Zitat von Saraya! im Beitrag #2197Aber die Kontakte im vollen ÖPNV auf dem Weg zur Arbeit sind weniger schlimm?
Dafür wurde Homeofficepflicht eingeführt. Damit jeder, der kann, mit dem Hintern zu Hause bleibt und die ÖPNV entlastet.
Was schlägst du vor? Bus und Bahn abschaffen?
Impfpflicht. Auch wenn du nicht mich gefragt hast.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Einfach ein bisschen beruhigen und nicht erwartet, dass es möglich ist, alle zur gleichen Lebensführung zu bewegen..Es wird mit " knapp auf der Kippe " segeln weiter gehen.
Zitat von Saraya! im Beitrag #2172 Ausgangssperre und Sperrstunde sind Massnahmen, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Ganz einfach: Wurden eingeführt,
um eine einfache Handhabe zu haben, „Infektionsversammlungen“ aufzulösen. Ja, die sind vor 21:00 genauso ansteckend wie danach.
Aber es macht das „Zusammenrotten“ unattraktiver, wenn der Zeitansatz begrenzt ist! (Wenn ich um 21:00 zuhause sein muß, muß ich um „21:00 minus Heimfahr/lauf-Zeitdauer“ schon den Besuch abbrechen!)
Daher gibt es weniger Zusammenkünfte, daher gibt es weniger Infektionen.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Saraya! im Beitrag #2197Aber die Kontakte im vollen ÖPNV auf dem Weg zur Arbeit sind weniger schlimm?
Dafür wurde Homeofficepflicht eingeführt. Damit jeder, der kann, mit dem Hintern zu Hause bleibt und die ÖPNV entlastet.
Was schlägst du vor? Bus und Bahn abschaffen?
Musst du doch gar nicht. Es fahren wesentlich weniger öffentlich als vor dem Ausbruch der Pandemie, 20 bis 30 % weniger Fahrgäste. Ein Teil ist sicher im Homeoffice, andere benutzen andere Verkehrsmittel.
Zitat von SASAPI im Beitrag #2198Du hast geschrieben, es gibt Länder, die "vernünftiger" sind als wir, Nora.
Eine Impfpflicht allein gegen alles und jedes ist nun wirklich nichts, was als Einziges als "vernünftig " zu bezeichnet wäre.
Sicher nicht einzig. Aber durchaus ein Schritt in die richtige Richtung…
Ich wäre auch für eine Kinderimpfpflich für Grippe… würde definitiv etlichen Senioren das Leben retten. (Falls wir mal wieder richtige Grippewellen bekommen, dagegen scheint ja Maske tragen ganz prima zu helfen!)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #2204 Ganz einfach: Wurden eingeführt,
um eine einfache Handhabe zu haben, „Infektionsversammlungen“ aufzulösen. Ja, die sind vor 21:00 genauso ansteckend wie danach.
Aber es macht das „Zusammenrotten“ unattraktiver, wenn der Zeitansatz begrenzt ist! (Wenn ich um 21:00 zuhause sein muß, muß ich um „21:00 minus Heimfahr/lauf-Zeitdauer“ schon den Besuch abbrechen!)
Daher gibt es weniger Zusammenkünfte, daher gibt es weniger Infektionen.
Die Begründung ist bekannt, glaubhaft finde ich sie nicht weil man sehr viele Treffen ins Private verlegt, die man überhaupt nicht kontrollieren kann. Was in einigen Hochhaussiedlungen in Problembezirken hier Nachts für ein Betrieb war während der Ausgangssperre innerhalb der Siedlung wurde oft berichtet....
Zitat von Charlie03 im Beitrag #2194 Mensch, rokeby,es geht darum, dass das Virus Kontakte liebt. Bitte betrachten shoppen doch in diesem Zusammenhang. Danke!
Aber die Kontakte im vollen ÖPNV auf dem Weg zur Arbeit sind weniger schlimm?
War es Tigerente, die an der Virusverbreitung durch die Öffis zweifelte? Ich gehöre auch zu der Fraktion, bis vor 3 Monaten war mein Sohnemann täglich 120 km mit dem Zug unterwegs zur Arbeit, ok, er ist sehr zeitig geimpft worden, aber der hat sich bis jetzt auch nicht angesteckt. Hat den Schnuppersack allerdings auch von Anfang an im Gesicht. Mein LG, der lieber "verrecken" würde, statt einen Öffi zu benutzen, hat sich wer weiß wo angesteckt. Bisher hat sich auch noch niemand geoutet, bei dem er sich in der fraglichen Zeit angesteckt haben könnte. Ich spekuliere es ist tatsächlich im Geschäft beim "Beratungsgespräch" mit irgendeinem infizierten unmaskiertem Kunden passiert.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Saraya! im Beitrag #2197Aber die Kontakte im vollen ÖPNV auf dem Weg zur Arbeit sind weniger schlimm?
Dafür wurde Homeofficepflicht eingeführt. Damit jeder, der kann, mit dem Hintern zu Hause bleibt und die ÖPNV entlastet.
Was schlägst du vor? Bus und Bahn abschaffen?
