Zitat von Nordsee im Beitrag #9771Mir tun trotzdem die Mitarbeiter leid. So spaßig ist es ja nicht, 8 Stunden mit Maske zu arbeiten.
Mir auch, zwei Jahre schon. Deswegen rege ich mich nicht auf, wenn Mitarbeiter von Supermärkten, Kellner, beim Fastfood die Maske unter der Nase tragen. Es muss wirklich anstrengend sein... Wenn aber ein Kunde keine 15 Minuten in der Maske aushält - da hab ich kein Verständnis.
Zitat von ViolaFaber im Beitrag #9720Klara, sprichst du von einer Arztpraxis? Da gilt doch ohnehin noch Maskenpflicht, oder? Eine Bekannte hat ansonsten mal recherchiert und herausgefunden, dass das Behandlungsrecht vor dem Hausrecht geht, sie müssen also auch Leute ohne Maske behandeln, wenn keine Maskenpflicht mehr gilt.
Nein, es ist keine Arztpraxis. Daher MUSS ich auch Klienten / Patienten nicht behandeln, wenn sie sich nicht an die Hausregeln halten möchten.
Ich finde auch super, dass Lauterbach jetzt die Iso anders regeln will: nur noch als "Empfehlung". Finde ich gut.
Wer krank ist, bleibt daheim und schont sich, wer sich fit fühlt, lebt sein Leben.
Ja, ich hoffe auch, dass das so kommt. Im Grunde läuft es ja jetzt schon in die Richtung. Kann sein, dass das Virus bei uns jetzt auch durchgerauscht ist. Mein Sohn hatte Erkältungssymptome, aber negative Selbsttests, wurde vom Arzt eine Woche krank geschrieben, soll zuhause bleiben und wenn die Selbsttests negativ bleiben, kann er nächste Woche wieder arbeiten gehen. Der Arzt tippt auf Corona, aber nachgewiesen ist es halt nicht - PCR-Test nur, falls es schlimmer wird, hieß es. Mein Mann hatte auch Erkältungssymptome und negative Selbsttests, ist arbeiten gegangen, ist aber im Raum allein. Die Firma will, dass sich die Mitarbeiter möglichst nicht testen, es gab schon zu viele Ausfälle durch Corona.
Bei mir im Büro waren in den vergangenen Wochen zwei Kolleginnen positiv getestet, Selbsttests, mit PCR bestätigt - allerdings auch beide krank. Mit beiden war ich noch am Vortag vor dem Test acht Stunden im gleichen Raum ohne Maske. Ich habe nichts, keinerlei Symptome, Selbsttests ebenfalls negativ.
Wer bei uns Symptome hat, bleibt sowieso zuhause, wir können Homeoffice machen. Quarantäne gibt es für geimpfte Kontaktpersonen nicht mehr, wir werden gebeten, regelmäßig Selbsttests zu machen. Eine geimpfte Kollegin, deren Freund positiv getestet wurde, sollte vorsorglich fünf Tage zuhause bleiben. Selbsttests blieben negativ, sie hatte keinerlei Symptome.
Nächste Woche ist Urlaub geplant, das Hotel, wo wir reserviert hatten, musste uns wegen Coronafällen beim Personal absagen. Wir haben aber eine Alternative im selben Ort gefunden und hoffen, dass wir fahren können. In diesem Bundesland gelten noch Einschränkungen, aber mit denen haben wir kein Problem.
Nächste Woche ist Urlaub geplant, das Hotel, wo wir reserviert hatten, musste uns wegen Coronafällen beim Personal absagen. Wir haben aber eine Alternative im selben Ort gefunden und hoffen, dass wir fahren können. In diesem Bundesland gelten noch Einschränkungen, aber mit denen haben wir kein Problem.
Mensch, das tut. mir leid, dass das jetzt nochmal so ein Chaos ist. Ich erinnere mich, dass du eh so hin und her überlegt und geplant hattest mit den Urlauben...
ach Mann! Gut, dass die Alternative klappt. Schöne Zeit euch
Zitat von ViolaFaber im Beitrag #9720Klara, sprichst du von einer Arztpraxis? Da gilt doch ohnehin noch Maskenpflicht, oder? Eine Bekannte hat ansonsten mal recherchiert und herausgefunden, dass das Behandlungsrecht vor dem Hausrecht geht, sie müssen also auch Leute ohne Maske behandeln, wenn keine Maskenpflicht mehr gilt.
