Ähm..jedes Zertifikat gilt nur in Verbindung mit einem Ausweispapier, das ist nun nichts Neues. Warum dein Sohn nicht in der Lage ist, den Ausweis ständig mitzunehmen, was Gleichaltrigen sehr wohl gelingt, erschließt sich mir nicht. Den Ausweis in die durchsichtige Handyhülle zu stecken, damit er im Kontrollfall da ist, habe ich mir bei diversen Teenagern abgeguckt und nicht bei mit mir Gleichaltrigen.
Zitat von Cerulean im Beitrag #9523Ich nehme mal an das zwei G nicht kontrolliert wurde? Das war aber auch eine hirnrissige Idee und spätestens in dem Moment obsolet, als Klar war das Geimpfte sich auch mit Omikron anstecken. Hat sich dann aber noch lange gehalten, diese Bestimmung.
Dass Geimpfte sich generell immer auch anstecken können, auch vor Omikron schon, sollte sich wirklich langsam mal rumgesprochen haben.
Ja, man kann es aber auch echt übertreiben, gerade bei Kindern.
Na ja, 3G in den Öffentlichen gibt es eh nicht mehr, Problem gelöst.
Mein Sohn fährt so gut wie täglich Bahn, zur Schule oder am Wochenende 80 km zum Papa - er wurde noch nie kontrolliert. Nicht mal Fahrscheine werden mittlerweile in den Zügen kontrolliert, früher jede Fahrt (bei einer Stunde Fahrtzeit). Nur sehr selten...
Ich fahre viermal im Monat Regionalbahn (jeweils mit 1x Umsteigen, also insgesamt acht Bahnen) zu unterschiedlichen Zeiten, und ca. 20x im Monat mit dem Stadtbus und bin, seit die 3G-Pflicht eingeführt wurde, nicht ein einziges Mal nach meinem Impfnachweis gefragt worden. Die Bahn hat mit Beginn von 3G auf meiner Strecke sogar die Fahrscheinkontrolle generell eingestellt, erst seit diesem Monat wird hin und wieder mal der Fahrschein kontrolliert, nie aber der Impfnachweis.
Finde ich irgendwie nicht so klasse.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, bei der Nachhaltigkeit und den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Zitat von SASAPI im Beitrag #9526Ähm..jedes Zertifikat gilt nur in Verbindung mit einem Ausweispapier, das ist nun nichts Neues. Warum dein Sohn nicht in der Lage ist, den Ausweis ständig mitzunehmen, was Gleichaltrigen sehr wohl gelingt, erschließt sich mir nicht. Den Ausweis in die durchsichtige Handyhülle zu stecken, damit er im Kontrollfall da ist, habe ich mir bei diversen Teenagern abgeguckt und nicht bei mit mir Gleichaltrigen.
... Vielleicht, weil er nur Mittwochs an der Uni ist ... keine Ahnung...
sie sind halt pubertär in dem Alter und lassen auch mal Geldbeutel zu Hause. Stempelkarte und 5 Euro in der Handyhülle und das war es ...
An Schultagen hat er die Schülerfahrkarte, die er nutzt .. die bekommt er als bayer. Schüler gestellt ... aber an diesen Unitagen macht er aktuell ein Praktikum an der Uniklinik und diese Fahrtkosten trägt er selbst. Er hat dort keinen Spint, kann nichts wegschließen ... vielleicht hat der deswegen kaum etwa dabei.
jedenfalls, wenn man dann mal kontrolliert wird ... nach all der Zeit ... dann findet man es auch nicht wirklich klasse und irgendwas ist immer mal. Stress... denn die Kontrolleure können nicht unbedingt deutsch und das Telefonat beginnt mit... wenn sie xyz wollen, wählen sie die 1 ... wenn sie abc wollen, wählen sie 2 ...
Es sind alles oft keine Menschen, mit denen man gut reden kann ...
Ich hab schon bemerkt, wie meine Friseurin, wenn sie keinen Bock auf Haare schneiden hat, die Kundschaft wegschikaniert .... die alten Omas, die nichts falsch gemacht haben und eigentlich nur dran kommen wollen, gehen bedröppelt wieder und verlangen keinen Service. Die sind schneller raus bei dem Spiel, als alle anderen, denn sie suchen den Fehler immer bei sich!
