Unser Metzger z.B. bietet fertige Braten an, die man einfach nur für 2 bis 3 Std., je nach Größe, im Backofen gart. Speziell der Gewürzbraten (vom Schwein) ist klasse, dazu braucht man nämlich keine Soße. Wenn man mag, kann man natürlich eine machen. Wir essen dazu dann Remoulade und Bratkartoffeln. Es passen natürlich auch etliche Salate dazu oder auch Gemüse vom Blech. Oder Brokkoli mit Sauce Hollandaise.
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.
Braten ohne Soße, dafür mit Remo und Salaten finde ich immer irgendwie "leichter".
Eine Seite frischen Lachs mit Sweet-Chili-Soße bestrichen und im Ofen gegart ist ähnlich einfach und schmeckt (für den, der Fisch mag) köstlich. Dazu passt auch so ziemlich alles.
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.
Ich kann dir sagen, was es bei uns gibt 😉 Roastbeef, niedrigtemperaturgegart Kartoffeldrillinge Grüner Spargel, gebraten Dazu selbstgemachte Remoulade und Kräuterbutter. Ich freu mich schon 😜
Zitat von Convallaria im Beitrag #7Ich kann dir sagen, was es bei uns gibt 😉 Roastbeef, niedrigtemperaturgegart Kartoffeldrillinge Grüner Spargel, gebraten Dazu selbstgemachte Remoulade und Kräuterbutter. Ich freu mich schon 😜
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #8Den Lachs werde ich mal für meinen Mann ich machen, super. An Ostern sind Kinder und Enkel da und der Kleine hat eine Fisch- und Gemüseallergie. ;-)
... das ist dann natürlich nichts.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #8Braten ohne Soße gefällt mir immer besser. Ist fast wie grillen.
Schmeckt, finde ich, auch so.
@Convallaria Dein Menü hört sich lecker an!
Gibt es noch Vor- und Nachspeise?
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.
Ja, ich mag das auch (Braten mit Sauce mag ich allerdings auch 😁) @LulaMae, danke! Ist unser traditionelles Osteressen geworden. Mögen alle, ist wenig Arbeit, passt hervorragend 😉 Ja, es gibt noch eine klare Suppe mit etwas Einlage (u.a. Eierstich-Hasen, wie haben ein Kleinkind...) und zum Nachtisch wahrscheinlich einen Kuchen, da bin ich aber noch etwas unsicher.
Ostern war immer schon und ist immer noch für mich der Starttermin für weißen Spargel und neue Kartoffeln. Dazu eine feine Hollandaise und z.b. kalten Braten oder kochschinken oder rohen Schinken – das wäre für mich ein Osteressen.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer