Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #1548Edinburgh = Äddnbrah Betonung auf der 1. Silbe
Ja wo denn sonst?
(Und wir meinen dieselbe Aussprache - Verschriftung ist halt schwer, und „Dialektfärbungsabhängig“. Echte Lautschrift kann aber auch fast keiner Lesen!)
Dieselbe Aussprache koennen wir nicht meinen, wenn du ein 'f' reinschmuggelst - das ist da nirgends und auch sonst kein Konsonant; ausgesprochen endet der Name auf einem Vokal. (Anders z.B. bei 'Pittsburgh'.)
Ich kenn auch keinen Dialekt, wo die Aussprache so waer, wie du sie beschreibst. Allenfalls wird der erste Teil noch kontrahiert - dann wird's zu Embra ;-))
Und Lautschrift ist ja gar nicht notwendig, es reicht, die Aussprache ins Deutsche zu 'transkribieren', sodass es ein Muttersprachler lesen koennte.
Zitat von Rosalie im Beitrag #1552Ich oute mich mal - ich werde Voyeur spielen, wenn ich Zeit habe. Und George und Charlotte werden anscheinend dabei sein.
Ich guck auch, während ich in der Küche rumwusel.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
@Lufti - Die, die sich aufhaengen wollen, tun das ja noch aus dem nichtigsten Grund.
Fuer die anderen ist das vielleicht eine willkommene Abwechslung von der ueblichen protokolltreuen Selbstbeherrschung und auch sowas wie ein humoriger Lichtblick in all dieser Trauer und Aufruhr. Um dieses Trottelwort zu verwenden: es menschelt, sozusagen.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #1558Joe und Jill Biden halten gerade Händchen. Kommt jetzt die nächste Empörungswelle?
Die Marinesoldaten auch, die Sargträger haben sogar die Arme um die Schultern geschlungen…. Und nun? Seid ihr endlich fertig damit, alle die das Händchenhalten von H&M für dramaturgischen Effekt gehalten haben, fertigzumachen? Move on, ladies - Gedanken sind frei. Und wir haben Meinungsfreiheit.
Biden sah aus, als ob er die Unterstützung brauchte.
Ich finde, bei aller Etikette und Formalien sollte man nicht vergessen, daß die Queen für viele Menschen eine ihnen sehr nahestehende Verwandte war - Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und gerade in der Rolle als Oma und Uroma wohl sehr nahbar zu ihren Verwandten war. Und diese Menschen haben jemanden verloren - da darf man ihnen wohl jeden Halt gönnen, den sie bekommen können.
Zitat von frangipani im Beitrag #1550Zwei Artikel, die mir untereinander auf FB angezeigt wurden, heute morgen. Sie zeigen ganz gut die Diskussion, die zumindest hier in AUS ab nächster Woche lauter werden wird (und wahrscheinlich auch in Canada und auch in NZ und anderen Commonwealthländern).
Autor des ersten Artikels ist ein renommierter australischer Journalist mit indigenous Wurzeln. Der zweite Artikel beleuchtet die Rolle der Zuschauer in den letzten Woche auf eine visuelle Art und Weise.
Zitat von Cerulean im Beitrag #1566Ach so, sieht aber auch schön aus.
Rosmarin wird auch hier in Oz an offiziellen Trauergedenktagen am Revers oder Ausschnitt getragen. Im Strauss auf dem Sarg war auch Myrtle, als Zeichen glücklicher Ehe. Abstammend aus der Pflanze, die für ihren Brautstrauss genommen wurde. Und Eichenlaub als Zeichen starker Liebe. Ohne Blumensteckmasse, auf Befehl der Queen …
Ich fand die Zeremonie in der Kirche angemessen. Nicht zu pathetisch, menschelnd, zuversichtlich. Und das Gute war, dass bei der BBC keiner drübergequatscht hat.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Sie hat sich eine schöne Jahreszeit zum Sterben gewählt.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer