Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Hillary im Beitrag #1458Ich merke das bei mir auch grade... Hm, irgendeine Idee für einen Motivationsstrang? ich wollte mich nicht unbedingt an die Prokrastinerer anhängen oder ist das dort bestens aufgehoben? (tägliches Leben/ Persönlichkeit)
Ja, irgendwas in der Art könnte vielleicht helfen. Oft hilft mir auch Routine. Auf jeden Fall muss ich wohl kleine Schrittchen gehen.
Gestern schrieb Jana:
Zitat von Jana im Beitrag #1166Ich verstehe die ganze Zeit eigentlich nicht, warum es so schlimm sein soll, mal mit dem Hintern zu Hause zu bleiben. Als wäre es der reine Horror. Horror mit Popcorn und Netflix. Ich verstehe natürlich, dass es für Kinder und Jugendliche nicht leicht ist, aber warum manche mit 40 oder 50 noch auf allen Parties tanzen müssen und ist mir schleierhaft.
Und da dachte ich mir schon. Ja, Popcorn und Netflix sind für mich persönlich als Dauerbeschäftigung, wenn ich die Pflichtaufgaben erledigt habe, tatsächlich blanker Horror. Das mache ich so ähnlich jetzt seit Wochen und es geht mir Woche um Woche schlechter damit. Nur noch Energie für Berieselung und Konsum zu haben, das zieht mich runter.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Hillary im Beitrag #1472Du sagst es und bei deinem Beispiel kann ich verstehen, wenn jemand vor der Impfung Angst hat. Das sind aber keine irrationalen irgendwie zusammengesuchten Ängste. Und das ist ein trotz, bzw. wegen Impfung dringend benötigter Intensivplatz. Genau wie die Herzmuskelgeschichte der Tochter einer Userin. Es gibt Probleme, aber eben nicht zuhauf und auch nicht, " alle Geimpften werden im September sterben". Nur es stellt sich eben immer wieder die Frage, wie lange und an wievielen Menschen hätte man den Impfstoff testen sollen, den man so schnell wie möglich braucht? Schwierig. 10 Jahre Lockdown? Es ist verdammt schwierig.
Ich teile deine Meinung, es gibt keine massenhaften schweren Nebenwirkungen oder Todesfälle nach der Impfung, aber es gibt sie, und ich glaub auch nicht dass bis zum Frühjahr Ungeimpfte eher gestorben sind. Was das Testen und den Einsatz des Impfstoffes betrifft, ich bin leider da so gar kein Fachmann. Meine unpopuläre Laienmeinung ist, ich hätte vorallem Vulnerable bestmöglich geschützt. Weniger Impfdruck bei gleichzeitiger Möglichkeit sich impfen zu lassen wenn man möchte. Weiß jetzt auch nicht genau um wie viele Jahre die Impfstoffentwicklung verkürzt wurde, wenn ich an diese Frau denke dann meine ich wäre etwas weniger Verkürzung evtl besser (gewesen). Ich weiß dass die meisten oder alle hier eine andere Meinung haben, ich kenne auch die Argumente, ich respektiere das alles und wertschätze den Austausch
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Zitat von Borghild im Beitrag #1476Nur noch Energie für Berieselung und Konsum zu haben, das zieht mich runter.
Ist halt die Frage, ob da Henne oder Ei zuerst kommt. Ich kenne das von mir auch völlig ohne jede Pandemie, dass man immer träger wird, je weniger man aktiv macht.
Ich hab mir eine Zeitlang Anfang des Jahres immer Wochenaufgaben gestellt, es gab jeweils ein Haushalts- oder Ordnungsprojekt (Abstellkammer aufräumen u.ä.) und ein Kreativprojekt (ich habe tonnenweise Wolle, Stoff und diverses Bastelmaterial). Es ist dann wieder eingeschlafen, ich will das aber im neuen Jahr wieder anfangen.
Zitat von FakeFur im Beitrag #1478 Ist halt die Frage, ob da Henne oder Ei zuerst kommt. Ich kenne das von mir auch völlig ohne jede Pandemie, dass man immer träger wird, je weniger man aktiv macht.
Ja. Körperliche Bewegung fördert die Bewegung im "Köpfchen". Bin da aber auch ausgebremst. Weiß das zwar aber.....trotzdem keine richtige Motivation :(
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Zitat von FakeFur im Beitrag #1480Ist bei Euch kein schönes Wetter?
Kaltes Wetter ist für mich immer unschönes Wetter :( Es ist -1°, es schneit immer mal wieder, leider auch schon ewig kein Sonnenschein gewesen...
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Mir hat dieser Gelassenheitsspruch schon in anderen Krisen geholfen: (Gott) , gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden. (Gott) , gebe mir die Geduld mit Veränderungen, die ihre Zeit brauchen, und Wertschätzung für alles, was ich habe. Toleranz gegenüber jenen mit anderen Schwierigkeiten und die Kraft, aufzustehen und es wieder zu versuchen – Nur für heute.
Zitat von FakeFur im Beitrag #1480Ist bei Euch kein schönes Wetter?
