Kastanie, das ist natürlich fies. Aber wie du schon sagst, die [editiert] sind echt nur sehr wenige und meines Erachtens die mit den grössten Ängsten. Arme Seelen eben.
Zitat von Kastanie im Beitrag #11125Nicht nur. Auch im Bus.
Pöbeleien sind sehr ärgerlich, kann dir aber nur empfehlen da drüber zu stehn. Manche Personen werten andere ab um sich selbst aufzuwerten. Als Kind wurd ich oft angepöbelt weil ich zu dünn war, später gelegentlich weil ich Sachse bin, oder Ossi, oder Deutsche; weil ich 3 Kinder hatte (und habe, sind ja aber jetzt erwachsen) und und und... Was ich sagen will: gepöbelt wird immer, auch ohne Corona und Masken.
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Zitat von Chickenwings im Beitrag #11127Kastanie, das ist natürlich fies. Aber wie du schon sagst, die [ed.] sind echt nur sehr wenige und meines Erachtens die mit den grössten Ängsten. Arme Seelen eben.
Sehe ich anders. Zum einen stört mich der Ausdruck [ed.], es führt nämlich zu gar nichts, wenn man einen Teil der Bevölkerung derartig abwertet- von allen Dingen dann nicht, wenn man etwas von ihnen will, in diesem Fall "Setzt eine Maske auf, damit ich mich nicht anstecke", zum anderen frage ich mich schon, warum man besonders ängstlich sein soll, wenn man eine Impfung gegen eine Erkrankung nicht haben will...
Die armen Seelen sehe ich auf der anderen Seite. Von Unbekannten Solidarität und Rücksicht fordern, weil man sich vor einer Ansteckung fürchtet und sie zeitgleich beschimpfen? Und das nennt man dann "Zusammen gegen Corona?"
Lächerlich.
Zitat und Beitrag an Editierung angepasst, Analuisa
Warum ist es notwendig, Andersdenkende abzuwerten? Diskurs lebt von sich teilweise diametral gegenüber stehenden Positionen, wir brauchen diese Auseinandersetzung, um zu guten Lösungen zu gelangen und auch immer wieder zu hinterfragen, ob unsere Entscheidungen gut und richtig waren. Es gibt gerade in der Medizingeschichte einige Beispiele von "Querdenkern", teils zu Lebzeiten verachtet, belächelt, sogar aus wissenschaftlichen Kreisen verbannt, aus Gremien entfernt, deren Ansätze sich später als richtig, zielführend und wichtig heraus stellten.
Keine Seite sollte die andere zum Feindbild stilisieren.
Es gibt auch unter Medizinern beileibe keinen flächendeckenden Konsens hinsichtlich des Umgangs mit SARS-Cov-2 oder den Impfungen! Man muss sich nur irgendwann für Maßnahmen und Herangehensweisen entscheiden - aber das bedeutet doch nicht, dass die kritische Auseinandersetzung oder das Hinzulernen, im Zuge dessen sich auch Positionen radikal verändern könnten, beendet wären. Viele Menschen sind mit diesem Diskurs überfordert, verunsichert, suchen einfache Lösungen, die zu ihrem Verständnis der Dinge passen und ihr Leben nicht komplett auf den Kopf stellen. [ed.]
Zitat von LilyBlueming im Beitrag #11070Im Supermarkt macht es ja auch gefühlt so gut wie niemand mehr.
Ist hier ganz unterschiedlich - sind die Infektionszahlen höher (neulich mal eine Weile über 800) tragen auch wieder mehr Menschen Maske. Dort wo viele Leute aufeinander treffen, sieht man dann auch oft FFP2. Dann ist es etwa halbe/halbe. Im ÖPNV treffe ich eher selten auf Maskenmogler, bin aber aktuell auch nicht unbedingt zur Rushhour unterwegs. Schmunzeln musste ich als neulich in der fast leeren Straßenbahn eine Frau mit OP-Maske unterm Kinn saß (störte mich nicht, sie saß weit genug von mir weg; ihre Entscheidung, die Maske nicht auf zu setzen), dann stand sie auf, um aus zu steigen und noch in der Tür zupfte sie sehr sorgfältig die Maske hoch über Nase/Mund...hm, vielleicht doch keine bewusste Entscheidung, dort wo Pflicht war, die Maske unten zu lassen....weil sie anschließend wie automatisiert draußen, wo es nicht Pflicht ist, hoch gezogen wurden ?
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #11095I...Irgendwas zwischen 45.000 und 50.000 Zuschauer.
......Kein Mensch trug eine Maske.
Aber in den Schlangen an den Bier- und Würstchenständen (oder die Damen im Toilettenbereich) dann plötzlich doch.
