Zitat von schlaucher im Beitrag #1974 Wobei "ändern" hier ja "abwerten" heißt. Unter Normalbürgern wäre der "Verlust" etwa im Bereich "Felix von Blumenthal" heißt jetzt "Felix Müller". Das ist doch eine ganz andere Identität.
Ist das nicht eher so wie in Österreich (?) ... dort wurde ja das Adelsprädikat 'von' weitgehend verboten. Mir fällt gerade kein anderes Beispiel ein, aber die "ehemalige" Schauspielerin Nora von Waldstätten darf sich nur noch Nora Waldstätten nennen. Bei Felix von Blumenthal wäre das dann auch nicht Felix Müller, sondern eben Felix Blumenthal ...
Zitat von schlaucher im Beitrag #1974 Wobei "ändern" hier ja "abwerten" heißt. Unter Normalbürgern wäre der "Verlust" etwa im Bereich "Felix von Blumenthal" heißt jetzt "Felix Müller". Das ist doch eine ganz andere Identität.
Ist das nicht eher so wie in Österreich (?) ... dort wurde ja das Adelsprädikat 'von' weitgehend verboten. Mir fällt gerade kein anderes Beispiel ein, aber die "ehemalige" Schauspielerin Nora von Waldstätten darf sich nur noch Nora Waldstätten nennen. Bei Felix von Blumenthal wäre das dann auch nicht Felix Müller, sondern eben Felix Blumenthal ...
Nein, der Hauptname wird in Dänemark ja nicht "entadelt", sondern komplett entfernt. Jetzt heißen die "Prinz Felix von Dänemark" und davon bleibt nur "Felix" (+ ein Grafentitel, den sie bisher nicht genutzt hatten)
Zitat von skribifax im Beitrag #1977Und Jutta Ditfurt hat freiwillig ihr von abgelegt. Ich glaube kaum, dass sie sich abgewertet fühlt.
na ja. Freiwillig ist die Differenzialdiagnose, oder?
D ist seit 1918 Republik DK nich.
Die Dänen sind die Enkel der Monarchin. Direkte Linie. Herrscherhaus.
würde ich jetzt nicht mit Ditfurth, Solms oder so vergleichen.
Weiterer Unterschied, die Jutta hat das selber entschieden. Solms auch.
Bei den Dänen hat das die Omi und Monarchin im öffentlich ausgetragenen Dissens gemacht. Immer ein Unterschied, ob man selber mag oder von anderen gezwungen wird.
Zitat von schlaucher im Beitrag #1978 Nein, der Hauptname wird in Dänemark ja nicht "entadelt", sondern komplett entfernt. Jetzt heißen die "Prinz Felix von Dänemark" und davon bleibt nur "Felix" (+ ein Grafentitel, den sie bisher nicht genutzt hatten)
genau. die werden genealogisch degradiert.
Graf ist weit unter Prinz.
Und "franz. Graf" ist in einem Staat mit eigener! Königin nochmal jottwehdeh.
Komisch. Vor allem der Dissens, da war Carl Gustav schlauer.
Man kann den Schmerz der Degradierung ja versüßen.
Ich dachte bei den Dänen, dass es da sowieso keine Apanagen für die komplette Enkelschar gegeben hätte. Deshalb verstehe ich nicht so recht, warum man denen nicht wenigstens den Titel gelassen hat. Finanziell scheinen die die Staatskasse doch gar nicht zu belasten.
Zitat von schlaucher im Beitrag #1978 Nein, der Hauptname wird in Dänemark ja nicht "entadelt", sondern komplett entfernt. Jetzt heißen die "Prinz Felix von Dänemark" und davon bleibt nur "Felix" (+ ein Grafentitel, den sie bisher nicht genutzt hatten)
Ich bleibe dabei, dass es vergleichbar ist ... in Österreich darf (soweit ich weiß) jeder sein 'von' behalten der zu seinem Titel und Namen auch über einen gleichnamigen Stammsitz verfügt (und möglicherweise der derzeit "Familiehöchste" ist) Und ein Prinz ist nunmal kein Höchster (und bei nem ganzen Land ist das ja auch nochmal ne ganz andere Hausnummer). Sollte der ehemalige Prinz Felix (möglicherweise an 11. Stelle oder noch weiter hinten beim Thronanspruch, plötzlich durch irgendwelche Umstände (Umstände z.B. wie in House of Dragons ... *g*), die Nr. 1 in der Thronfolge geworden sein, darf er sich vielleicht auch wieder Felix von Dänemark nennen ... ;-)
Man kann den Schmerz der Degradierung ja versüßen.