Soll Gegenden geben, wo was nicht so toll ist. Wir hatten gestern gefühlt den ersten Sonnentag seit Wochen. Dafür heute dann aber gleich das Gegenteil - den ganzen Tag Nebel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Da geht man doch gerne raus!
Zitat von FakeFur im Beitrag #1480Ist bei Euch kein schönes Wetter?
Soll Gegenden geben, wo was nicht so toll ist. Wir hatten gestern gefühlt den ersten Sonnentag seit Wochen. Dafür heute dann aber gleich das Gegenteil - den ganzen Tag Nebel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Da geht man doch gerne raus!
Bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich gefragt habe.
Zitat von Brischa im Beitrag #1482Mir hat dieser Gelassenheitsspruch schon in anderen Krisen geholfen: (Gott) , gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden. (Gott) , gebe mir die Geduld mit Veränderungen, die ihre Zeit brauchen, und Wertschätzung für alles, was ich habe. Toleranz gegenüber jenen mit anderen Schwierigkeiten und die Kraft, aufzustehen und es wieder zu versuchen – Nur für heute.
Ich mag den Spruch auch sehr!
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Die Impfstoffentwicklung und vor allem die klinischen Tests wurden keineswegs zeitlich verkürzt. Dass es diesmal viel schneller ging als sonst, liegt daran, dass das Drumherum beschleunigt wurde. Vor allem erhielten die Impfstoffentwickler für einmal alle nötigen finanziellen Mittel "nachgeworfen", ohne dass sie an x Institutionen und Regierungen Bettelanträge für Finanzierungsbeiträge schicken mussten. Ausserdem wurde alles, was mit den Impfstoffen zusammenhing, administrativ bevorzugt behandelt - es blieb also kein Gesuch monatelang liegen, wie das normalerweise vorkommt.
Bei der Prüfung der Zulassung wurde das rollende Verfahren angewendet. Das heisst, die Hersteller konnten laufend Daten eingeben, die laufend geprüft wurden. Normalerweise wird ein Prüfverfahren erst eingeleitet, wenn alle Daten fertig vorliegen. Diesmal ging es schneller. Es wurde aber nicht weniger streng geprüft, es wurden keine Hürden herabgesetzt und keine Regeln aufgeweicht.
Auch kam dem Ganzen zugute, dass seit längerem sehr intensiv an der mRNA-Technologie geforscht wird und dass bereits solche Impfstoffe gebaut wurden, gegen SARS und MERS nämlich, die nur "umgebaut" werden mussten. (Dass diese nie auf den Markt kamen, hatte nichts mit fehlender Sicherheit oder fehlender Wirksamkeit zu tun, sondern nur mit fehlender Wirtschaftlichkeit).
Kurz gesagt: es wurde nichts abgekürzt, nichts überhastet. Im Gegenteil, die mRNA-Impfstoffe wurden in den klinischen Tests mit weit mehr Probanden erprobt als normalerweise und als vorgeschrieben wären.
Zitat von Horus im Beitrag #1486Die Impfstoffentwicklung und vor allem die klinischen Tests wurden keineswegs zeitlich verkürzt. Dass es diesmal viel schneller ging als sonst, liegt daran, dass das Drumherum beschleunigt wurde. Vor allem erhielten die Impfstoffentwickler für einmal alle nötigen finanziellen Mittel "nachgeworfen", ohne dass sie an x Institutionen und Regierungen Bettelanträge für Finanzierungsbeiträge schicken mussten. Ausserdem wurde alles, was mit den Impfstoffen zusammenhing, administrativ bevorzugt behandelt - es blieb also kein Gesuch monatelang liegen, wie das normalerweise vorkommt.
Zitat von Borghild im Beitrag #1476Nur noch Energie für Berieselung und Konsum zu haben, das zieht mich runter.
Ja, das kenne ich sehr gut. Ich bin heilfroh, dass ich etwas Produktives arbeite. Winter und auch ohne was Sinnvolles zu tun, das würde mich auch depressiv machen... :(
Heute ist wenigstens Sonne und blauer Himmel, aber leider kein Schnee (überhaupt kein einziges Mal bisher).
Zitat von Horus im Beitrag #1486Die Impfstoffentwicklung und vor allem die klinischen Tests wurden keineswegs zeitlich verkürzt. Dass es diesmal viel schneller ging als sonst, liegt daran, dass das Drumherum beschleunigt wurde. Vor allem erhielten die Impfstoffentwickler für einmal alle nötigen finanziellen Mittel "nachgeworfen", ohne dass sie an x Institutionen und Regierungen Bettelanträge für Finanzierungsbeiträge schicken mussten. Ausserdem wurde alles, was mit den Impfstoffen zusammenhing, administrativ bevorzugt behandelt - es blieb also kein Gesuch monatelang liegen, wie das normalerweise vorkommt.
Und das sagt uns jetzt was genau? Kontext?
Bezíeht sich hierauf:
Zitat von Candalita im Beitrag #1477Weiß jetzt auch nicht genau um wie viele Jahre die Impfstoffentwicklung verkürzt wurde, wenn ich an diese Frau denke dann meine ich wäre etwas weniger Verkürzung evtl besser (gewesen).
Immer wieder diese Märchen über angebliche Verkürzung. Seit einem Jahr schon...
Die bessere Frage ist: wieso dauert das normalerweise so verd... lange mit neuen Impfstoffen?* Es geht nämlich, wie jetzt bewiesen wurde, wesentlich schneller - ohne Abstriche bei der Sicherheit und Wirksamkeit.
* Ich weiss natürlich wieso: fehlende finanzielle Mittel, träge Bürokratie für die Bewilligungen und die Zulassungsverfahren, zu wenig Personalressourcen in der Forschung, zu wenig Probanden.............. könnte man alles beschleunigen und verbessern, wie sich jetzt gezeigt hat. Ich hoffe, dass das auch bei künftigen neuen Impfstoffentwicklungen geschieht, und hoffe ganz allgemein auf einen Technologieschub. Grippeimpfstoffe nicht mehr mit dem aufwändigen und für Allergiker problematischen Hühnereiverfahren herstellen zu müssen, vielleicht sogar Grippeimpfstoffe, die auf jenen Proteinen des Influenzavirus aufbauen, die wesentlich weniger mutationsanfällig sind, so dass die Impfung ein breiteres Variantenspektrum abdeckt...
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von FakeFur im Beitrag #1478 Ist halt die Frage, ob da Henne oder Ei zuerst kommt. Ich kenne das von mir auch völlig ohne jede Pandemie, dass man immer träger wird, je weniger man aktiv macht.
Die Pandemie macht es auf jeden Fall nicht besser und einfacher. Aus sich ständig ändernden Gründen abgesagte Trainingseinheiten treiben gerade einen ziemlichen Keil in eine meiner aktiven Gruppen. Da waren auf einmal 3h Bewegung pro Woche weg. Ich habe es aber auch (noch) nicht geschafft, die zu Hause für mich allein wieder einzubauen. Das ist dran, sobald ich wieder ein paar Schritte machen kann, ohne husten zu müssen.
Zitat von FakeFur im Beitrag #1478 Ich hab mir eine Zeitlang Anfang des Jahres immer Wochenaufgaben gestellt, es gab jeweils ein Haushalts- oder Ordnungsprojekt (Abstellkammer aufräumen u.ä.) und ein Kreativprojekt (ich habe tonnenweise Wolle, Stoff und diverses Bastelmaterial). Es ist dann wieder eingeschlafen, ich will das aber im neuen Jahr wieder anfangen.
Das gefällt mir als Idee. Wie ein Wochenplan für's Kochen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Horus im Beitrag #1491Die bessere Frage ist: wieso dauert das normalerweise so verd... lange mit neuen Impfstoffen?* Es geht nämlich, wie jetzt bewiesen wurde, wesentlich schneller - ohne Abstriche bei der Sicherheit und Wirksamkeit.
Fett von mir. Das wird sich noch weisen. Meine persönliche Meinung zur Wirksamkeit: das muss noch besser gehen. Viel, viel besser. Sonst leben wir die nächsten Jahre in der Dauerwelle.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #1493Meine persönliche Meinung zur Wirksamkeit: das muss noch besser gehen.
Besser als 95%? Der Impfstoff wurde für den Wildtyp entwickelt. Dann kam Alpha, danach Delta. Und er hat immer noch ziemlich gut funktioniert. Erst bei Omikron wird es problematisch.
Was erwartest du denn? Dass sämtliche Mutationen gleich mit abgefangen werden? Wie soll das gehen?
Zitat von Horus im Beitrag #1486Die Impfstoffentwicklung und vor allem die klinischen Tests wurden keineswegs zeitlich verkürzt. .... Kurz gesagt: es wurde nichts abgekürzt, nichts überhastet. Im Gegenteil, die mRNA-Impfstoffe wurden in den klinischen Tests mit weit mehr Probanden erprobt als normalerweise und als vorgeschrieben wären.
Vielen Dank für deine Mühe und den Beitrag. Wie ich schrieb, ich bin kein Fachmann und hab auch 0 zu vermelden :) Bin gefragt worden und hab meine Gedanken aufgeschrieben.
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Die mRNA-Impfstoffe spielen in der oberen Liga mit. Dass die Wirkung weniger lange anhält, als erhofft, liegt an der Mutationsfähigkeit des Virus, was man - das liegt in der Natur der Sache - halt erst im Laufe der stattfindenden Pandemie feststellt, der Erreger ist bekanntlich neu. Ausserdem: viele Impfungen benötigen für die Grundimmunisierung 3 Dosen, danach hat man längere Zeit Ruhe.
Und ja, es wird noch weitere Impfstoffe geben, angepasste, länger wirksame, ev. Nasensprayimpfstoffe ... ein Blick in den Wissenschaftsstrang lohnt sich, in Post #60 hab ich die Liste der sich in Entwicklung befindlichen Impfstoffe verlinkt.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.