Eure Links bekomme ich selten her, ohne den Adblocker ausschalten oder Abo oder irgendwelchen Bestimmungen zustimmen zu müssen. Mach ich nicht, drum seh ich nix. Ich versuche mal, anderswo zu suchen.
Nee, Leute das ist nix mit "Mut", das ist was mit "Können"
Oder aber mit "Wollen".
Ich habe nicht viel Zeit und kann nicht näher in die Materie einsteigen, aber mich interessiert brennend, warum der Tatler diese Künstlerin ausgewählt hat. Ich war gerade auf ihrer Homepage und mir scheint, sie ist nicht gerade Royalistin. Ich weiß auch nicht, wie der Tatler ausgerichtet ist.
Unter ihrem Werk ist eine Rubrik "Long live the Queen!" und da habe ich reingeschaut. Es waren lauter Portraits von PoC als "Briefmarken", die in der Zeit seit der Krönung QE II bis 2017 in England aus rassistischen Gründen zu Tode kamen.
Was will uns die Künstlerin und ihr Auftraggeber sagen?
Auf 'Mut' meinte ich, dass einige ihrer anderen Portraits die 'Sitzenden' nicht immer schön, aber ausdrucksstark darstellen. Sie vielleicht Teile der Persönlichkeit rausarbeitet, das aber nicht unbedingt 'hübsch'. Klar gehört da auch Können dazu. Picasso's Portraits waren ja auch nicht grad hübsch (ok, das ist ne andere Hausnummer)
Hat bei Kate's Portrait aber nicht funktioniert. Aber war vielleicht auch nicht gefragt. Who knows ...
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von frangipani im Beitrag #6928. Picasso's Portraits waren ja auch nicht grad hübsch (ok, das ist ne andere Hausnummer)
He/
den Vergleich verstehe ich nicht. Meines Wissens war Picasso kein Porträtmaler (?)
Die Künstlerin jetzt malt ja nicht eine abstrakte oder verfremdete oder was auch immer Phantasiedarstellung ihres künstlerischen Eindrucks von Kate, sondern Kate.
Bei Porträtieren sollte man schon erkennen, wer es sein soll. Was beim roten Charles trotz aller sogar Verfremdung klar der Fall ist.
Hier bei Kate? na ja... Wenn das eine nette 9. Klässlerin malt sagt man "schön gemacht" Bei einer prof. Malerin aber riete ich zu einer Fortbildung und mehr Selbstkritik.
aber - scheint eine Art Zeitgeist zu sein, so empfinde ich das häufiger inzwischen. Stichworte: Avanti, Dilettanti
Ich hörte die Tage an einem recht populären öffentlichen Ort div. Straßenmusikanden. hm. Eine davon frullte ohne jegliche Begleitung (also nicht mal Play along vom iPhone oder so) stundenlang mit einer Plastik! Flöte vor sich hin.
2 andere droschen auf eine Art Umzugskarton ein und summten dazu etwas, was mich entfernt an Yesterday erinnerte.
Beider Bettelbeutel waren durchaus gut gefüllt....
Künstlerische Befähigung scheint nicht mehr unbedingt wichtig zu sein. Malt nicht Charles selber auch???
Bei der früheren Königin Margarete von DK, fand ich immer, sie ist talentiert und hat was drauf!
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Oh, wir waren unlängst auch unfreiwillige Zeugen eines Schlagzeugsolos. Wollten eigentlich Pizza essen und reden in lauer Sommernacht. Mein musikalisch gebildeter Begleiter meinte, die gespielten Takte könne man an einem Abend lernen. Weswegen ich inständig alle Eltern bitte: Bitte finanziert euren Kindern nur geräuscharme Instrumente! Und lobt nicht jeden Sch***!
Übrigens wen ich von den Royals ziemlich stylisch finde, ist Beatrice Borromeo. Kate ist mir dagegen zu konservativ.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #6931 Und lobt nicht jeden Sch***!
v.
wäre ein Thema für einen eigenen Strang fast "Verlust von jeglicher Selbstkritik, Kultur oder Kulturschaden?"
Ging mir aber auch durch den Kopf... Auch, wenn ich Personen manchmal singen höre. Dieses typische "Quetsch-geknödel auf den Kehlkopf, wenn die Person die Höhenlage nicht hinkriegt"
zurück zum Adel! Bzw. zum Höllenfürst
habt ihr das gesehen, wo wer das rote Charles Porträt achsensymetrisch aber kopfüber gespiegelt hat? Da erscheint dann der rote Teufel aus dem Charles
Beatrice Borromeo ist Dior Botschafterin. Ich finde die auch klasse. Und Dior gefällt mir deutlich besser wie Chanel. Wenigstens hatte Charlotte in Cannes die Haare verwuschelt (das Kleid war übel).
