Ja ich zweifle auch gerade an mir selber und kann es mir nicht erklären warum ich dieses Problem habe. Ich würde mich nicht als motorisch ungeschickt bezeichnen schon von Beruf wegen her nicht. Ich denke ich werde mal den Vorschlag mit der wachstuchtischdecke näher ins Auge fassen und das mal ausprobieren wenn das klappt wäre super. Aber nichts desto trotz wenn noch jemand was hat oder weiß nicht hinter dem Berg halten immer raus damit 🤗
„Instinkt ist eine ganz wunderbare Sache. Er kann weder erklärt noch ignoriert werden.“ Agatha Christie
Ich muss mich etwas revidieren. Heute war Wettermäßig der Ausnahmezustand. Hatte ich so noch nicht. Heute früh die Abdeckung vorsichtig entfernen weil ringsum Eisränder. Seitenscheiben gingen so. Beim Heck musste die Heizung ran.
Aber unter der Abdeckung war zwar Eis/Wasser aber nix klebte an der Scheibe. Somit war die Front frei. Den Rest machte die Fahrt mit Lüfter, Klimaanlage.
------------------------------------- Alles wie immer. Nur Schlimmer!
Da wird eher nicht die Alufolie festfrieren, das ist ja nicht möglich genauso wenig wie Plastik. Eher gibt es im Schaumstoff einen Anteil der gefriert. Was spricht gegen die gute alte Pappe?
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Und sich vermutlich in ihre Bestandteile zulegt. Aber mir kam da ne andere schräge Idee....Ein duschvorhang könnte doch auch funktionieren....dünn und leicht zu verstauen
„Instinkt ist eine ganz wunderbare Sache. Er kann weder erklärt noch ignoriert werden.“ Agatha Christie
Ich habe nie Probleme mit den Alumatten. Die halten bei uns mehrere Jahre. Einen Tippe habe ich nicht, sie liegt bei uns nur nie so straff an der Scheibe, es zirkuliert also immer noch Luft durch...
Zitat von Mister X im Beitrag #4Garage? Ok, ernsthaft: ein entsprechend großer Pappkarton einfach auf die Scheibe und mit den Scheibenwischern festklemmen.
Das ging früher, jetzt sind die Wischer autmatisch immer ganz unten. Das macht die Befestigung der Alumatten aber nur ein bissche schwieriger, vielleicht aber auch effektiver: Die Nasen (oder Ohren oder Flügel) werden in die Seitentüren geklemmt. Das funkt so einigermaßen, die Matte sind nie ganz straff, aber das minimale Luftpolster scheint eher besser zu wirken. Beheizbare Frontscheibe ist für die ersten Minuten auch nicht die Lösung, eine Standheizung wäre da besser. Für die paar Wintertage?
Also Matten reichen mir, zwei sind auch gerissen (reicht noch fürs Heck), das ist Billigstware und nur ein Umwelt-Argument. Wenn man sonst wirklich auch absolut konsequent lebt (ich kenne persönlich niemanden); unkaputtbar eine etwas dickere Matte, die vom Discounter mal fürs Schwimmbad verkauft wurde.
Was neben den (nicht ganz unproblematischen) Mitteln wie Kratzer und Spray auch noch hilft: eine Wärmflasche direkt unter der Scheibe (innen). Bis ich mein Zeugs + mich verstaut habe, ist die Scheibe zwar nicht eisfrei, aber es geht schneller
ich glaube, ein Duschvorhang würde festfrierkleben, die Alumatten haben auf der Rückseite ja noch so eine Isolierschicht
Zitat von vultura im Beitrag #35Das ging früher, jetzt sind die Wischer autmatisch immer ganz unten.
Das geht auch heute noch: Motor an, Scheibenwischer an, Motor aus, wenn der Wischer mitten auf der Scheibe ist. Dann bleibt er dort stehen.
Zitat von vultura im Beitrag #35 Was neben den (nicht ganz unproblematischen) Mitteln wie Kratzer und Spray auch noch hilft: eine Wärmflasche direkt unter der Scheibe (innen). Bis ich mein Zeugs + mich verstaut habe, ist die Scheibe zwar nicht eisfrei, aber es geht schneller
Das ist mal ein guter Tipp, bei dem ich mich frage, warum ich bisher nicht darauf gekommen bin!
Zitat von Mister X im Beitrag #4Garage? Ok, ernsthaft: ein entsprechend großer Pappkarton einfach auf die Scheibe und mit den Scheibenwischern festklemmen.
Geht nicht mehr gut bei den neuen Autos, die Scheibenwischer fahren immer zurück in Ausgangsstellung. Auch wenn man den Motor/Zündung ausschält - die kriegen Saft über Batterie wie Zentralverriegelung auch....
Zitat von vultura im Beitrag #35Das ging früher, jetzt sind die Wischer autmatisch immer ganz unten.
Das geht auch heute noch: Motor an, Scheibenwischer an, Motor aus, wenn der Wischer mitten auf der Scheibe ist. Dann bleibt er dort stehen.
