vor ein paar Tagen bin ich auf Empfehlung frisch hier gelandet und schaue mich seitdem intensiv um ohne mich vorgestellt zu haben usw. 🙄
Nun wird mein erster Beitrag direkt eine Frage , mich würde einfach mal eure Meinung dazu interessieren:
Unser knapp 16-jähriger möchte zu Sylvester (mit „y“ ) 4 Kumpels zum Übernachten einladen. Grundsätzlich haben wir da überhaupt kein Problem mit, unter den aktuellen Pandemiebedingungen schon…
Für Weihnachten und den Jahreswechsel haben wir von unserer Seite schon alles abgesagt deswegen, nur meine Schwiegermutter ist an allen Weihnachtstagen dabei, weil verwitwet und wäre sonst alleine.
Alle sind durchgeimpft bei den Jungs, wir Erwachsenen geboostert, wir könnten den Haufen auch quasi im Souterrain separieren und vorher testen lassen (wobei von wegen geringerer Virenlast bei Geimpften die Tests auch nicht sooo viel Sicherheit bringen) usw. Aber irgendwie ist das nicht unser Ansatz gewesen…sondern…Durchbrechen der Verbreitungswege durch unser Zutun. Und mir ist schon klar, dass WIR das über die Feiertage eher nicht brechen, aber wir möchten unseren Anteil beitragen, falls jemand versteht, was ich meine.
Er war tierisch enttäuscht und das kann ich voll verstehen. Eigentlich sind wir ja froh um jede Minute, die er nicht online sondern im RL mit seinen Freunden verbringt, aber jetzt gerade fände ich es andersherum deutlich besser 🤷🏻♀️.
Was meint ihr, bzw. wie handelt ihr das mit euren jugendlichen Erbschleichern?
Bitte keine ausufernden Diskussionen über Sinn und Unsinn unserer Grundeinstellung, dazu stehen wir. Danke!
PS: Signatur usw. folgen. Mir scheint, das Forum (das alte kannte ich eher nicht) ist genau das, was passt 👍.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Ich würde meinem Sohn und seinen 4 Kumpels die Si(!)lvesterparty gönnen. Eben weil sie alle geimpft sind.
Dadurch ist auch eine potentielle Verbreitungsgefahr durch die geringere Virenlast niedriger. Lass sie einen Test machen und achtet auf die üblichen Hygieneregeln.
Ich verstehe deinen Ansatz, denke aber, dass auch dein Sohn ein Recht auf seine Jugend hat.
Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen Ich habe beschlossen aus der Küche auszutreten
Oder zumindest eine Sommerparty planen? Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die nächsten Winter besser werden. Ich würde das Fest auch erlauben. Ich finds klein genug .
Ich hab ja selbst keine Kinder, aber weiß einfach noch, wie ich mit 16 Jahren getickt habe. Mit 16 hätte ich meinen Eltern die Hölle auf Erden bereitet, obwohl ich keine antiautoritäre Erziehung genossen habe, wenn sie mir das auch noch verwehrt hätten. Deswegen, machen lassen, unter deinen vorgeschlagenen Bedingungen finde ich angemessen.
Und...Erbschleicher...haha...finde ich lustig. Ich bin mir sicher, du hast es liebevoll ironisch gemeint.
Meiner einer ist zwar kein Teeni mehr, sondern 24 und jetzt mit eigener Wohnung, aber heuer ist nicht letztes Jahr, wo wirklich mangels Impfung jeder Kontakt zu vermeiden war.
Wir älteren Erwachsenen treffen uns zu Silvester (ich musste mir das y mühsam abtrainieren, jetzt fang du nicht wieder an 😉) ganz regelkonform mit insgesamt 9 Personen, alle geimpft, zum größten Teil geboostert mit vorangegangen Selbst/Schnelltest. Auch der ausgezogene Junior trifft sich mit 8 geimpften Kumpels zum fröhlichen Zusammensein nach einem Jahr, dass zum größten Teil von Verzicht geprägt war. Die Impfung kam ja doch erst spät im Sommer.
Meine unmaßgebliche Meinung, sie sind ein übersichtlicher kleiner Freundeskreis, sie sollten feiern. Sie sind alle geimpft und sie machen einen Test. Sie haben sich das verdient.
"Es ist oft produktiver einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen Monat für Geld zu arbeiten.” (John D. Rockefeller)
Ich bin auch sehr streng, was Corona angeht. Unter euren Bedingungen würde ich sie tatsächlich feiern lassen. Wenn sie sich eh regelmäßig sehen, dann gibt es keine zusätzliche Gefahr, finde ich.