Impfpflicht. Auch wenn du nicht mich gefragt hast.
Da bin ich bei dir.
Zitat von skribifax im Beitrag #2205Es fahren wesentlich weniger öffentlich als vor dem Ausbruch der Pandemie, 20 bis 30 % weniger Fahrgäste. Ein Teil ist sicher im Homeoffice, andere benutzen andere Verkehrsmittel.
Wenn man bedenkt, dass ca. 25% im Homeoffice sind, dann kommt es gut hin. Die wenigsten haben sich plötzlich ein Auto angeschafft, wenn sie vorher keins hatten. Auch wenn es vereinzelt natürlich welche gibt...
Zitat von Nora im Beitrag #2204 Aber es macht das „Zusammenrotten“ unattraktiver, wenn der Zeitansatz begrenzt ist! (Wenn ich um 21:00 zuhause sein muß, muß ich um „21:00 minus Heimfahr/lauf-Zeitdauer“ schon den Besuch abbrechen!)
Daher gibt es weniger Zusammenkünfte, daher gibt es weniger Infektionen.
Die Begründung ist bekannt, glaubhaft finde ich sie nicht weil man sehr viele Treffen ins Private verlegt, die man überhaupt nicht kontrollieren kann. Was in einigen Hochhaussiedlungen in Problembezirken hier Nachts für ein Betrieb war während der Ausgangssperre innerhalb der Siedlung wurde oft berichtet....
Die Ausgangssperre sollte genau diese Treffen unattraktiv machen und unterbinden.
Aber zum Erzwingen der Einhaltung wäre ein richtig großes Aufgebot an Ordnungskräften nötig gewesen.
Auch hier hat niemand mit der Dummheit der Beteiligten gerechnet , man ging da von aus, daß die Menschen das tun, was vernünftig ist!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Die Ausgangssperre sollte genau diese Treffen unattraktiv machen und unterbinden.
Aber zum Erzwingen der Einhaltung wäre ein richtig großes Aufgebot an Ordnungskräften nötig gewesen.
Auch hier hat niemand mit der Dummheit der Beteiligten gerechnet , man ging da von aus, daß die Menschen das tun, was vernünftig ist!
***fett von mir***
in diesen Problemvierteln ist es wirklich schwer etwas durchzusetzen, gerade wenn sich alle untereinander kennen und da Tausende Menschen auf ganz engem Raum leben...
Zitat von Saraya! im Beitrag #2212 in diesen Problemvierteln ist es wirklich schwer etwas durchzusetzen, gerade wenn sich alle untereinander kennen und da Tausende Menschen auf ganz engem Raum leben...
Das ist bei uns auf dem Dorf auch nicht viel besser, nur das es nicht tausende sind. Mir ist schon klar, warum Thüringen und Sachsen Deutschlands Inzidenzmeister sind.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Das ist bei uns auf dem Dorf auch nicht viel besser, nur das es nicht tausende sind. Mir ist schon klar, warum Thüringen und Sachsen Deutschlands Inzidenzmeister sind.
So ist es wohl in einigen Ecken. Und da stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre kontrolliert in der Gastro zu feiern als das so ins Private zu verlegen. Wobei ja leider auch viele Gastwirte nicht konsequent sind.
Zitat von Saraya! im Beitrag #2212in diesen Problemvierteln ist es wirklich schwer etwas durchzusetzen, gerade wenn sich alle untereinander kennen und da Tausende Menschen auf ganz engem Raum leben...
Das bedeutet aber nicht, daß die Maßnahme als solche unsinnig gewesen wäre, nur weil die sich nicht dran hielten.
Letzteres war der Fehler - der mangels „durchsetzungspersonals“ nicht korrigiert werden konnte.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Das ist bei uns auf dem Dorf auch nicht viel besser, nur das es nicht tausende sind. Mir ist schon klar, warum Thüringen und Sachsen Deutschlands Inzidenzmeister sind.
So ist es wohl in einigen Ecken. Und da stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre kontrolliert in der Gastro zu feiern als das so ins Private zu verlegen. Wobei ja leider auch viele Gastwirte nicht konsequent sind.
Die Menschen aus „Problemvierteln“ feiern seltenst in der Gastro!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Borghild im Beitrag #2196Ich glaube ja ganz heimlich, es gibt mehr Leute, die Freude am Shoppen finden als am Spazierengehen.
Dann streiche Spaziergang und nimm "Alltag" - mit Kindern spielen, kochen, arbeiten...
Wenn die Impfung Long Covid nicht verhindert, dann werden die Menschen solche Symptome auch ohne Infektion bekommen, wenn das gesellschaftliche Leben auf lange Zeit heruntergefahren wird. Das nennt sich dann halt Burnout oder Depression.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Borghild im Beitrag #2218[(...) dann werden die Menschen solche Symptome auch ohne Infektion bekommen, wenn das gesellschaftliche Leben auf lange Zeit heruntergefahren wird. Das nennt sich dann halt Burnout oder Depression.
Angeblich (SZ die letzte Woche) haben sogar 40% der Untersuchten Probanden LC Symptome ohne je infiziert gewesen zu sein. Psychosomatik klassisch.