Zitat von vultura im Beitrag #35 Was neben den (nicht ganz unproblematischen) Mitteln wie Kratzer und Spray auch noch hilft: eine Wärmflasche direkt unter der Scheibe (innen). Bis ich mein Zeugs + mich verstaut habe, ist die Scheibe zwar nicht eisfrei, aber es geht schneller
Das ist mal ein guter Tipp, bei dem ich mich frage, warum ich bisher nicht darauf gekommen bin!
Mein Garagenschloß taue ich immer auf mit Handwärmern, denen zum Knicken .....müßte auch gehen, aber die nicht direkt an die Scheibe geben, die werden sehr heiß, und bei knackigen Minustemperaturen könnte das auch die Scheibe knacken.....
Kanadier fahren übrigens meistens mit einem Fenster einen Spalt geöffnet - das hilft ganz gut.
Bei meinem relativ modernem Auto von VW gibt es eine Funktion der Scheibenwischer, die "Wartungsstellung"o.ä. heißt die. Zündung kurz einschalten, sofort wieder aus, dann Wischerhebel betätigen und die Wischer stehen mitten auf der Scheibe. Das muste ich auch erst mühsam rausfinden, steht aber in dem dicken Handbuch. ich hatte noch nie eine Garage und habe immer Pappe oder diese Alu-Teile auf dem Auto und bis jetzt noch nie Probleme damit.
Zitat von Mister X im Beitrag #4Garage? Ok, ernsthaft: ein entsprechend großer Pappkarton einfach auf die Scheibe und mit den Scheibenwischern festklemmen.
Geht nicht mehr gut bei den neuen Autos, die Scheibenwischer fahren immer zurück in Ausgangsstellung. Auch wenn man den Motor/Zündung ausschält - die kriegen Saft über Batterie wie Zentralverriegelung auch....
Kann ich nicht bestätigen. Wir haben, bedingt durch den Job meines Mannes, immer neue Autos vor der Tür stehen - das ging bislang bei allen.
Zitat von MadameE im Beitrag #34Ich habe nie Probleme mit den Alumatten. Die halten bei uns mehrere Jahre. Einen Tippe habe ich nicht, sie liegt bei uns nur nie so straff an der Scheibe, es zirkuliert also immer noch Luft durch...
Es gibt die mittlerweile auch mit Magnet. Da hat man nicht das Gefummle mit dem Einklemmen, weil die Matte durch die Magnete schon hält.
Es gab, glaube ich, vor 2 oder 3 Jahren über Qvc sensationelle Abdeckungen für die Frontscheibe.
Mein Mann und ich haben die direkt bestellt. Die Abdeckungen gehen über die Frontscheibe mit einer "Ausbuchtung" für die Scheibenwischer und auch deren Wischfähigkeit. Die frieren also nicht ein. Das Beste, was wir je hatten.
Wollten allerdings im letzten Jahr für meine Nichte eine solche bestellen. Da wurde uns gesagt, dass es "diese Teile" nicht mehr in Deutschland gibt. Sie hätten damals ein geringes Kontingent aufgekauft und in Deutschland verkauft.
Gut, dass hilft Dir jetzt konkret nicht weiter. Aber vielleicht gibt's das ja über Amazon? Oder direkt in USA?
Jedenfalls sind diese Teile echt gut.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man/frau sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Die Frontscheibenabdeckung von QVC habe ich auch und sie hat schon mehrere Winter mitgemacht. Der damalige Verkäufer ist vor ein oder zwei Jahren zum Konkurrenzsender (HSE24) abgewandert. Dort kann man das Nachfolgemodell noch bestellen (Solutions Frontscheibenabdeckung für rund 20 Euro) - das hat jetzt sogar Abdeckungen für die Seitenspiegel.
Und was macht Ihr mit den Dingern, wenn Ihr losfahrt? Also gerade, wenn es nachts ordentlich geschneit hat, dann sind diese Planen oder Folien ja pitschnass. Wo verstaut ihr die dann für den Rest des Tages? Ich habe hier Publikumsverkehr, kann die also nicht einfach so im Büro zum Trocknen hinstellen/hinhängen.
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Zitat von Pummelfee69 im Beitrag #45Und was macht Ihr mit den Dingern, wenn Ihr losfahrt? Also gerade, wenn es nachts ordentlich geschneit hat, dann sind diese Planen oder Folien ja pitschnass. Wo verstaut ihr die dann für den Rest des Tages?
ich habe immer eine Rolle dieser großen blauen Müllsäcke im Auto- da hinein kommt die nasse Alumatte- zuhause kann ich sie über den Zaun hängen
und die Abdeckungen kaufe ich immer gleich mehrmals, wenn sie gerade irgendewo im Angebot sind und ich zufällig dran vorbeilaufe.. - bei pfleglicher Behandlung halten sie schon ne Weile....
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen." Jon Kabat-Zinn