Und Kinder und so "Gedöns" wie Gerhard Schröder mal so schön formulierte, sind in Deutschland und auch Österreich oft noch als reine Privatangelegenheit angesehen und zwar von: FRAUEN.
Wieviele Frauen sind eigentlich im Expertenrat? Ich frage, weil ich grad nicht googeln will - und durch die langjährige Besetzung des sog. Ethikrates gewisse Befürchtungen hege.
Die Panik Schwestern im Geiste Brinkmann/Priesemann wiegen 15 Männer auf...
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7152
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Sondermodell im Beitrag #1695 Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, hier zu übertreiben. Ab März 2020 ging es los mit den Beschränkungen, Home Office usw. usf.
Ab Ende Januar 2020 gab es die ersten Einschränkungen im Flugverkehr.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Brischa im Beitrag #1708das meine ich mit sachlich...
Dir ist die " Zero Covid" Strategie an der die Damen maßgeblich beteiligt waren und mit der sie sich - Gott sei Dank- nicht durchsetzen konnten, nicht bekannt? Und was genau ist daran nicht " sachlich"?
Zitat von Saraya! im Beitrag #1665 Da stimme ich Dir absolut zu. Aber beim Thema Corona ist es anscheinend sehr schwierig. Denn die Schärfe bringen wir hier ja nicht rein.
Unnötige Seitenhiebe erzeugen auch Schärfe. Muss nicht sein.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1675 … für die volkswirtschaftlichen Auswirkungen, die wir alle (er)tragen werden müssen? Für die pädagogischen-psychologischen Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen? Für die systematische Zerstörung von Künsten, die nicht "Staatskünste" sind?
Die haben alle keinerlei Gehör. Nicht nur Ärzte oder Pflegende können jammern. Freie Künstler, Alleinerziehende, Teenager und Gastronomen auch.
Da wären aber die direkt Betroffenen auch nicht die Richtigen. Ein Gastronom, Friseur oder Florist ist selbst betroffen, aber kein Volkswirt. Aber mir ist auch aufgefallen, dass außerhalb der medizinischen Bereiche keine anderen Wissenschaftler dabei sind, Volkswirte beispielsweise. Ich nehme an, der Expertenrat soll eben nur für die medizinischen Aspekte beraten. Dieser Expertenrat jedenfalls, gibt vielleicht noch andere, von denen die Presse nicht berichtet. Nur was der Landrat von Ludwigslust-Parchim in diesem Kreis beizutragen hat, erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht jemand aus der Praxis, wenn es um die Umsetzung der Impfungen geht?
Es gibt viele, die es in der Pandemie besonders schwer haben, ohne dass man sie mit einem Etikett versehen könnte. Ist nur die Frage, welchen Rat die in diesem eher medizinisch aisgerichteten Expertengremium geben könnten. Dass man die Maßnahmen, die sie betreffen, nicht durchführen sollte und dafür die anderen Maßnahmen, die sie selbst nicht so betreffen, beschließen solle, ist wahrscheinlich..
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Wie ist denn die Corona-Taskforce in der Schweiz besetzt und was sind deren Aufgaben?
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Saraya! im Beitrag #1701 … Die Panik Schwestern im Geiste Brinkmann/Priesemann wiegen 15 Männer auf...
Saraya, könntest du bitte deine Ausdrucksweise mal überarbeiten? Danke. Die allermeisten von uns bemühen uns hier um eine sachliche und einigermaßen respektvolle Ausdrucksweise.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Convallaria im Beitrag #1622@Tigerente, ich lese das als sehr inkonsistent. Kaum Kontakte stimmt doch gar nicht. Ihr fahrt mit den Öffis, du machst Sport außerhalb der Bubble und bist offenbar zu einer Firmenfeier gegangen, im November, nicht im Sommer. Ich verurteile das überhaupt nicht, echt nicht. Wir gingen bis Ende November auch zu Muki-Sport und Musikschule. Aber das sind nun mal viele Kontakte. Das Risiko kann man eingehen, für sich. Wenn andere dann eher abwinken, muss man das meiner Ansicht aber akzeptieren, ohne Bitterkeit. Ist doch auch ok.
Das multipliziert sich doch alles. Wir haben übrigens eine Freundin, die niemanden treffen will, weil sie selbst Öffis nutzt. Gibt es auch. Ich finde so traurig, das als übervorsichtig und komisch abzuqualifizieren. Das muss doch wirklich jeder für sich entscheiden, die allermeisten balancieren das doch aus. Schwierig genug.