Rentner und Coronaregelungen ... sie haben weniger Plan und sind so schnell verunsichert und wieder zur Tür raus.
Ich hab keine Ahnung, wie so deren Chefin das nicht registriert und wieso die überhaupt noch Haare schneiden ... aber, so läuft es in der Praxis. Aber, ich war aber schon fassunglos in meinem Stuhl!
Zitat von SASAPI im Beitrag #9526Ähm..jedes Zertifikat gilt nur in Verbindung mit einem Ausweispapier, das ist nun nichts Neues. Warum dein Sohn nicht in der Lage ist, den Ausweis ständig mitzunehmen, was Gleichaltrigen sehr wohl gelingt, erschließt sich mir nicht. Den Ausweis in die durchsichtige Handyhülle zu stecken, damit er im Kontrollfall da ist, habe ich mir bei diversen Teenagern abgeguckt und nicht bei mit mir Gleichaltrigen.
Und diese Ausweispflicht gibt es ja nun wahrhaftig nicht erst seit Corona...
Zitat von Stina im Beitrag #9472 Mein Eindrukc heute beim Arbeiten - die meisten scheinen es total toll zu finden, dass hier zwar gefühlt jeder zweite Corona hat, aber wir uns in 8 Tagen alle ohne Auflagen und Masken bewegen, wenn wir das wollen.
Genau, „wenn wir das wollen“!
Ich verstehe das Gejammer über die Aufhebung der Maskenpflicht nicht, es wird doch niemandem verboten eine zu tragen wenn er das möchte.
Nein, aber genau du hast ja explizit bemängelt, dass du es bedenklich findest, wenn Kids an der Haltestelle " brav" Maske tragen. Toleranz ist nicht deine Stärke?
Ich hab schon bemerkt, wie meine Friseurin, wenn sie keinen Bock auf Haare schneiden hat, die Kundschaft wegschikaniert .... die alten Omas, die nichts falsch gemacht haben und eigentlich nur dran kommen wollen, gehen bedröppelt wieder und verlangen keinen Service. Die sind schneller raus bei dem Spiel, als alle anderen, denn sie suchen den Fehler immer bei sich!
Was genau hat das bitte jetzt mit Corona zu tun? Und warum ist deine Friseurin noch deine Friseurin, wenn sie so mit anderen Kunden umgeht? Herrscht dort, wo ich meine Haare schneiden lasse, solche ein Ton: Ich wär schon lange weg.
Zitat von SASAPI im Beitrag #9526Ähm..jedes Zertifikat gilt nur in Verbindung mit einem Ausweispapier, das ist nun nichts Neues. Warum dein Sohn nicht in der Lage ist, den Ausweis ständig mitzunehmen, was Gleichaltrigen sehr wohl gelingt, erschließt sich mir nicht. Den Ausweis in die durchsichtige Handyhülle zu stecken, damit er im Kontrollfall da ist, habe ich mir bei diversen Teenagern abgeguckt und nicht bei mit mir Gleichaltrigen.
Und diese Ausweispflicht gibt es ja nun wahrhaftig nicht erst seit Corona...
Ja, abere s gab in Deutschland auch schon Zeiten, da war Ausweißkontrolle sache der Polizei und eine hoheitliche Tätigkeit, für die man besonders ausgebildet wurde ... und da durfte nicht jeder S-Bahnkontrolleur alles verlangen und hatte jedes Recht...
Fakt ist... 16jährige müssen lernen, solche Dinge selbst zu händeln... Kinder kommen nicht perfekt sozialisiert und vollkompetent auf die Welt ... sie machen Fehler und lernen daraus. Üblicherwiese.
Manche von ihnen werden aus Protest notorische Schwarzfahrer. Meiner wohl eher nicht.
Ja, abere s gab in Deutschland auch schon Zeiten, da war Ausweißkontrolle sache der Polizei und eine hoheitliche Tätigkeit, für die man besonders ausgebildet wurde ... und da durfte nicht jeder S-Bahnkontrolleur alles verlangen und hatte jedes Recht...
