Ich bin seit 11 Jahren passionierte Rollenspielerin (Gurps, DSA, Dungeon and dragons, Fiasko, Everyone is John, cuthulu, Idee, cats).
Ich möchte mich gerne mit Leuten austauschen, die ebenfalls regelmäßig Pen and Paper Rollenspiel spielen. Welche Rollenspielvariante bevorzugt ihr? Welche weiteren Rollenspielerarten kennt ihr? Welche Vorteile, welche Nachteile haben die jeweiligen Spielearten? Welche Geschichten haben sich daraus ergeben?
In der Rollenspielgruppe, in der ich bin, probieren wir gerne neues aus, haben aber eine Stammgeschichte, die schon seit 11 Jahren existiert. Es ist ans Mittelalter angelehnt und unsere Gruppe hat folgende Charaktere : Ich: Heilkundige Magierin A: Zwerg mit Fernkampffähigkeiten B: Drensch, halb Drache, halb Mensch C: Bogenschütze D: Schwer gepanzerter Nahkämpfer.
Ab und zu kommen auch weitere Spieler hinzu, aber im großen und ganzen sind wir die Hauptgruppe. Mein Mann ist der Spielleiter, der sich auch die Abenteuer ausdenkt.
Bitte erzählt mir von euren Erfahrungen und Erlebnissen im Rollenspiel.
Unsere Gruppe, die im Kern aus 6 Personen (waren aber oft mehr Mitspieler) besteht, ist seit einigen Jahren nicht mehr aktiv, was aber nichts bedeuten muss, weil uns längere Durststrecken nicht unbekannt sind. Mitte 20 haben wir ganz klassisch D&D gespielt, mindestens einmal pro Woche. Da waren einige noch im Studium, bzw in der frühen Phase der Berufstätigkeit mit massig Zeit. Wir haben uns über die nächsten Jahre meist zweimal pro Monat getroffen, aber der große Break kam mit Anfang, Mitte 30 wegen Kind und Karriere.
Weil die Freundesgruppe aber weiter Bestand hatte, haben wir den Faden viele Jahre später wieder aufgenommen, so alle 4-6 Wochen. Diesmal im Pathfinder-Universum und die eigenen Kids waren alt genug um mitzuspielen. Das klappte erstaunlich gut durch die Pubertät der Kids, kam aber dann zum Ende, als die selber Partner hatten.
Bei uns, also den älteren Erwachsenen kamen dann Zeitfresser wie Pflege der Eltern und eigene Krankheiten auf, später Corona, die ein Weiterspielen torpedieren. Interessanterweise hat unsere Jugend aber neue Mitspieler in ihrem Freundeskreis gewinnen können und die treffen sich nun regelmäßig zum Spiel, klassisches D&D.
Wir älteren Erwachsenen sind geneigt uns wieder zu treffen, wenn denn die ganzen (freiwilligen) Kontaktbeschränkungen einmal ein Ende finden. Einige haben aber noch ältere Angehörige und nehmen derzeit Rücksicht. Gut Ding will Weile haben. In einigen Jahren sind wir alle im Ruhestand, vielleicht klappts dann wieder. 😉
Die Börse ist wie ein Paternoster. Es ist ungefährlich durch den Keller zu fahren. Man muss nur die Nerven behalten. (John Kenneth Galbraith)
Ja, wir treffen uns, soweit möglich, im Rathaus Friedrichshagen in Berlin. Die Gruppe ist dort offen, es empfiehlt sich aber, sich anzumelden. Nicht nur, wegen den Kontakten während corona, sondern auch, damit der Spielleiter das einplanen kann. Es sind neue Termine im neuen Jahr angedacht und die kann ich gerne bekannt geben. Dann erkläre ich auch, wie es geht, sich einen Charakter auszusuchen LG von Schnurrmiezia
Oh wie schön. Ich bin ein Rollenspiel Frischling und erst seit 2 Jahren dabei. Mein Partner spielt seit Jahrzehnten DSA D+D und was es alles gibt. Vor zwei Jahren kam ein Kumpel an und hat uns gefragt ob wir Lust haben Private Eye zu spielen. Wir sind nun eine Ermittlertruppe von Scotland Yard im Victorianischen England und lösen meist Mordfälle. Macht super viel Spaß. Es hat während Corona auch über Skype gut geklappt und als sowieso alles im Lockdown war, haben wir jede Woche ermittelt.