Edit: Auto"korrektur"
Die "Firmenfeier" war ein Kinobesuch mit anschließendem Pizzaessen, keine alkohlselige Party.
Ich warte immer noch auf den Beweis, dass man sich in Öffis, Maske tragend, einem großen Risiko aussetzt. Meine Kinder fahren täglich Öffis, sind erst seit 3 Monaten geimpft, die hätten sich ja längst mal infizieren müssen, wenn das so gefährlich wäre.
Sport: Das ist eine Gruppe von ca. 12 Personen, von denen immer eine Auswahl von 5-10 Leuten da ist. Das ist was anderes als wechselnde Kontakte. Außerdem alle geimpft, und seit neuestem müssen sie getestet kommen bzw. sind inzwischen fast alle geboostert.
Kontakte bei der Arbeit: einmal pro Woche die gleichen 5 Leute, ebenfalls alle geimpft. In gewissen Phasen: gar keine Kontakte, weil nur im Home-Office.
Privat: einmal pro Woche die Oma oder die Patentante meines jüngeren Sohnes.
Natürlich sind das "eine Menge Leute". Aber es sind immer die gleichen, das macht es übersichtlichlich. Und ja, auch die haben natürlich Kontakte. Aber war nicht die ganze Impferei dafür gedacht, dass genau so was wieder möglich ist?
Ich vermute aber, das ist genau mein Problem, das erlebe ich immer wieder. Ich bin "in der Mitte", was die Einschätzung des Ernstes der Lage angeht, und damit in keinem Lager willkommen. Weder beim "Team Vorsicht", noch beim Team "die-übertreiben-doch-alle-das-ist-doch-nur-eine-Grippe-und-impfen-ist-Quatsch". Kenne tatsächlich auch andere, die genauso drauf sind, aber das sind lose Bekannte (Nachbarn) oder mal eine Freudin von mir, aber keine Mutter von Freunden der Kinder.
Saraya, könntest du bitte deine Ausdrucksweise mal überarbeiten? Danke. Die allermeisten von uns bemühen uns hier um eine sachliche und einigermaßen respektvolle Ausdrucksweise.
Finde das sehr treffend und absolut nicht unsachlich.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1700[ … Wieviele Frauen sind eigentlich im Expertenrat? Ich frage, weil ich grad nicht googeln will - und durch die langjährige Besetzung des sog. Ethikrates gewisse Befürchtungen hege.
Ich hatte gezählt und meine, ich wäre auf 6 von 19 gekommen. Elena oder Alena Buyx ist auch dabei.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich vermute aber, das ist genau mein Problem, das erlebe ich immer wieder. Ich bin "in der Mitte", was die Einschätzung des Ernstes der Lage angeht, und damit in keinem Lager willkommen. Weder beim "Team Vorsicht", noch beim Team "die-übertreiben-doch-alle-das-ist-doch-nur-eine-Grippe-und-impfen-ist-Quatsch". Kenne tatsächlich auch andere, die genauso drauf sind, aber das sind lose Bekannte (Nachbarn) oder mal eine Freudin von mir, aber keine Mutter von Freunden der Kinder.
So wie ich Dich lese bist Du im Team Evidenz oder Logik. Beides ist leider eine schrumpfende Minderheit.
Ich glaube, die meisten von uns sind viel emotionaler und irrationaler, als wir das in unserer aufgeklärten Gesellschaft im 21. Jahrhundert angenommen hätten. Jedenfalls kann ich mir viele Maßnahmen und das Rufen danach und auch so manches individuelle Verhalten anders nicht erklären. Disclaimer: Ich nehme mich selbst da nicht aus.
So wie ich Dich lese bist Du im Team Evidenz oder Logik. Beides ist leider eine schrumpfende Minderheit.
Ich glaube, die meisten von uns sind viel emotionaler und irrationaler, als wir das in unserer aufgeklärten Gesellschaft im 21. Jahrhundert angenommen hätten. Jedenfalls kann ich mir viele Maßnahmen und das Rufen danach und auch so manches individuelle Verhalten anders nicht erklären. Disclaimer: Ich nehme mich selbst da nicht aus.
***fett von mir**
Da schliesse ich mich an. Das sind wohl die Folgen nach 2 Jahren Pandemie. Und auch ich nehme mich da nicht aus.
Saraya, könntest du bitte deine Ausdrucksweise mal überarbeiten? Danke. Die allermeisten von uns bemühen uns hier um eine sachliche und einigermaßen respektvolle Ausdrucksweise.
Finde das sehr treffend und absolut nicht unsachlich.