Quatsch! Ich fahre seit Jahrzehnten Bahn. Viel mit dem Bayernticket. Und es war von jeher Zugpersonal, das das Ticket kontrollierte, schaute, ob eine Unterschrift drauf war - und sich dazu einen Ausweis zeigen lies. Jetzt zumal, da ich seit einiger Zeit mit der Senioren-Bahn-Card unterwegs bin und offensichtlich nicht so aussehe.
Meine "Jungen" haben ihre Zugtickets ausschließlich auf dem Handy - auch da kontrolliert der Zugbegleiter oder die Zugbegleitern.
Wie oft bist du in deinem Leben schon Bahn gefahren.
Ich hab schon bemerkt, wie meine Friseurin, wenn sie keinen Bock auf Haare schneiden hat, die Kundschaft wegschikaniert .... die alten Omas, die nichts falsch gemacht haben und eigentlich nur dran kommen wollen, gehen bedröppelt wieder und verlangen keinen Service. Die sind schneller raus bei dem Spiel, als alle anderen, denn sie suchen den Fehler immer bei sich!
Was genau hat das bitte jetzt mit Corona zu tun? Und warm ist deine Friseurin noch deine Friseurin, wenn sie so mit anderen Kunden umgeht? Herrscht dort, wo ich meine Haare schneiden lasse, solche ein Ton: Ich wär schon lange weg.
Das war ein Beispiel für Kontrollen und wer heutzutage befugt ist, sich um die ganzen Coronarichtlinienerfüllung zu kümmern und da tätig zu werden.
Ich mag meine Friseurin ... zu mir ist sie immer korrekt. Ich komme jederzeit auch ohne Termin dran.
Andere blitzen halt ab ...
Ich hab ja nie behauptet, alles wäre immer einwandfrei und es gäbe keine Auswüchse und Schikanen ... man können das nicht ganze System nicht willkürlich nutzen bzw wenn Dreck Pfeffer wird, würde der nicht ab und an beißen ...
ja, skandalös ... aber, wenn selbst meine Friseuse das System für sich auszunutzen weiß... wenn sogar die ihre Möglichkeiten hat ...
Mich überzeugen viele Beiträge pro Kontrolle und dass das ja immer alles gut und richtig ist und eher reibungslos läuft nicht so wirklich.
Ich sehe in der Praxis wirklich nicht gerade vorteilhaft für uns alle geregelt und komme schon irgendwie drauf, dass ich es nicht wirklich vermisse, wenn es mal wegfällt ... und ich nicht traurig bin, wenn es nicht technisch noch hochwertiger und mit noch mehr Smartphone und immer neuen Apps und Zertifikaten und künstlicher Intelligennz geregelt wird. Ich mag es nicht so sehr ... wie es geworden ist .... und ich mochte die Zeiten, wo keiner seine Impfzertifikate ständig jedem anbot ...
Ja, abere s gab in Deutschland auch schon Zeiten, da war Ausweißkontrolle sache der Polizei und eine hoheitliche Tätigkeit, für die man besonders ausgebildet wurde ... und da durfte nicht jeder S-Bahnkontrolleur alles verlangen und hatte jedes Recht...
Quatsch! Ich fahre seit Jahrzehnten Bahn. Viel mit dem Bayernticket. Und es war von jeher Zugpersonal, das das Ticket kontrollierte, schaute, ob eine Unterschrift drauf war - und sich dazu einen Ausweis zeigen lies. Jetzt zumal, da ich seit einiger Zeit mit der Senioren-Bahn-Card unterwegs bin und offensichtlich nicht so aussehe.
Meine "Jungen" haben ihre Zugtickets ausschließlich auf dem Handy - auch da kontrolliert der Zugbegleiter oder die Zugbegleitern.
Wie oft bist du in deinem Leben schon Bahn gefahren.
Früher oft ... und in meiner Jugend hat nie einer einen Ausweiß von mir verlangt. Nie. Meinen Perso haben sie nicht einmal sehen wollen. Never ever.
