liebe BFO Reisefans, wir ueberlegen (leider in der kommenden Hochsaison, aber nicht anders möglich) das Baskenland zu erkunden - mit Auto und Zeit.
Was & wo lohnt sich, wo müssen wir unbedingt hin (bislang nur Bilbao als Muss auf der Liste)? Wir wandern und futtern uns sehr gerne durch die verschiedenen Regionen Europas / der Welt. Wo ist es nett, zwischendurch ein paar entspannte Strandtage zu verbringen (schwimmen kann sein, muss aber nicht, gerne auch Steilküste mit Weitblick)?
Auf Eure Tipps und Erfahrungen freue ich mich, à bientot / hasta pronto v-c
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.
Habe deine Frage eben erst gefunden. San Sebastian unbedingt! Altstadt direkt am Meer! Tagsüber laufen die Surfer mit ihren Brettern und in Badehose durch die Stadt zum Meer. Die Stadt mit ihren eleganten Brücken und alten, ehrwürdigen Häusern. Das Kurhaus mit tollen Konzerten. Abends in die Altstadt eine Tapas Bar nach der Anderen. Optisch und kulinarisch ein Genuss, dazu eine Txakoli! Die Sternedichte der Restaurants ist die höchste in Europa. Hinfahrt durch Frankreich an der Pilgerroute entlang und dann Pyrenäen. Sehr schön! Lässt sich noch kombinieren mit Weineinkauf in Navarra.
Zitat von Frostschutz im Beitrag #2H.... San Sebastian unbedingt! Altstadt direkt am Meer! Tagsüber laufen die Surfer mit ihren Brettern und in Badehose durch die Stadt zum Meer. Die Stadt mit ihren eleganten Brücken und alten, ehrwürdigen Häusern. Das Kurhaus mit tollen Konzerten. Abends in die Altstadt eine Tapas Bar nach der Anderen. Optisch und kulinarisch ein Genuss, dazu eine Txakoli! Die Sternedichte der Restaurants ist die höchste in Europa. Hinfahrt durch Frankreich an der Pilgerroute entlang und dann Pyrenäen. Sehr schön! Lässt sich noch kombinieren mit Weineinkauf in Navarra.
👍😇 danke Euch! Sind gerade am Buchen in SanB & Bilbao 😁. …💶 preislich übrigens keine Differenz zwischen 🇪🇸🇫🇷. @ Mendo: dann treffen wir uns ja @Jazzaldia! Welcher Dorfstrand darf es sein??
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.
In Bilbao auf jeden Fall mit dem "Funikularra" (einer Standseilbahn) hoch auf den Artxandako fahren, einen Berg mit einer kleinen Parkanlage direkt über der Stadt. Von dort hat man einen tollen Überblick, und das Guggenheim ist auch aus dieser Perspektive (mit dem Teleobjektiv) ein klasse Fotomotiv! Auf Schautafeln kann man dort auch einiges über den spanischen Bürgerkrieg erfahren, das Baskenland war ja neben Katalonien eine der letzten Hochburgen der Republik im Kampf gegen die Franco-Faschisten, und dieser Hügel war hart umkämpft.
Und es lohnt sich, mit der S-Bahn Richtung Atlantik zu fahren, nach Getxo, Neguri, Algorta oder Bidezabal. Dort hat man schicke Strandcafés, aber auch authentische Hafenatmosphäre und Industriearchitektur, vor allem am anderen Ufer der Bucht. Das Baskenland war immer eine wichtige Industrieregion (eine der wenigen in Spanien) mit Werften und Stahlwerken. Auch das macht es so reizvoll, weil es vom "Klischee-Spanien" abweicht.
Hoffe ich habe alle Namen richtig geschrieben, die baskische Sprache gibt einem harte Nüsse zum Knacken!
❤️ dank lieber Iceman für deine interessanten Tips, klasse; sind alle notiert. 🏨 sind gebucht, 🎶 ebenfalls und die Vorfreude steigt 🧳 und für Baskische brauchen wir vermutlich einige txakoli 😁
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.
Ich schiebe mal hoch... @verveine-citron ihr seid ja sicher inzwischen zurück 😜 Wir brainstormen derzeit ob Nordspanien oder Südwestfrankreich oder beides...
Zitat von Beisserchen im Beitrag #8... Wir brainstormen derzeit ob Nordspanien oder Südwestfrankreich oder beides...
Verbindet doch beides. Das Baskenland ist ja ein zusammenhängendes Gebilde, nur durch die Grenze (die heute de facto keine mehr ist) getrennt. Keine großen Entfernungen, ziemlich problemlos, mal hin und her zu hüpfen. Auch auf der frz. Seite gibt es tolle Orte.
@Beisserchen - sorry, gerade erst gesehen! Ich schreibe übers WE von unserer tollen Reise 🧳 über SW 🇫🇷 ins Baskenland 🥰
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.
Verbinden könnte schwierig werden, Anreise mit TGV, dann Mietwagen. Da weiß ich noch nicht ob man damit Grenzen überschreiten darf. Wir suchen viel Natur, hier und da mal wandern, bissel Städte und Kultur... Asturien sieht auf den ersten Blick super aus, erzähl gerne mehr!
Asturien ist sehr schön, ich schätze, das Baskenland hat bzgl. Kultur und Orten aber mehr zu bieten, da dichter besiedelt und speziell Bilbao ja auch in der Richtung heraussticht.
Asturien ist abgesehen von der Küste dünner besiedelt, die Natur ist wunderschön - die Picos de Europa direkt hinter der Küste zum Beispiel. Kulturell hat vor allem Oviedo viel zu bieten, das lohnt sich sehr. Gijon ist eher OK, nicht super spannend, aber man kann mal hinfahren, kleinere Ortschaften an der Küste sind sehr nett, z. T. mit historischen Stadtkernen (Ribadesella sticht raus, würde ich sagen). Es gibt viel zu entdecken, Höhlen, Strände, viel Natur, leckeres, für Spanien eher ungewohntes Essen. Wir haben da Familie, sind daher ab und an mal dort, ich weiß gerade gar nicht so richtig, wo ich anfangen soll, wie man vielleicht merkt 😂
Spontan würde ich sagen, Asturien bietet viel (auch unberührte) Natur und Landschaften, dafür vermutlich weniger Kultur. Weniger Tourismus, vor allem Inlandstourismus im Hochsommer und ansonsten Leute auf der Route am Meer lang nach Santiago, Wanderer.
Zitat von Beisserchen im Beitrag #12Verbinden könnte schwierig werden, Anreise mit TGV, dann Mietwagen. Da weiß ich noch nicht ob man damit Grenzen überschreiten darf. ...
Das kann natürlich ein Problem sein, je nach Vermieter und Tarif. Kann man evtl. noch beim Empfang des Mietwagens vor Ort klären oder dazubuchen. Ich stehe jetzt bald vor der selben Frage (Portugal-Spanien).
Gibt im Baskenland auch grenzüberschreitende Regionalzüge, z.B. mit Euskotren bis ins französische Hendaye.