Ganz großartig. Außerdem war er ein großer Wagner-Kenner, darüber habe ich ihn kennengelernt.
Ich umarme meinen Geschichtslehrer. Dr der Mediävistik, pädagogisches Genie und feiner Mensch. Danke für die Freude an der Geschichte! Ach, ich hatte nur gute Geschichtslehrer. Das ist ein Geschenk.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Zitat von Islabonita im Beitrag #8aber geschichtlich sehr interessiert. Also gilt das.
Dann müsste ich mich selbst umarmen. Obwohl´s bei mir eher die Antike als das Mittelalter ist. Ich habe heute meinen Mann und eine liebe Freundin umarmt, mit der ich einen ausgiebigen Spaziergang in der Sonne gemacht habe. Und ich hatte ein paar virtuelle Umarmungen, die taten auch sehr gut.
Can 'truth' mean what it says and not what power thinks is best. Latin Quarter
Moderation: Feedback | In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft | Kinder, Familie und Erziehung | Kinderwunsch | Sex und Verhütung | Filme, Serien, Trash und Shows | Wortspielereien und kreatives Schreiben | Jahreszeiten und Feste | Glücklicher Leben | Leben in und mit der Covid-19-Pandemie
Kriege ich auch (wenigstens eine kleine) Umarmung, wenn ich Neuere Geschichte studiert, aber nebenbei auch zwei oder drei Pflichtseminare Mittelalter besucht habe?
Und regelmäßig einen Mittelaltermarkt hier in der Gegend besuche?
Denn merket auf und höret meyne wortte, auch eyn gar frostig geheißen mann mag gelegentlich von eyn hold wyp oder frouwe geherzet und lyp gekoset werden, auf daß es seyn herz erwärme!
PS: Und habt meynen dank, ehren wertte und allerley magie und zauberey kundige artificia intelligencis, für die gar mannigfaltigen munteren verseleyn!