Meine Nichte wohnt einen Teil des Jahres bei uns, die Adresse ist ihr Zweit-Wohnsitz. Ich soll ihre Post öffnen und Relevantes per mail weiterleiten. Jetzt hat sie für ein online-konto einen Foto-TAN-Zugang gekriegt und das ist mir zu heiß! Sie, Gen Z, sieht da kein Problem. Ich bräuchte Argumentationshilfe, links, Beispiel o.ä.
oder ich verstehe es nicht ganz: ich müsste ja die app auf mein handy laden - oder eben die grafik scannen (wenn das überhaupt funktionier) und mailen
du kannst doch die angehaengten dateien in der mail einfach verschluesseln fuer die foto tan beim konto brauchst du einen tan generator, aber warum sollst du auf das konto zugreifen koennen ?
Es geht um den QR-Code, den man scannen muss, um das Photo-TAN-Verfahren einzurichten? Könntest Du sie mit Videotelefonie anrufen und das Ding in die Kamera halten?
Zitat von ereS im Beitrag #3du kannst doch die angehaengten dateien in der mail einfach verschluesseln fuer die foto tan beim konto brauchst du einen tan generator, aber warum sollst du auf das konto zugreifen koennen ?
??? verschlüsseln? wie? isch bin Steinzeit ich will nicht auf das konto. ich soll die pixel scannen und mailen und für mich ist das eben auch postkarte
Du kannst mit Acrobat ein PDF mit Passwort verschlüsseln, soweit ich weiss auch mit Acrobat Reader.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Scan den QR Code, lad es in ein Word Dokument, speicher das als PDF ab und dann verschluessel das PDF mit Passwort, da gibt es einen Menubefehl oben in der Leiste.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Nachtrag - im Reader selbst geht es nicht, aber du kannst ein 4 Wochen Probeabo von der Acrobat Vollversion bekommen
Screenshot 2024-03-08 at 10.28.23 am.png - Bild entfernt (keine Rechte)
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Fuer den Fall, dass das fuer sie einfacher ist, als den Scan in ein PDF umzuwandeln.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Das ist ein Stück Papier, das legt man auf den Scanner, fertig. Jedenfalls, wenn es das ist, was ich meine, was man zugegebenermaßen auch nur raten kann.
Ich bin jetzt wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass sie irgendwo im Ausland und schwer postalisch zu erreichen ist. Falls nicht, ist physisch nachsenden natürlich die einfachste Lösung.
Zitat von mühe1 im Beitrag #11Das ist ein Stück Papier, das legt man auf den Scanner, fertig. Jedenfalls, wenn es das ist, was ich meine, was man zugegebenermaßen auch nur raten kann.
ja, richtig geraten. und das gescannte mailen. und da bin ich als Deppin auf dünnem Eis und lieber vorsichtig. und ja, Nichte ist im Ausland
Ich glaube, ich würde das schon machen, halt auf Verantwortung der Nichte, wenn sie das unbedingt so will. Im Prinzip besteht zwar die Möglichkeit, dass irgendjemand den Code aus der Mail fischt und auf sein eigenes Handy lädt. Da solche Unterlagen aber nicht regelmäßig per Mail verschickt werden, gibt es vermutlich auch keine Gangster, die auf sowas spezialisiert sind, müsste dann schon Zufall sein. Außerdem nutzt der aktivierte Code alleine auch nichts, es ist ja eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Was hältst Du von dem Vorschlag mit dem Videocall?
Wenn sich Daten teilen lassen, also z. B. eine sechsstellige PIN oder ein kryptischer Link, so kann man zwei oder mehr Teile auch über verschiedene System versenden.
Z. B. einen Teil per Mail und einen per SMS oder telefonisch durchgeben.
Ist zwar immer noch suboptimal, aber besser als in einem Stück per Mail.