Nein, es ist keine Arztpraxis. Daher MUSS ich auch Klienten / Patienten nicht behandeln, wenn sie sich nicht an die Hausregeln halten möchten.
Wundert mich. Ich lebe in Bayern, kann sein, dass die Länder sich da unterscheiden.
Mein Mann hatte vor ein paar Monaten eine Verschreibung beim Physiotherapeuten. Der Therapeut seines Vertrauens hat allerdings eine Praxis, in der das Abstandhalten nicht unbedingt durchzuhalten ist. Mein Mann hat angerufen und gefragt, ob Patienten Impfausweis oder negativen Test zeigen müssten. Der Physio meinte, nein, sie dürften nicht nachfragen, ob jemand geimpft sei oder ein Testzertifikat verlangen. Er selbst fände das überhaupt nicht gut, schon im Eigeninteresse nicht.
Da es bei meinem Mann nicht um akute Schmerzen ging haben sie sich dann geeinigt, dass er wartet bis die Zahlen gesunken sind - was bisher nicht passiert ist.
Zitat von Jofi im Beitrag #9780[q+ Der Physio meinte, nein, sie dürften nicht nachfragen, ob jemand geimpft sei oder ein Testzertifikat verlangen. Er selbst fände das überhaupt nicht gut, schon im Eigeninteresse nicht.
Da es bei meinem Mann nicht um akute Schmerzen ging haben sie sich dann geeinigt, dass er wartet bis die Zahlen gesunken sind - was bisher nicht passiert ist.
Ist so, aber die Physios zählen auch zu den Heilberufen die Systemrelevant sind. Das sieht bei Heilpraktikern und Masseuren wieder anders aus
Zitat von Bisasam im Beitrag #9778...Der Arzt tippt auf Corona, aber nachgewiesen ist es halt nicht - PCR-Test nur, falls es schlimmer wird, hieß es. Mein Mann hatte auch Erkältungssymptome und negative Selbsttests, ist arbeiten gegangen, ist aber im Raum allein. Die Firma will, dass sich die Mitarbeiter möglichst nicht testen, es gab schon zu viele Ausfälle durch Corona.
Ich habe einen guten Bekannten, der ist mittelständischer Unternehmer und seines Zeichens Coronaleugner und Impfgegner. Bei dem ist jetzt gefühlt jeder zweite Mitarbeiter krank mit Corona. Gibt's Karma?
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Bei uns in der Klinik fallen täglich mindestens zwei Mitarbeiter wegen Corona aus. Wir arbeiten nur noch im Notbetrieb. Ich warte jetzt jeden Tag auf meine Infektion. Wir arbeiten sehr dicht beieinander. Bei uns sind alle geimpft, geschätzt 70 % geboostert, was man so aus Gesprächen heraushört. Unsere GF haben sehr, sehr viel Druck ausgeübt, damit sich alle impfen lassen. Ich weiß gar nicht, wie das morgen laufen soll, so ohne Maskenpflicht.
„Die Doppelmoral mancher Menschen ist so fein dosiert, sie merken sie selbst nicht.“
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7427
Registriert seit:
16.11.2021
Hö, keine Maskenpflicht mehr in der Klinik?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7427
Registriert seit:
16.11.2021
Aber auch da greift doch das Hausrecht.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich würde mal sagen, dass es für maskentragende Angestellte sehr viel angenehmer ist , mit maskenlosen Kunden umzugehen als es für maskenlose Angestellte wäre, das Maskentragegebot bei Kunden durchzusetzen.
Zitat von Jofi im Beitrag #9780[quote=KlaraKante|p203607]
Wundert mich. Ich lebe in Bayern, kann sein, dass die Länder sich da unterscheiden.
Mein Mann hatte vor ein paar Monaten eine Verschreibung beim Physiotherapeuten. Der Therapeut seines Vertrauens hat allerdings eine Praxis, in der das Abstandhalten nicht unbedingt durchzuhalten ist. Mein Mann hat angerufen und gefragt, ob Patienten Impfausweis oder negativen Test zeigen müssten. Der Physio meinte, nein, sie dürften nicht nachfragen, ob jemand geimpft sei oder ein Testzertifikat verlangen. Er selbst fände das überhaupt nicht gut, schon im Eigeninteresse nicht.
BaWü : so hat mir das meine Physio auch erklärt - sie dürfen gar nicht nachfragen. Nur bei Nicht -Krankenkassenpatienten oder Wellness - da mußten sie das und ohne durften sie nicht behandeln.... verdrehte Logik.
