Das wichtigste Zubehör ist möglicherweise nicht immer lieferbar: Das ist der Mr. Peggy-Sue oder ein vergleichbares Modell, das wg Technikspielzeug das Fensterputzen zur Chefsache macht. Die geknechtete Frau hat wieder mal das Nachsehen (= Kontrolle auf Streifenfreiheit)
Zitat von Lizabeth im Beitrag #18 Das Problem mit der kaputten Gummilippe ist bei Euch anderen Kärcher-Nutzerinnen dann wohl nicht aufgetreten?
Bis jetzt noch nicht, aber ich habe das Teil erst seit ein paar Monaten.
Aber Du hast mich auf die Idee gebracht, mal nachzuschauen für den Fall, dass man die Abziehlippe doch ersetzen muss: bei Amazon werden 2 Stück für rund 5 Euro angeboten. Gut zu wissen.
ZitatVielen Dank auch an Schafwolle für den Tipp für die weißen Kunststofffenster - die haben inzwischen bei uns 10 Jahre auf dem Buckel und das sieht man auch.
Gerne. Hoffentlich wirst Du ebenso überzeugt sein ;).
Irgendwann muss man die Gummilippe natürlich austauschen, auch normale Abzieher halten ja nicht ewig bzw wischen nicht ewig wie neue. Kann durchaus sein, dass die von A. originale A-Ware und trotzdem günstiger sind, ich bin da nur immer etwas skeptisch. Die Kärcher-Ersatzteile gibts ja nur in den K-Shops oder direkt bei K. ohne Preis-Unterschied und idR am nächsten Tag geliefert
Teuer oder überteuert? Möglich, aber Qualität hat halt überall ihren Preis, ich will für meine Arbeit auch gutes Geld. B-Ware ist nur scheinbar billiger. Wie erwähnt: ich weiß es nicht, vielleicht hat Am. einen super Deal gemacht
Zitat von vultura im Beitrag #29 Kann durchaus sein, dass die von A. originale A-Ware und trotzdem günstiger sind, ich bin da nur immer etwas skeptisch. Die ärcher-Ersatzteile gibts ja nur in den K-Shops oder direkt bei K. ...
Bei dem Amzon-Angebot handelt es sich um Teile, die von Kärcher hergestellt werden. Steht so in der Beschreibung und das zweifle ich jetzt auch nicht an.
Hier seit Jahren auch Kärcher,würde den auch nicht hergeben wollen.Ich schaffs nicht ohne Schlieren,da isses mit Maschine doch besser!Danke für den Tip mit der Litze;vllt. wär das eine gute Idee,diese mal auszuwechseln...
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Der Kärcher ist da! Sehr gelb, größer als gedacht, aber trotzdem gut zu handhaben und schön leise.
Heute hab ich ihn getestet. Dummerweise hab ich mit dem größten Fenster angefangen, da ist mir das Wasser teilweise weggetrocknet, bevor ich mit dem Kärcher dran war. Und ich war am Anfang auch zu sparsam mit dem Putzwasser. Da hat's doch viele Streifen gegeben. Die nächsten Scheiben hab ich nasser gemacht habe, da ging das Saugen viel besser. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht, wenn die Sonne auf die geputzten Scheiben scheint - für den Moment sieht's gut aus und ging auch wirklich fix. Ich hab nur am Rahmen entlang mit Küchenpapier nachgewischt.
Noch eine Frage an die Fachleute hier: Putzt Ihr mit dem Wischer + Sprühflasche von Kärcher? Oder mit Putzmittel-Wasser und Schwamm oder Lappen? Ich hab von dem Sprühzeug ziemlich viel gebraucht, damit die Fenster nass genug waren und das Saugen gut funktioniert hat.
Etwas ist immer. Tröste Dich. Jedes Glück hat einen kleinen Stich. (Kurt Tucholsky)
Die Ersatz-Gummilippen für den Kärcher gibt es auch im Baumarkt zu kaufen. Zwei Stück um die 5 €. Hab sie gerade gestern besorgt. Dann spart man ev Porto.
Auf Sprühzeug und so verzichte ich und wische einfach mit Lappen und Spülmittel oder mildem Reinigungsmittel. Mit Wasser nicht sparen, dann klappt es gut mit dem Sauger. Finde ihn auch sehr gut bei Dachfenstern. Da lief mir die Suppe sonst immer in den Ärmel.
Ich nehme den Sauger auch nach dem Duschen für die Glaswände.
Wenn ich alt bin, werde ich lila tragen mit einem roten Hut, der nicht dazu passt und mir nicht steht.
Zitat von Lizabeth im Beitrag #33 Noch eine Frage an die Fachleute hier: Putzt Ihr mit dem Wischer + Sprühflasche von Kärcher? Oder mit Putzmittel-Wasser und Schwamm oder Lappen? Ich hab von dem Sprühzeug ziemlich viel gebraucht, damit die Fenster nass genug waren und das Saugen gut funktioniert hat.
