Im Herbst bekomme ich immer so kreative Schübe ....
Ich habe ein paar sehr schöne Teekannen, aber keine für mich passenden Tassen dazu (die ursprünglichen sind mir alle zu klein) und ich habe eine ganze Reihe von größenmäßig passenden weißen Tassen. Was läge also näher als diese weißen Tassen so zu bemalen, dass sie zu den Teekannen passen.
Ich war gestern mal in einem Bastelladen, dort gibt es Porzellanfarben von Marabu und von Kreul, letztere kann man im Backofen bei 160 Grad spülmaschinenfest einbrennen, erstere soll man 3 Tage trocknen lassen, spülmaschinenfest bis 50 Grad. Daneben gibt es noch jede Menge Porzellanfarbstifte.
Erst fand ich die Idee mit den Stiften klasse, weil vielleicht einfacher zu handhaben, aber die nächste Überlegung war, dass sie viel teurer sind (weil wesentlich weniger drin ist als in den Glasbehältern) und sie deutlich mehr Müll produzieren aufgrund der Metall/Plastik-Hülle.
Habt ihr Erfahrung mit den verschiedenen Porzellanfarben? Gibt es Unterschiede? Gibt es noch andere Anbieter? Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Spülmaschinenfest"? Lohnt das Einbrennen?
Sonst irgendwelche Tipps?
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Ich habe einen alten weißen Becher bemalt. Die Stifte habe ich mal bei Aldi gekauft, die Farben werden auch bei 160 gebrannt. Ich wasche nur mit der Hand ab, kann also zu Spülmaschinenwäsche nichts beitragen. Dann habe ich mir noch mal flüssige Farben von Kreul gekauft. Beides - Stifte und auch die anderen Farben sind aber sehr grob im Auftrag, feine Linien gehen nicht. Leider kann man nicht mit Wasser verdünnen, aber wenn ich das noch mal angehe, werde ich mir ein Töpfchen Verdünner kaufen.
Das "spülmaschinenfest" hält hier, was es versprich: ich habe vor vielen Jahren mit den Kindergartenkindern(müttern) weiße Sparschweine bemalt - und zum Testen der Farben vorab ein paar Tassen. Keine Ahnung, wie oft ich die ollen Dinger schon in die Maschine gehauen habe, doch die Farbe hält. Ich habe mit Stiften gearbeitet.
Wie Hattima schrieb: nix für filigrane Muster, aber einfach und praktisch in der Handhabung.
Ich hab voriges Jahr Tassen mit Stiften der Firma Office Tree verziert. Auschlaggebend war, dass sie gut in der Hand gelegen sind, eine ordentliche Spitze haben und nicht rinnen. Schablonen waren auch dabei hatten und billiger als Marabu waren sie, denk ich. Ich glaube, die mussten so ca. 30 min einbrennen. Die Farbe hält sehr gut. Auf Umweltaspekte habe ich nicht so wie du geachtet.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Ich habe ein paar weiße Tassen übrig, die werde ich wohl bemalen, bevor ich sie wegwerfe. Sie sind oben an Rand rauh und werden durchs Teetrinken schnell braun. Ich wollte diese raue Stelle am Rand blau übermalen. Vielleicht dazu noch ein paar blaue Blumen.
Zitat von Hattima im Beitrag #5 die werde ich wohl bemalen, bevor ich sie wegwerfe.
Das ist doch aber unnötige Arbeit
Sorry, ich musste einfach....
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Die rauen Stellen habe ich mit Stiften abgedeckt bekommen, auf dem glatten ist die Farbe fast unsichtbar. Ich bin noch mal mit Kreul-Farben drübergegangen für richtiges dunkelblau. Wenn ich die Seiten noch bemale, nehme ich bestimmt die Kreul Farben.