Zitat von Borghild im Beitrag #2218Wenn die Impfung Long Covid nicht verhindert, dann werden die Menschen solche Symptome auch ohne Infektion bekommen, wenn das gesellschaftliche Leben auf lange Zeit heruntergefahren wird. Das nennt sich dann halt Burnout oder Depression.
Immerhin vermindert die Impfung die Ansteckungsgefahr und damit auch die Möglichkeit, Long Covid zu bekommen. Und das ist nicht "nur" Burnout oder Depression, sondern geht wohl eher in Richtung Depression plus ME/CFS.
Naja. Dorf ist Dorf, egal wo. An den Feiertagen war hier ( auch Dorf, aber Inzidenz irgendwas zwischen 60 und 70) auch alles " im Pulk " unterwegs, die diversen Fussball/Bossel etc Trupps trafen sich zum Glühwein, Grog etc an den Wochenenden vorher, in Schuppen, Scheunen usw, die Teens und Twens feiern nicht mehr in den Clubs unter 2G, sondern privat- allerdings hat sich "vorher testen" eingebürgert. Die Dorfdisco hat sich schon zum 01.12. Zum Testzentrum umdeklariert, online zu buchen, vor dem Laden steht ein Pavillon mit poppiger Beleuchtung, bitte am Fenster der Kegelbahn klingeln, dann erscheint einer der DJs in Komplettvermummung und testet. Er hat, wie das gesamte Personal, die Weiterbildung zum Coronatester gemacht ( und war wirklich sorgfältig. Wäre auch nur ein einziger Virus in meiner Nase gewesen, er hätte ihn gefunden. ). Die Leute hier freut es, so müssen sie nicht mit dem Auto in die Kreisstadt. Und das Hotel, was zu Weihnachten immer ein Buffet anbietet, war ausgebucht, hatte aber ein Testzelt auf dem Parkplatz, so dass 2G plus kein Problem war. Es war dort durchgehend voll. Genauso wie die Supermärkte vor den Feiertagen.
Gerade bei " RTL aktuell" Bilder von einem " Spaziergang" gestern in Schweinfurt..zu sehen Rettungskräfte und Polizei die ein Kleinkind versorgen, dass mit Pfefferspray in Berührung kam, weil die Mutter mit dem Kind die Polizeisperre versuchte zu durchbrechen..
Zitat von SASAPI im Beitrag #2222Naja. Dorf ist Dorf, egal wo. An den Feiertagen war hier ( auch Dorf, aber Inzidenz irgendwas zwischen 60 und 70) auch alles " im Pulk " unterwegs, die diversen Fussball/Bossel etc Trupps trafen sich zum Glühwein, Grog etc an den Wochenenden vorher, in Schuppen, Scheunen usw, die Teens und Twens feiern nicht mehr in den Clubs unter 2G, sondern privat- allerdings hat sich "vorher testen" eingebürgert. Die Dorfdisco hat sich schon zum 01.12. Zum Testzentrum umdeklariert, online zu buchen, vor dem Laden steht ein Pavillon mit poppiger Beleuchtung, bitte am Fenster der Kegelbahn klingeln, dann erscheint einer der DJs in Komplettvermummung und testet. Er hat, wie das gesamte Personal, die Weiterbildung zum Coronatester gemacht ( und war wirklich sorgfältig. Wäre auch nur ein einziger Virus in meiner Nase gewesen, er hätte ihn gefunden. ). Die Leute hier freut es, so müssen sie nicht mit dem Auto in die Kreisstadt. Und das Hotel, was zu Weihnachten immer ein Buffet anbietet, war ausgebucht, hatte aber ein Testzelt auf dem Parkplatz, so dass 2G plus kein Problem war. Es war dort durchgehend voll. Genauso wie die Supermärkte vor den Feiertagen.
Das deckt sich mit dem, was meine Mutter mir seit Beginn der Pandemie von " ihrem" Dorf berichtet
Zitat von Borghild im Beitrag #2218[(...) dann werden die Menschen solche Symptome auch ohne Infektion bekommen, wenn das gesellschaftliche Leben auf lange Zeit heruntergefahren wird. Das nennt sich dann halt Burnout oder Depression.
Angeblich (SZ die letzte Woche) haben sogar 40% der Untersuchten Probanden LC Symptome ohne je infiziert gewesen zu sein. Psychosomatik klassisch.
Nur dass es keine Kontrollgruppe gibt. So klingt es, dass diese 40% durch die Pandemie gekommen wären, was natürlich nicht stimmt.
Auch von der Pandemie gab es einen großen Teil, der diese Symptome (es wurde recht allgemein gefragt) durch die Überforderung hatte. Gerade durch den vielen Terminstress, den man früher hatte.
Wie viel Zuwachs da ist, weiß man nicht.
Was man allerdings eindeutig weiß, durch die Ärzte, dass es viele Long-Covid-Betroffene mit bestimmten körperlichen Symptomen und großen Problemen gibt.
Die auch wirtschaftliche Folgen durch den Arbeitsausfall mit sich bringen.