Tja, dass ist dann Supermarkt-Logik: Weil man im Supermarkt länger an der Kasse steht, ist es gefährlich, deshalb gab es Maskenpflicht...also trägt man dann in der Warteschlange beim Bier wieder Maske......dass es beim eng gedrängten Stehplatz rein physikalisch von Ausbreitung der Viren viel heikler wäre, das tut nichts zur Sache. ---> Auch eine Folge der Pandemiejahre, wo so manche Maßnahme unlogisch erschien, aber dennoch darauf beharrt wurde....da kann man dann kein logisch-sinnvolles Abwägen der Einzelnen erwarten.
Freut mich, dass du nicht nur Konzertspaß hattest, sondern auch keine unschönen Folgen anschließend!
Zitat von Cerulean im Beitrag #11105Viele Gesundheitsbetriebe sind zurückgekrebst und haben die Maskenpflicht wieder eingeführt.
Hier drehen in D sie manchmal am Rad: kürzlich waren die Infektionszahlen wieder höher, entsprechend dann auch mehr Covid-Patienten in den Kliniken, aber noch nicht so arg, wie wir es schon hatten. Wöchentliche Inzidenz überstieg die 800, weil die neuere Omikron-Variante sich munter verbreitete. Da gab es beim Job doch tatsächlich eine Rundmail, dass in Anbetracht der steigenden Zahlen durchaus auch die Heimleitungen das Hausrecht hätten, für Mitarbeiter wieder FFP2 Pflicht an zu ordnen (für Besucher gilt sie eh immer noch) Uff...wir waren unserem Chef alle sehr dankbar, das gar nicht in Erwägung zu ziehen, obwohl durchaus in unseren Häusern wieder einige Mitarbeiter mit Covid ausgefallen waren. Wir haben Hochsommer und täglich Temperaturen über 30°C und im Heim keine Klimaanlage....wir schwitzen also munter vor uns hin. Wenn wie gerade jetzt 37/38°C tagsüber sind, dann haben wir früher oder später auch indoor eine ziemliche Wärme. Durchgeschwitzt nützt ja auch die FFP2 nichts...soll man die dann im 15 min Takt wechseln ? Einrichtungsleitung sagte klar: So lange es nicht verpflichtend ist, führen wir FFP2 nicht selbst ein! Sind ja eigentlich alle durchweg 2-4x geimpft (Senioren/Mitarbeiter intern+extern und auch die meisten Besucher) außerdem sind wir ja alle weiterhin im Dauer-Schnelltestmodus ---> ist niemandem geholfen, wenn die Mitarbeiter dann vor Hitze mit FFP2 umkippen. Bei der Wärme wird auch Besuchern etwas zu trinken angeboten und dafür halt kurz die Maske runter zu nehmen. Besucher mit Kreislaufproblemen brauchen wir nämlich auch nicht zusätzlich.
Aber sollte irgendwann im Herbst/Winter dann das Bundesland wieder eine generelle Maskenpflicht einführen, werden wir mit die ersten sein, für die dann auch wieder FFP2 gilt, selbst wenn anders wo nur OP-Masken-Pflicht sein sollte.
Ich gehöre zu denen, die auch privat immer mal wieder irgendwo mit FFP2 rumflitzen, weil mir irgendwo zu viele Menschen auf einem Haufen sind (oder im eigentlich fast leeren Einkaufszentrum aber abends schon am Eingang gruslig stickige Luft ist)....aber ich habe es jetzt noch nicht erlebt, dass man jemand blöd anpöbelt. Nur hier und da ein freundliches "Sie dürfen hier aber auch ohne Maske..." und wenn ich sage "Nein Danke, lieber mit" ist es OK.
Den abwertenden Begriff, der hier zuletzt fiel, habe ich editiert. Bitte bemüht euch auch in Bezug auf Menschen, deren Ansichten ihr nicht teilt, um eine sachliche Ausdrucksweise.
Gruß,
Analuisa
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, bei der Nachhaltigkeit und den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Harz Rock scheint sehr effektiv gewesen zu sein. Bis auf einen, sind alle die wir kennen, von dort mit Covid zurück gekommen.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Vielleicht hätte ich das deutlich machen sollen. Das sind OP Masken im Gesundheitswesen in der Schweiz. Meiner Meinung nach ist das auch ausreichend, wenn von allen korrekt getragen. Das schafft eine relative Sicherheit. Und 100% gibt es eh nicht. Ffp2 Masken ,den ganzen Tag und jetzt bei dieser Hitze ist eine Zumutung.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #11138Harz Rock scheint sehr effektiv gewesen zu sein. Bis auf einen, sind alle die wir kennen, von dort mit Covid zurück gekommen.
Auweia!
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Zitat von Chickenwings im Beitrag #11127Kastanie, das ist natürlich fies. Aber wie du schon sagst, die [editiert] sind echt nur sehr wenige und meines Erachtens die mit den grössten Ängsten. Arme Seelen eben.
Mich stört das gar nicht, aber trotzdem ist es natürlich blöd, da ich ganz sicher nicht der einzige Mensch bin, auf den sie verbal losgehen.
