Zitat von schafwolle im Beitrag #92[q- wie beeinträchtigt der Wind Dein Wohlbefinden?
Aber binnenländisch macht mich tagelanger Wind oder gar diese Stürme neuerdings total unglücklich.
@Rokeby Hast du auch das Gefühl, dass es in diesem Jahr sehr oft stark windig ist? Oder bezog sich "neuerdings" eher auf dich selbst?
Ich finde den Wind in diesem Jahr sehr häufig. Jetzt kann man wieder über eine allgemeine Zunahme nachdenken oder es kann ja auch nur mal in einem Jahr so sein. Vor zwei Jahren hatten wir einen Tag lang extremen Schneefall, so dass Autofahren nicht möglich war. Das ist für unsere Gegend sehr ungewöhnlich und hatte ich noch nie erlebt. Und im letzten Jahr gab es dann wieder so gut wie gar keinen Schnee.
@Mendo Das hört sich wirklich gar nicht gut an, was du da in deinem Haus auf dem Hügel bei Wind erlebst! Gibt es wenigstens einen Ausgleich, wenn das Wetter anders ist? Also irgendwie Sonne bei Kälte dort oben oder viel Ruhe? Oder möchtest du irgendwann wegziehen?
@Sonnenblume Falls du es liest: Geht es dir gut mit Sommer und Garten?
Zitat von Alina61 im Beitrag #100 Also hier kann jeder schreiben, wenn er auch sowas kennt. Wann es für ihn wettermäßig schön oder unschön ist und wie er davon beeinflusst wird. Ob mit oder ohne anderen psychischen Problemen. Den Wind hatte ich erwähnt, weil ich auch das Gefühl hatte, in diesem Jahr gibt es sehr viel Wind. Und er wirkt nicht positiv auf mich. Ich habe keine direkte Angst davor (solange es nicht zu heftig wird), aber er macht mich innerlich unruhig. Was eben bei einer sowieso vorhandenen allgemeinen inneren Unruhe auch eine Entspannung erschweren kann.
Danke liebe @Alina für die netten Worte! So geht es mir eben auch insbesondere mit "Wind"
Ich bin jetzt froh, dass du das klargestellt hast. Kam mir bissl blöd vor nach @Schafwolles Reaktion und das ist immer unangenehm, grad, wenn man sich ein Herz gefasst hat und sich im "Psycho" Bereich outet, wenn dann relativiert oder kritisiert wird.
ja, unruhig, so macht mich Wind auch und ja zum 2. - ich finde auch, das Windige wird immer schlimmer
Zitat von Alina61 im Beitrag #100 Den Wind hatte ich erwähnt, weil ich auch das Gefühl hatte, in diesem Jahr gibt es sehr viel Wind. Und er wirkt nicht positiv auf mich. Ich habe keine direkte Angst davor (solange es nicht zu heftig wird), aber er macht mich innerlich unruhig. Was eben bei einer sowieso vorhandenen allgemeinen inneren Unruhe auch eine Entspannung erschweren kann.
Danke für die Erklärung, @Alina - jetzt verstehe ich, was Du meinst - und was Dir Probleme bereitet.
So einfach ist dieses Nachvollziehen gar nicht, wenn man selbst bezüglich der gleichen Sache ganz anders *tickt*.
Das denke ich mir zB oft beim Thema *Regen*. Ich kenne genügend Leute, für die ist Regenwetter ein völlig legitimer Grund, das Haus nicht zu verlassen außer für Notwendigkeiten. Da fallen im Laufe des small talks nach zwei Regentagen gerne mal Bemerkungen à la *das macht mich langsam depressiv* und *nicht mal spazieren gehen kann man*. Sowas lässt mich immer aufhorchen, weil ich nicht einschätzen kann, ob das erlernte (?) und gedankenlose (?) Floskeln sind - oder ob die Betreffenden überzeugt sind, von dem was sie so sagen.
Nochmal zum Wind ... ich denke übrigens nicht, dass er generell immer mehr wird. Durch den Klimwawandeleffekt halten sich ja Wetterlagen immer länger, was gleichzeitig bedeutet, dass das Windaufkommen tendenziell eher abnimmt. Aber das ist vielleicht tatsächlich regional verschieden. So ist zB unsere Hauptstadt Wien schon seit jeher immer als ziemlich windig bekannt.
Ich lebe wettertechnisch in der falschen Gegend. In Hamburg ist fast immer Wind, und ich mag das nicht. Vor allem nicht, wenn er meinen lockigen Pony, den ich gerade glatt gemacht habe, durcheinanderwirbelt und besonders, wenn es feucht ist, wieder kringelig macht. Am besten war es für mich, als ich ein Jahr lang im Schwarzwald lebte. Da war NIE Wind, und die Jahreszeiten waren ausgeprägter, gingen nicht so seltsam ineinander über. Und obwohl ich ein Warmwetterfan bin, erinnere ich mich noch an den Winter, als der Schnee hoch und ungestört auf den Tannen lag, bei Kälte und gleichzeitig Sonnenschein. Die kalte und ungemütliche Jahreszeit ist mir im Norden Deutschlands einfach zu lang. Vor allem die ganze Zeit während Covid, weil ich bis jetzt noch immer nicht an einigen Aktivitäten teilnehmen kann, denen ich mit Maske ungern nachgehen möchte. Aber wenigstens ist es schön grün vor meinen Fenstern!
Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein,wie sie wollen. Otto Flake
@Wendy Im Schwarzwald war ich auch schon öfter :) und finde es sehr schön dort. Allerdings nie ein ganzes Jahr am Stück. Ich glaube temperaturmäßig gibt es Unterschiede in welcher Region man sich befindet. Die Westseite bei Offenburg und Freiburg kann im Sommer sehr heiß werden. Dafür hat man es in der Übergangszeit oft mild, denke ich. Wie es in Höhenlagen aussieht, weiß ich nicht wirklich. In welcher Ecke warst du dort?
In den letzten Tagen habe ich wieder Mal gemerkt, daß Hitze meine Psyche negativ beeinflusst - ich komme nicht nur an meine körperlichen Belastungsgrenzen, sondern auch viel schneller an meine psychischen Grenzen. D.h. ich bin schneller genervt, ängstlich oder depressiv