Also eine Fachfrau in Sachen Putzen bin ich ja nun nicht ;) ... aber ich nehme nur die Sprühflasche mit dem Wischbezug. Du hast recht, man verbraucht ziemlich viel von dem Fensterreiniger und man sollte auch zügig arbeiten, damit nichts vorzeitig trocknet.
Putzmittel, Schwamm, Eimer - das käme bei mir wohl nur bei sehr verschmutzen Außenscheiben zum Einsatz, quasi als erste Grundreinigung. In der Praxis lasse ich es aber nie so weit kommen, dass die Fenster sehr schmutzig werden.
Noch eine Frage an die Fachleute hier: Putzt Ihr mit dem Wischer + Sprühflasche von Kärcher? Oder mit Putzmittel-Wasser und Schwamm oder Lappen? Ich hab von dem Sprühzeug ziemlich viel gebraucht, damit die Fenster nass genug waren und das Saugen gut funktioniert hat.
Nein, aber ich bin auch wirklich keine Fachfrau. mir ist das zu umständlich. Ich hab einen Eimer mit Wasser und entweder denen ihrs Putzmittel oder eben ein Schuss Spüli bzw Shampoo+ Schuss Spiritus. größere Flächen mit dem Bodenwischer (Mikrofaser), jeweils zwei, die sind dann grade noch feucht genug für den Sauger. Streifenfrei interessiert mich nur marginal, für (also gegen) gleich erkennbare gehe mich mit einem Gläesertuch schnell drüber (entweder befeuchtet aus dem Eimer oder mit einer Sprühflasche Glasreiniger). Was dann noch ist, darf bleiben. nach zwei Tagen ist der Funkelglanz weg, Streifen seh ich nur noch bei ekliger flacher Februarsonne zwischen 13 und 14.30. Das ignoriere ich dann
Ich nehme den grauen Kärcher. Super finde ich da die Möglichkeit, zwischen schmaler und breiter Lippe zu wechseln - ideal bei Sprossenfenstern. Und ich liebe den Sauger auch zum schnellen Trocknen der Duschtüren aus Glas (meist sauge ich auch noch die Fliesen gleich mit ab).
Zum Nassmachen nehme ich einen Eimer mit Reiniger (aus Unger Konzentrat) plus einen Einwascher. Dreckige Fenster außen fege ich auch mal ab, damit das Wasser nicht so sandig wird.
Old school Fensterputzer. Wasser, Fensterleder und Essigreiniger.
Ich habe mir einen Kärcher Dampfreiniger gekauft, für die Fliesen im Bad. Hätte ich gewusst, dass ich da noch nachwischen muss, hätte ich mir das Geld gespart.
Die Dampfente? die finde ich praktisch zum schnell mal, vom größeren hab ich gleich zwei. Da war ein Beziug für die große Bürste dabei, damit entfällt Nachwischen. ich klemme aber auch schon mal ein Mikrotuch in die Halterung. Weit wichtiger ist mir die Schmutzlöse-Wirkung durch den (Turbo-)Dampf, auch an schwer zugänglichen Stellen oder Materialien, die sonst schwierig zu bearbeiten/reinigen sind. Dann einfach noch kurz drüber- oder/und wegwischen. Beim Fenstersauger ist für mich auch die Saugfunktion entscheidend: nix tropft mehr, ob ich die Rahmen vorher oder nachher oder überhaupt nicht mache, ist wurscht, Boden+Fensterbank bleiben trocken, ich kann über Kopf arbeiten oder außen an der Balkonscheibe hochziehen. Streifenfrei: echt, wen im rl interessiert das? Besucher? Schwiegermutter hätte es gesehen und gesagt, ich solle die Putzfrau wechseln. wahrscheinlicher hätte sie gar nix gesagt
Bezug habe ich sowohl auf der kleinen, wie auch auf der großen Bürste drauf. Aber irgendwie läuft da trotzdem der Dampf dann in flüssiger Form wieder an der Wand runter.... Vielleicht muß ich aber auch nur mal einen Kurs zum Dampfreinigen machen.
Zitat von schafwolle im Beitrag #35 Also eine Fachfrau in Sachen Putzen bin ich ja nun nicht ;) ....
Zitat von vultura im Beitrag #36 Nein, aber ich bin auch wirklich keine Fachfrau. ...
Mit "Fachleute" meinte ich genau Euch mit Euren Kärcher-Erfahrungen :-) Ich nutze dann mal das Kärcher-Mittel auf, das ich mitbestellt habe, danach probiere ich mal die Spüli + Spiritus-Variante.
Zitat von vultura im Beitrag #36 ...Streifen seh ich nur noch bei ekliger flacher Februarsonne zwischen 13 und 14.30. Das ignoriere ich dann
Sehr vernünftig, ich nehme mir ein Beispiel an Dir.
Vielen Dank an alle für Eure Tipps und Berichte! Ich bin ganz zufrieden mit dem Kärcher und dem Funkelglanz :-)
Etwas ist immer. Tröste Dich. Jedes Glück hat einen kleinen Stich. (Kurt Tucholsky)