Zitat von Farfalle im Beitrag #75Ein so perfektes Haus wo alles passt habe ich noch nie gesehen. Irgendwas ändert man immer. Ist nur die Frage wieviel man machen muss, oder will. Ob man es selbst schafft, oder Fachleute braucht und wieviel ds dann kostet. Die Frage wie gross das Budget ist, neben dem Kaufpreis und den Kaufnebenkosten.
Ich habe noch nie eine frisch renovierte Immobilie zum Kauf gesehen. Warum sollte sich der Verkäufer die Mühe machen, renoviert wird immer vom Käufer. Kann es sein, dass du das mit Mietwohnungen verwechselst?
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Beim Hauskauf gibt es zwei Möglichkeiten: Wie man es macht ist es falsch.
Man hat eigenes Geld: Dann ist träumen erlaubt und man kann das alte, malerische Bauernhaus kaufen und unendlich eigenes Geld investieren. Man braucht Geld von der Bank: Die Realität ist, dass die Bank die gewünschte Immobilie selbst schätzt. Übersteigt der Kaufpreis plus Renovierung den Wert wird die Bank höflich darauf hinweisen dass Eigenkapital benötigt wird.
Selbst renovieren ist eine sehr lange Gedulds- und Beziehungsprobe. Wer wenig Geld hat und sich mit "Muskelkapital" den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte muss sich dessen bewusst sein, dass seine Beziehung und seine Ausdauer auf eine lange Geduldsprobe gestellt wird. Während Freunde abends Bier trinken gehen, wirst du in deinem Haus renovieren. Am Ende der Sommerferien werden dich Freunde auf deiner Baustelle besuchen und von ihren Erlebnissen im Urlaub erzählen, während du beim renovieren bist. Wenn nach Jahren der Renovierung dein Partner unzufrieden wird, sich von dir trennt und du das nicht fertig renovierte Haus verkaufen musst wirst du zu den Menschen zählen die jedem erzählen wie teuer Haus kaufen und wie billig Mieten ist.
Solltest du es dennoch schaffen ein Haus zu kaufen und zu renovieren, werden alle deine Bekannten dich bestätigen. Wenn deine Zinsen Umschuldung kommt und deine monatliche Belastung sinkt, während bei deinen Freunden die Mieten permanent gestiegen sind wirst du in Urlaub fahren während deine Freunde dich beneiden. Als Rentner sitzt du "Mietfrei" in deinem Haus während deine Freunde immer noch Miete bezahlen.
Zitat von Annilein im Beitrag #77Ich habe noch nie eine frisch renovierte Immobilie zum Kauf gesehen. Warum sollte sich der Verkäufer die Mühe machen, renoviert wird immer vom Käufer. Kann es sein, dass du das mit Mietwohnungen verwechselst?
Nein.
Ich hätte fast ein Haus gekauft, das frisch renoviert war, soviel dazu... (leider war jemand anders schneller, weil ich erst noch einen Gutachter beauftragen wollte). Und es gibt einige Häuser, die meinetwegen vor maximal 2 Jahren renoviert wurden, das zählt für mich als frisch renoviert...
Bei frisch renoviert wäre ich immer sehr vorsichtig. Es gibt halt keinerlei Anreiz, für einen Käufer hochwertig zu renovieren. Daher meist nur Pinselrenovierung und die Rohre untendrunter sind trotzdem noch Murks.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Annilein im Beitrag #77Ich habe noch nie eine frisch renovierte Immobilie zum Kauf gesehen. Warum sollte sich der Verkäufer die Mühe machen, renoviert wird immer vom Käufer.
Ich sähe auch keinen Grund dafür, außer Makel zu übertünchen. Der neue Besitzer wird doch in den meisten Fällen eh alles nach seinem Geschmack, Qualitätsansprüchen und finanziellen Möglichkeiten herrichten wollen. Wenn vorher renoviert wird, zahlt der Käufer das mit und zahlt es dann selbst ggf. noch einmal, weil er statt Fliesen im Wohnzimmer lieber Parkett möchte.
Zitat von Annilein im Beitrag #77Ich habe noch nie eine frisch renovierte Immobilie zum Kauf gesehen. Warum sollte sich der Verkäufer die Mühe machen, renoviert wird immer vom Käufer.
Ich sähe auch keinen Grund dafür, außer Makel zu übertünchen. Der neue Besitzer wird doch in den meisten Fällen eh alles nach seinem Geschmack, Qualitätsansprüchen und finanziellen Möglichkeiten herrichten wollen. Wenn vorher renoviert wird, zahlt der Käufer das mit und zahlt es dann selbst ggf. noch einmal, weil er statt Fliesen im Wohnzimmer lieber Parkett möchte.
Im Fernsehen oder Youtube kann man amerikanische Folgen sehen, HGTV oder ähnliches, wo Investoren ein heruntergekommenes Haus kaufen und umfangreich sanieren und renovieren. Zum Schluss kommen dann noch Inneneinrichter und stylen das für den grossen Auftritt beim open house. Dann kommen Dinger wie : oh, ich liebe die Fliesen/ die Fliesen mag ich nicht usw. Der Käufer zahlt dann so 100.000 mehr.
Das gibt es,meines Wissens nach, in Deutschland so nicht. Man kauft so wie besichtigt und macht sich das so schön wie es einem gefällt, bzw was der Geldbeutelt hergibt.
Man kann ganz viel machen. Als ich noch 30 Jahre jünger war habe ich auch viel mitangepackt. Habe abends spät noch gestanden und Ausgleichsmasse für den Fussboden angerührt und sonst so etliches. Generell muss einer die Projektplanung und den Einkauf machen.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Zitat von Fritz im Beitrag #78Als Rentner sitzt du "Mietfrei" in deinem Haus während deine Freunde immer noch Miete bezahlen.
...und überlegst dir, wie du die anstehenden Renovierungen bezahlen sollst. Den Austausch der Heizung. Die Erschließungskosten der STraße etc.
Jo, auch als Rentner muss man sich das Haus noch leisten können. Auch von der Rente muss man sich eine Heizungsreparatur oder Dachreparatur z.B. leisten können.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Ich habs ja schon geschrieben, ich würde vorab mal testen, wie ich mit Tapete, Farbe und Laminat selber zurecht komme, danach weiß man schon mal ein bisschen mehr. Haus renovieren, wenn man nebenbei beruftstätig und vielleicht noch Berufspendler ist, ist sehr zeitaufwendig, aber durchaus machbar. Ich habe bei meinen Eltern dazumals den Dachboden ausgebaut, aber ich bin eben nicht ganz unbeleckt. Klempnern kann ich gar nicht, das hat ein Profi gemacht, Elektro geht nur bis zu einer gewissen Stufe, dann muss das ein Fachmann abnehmen, sonst darf nicht angeschlossen werden. Gasheizung habe ich auch Null Ahnung, also Fachmann machen lassen. Gedämmt, Fußboden ausgeglichen, Trockenbau und Laminat verlegt, sowie die Malerarbeiten habe ich zusammen mit meinem Bruder gemacht, der ist Elektriker ;-), das hat gepasst. Wir haben für 60 m² von März bis Juni gebraucht, ich war zu dieser Zeit arbeitslos, konnte also den ganzen Tag wirbeln.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Hillary im Beitrag #86Ich habs ja schon geschrieben, ich würde vorab mal testen, wie ich mit Tapete, Farbe und Laminat selber zurecht komme, danach weiß man schon mal ein bisschen mehr. Haus renovieren, wenn man nebenbei beruftstätig und vielleicht noch Berufspendler ist, ist sehr zeitaufwendig, aber durchaus machbar. Ich habe bei meinen Eltern dazumals den Dachboden ausgebaut, aber ich bin eben nicht ganz unbeleckt. Klempnern kann ich gar nicht, das hat ein Profi gemacht, Elektro geht nur bis zu einer gewissen Stufe, dann muss das ein Fachmann abnehmen, sonst darf nicht angeschlossen werden. Gasheizung habe ich auch Null Ahnung, also Fachmann machen lassen. Gedämmt, Fußboden ausgeglichen, Trockenbau und Laminat verlegt, sowie die Malerarbeiten habe ich zusammen mit meinem Bruder gemacht, der ist Elektriker ;-), das hat gepasst. Wir haben für 60 m² von März bis Juni gebraucht, ich war zu dieser Zeit arbeitslos, konnte also den ganzen Tag wirbeln.
mein Nachbar hat ein Haus geerbt von 1935! ..vom Stiehl er sehr schön, mit runden Aussenfassaden.Aber dann gings los. Von Grund auf mit Baggerarbeiten erstmal die gesamte Kanalisation erneuert. Der gesamte Umbau hat 10 ! Jahre gedauert. Ich hatte 10 Jahre einen Kran über meinem Dach und Lärm ohne Ende.