Ich dachte bei den Dänen, dass es da sowieso keine Apanagen für die komplette Enkelschar gegeben hätte. Deshalb verstehe ich nicht so recht, warum man denen nicht wenigstens den Titel gelassen hat. Finanziell scheinen die die Staatskasse doch gar nicht zu belasten.
Man schadet ihm also in gewisser Weise beruflich, wenn man den Titel wegnimmt
Andererseits hat ihm der Titel vermutlich geholfen, dahin zu kommen, wo er jetzt ist.
Dass die Jutta es nicht in ihrem Ausweis hat ändern lassen, hat mich damals ziemlich geärgert. Ist zwar nicht einfach, geht aber. Häng auch vom Amt ab.
Und ja, es hieß offiziel Otto Habsburg. Ich weiß auch nicht, was besser ist.
[quote=frangipani|p453367]Hab grad gelesen, dass Amalia wieder aus ihrer Studenten-WG ausziehen und in den Palast zurückkehren muss, aus Sicherheitsgründen. Das sind die Schattenseiten des royalen Lebens
Mit tut sie leid, die Amalia. Mag mir gar nicht vorstellen, wie das sein muss, jeden Tag Angst zu haben. Eben im Mittagsmagazin wurden auch ihre Eltern interviewt - den Papa nimmt das schon sehr mit
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Es ist zwar in den letzten Jahren etwas lockerer geworden, aber die meisten würden keine Provokationen wollen. Auch Nora Waldstetten nicht. Die wird gedacht haben, dass das auch nicht so praktisch ist, wenn sie in dt. Filmen Nora von W. hieße und in Ö nur W. Wobei der dt. Markt natürlich lukrativer ist.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1993Andererseits hat ihm der Titel vermutlich geholfen, dahin zu kommen, wo er jetzt ist.
Na klar. So wie es jedem nutzt, wenn er etwas Vorteilhaftes besitzt.
Claudia Schiffer hat ja auch ihr Aussehen geholfen für die Topmodell Karriere. War das dann unverdient, weil sie nicht aus eigener Leistung so attraktiv geboren wurde?
Andere werden mit hohem IQ geboren und tun sich im Studium leicht, wo Normalos sich quälen müssen. Ist dann der Uni-Abschluss unverdient?
Wer einen Vorteil hat, der ihm beruflich hilft, dem wird es nicht gefallen, wenn Oma den Vorteil wegnimmt. Das finde ich total normal.
Zitat von frauclooney im Beitrag #1996[quote=frangipani|p453367]Hab grad gelesen, dass Amalia wieder aus ihrer Studenten-WG ausziehen und in den Palast zurückkehren muss, aus Sicherheitsgründen. Das sind die Schattenseiten des royalen Lebens
Mit tut sie leid, die Amalia. Mag mir gar nicht vorstellen, wie das sein muss, jeden Tag Angst zu haben. Eben im Mittagsmagazin wurden auch ihre Eltern interviewt - den Papa nimmt das schon sehr mit
Vielleicht wollte sie einfach den Abwasch nicht machen und das ist das Feigenblatt?
Schlaucher, aber da werden doch die Kategorien vermengt, findest du nicht? Dass man an der Uni mit hohem IQ gewinnt, ist doch in dieser Kategorie richtig. Dass man als Model mit gutem Aussehen punktet, auch. Wenn ich als Gräfin Donnersmarck an der Uni bevorzugt werde von den Profs, ist das ein zwar verbreiteter, aber eigentlich nicht gewünschter Vorteil. Nicht gewünscht von mir. Genauso das Model, das mit "von und zu" punktet.