Gehen denn die 5 in eine gemeinsame Klasse oder machen sie zusammen Sport? Dann bestünde das Ansteckungsrisiko ohnehin immer. Aufgrund der von dir geschilderten räumlichen Möglichkeiten, würde ich wohl auch zustimmen.
Unter 2Gplus, wie von dir beschrieben, würde ich das wahrscheinlich erlauben. Und danach ausgiebig testen. Wie verantwortungsbewusst sind die Jungs denn sonst so, wie viele Kontakte hatte jeder an Weihnachten? Eher von der umtriebigen Sorte, vielleicht auch mit sehr großer Familie oder das Gegenteil?
Nach dem Sinn des Lebens gesucht. In der Küche Schokolade gefunden. Ich gestehe, ich hatte mir die Antwort spektakulärer vorgestellt.
Erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten und das Willkommen von @DieBea!
Hm, ihr scheint euch ja ziemlich einig zu sein 🤔.
@Amelanchier: ja, überschaubar ist die Anzahl der Gäste auf jeden Fall.
@passdscho: ja, der Erbschleicher ist natürlich liebevoll ironisch gemeint, das hast du richtig erkannt. Bei uns,sind wohl die schlimmsten Stürme vorbei was „auf Kraball gebürstet“ angeht. Bleiben nur noch die übrigen Sorgen, die man mit Kids in dem Alter so hat 🤣.
@Npcturna: verdient haben sie es sich auf jeden Fall, sind auch alles gute Jungs und sie mussten schon auf so,viel verzichten in den letzten knapp 2 Jahren.
@ZeroZero: sie sehen sich nicht regelmäßig. Nur einer ist in seiner Stufe, die aber bereits im Kursverbund ist und nicht mehr im Klassenverband. Der Rest ist vom Handball, dass aber alle nicht mehr spielen seit dem Sommer (hoch lebe der neue Trainer). Also alles total gemischt. 4 unterschiedliche Schulen.
Das beantwortet dann auch die Frage von @scribifax.
@brighid: testen vor Betreten des Hauses ist klar. Allerdings würde unser Sohn als vebleibender Risikofaktor ja immer noch bei uns wohnen, wenn die Gäste das Haus verlassen haben. Es sei denn, ich könnte ihn anderen Eltern für 2 Wochen mitgeben (😂 auch ein kleiner Scherz, nur weil ihr meinen Humor ja noch nicht kennen könnt…).
@BBlueVelvet: mit dem hinterher ebenso testen ist auf jeden Fall wichtig!
Hm, ich spreche mal die Eltern der Jungs an. Gegönnt wäre es Ihnen sowieso, das ist ja nicht die Frage.
Das mit dem Zitieren hab ich noch nicht raus, sorry.
Vielen Dank noch einmal für eure Meinungen!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
ich würde die Jungens feiern lassen. Wie einige schon schrieben:
- Test vorher - die Jungs organisieren sich selbst inklusive Aufräumen und hygienisch sauber hinterlassen am post-Feier-Tag (gilt auch für Badbenutzung) - wenn Du Dir Sorgen wegen Euch machst, haltet in den Tagen danach Abstand und greift ggf. auf FFP2 zurück - und macht weitere Tests
Wir haben alle so herbe Einschnitte derzeit - ein bisschen Spass darf sein, insbesondere in dieser Altersgruppe. Ansonsten explodiert der Kessel irgendwann und das läuft dann komplett aus dem Ruder.
PS: Schön, dass Du hier bist!
Lernen ist üben ohne zu wiederholen (Moshé Feldenkrais)
Feiern lassen, mit der Bedingung "vorheriger Test". Es wird nicht das letzte Jahr mit Einschränkungen sein und in dem Alter sind fast 2 Jahre eine sehr lange Zeit.
Die dritte Dosis erhöht die Immunität , so dass wir nach der vierten Dosis geschützt sind. Sobald 80% der Bevölkerung die fünfte Dosis erhalten haben, können die Beschränkungen gelockert werden, da sich das Virus dank der sechsten Dosis nicht mehr ausbreitet. Ich bin mir sicher, dass die siebte Dosis unsere Probleme lösen wird und es keinen Grund gibt, sich vor der achten Dosis zu fürchten. Die klinische Phase II der neunten Dosis bestätigt, dass die Antikörper nach der zehnten Dosis stabil sind. Die elfte Dosis garantiert dann, dass sich keine neuen Mutationen bilden, sodass es keinen Grund mehr gibt, die Idee einer zwölften Dosis zu kritisieren....
ich würde die Jungens feiern lassen. Wie einige schon schrieben:
- Test vorher - die Jungs organisieren sich selbst inklusive Aufräumen und hygienisch sauber hinterlassen am post-Feier-Tag (gilt auch für Badbenutzung) - wenn Du Dir Sorgen wegen Euch machst, haltet in den Tagen danach Abstand und greift ggf. auf FFP2 zurück - und macht weitere Tests PS: Schön, dass Du hier bist!