Wir hatten schon 2G, dann 3G, FFP2 Pflicht- wirklich Stress gab es selten. Konnte man an einer Hand abzählen. Warum sollte es bei "Maskenpflicht auf Hausrecht" anders sein? Wer Stress machen will, findet immer was. Wenn es nicht die Maske ist, ist es irgendwas anderes.
Zitat von Bisasam im Beitrag #9778...Der Arzt tippt auf Corona, aber nachgewiesen ist es halt nicht - PCR-Test nur, falls es schlimmer wird, hieß es. Mein Mann hatte auch Erkältungssymptome und negative Selbsttests, ist arbeiten gegangen, ist aber im Raum allein. Die Firma will, dass sich die Mitarbeiter möglichst nicht testen, es gab schon zu viele Ausfälle durch Corona.
Ich habe einen guten Bekannten, der ist mittelständischer Unternehmer und seines Zeichens Coronaleugner und Impfgegner. Bei dem ist jetzt gefühlt jeder zweite Mitarbeiter krank mit Corona. Gibt's Karma?
Ergänzend dazu: es lag auch an den Mitarbeitern, die sich nicht freitesten wollten. Viele haben die volle Quarantäne ausnutzen wollen. Die Arbeitsmoral ist derzeit wohl nicht so gut, und es gibt viel Arbeit.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #9795In so einer Firma würde ich es auch nicht tun, warum auch?
Aus persönlichem Interesse?
Ich hatte die Diskussion mehrfach mit meinem Mann, als noch regelmäßig getestet wurde und er heimkam und erzählte: "Schade, mein Test war wieder negativ, ich dachte, ich kann mal zwei Wochen zuhause bleiben".
Meine Antwort war ungefähr so: "Ich habe demnächst diesen und jenen Termin, den Mist brauche ich nicht ... wenn das Virus da ist, kann ich es nicht ändern, aber ich wünsche es mir doch nicht???" Und meine Arbeit ist wirklich nur ein Brotberuf, ich brauche sie nicht, um mich gebraucht zu fühlen. Aber ich habe auch Kontakte zu Kollegen, Verantwortung ... ich wünsche mir kein Virus. Und vierzehn Tage frei hätte ich auch ab und zu ganz gern, aber unter anderen Vorzeichen, wenn ich in dieser Zeit was Sinnvolles unternehmen kann. Quarantäne zuhause absitzen, auf sowas kann ich verzichten und würde es vermeiden, wenn möglich.
Mir haben zweimal Kontaktquarantäne vor den Impfungen gereicht, obwohl ich in einer guten Position war. Beide Male war gutes Wetter und wegen Haus mit eigenem Garten konnte ich wenigstens in den Garten raus. Aber ich brauche anscheinend "Ich könnte weg, wenn ich wollte..." Gefühl.
Trotzdem gab es den einen oder anderen Morgen, wo mir ein positiver Test innerlich nicht ungelegen gekommen wäre. Wir hatten quasi wochenlang Dauerregen und Sturm, da leider ich immer unter Dauermüdigkeit und Motivationslosigkeit. Aber wünschen tu ich mir das nicht ernsthaft.
Zitat von Bisasam im Beitrag #9794es lag auch an den Mitarbeitern, die sich nicht freitesten wollten. Viele haben die volle Quarantäne ausnutzen wollen. Die Arbeitsmoral ist derzeit wohl nicht so gut, und es gibt viel Arbeit.
Ich habe darauf geantwortet. Dass ich in so einer Firma auch nicht früher als nötig zurückkommen würde.
Zitat von Bisasam im Beitrag #9794es lag auch an den Mitarbeitern, die sich nicht freitesten wollten. Viele haben die volle Quarantäne ausnutzen wollen. Die Arbeitsmoral ist derzeit wohl nicht so gut, und es gibt viel Arbeit.
Ich habe darauf geantwortet. Dass ich in so einer Firma auch nicht früher als nötig zurückkommen würde.
Du kennst die Firma doch gar nicht. Sie ist nicht schlechter als andere. Ein Problem ist, dass bei Produktionsausfällen Vertragsstrafen drohen. Wobei manches zu kurz gedacht ist, wie eben die Bestimmung, dass nur noch in Ausnahmefällen getestet wird.
Ich bin froh darüber, dass bei meinem Arbeitgeber die Prioritäten anders gesetzt werden. Da ist die Vorgehensweise schon vorbildlich, muss ich sagen. Da fühlt man sich insgesamt auch gut aufgehoben - auch, wenn es ein Brotberuf ist.