... jemand, der wortreich über seine Zukunfstängste wegen der Klima-Erwärmung klagt und parallel dazu seine Urlaubsbilder präsentiert - auch von exotischen, weit entfernten Zielen.
Heute im Avatar: Int. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
… wenn jemand sich darüber beschwert, dass unsere Gesellschaft so kalt geworden ist und einem nie jemand zuhört der mit seinen eigenen Monologen die Zwangszuhörer nicht mal zum Durchatmen kommen lässt….
... wenn fair gehandelte Bio-Rosen einzeln mit einem (Plastik)Schildchen am Stängel versehen werden, das darauf hinweist, daß es sich um fair gehandelte Bio-Rosen handelt.
Heute im Avatar: Int. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
...dass das in USA sehr beliebte Plundergebäck namens Danish eigentlich gar nicht aus Dänemark kommt, sondern aus Österreich. In Dänemark heißt es demzufolge auch Wienerbrød, weil es von österreichischen Bäckern dort eingeführt wurde.
Um die Verwirrung komplett zu machen, heißt es (zumindest laut Wikipedia) in Österreich offenbar Kopenhagener...?
In diesem Punkt bin ich mir aber unsicher, weil ich es dort noch nie gekauft oder bewusst gesehen habe, ich konzentriere mich da eher auf Apfel- und Topfenstrudel.
Liebe Österreicherinnen hier, klärt uns auf, bitte!
Die drei Begriffe kenne ich. Kopenhagener hab ich auch schon mal gehört, aber ich weiß nicht, ob es in Österreich war. Hat mich verwundert, das in der englischen Wiki zu lesen.
Aber interessant, diese Gebäck-Verbindungen quer durch Europa und über den Atlantik.
Ach, wäre es doch immer so, dass nur leckere Gebäckstücke fremde Länder erobern und keine Armeen...
(betrifft eigentlich den "Paket-Abholen"-Strang, aber weil da jemand konkret Rat braucht - und ich keinen habe - wollte ich dort nicht herum"paradoxen")
... aber das alles gelesen habend, merke ich, dass ich alt bin. Vor bestimmt 30 Jahren schrieb jemand in der "Zeit": 'Irgendwann werden wir uns in langer Reihe anstellen, um die Genehmigung zu erhalten, unsere Post selbst beim Versender abholen zu dürfen". Fast ist es doch soweit, oder? Da steht nun jemand und kommt zum zweiten Mal nicht an seine Ware, weil ein code nicht angenommen wird. Und wenn ich das nun weiterdenke: warum dann überhaupt noch Zusteller, die herumfahren, Kärtchen verteilen mit "hol's dir selber"? Wenn nun statt nur "Zu empfangende Ware"-Packstationen die großen Versender eine "Geht raus"-Paketstation errichten würden ... wie dicht dürfte die neben der Abholstation liegen, bis die Sache vollends absurd wird?
Vor dem fürchte ich mich nicht, und ob auf der Schneekoppe Schnee liegt, werden wir morgen feststellen, heute geht es in die Felsenstadt. Ich vermute es aber.
Paradox ist, wenn man Fuchs und Hase zugleich sein muss (um Veränderungen rechtzeitig mitzubekommen und sofort entsprechend zu handeln)
Paradox ist, wenn auf der schneekoppe kein Schnee liegt (festgestellt per Webcam, mit der Seilbahn sind wor wegen Wind nur zur Zwischenstation Rosenberg gekommen. Wir wollten zu Fuß weiter, haben aber wegen Nebel aufgegeben. ).