Das mit der Badreinigung finde ich super 🙌! Er hat da tatsächlich ein eigenes kleines Duschbad zur Verfügung und ich habe ihn schon länger nicht „herangezogen“ 😈.
[quote="SASAPI"|p53648]Feiern lassen, mit der Bedingung "vorheriger Test". Es wird nicht das letzte Jahr mit Einschränkungen sein und in dem Alter sind fast 2 Jahre eine sehr lange Zeit.
Da hast du Recht! Die Jungs wissen noch gar nicht, was ihnen alles entgangen ist. Bei den kleineren Kindern finde ich es noch viel schlimmer.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob das mit dem Zitieren geklappt hat. Denkt dran, ich bin Anfänger und benötige Nachsicht . Und jetzt noch nen Smiley kopiert, meine Spannung steigt weiter…
Ab Montag werde ich die Eltern kontaktieren und auch so Dinge wie Alkohol klären, den Jungs den Kühlschrank in der Waschküche aufklaren und Silvester (@Nocturna: für dich mit „i“!) vorsichtshalber ein paar andere Vorräte in unserem Haus umschichten. Aber wie gesagt, es sind eigentlich alles gutes Jungs, nur dass sie halt alle mal mit allem anfangen. Aber das ist jetzt ein Nebenschauplatz, es ging ja in der Ausgangsfrage um ganz andere Dinge, den Rest bekommen wir schon hin.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Wir hatten an Halloween sechs 15-jährige Mädels hier zum Übernachten. Sie waren alle aus einer Klasse und werden dort sowieso 2x pro Woche getestet, geimpft waren sie auch alle. Hat wunderbar funktioniert, sodass Ende November am Geburtstag meines Pubertiers die fast gleiche Zusammensetzung noch einmal bei uns im Haus gefeiert hat. Sie haben Pizza gemacht und einen Filmeabend, wir sind um 11 ins Bett und haben selig geschlummert. Für uns war das gut und schön zu sehen, wie gut es den jungen Menschen getan hat.
Unser Teenager wird auch feiern. Alle mindestens 2x geimpft und in der Schule sowieso zusammen. Soweit ich das mitbekommen habe, wollen sich auch alle vorher nochmal selbsttesten.
Ich habe nichts dagegen, das Leben kann nicht ewig stillstehen.
Zitat von DieUnsichtbare im Beitrag #14Die dritte Dosis erhöht die Immunität , so dass wir nach der vierten Dosis geschützt sind. Sobald 80% der Bevölkerung die fünfte Dosis erhalten haben, können die Beschränkungen gelockert werden, da sich das Virus dank der sechsten Dosis nicht mehr ausbreitet. Ich bin mir sicher, dass die siebte Dosis unsere Probleme lösen wird und es keinen Grund gibt, sich vor der achten Dosis zu fürchten. Die klinische Phase II der neunten Dosis bestätigt, dass die Antikörper nach der zehnten Dosis stabil sind. Die elfte Dosis garantiert dann, dass sich keine neuen Mutationen bilden, sodass es keinen Grund mehr gibt, die Idee einer zwölften Dosis zu kritisieren....
Zitat von Borghild im Beitrag #16Mit 2G+ finde ich das vertretbar. Und Badputzen würde ich auch auf die Liste setzen, unabhängig von Corona.
OT: wenn du dir die Vorschau anzeigen lässt, siehst du schon vor dem Posten, ob das Zitieren hingehauen hat.
Das mit der Vorschau hab ich dann auch noch entdeckt und mir tatsächlich selber auf die Schulter geklopft *schäm*. Danke für den Tipp. Und sei dir gewiss…meiner kann das, wenn er auszieht, er muss nämlich schon länger mal anpacken, auch bei anderen Dingen. Macht fit für‘s Leben, nech ?!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
@Eyla und @FantaMandarine: eure Antworten sind mir jetzt irgendwie durchgeflutscht, sorry. Dabei fand ich die gerade gut, weil ihr ja aus einer sehr ähnlichen Situation heraus berichtet habt. Dankeschön !
Das Ergebnis ist weiter oben zu lesen.
Denke, das ist nun geklärt, den Rest machen wir Eltern und die Jungs unter sich aus .
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.