Doch, doch, Picasso war auch Portraitmaler. Google ist da Freund. Aber der Vergleich hinkte, das stimmt. Er hat mit Können verfremdet. Hannah Uzor hat sie einfach nicht 'getroffen'. Dass sie malen kann, sieht man ja schon in ihren anderen Arbeiten.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Das Charles Portrait gefällt mir sehr, sehr gut. Er als Person ist gut getroffen. Mir springt aus mir unklaren Gründen auch Anne aus dem Bild entgegen. Diese Art Pinselduktus mag ich eh sehr. Ok, ist nicht mehr ganz modern, gibt es schon es paar Jährchen, aber ich finde es cool. Die Lucien Freud Bilder der Queen fand ich damals auch toll.
Das Kate Portrait ist einfach nur schlecht. Was aber auch daran liegt, dass der Stil Hannah Uzors für diese Art Portrait einfach nicht geeignet ist. Wenn man sich deren andere Bilder anschaut, geht es da ja auch nicht um Ähnlichkeiten, sondern um Farben, Körpersprache, Ausdruck. Das ist als Ausgangsbasis für so ein royales Portrait, wo man eine gewissen Wiedererkennungswert erwartet, schwierig. Aber selbst wenn man die Ähnlichkeit außen vor lässt, finde ich Kate in dem Bild schlecht repräsentiert. Haltung, Stimmung, das passt irgendwie nicht. Bzw es sagt nicht aus.
Wenn man sich die anderen Bilder der Künstlerin anschaut (die ich gar nicht schlecht finde!), so ist mir aber auch unklar, warum man sie für ein Portrait ausgewählt hat.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von frangipani im Beitrag #6934Dass sie malen kann, sieht man ja schon in ihren anderen Arbeiten.
Deshalb habe ich Mingararins "Können" in "Wollen" transferiert. Manche ihrer Portraits sehen auch aus, als hätte Gauguin sie gemalt, haben etwas Naives an sich. Ich würde gern wissen, welche Absicht dahinter steckt.
Dass auch ausgerechnet eine Frau, die derzeit schwerst erkrankt um ihr Leben kämpft, Objekt bzw. Ziel solcher Kritik sein sollte, halte ich auch für geschmacklos.
Da hätte sich der Onkel Andrew eher angeboten um ein Porträt mit unkenntlichem Äußeren als "Gesamtkritik" zu nehmen...
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Ob der dem Tatler einen Artikel wert gewesen wäre? :)
So, ich muss ins Bett. War nett, die Plauderei.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Findest Du? Gesund sehen die aus der Brust stehenden Knochen nicht aus. Scheint ihr aber zu gefallen, sonst hätte sie ja etwas Schmeichelhafteres anziehen können.
Zitat von ereS im Beitrag #6944neue bilder der fuerstenfamilie aus monaco vom heutigen formel 1 rennen
Hat mich gefreut, Michael Douglas hier zu sehen. Er sieht wieder sehr fit aus :).
Mich amüsiert der Klum-Look (Foto 10): Mami und Tochter in fast identischen Oberteilen, die auch im Wortsinn tief blicken lassen ... (Nee, gefällt mir an keiner von Beiden)
Obwohl ich Jeans-Kombinationen modisch nicht so prickelnd finde, fand ich total super, was Charlotte Casiraghi (Foto 21) getragen hat: Jeans + cropped hochgeschlossene Jeans-Jacke.
Ja, Charlottes Outfit stand ihr super! Im Unterschied zu ihrer Halbschwester...(deren Style war von Céline und damit mehrere Tausend Euro teuer, sah aber trotzdem aus wie von Primark).
Zitat von schafwolle im Beitrag #6945 Hat mich gefreut, Michael Douglas hier zu sehen. Er sieht wieder sehr fit aus :).
findest du? Hm. Nee, finde ich nicht. Er sieht nach wie vor todkrank aus, finde ich. Schlimmes Schicksal
@Mendo na ja "Tigerlilly" ist nicht so meins, aber A. ist die Prinzessin von Hannover und damit die Ranghöchste in dem Rudel der ganzen Gottliebs, Borromeos und Ducruets und Casiraghis
ich fand dass Charlene wieder total gut und froh wirkte. Ansonsten: haufenweise alte Kerle und Zauselalarm.
Charlotte ist ein schöne Frau, sie wirkte an dem Tag oft sehr herb. Sie hat nicht das ovale Gesicht ihrer Mutter geerbt, ist viel "kantiger". Ich denke auch, im nächsten Lebensjahrzehnt stünden ihr 5kg mehr gut zu Gesicht. (Spreche aus eigener Erfahrung!)
Schöner Anlass, danke für den Link, @Eres
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.