Aber für mich persönlich ist es manchmal interessant und ich wünschte mir eigentlich viel mehr davon. Aber das ist natürlich unrealistisch, denn sie würden eben auch auf andere losgehen und ich kann natürlich nicht mehr davon wollen, weil ich es interessant finde und andere vielleicht davon gestört werden. So begnüge ich mich mit dem Wenigen, was mir zur Verfügung gestellt wird, von dem das Meiste sowieso langweilig ist. Nur einige Wenige interessieren mich wirklich (die, die ganz sauer sind).
Zitat von KlaraKante im Beitrag #11132Es gibt gerade in der Medizingeschichte einige Beispiele von "Querdenkern", teils zu Lebzeiten verachtet, belächelt, sogar aus wissenschaftlichen Kreisen verbannt, aus Gremien entfernt, deren Ansätze sich später als richtig, zielführend und wichtig heraus stellten.
Zitat von Cerulean im Beitrag #11139Ffp2 Masken ,den ganzen Tag und jetzt bei dieser Hitze ist eine Zumutung.
...ist aber nach wie vor in D in einigen Arbeitsbereichen aufgrund der Pandemie vorgeschrieben. Und wer sie beruflich wegen Feinstaubbelastung tragen muss, kommt auch nicht drumherum.....egal wie warm es ist.
Nicht jeder anders Denkende hat "einen an der Waffel" : Ich kenne auch Menschen, die jede Demo mitmachen, damit endlich alle Pandemiebeschränkungen (auch Quarantäne bei Infektion etc.) aufhören. Im Job halten sie sich aber ohne Murren an die entsprechenden Vorgaben mit regelmäßigen Schnelltests/ OP-Maske. Mit denen kann auch viele normale schöne Gespräche führen, wir rasseln nicht bei jeder Kleinigkeit aneinander. Allerdings habe ich im direkten Umfeld auch keine Leute, die dann z.B. an der Kliniktür einen Aufstand fabrizieren, weil ohne Maske und ohne Test in die Klinik gelassen wollen werden....mit solchen Leuten käme ich vermutlich auch nicht so gut zurecht.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #11138Harz Rock scheint sehr effektiv gewesen zu sein. Bis auf einen, sind alle die wir kennen, von dort mit Covid zurück gekommen.
Rockharz, denke ich - und da sind bestimmt ein paar dabei, die jetzt nach Wacken fahren. Überhaupt, Wacken. Wir haben Freunde, die immer mit dem WoMo hinfahren, zu denen werden wir jetzt erstmal Abstand halten. Besser ist das. Aber alles nichts gegen das Oktoberfest. Bin ja gespannt, wie gut besucht das sein wird. Es werden doch sicher viel weniger Besucher von anderen Kontinenten kommen.
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Zitat von KlaraKante im Beitrag #11132Es gibt gerade in der Medizingeschichte einige Beispiele von "Querdenkern", teils zu Lebzeiten verachtet, belächelt, sogar aus wissenschaftlichen Kreisen verbannt, aus Gremien entfernt, deren Ansätze sich später als richtig, zielführend und wichtig heraus stellten.
Kannst du da bitte mal konkrete Beispiele nennen?
Bin zwar nicht KlaraKante, mir fällt aber spontan Ignaz Semmelweis ein, der seinen Kollegen empfahl die Hände gründlich zu desinfizieren um Gebärende vor dem Kindbettfieber zu schützen. https://www.ardalpha.de/wissen/geschicht...ektion-100.html Hygiene hilft helfenden Händen Der im Jahr 1818 geborene ungarische Arzt Ignaz Semmelweis wusste schon damals, was heute selbstverständlich ist: Hygiene in Krankenhäusern rettet Leben. Aber kaum jemand glaubte dem "Retter der Mütter" im 19. Jahrhundert. ...
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Semmelweis beispielsweise dürfte ein Begriff sein.
Sry du hast es selbst schon geschrieben und ich zu langsam getippt :)
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #11145Rockharz, denke ich - und da sind bestimmt ein paar dabei, die jetzt nach Wacken fahren.
Das dürfte dann ja nicht so tragisch sein: Wenn sich so viele bei Rockharz infiziert haben und die jetzt wieder fit sind für die nächste Konzertrunde, dann dürften sie noch eine sehr hohe Zahl Antikörper besitzen....
Meinetwegen kann da hin wer will: wer Freude an solchen Großevents hat, soll sie genießen! Mich persönlich schränkt das ja nicht ein....und wenn man lieber vorsichtig ist, dann dann steht es einem ja frei, den Freunden/Bekannten zu sagen: Sorry...ich bleibe erstmal ein paar Tage auf Abstand, weil du beim Festival warst. Das ist ja nun kein wochenlanges Drama und dann trifft man sich halt 10 Tage später erst.