Zitat von Agathe13 im Beitrag #83...und überlegst dir, wie du die anstehenden Renovierungen bezahlen sollst. Den Austausch der Heizung. Die Erschließungskosten der STraße etc.
..während der Mieter die Rendite des Hauseigentümers ist. Alle Hauskosten werden auf die Mieter umgelegt selbst wenn das Mehrfamilienhaus schon längst bezahlt ist, da sonst der Hauseigentümer keine Rendite hat. Vorteil bei Miete ist, kein Eigentum und keine Verantwortung zu haben. Die Dienstleistungen wie z.B. Schnee schieben oder pflege der Grünanlagen bezahlt der Mieter über die Miete.
Der Mietzins ist nicht zufällig gewählt sondern berechnet: "Teilen Sie zur Berechnung die Jahresmiete (nur die Kaltmiete ohne Nebenkosten) durch den Kaufpreis und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. So sollten Sie eine einstellige Zahl erhalten, die die Prozentzahl der Rendite angibt. Damit eine Immobilie bei der Vermietung rentabel ist, sollte die Brutto-Mietrendite mindestens 5 Prozent betragen." Quelle: https://www.immobilienscout24.de/wissen/...-berechnen.html
An Hand der Formel kann man auch den Kaufpreis eines Hauses berechnen. Im selbst bewohnten Haus fällt die Rendite weg, da man sich selbst keine Rendite bezahlen muss. Wer allerdings beim Hauskauf den Preis nicht berechnet und überteuert kauft wird mit der Miete besser gestellt sein.
Zitat von Farfalle im Beitrag #84 Im Fernsehen oder Youtube kann man amerikanische Folgen sehen, HGTV oder ähnliches, wo Investoren ein heruntergekommenes Haus kaufen und umfangreich sanieren und renovieren. Zum Schluss kommen dann noch Inneneinrichter und stylen das für den grossen Auftritt beim open house. Dann kommen Dinger wie : oh, ich liebe die Fliesen/ die Fliesen mag ich nicht usw. Der Käufer zahlt dann so 100.000 mehr.
O ja, solche Sendungen kenne ich. Das meiste sieht ziemlich billig aus, man kann ja oft zusehen, wie das gemacht wird; die Preise, die dann aufgerufen werden, sind jedenfalls total überteuert. Und genau den von dir geschilderten Effekt haben wir auch erlebt. Als wir Häuser besichtigten, wurde uns auch das eine oder andere als frisch renoviert angepriesen, und bei ausnahmslos allen dachten wir "O Gott, der ganze Fußboden muss wieder raus" oder "Wer hat diese Wanddeko ausgesucht" o.ä. Und gleichzeitig tat uns das in der Seele weh, man will ja eigentlich keine neuen Fußböden rausreißen - aber wenn alles strahlend weiß gekachelt ist wie im Schlachthof, vom Bad (bis unter die Decke! ) bis ins Schlafzimmer ...
mein Nachbar hat ein Haus geerbt von 1935! ..vom Stiehl er sehr schön, mit runden Aussenfassaden.Aber dann gings los. Von Grund auf mit Baggerarbeiten erstmal die gesamte Kanalisation erneuert. Der gesamte Umbau hat 10 ! Jahre gedauert. Ich hatte 10 Jahre einen Kran über meinem Dach und Lärm ohne Ende.
Ja, wenn man Pech hat, kann es auch so kommen. Ich habe halt nur den Dachboden bei meinen Eltern ausgebaut, im Haus selber ging es über die Jahre, immer wenn mal Geld und Zeit da war, gings weiter. Grundsätzlich aber als erstes das Dach dicht machen und dämmen, danach die Heizung und die Fenster. Kostet richtig Geld, aber bei einem schon länger existierendem Haus sind in der Regel Anschlüsse vorhanden. Ich war damals Mitte 30 und voller Tatendrang, da ging schon was.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Agathe13 im Beitrag #83...und überlegst dir, wie du die anstehenden Renovierungen bezahlen sollst. Den Austausch der Heizung. Die Erschließungskosten der STraße etc.
..während der Mieter die Rendite des Hauseigentümers ist. Alle Hauskosten werden auf die Mieter umgelegt selbst wenn das Mehrfamilienhaus schon längst bezahlt ist, da sonst der Hauseigentümer keine Rendite hat.
Nein, nicht alle Hauskosten. Die og. genannten Erschließungskosten können nicht umgelegt werden auf die Mieter.
Das Problem bei den Menschenrechten ist ja auch, dass alle Menschen welche haben. (c) BBlueVelvet