Es war polemisch und dazu respektlos den beiden Wissenschaftlerinnen gegenüber. Kritik kann man auch sachlich üben. Es war auch nur ein Beispiel, ist ja nicht das erste mal. Schade, wenn du das nicht verstehst.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Candalita im Beitrag #1628... Man sollte schon trotzdem auf seine Wortwahl achten, ....
Schreibt die, die auch schreibt:
Zitat von Candalita im Beitrag #1577.... Auch das ständige Sorgen-machen und die Angst vor Infektion, was ja viele nun schon seit langer Zeit begleitet, hat negative Auswirkungen auf das Immunsystem.
Überleg einfach mal, wie das bei jemandem ankommt, der einen lieben Menschen an Corona verloren hat. Denn diese Gruppe wächst jeden Tag. .... Nö, ich schrieb sinngemäß, dass manche/r bezüglich Viren und Impfungen Unwissende, Desinteressierte oder Ignorante in einem Jahr tot sein wird. Dass ich das gut finde, ist eine Unterstellung Deinerseits. Menschen, die aus medizinischen Gründen geistig gar nicht in der Lage sind, solche Themen zu erfassen, würde ich nicht als Unwissende, Desinteressierte oder Ignorante bezeichnen - Du hingegen offenbar schon (Das Schlechteste von/über Andere/n denken und deshalb zu behaupten schädigt zwar vielleicht nicht das Immunsystem, macht aber hässlich.)
Schreib ruhig weiter wie dir der Schnabel gewachsen ist. Letzten Endes spielts kaum eine Rolle.
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1675Mir fehlen im Expertenrat die, die die Folgen tragen auch in ganz harter wirtschaftlicher Hinsicht.
Denn die sind in dieser Pandemie Experten wofür?
für die volkswirtschaftlichen Auswirkungen, die wir alle (er)tragen werden müssen? Für die pädagogischen-psychologischen Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen? Für die systematische Zerstörung von Künsten, die nicht "Staatskünste" sind?
Die haben alle keinerlei Gehör. Nicht nur Ärzte oder Pflegende können jammern. Freie Künstler, Alleinerziehende, Teenager und Gastronomen auch.
Ich würde bei diesen Gruppen nicht von Jammern sprechen. Generell ist es die Aufgabe der Experterunde, die Regierung bei Entscheidungen zu beraten, die ein möglichst schnelles und schonends Ende der Pandemie bewirken. Damit ist grundsätzlich allen genannten Interessengruppen gedient. Benötigt wird dafür prmär medizinische und virologisch-statistische Expertise sowie Verwaltungs-Knowow.
Als großer Freund der "nicht staatstragenden Künste" (und Hobymusiker) sage ich mal: Allen aus diesen Branchen ist erweitertes und vereinfachtes Hartz4 angeboten worden. Das der Hartz4-Satz generell zu niedrig ist, ist zwar sattsam bekannt. Aber immerhin ist das Überleben der Menschen damit gesichert - und zwar besser als das noirmaler Hartz4-empfänger*innen.
Was die Theater, Clubs, Bühnen und die Gastornimie angeht, ist die Malaise hinreichend bekannt. Ich meine, dass es auch für deren Erhalt staatliche Soforthilfen geben muss. Dazu braucht es aber niemanden im Expertenrat, sondern ein klares Bekenntnis zur eigenen Kulturlandschaft und dann entsprechende Handlungen.
Da wäre zwar teuer, aber das sollte es diesem Lande wert sein. ich wüsste auch, wie ich das gegenfinanzieren würde, aber Politikthemen sind hier ja noch tabu.
Was die Kinder (und damit die Eltern oder Alleinerziehende) angeht, bin ich jedoch bei Dir. Kinder-Interessen werden ja auch schon zu Nicht.Corona-Zeiten nicht hinreichend berücksichtigt. Denen hätte ich einen Interessenvertretungssitz im Expertenrat gegeben.
Aber ich gehe davon aus, dass mittlerweile alle begriffen haben, dass Kitas, Schulen und Universitäten das Letzte sein sollte, was im Lockdown-Fall geschlossen wird. Ich gehe auch davon aus, dass sich mittlerweile alle darüber klar sind, dass beispielsweise Luftfilteranlagen und ausreichend Schnelltests kein Luxus, sonder obligatorisch sind. Die Menschen in der Expertenrunde haben ja selbst Kinder und Enkelkinder. Problem: Bildung ist leider Ländersache. Heisst, der Bund kann Gelder bereitstellen und empfehlen, was zu tun und zu lassen ist. Entscheiden über konkrete Maßnahmen tun aber Andere.