Gar nicht. Null.
Heute fahre ich gar nicht. Ich fahre Auto, denn ich mag weder mit Maske im Zug sitzen noch mir für teures Geld ein teures Ticket kaufen. Ich bin ja nicht Schüler oder Senior.
aber, ich weiß ganz sicher, man kann aus der s-Bahn auch jederzeit aussteigen und alles verweigern. Dann kommen die Kontrolleure keinen Schritt weiter und können die Polizei rufen und müssen sich viel Zeit nehmen... o.K.... so man aber Teenager ist und tatsächlich ein abgestempeltes, gültiges Ticket hat und eben auch seinpersonalisiertes Smartphone mit den ganzen Zertifikaten, hat man da wenig zu befürchten.
Er ist nicht verpflichtet, seinen Perso immer bei sich zu haben ... er besitzt einen, das genügt soweit. Die Polizei wird ihm dann schon helfen... grundsätzlich helfen die bei solchen Problemen erstmal.
15,16jährige Schüler mit gestempelten Fahrkarten und Maske und Impfnachweis sind keine Kriminellen ... sie werden auch nicht so behandelt. Angst muss man keine haben.
Ach ja, die eigene Jugend...da war der Perso auch noch aus Papier, genauso wie der Führerschein und die Welt war schön und rosa...
Das ist doch Blödsinn, Blondine. Weder durfte damals nur die Polizei den Ausweis kontrollieren noch sind alte Damen patzigen Friseurinnen hilflos ausgeliefert oder 16jährige Kinder, die den Umgang mit Papieren etc erst lernen müssen. 2 Jahre von der Volljährigkeit entfernt. Und wer, egal wie alt er ist, seine Papiere nicht vernünftig dabei hat, hat eben Stress damit und passt beim nächsten Mal besser auf. Auch in den seligen 80gern musste man, wie heute, bei Behörden seinen Personalausweis vorlegen, wenn man etwas wollte. Und der altehrwürdige Schaffner durfte ebenfalls den Ausweis verlangen, wenn es dazu Anlass gab- ua "kein Fahrschein vorhanden " oder zur Kontrolle, ob man auch wirklich der Inhaber einer Zeitkarte war.
Zitat von GuteLaune im Beitrag #9536Meine "Jungen" haben ihre Zugtickets ausschließlich auf dem Handy - auch da kontrolliert der Zugbegleiter oder die Zugbegleitern.
Wie oft bist du in deinem Leben schon Bahn gefahren.
Wie schon gesagt, mein Sohn fährt sehr viel Bahn. Fast täglich. Wenn er mal kontrolliert wird, dann wird er nie nach Ausweis gefragt. Obwohl die Jahreskarte auf seinen Namen ausgestellt wird.
Auch bei uns, ich wurde so gut wie nie nach dem Ausweis gefragt.
Ihr habt wohl eine Strecke mit besonders peniblen Schaffnern. Ich kenne es so nicht.
Ist es nicht einfach so, dass die Pflicht zum Mitführen eines Ausweises erst ab 18 gilt? Hier brauchte U18 auch nie einen Impfnachweis, Schülerausweis reichte, weil dann ja nachgewiesen war, dass Person noch zur Schule ging und dort getestet wurde. Hier= BaWü
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Doch, ich denke, es ist grundsätzlich so geworden, dass alle ständig bereit sind irgendwo etwas vorzuzeigen ... und jeden Idioten akzeptieren, der fragt und irgendetwas auf dem Smartphone sehen möchte ....
Doch, ich halte es für einen Auswuchs von Corona...
Zitat von GuteLaune im Beitrag #9536Meine "Jungen" haben ihre Zugtickets ausschließlich auf dem Handy - auch da kontrolliert der Zugbegleiter oder die Zugbegleitern.
Wie oft bist du in deinem Leben schon Bahn gefahren.
Wie schon gesagt, mein Sohn fährt sehr viel Bahn. Fast täglich. Wenn er mal kontrolliert wird, dann wird er nie nach Ausweis gefragt. Obwohl die Jahreskarte auf seinen Namen ausgestellt wird.
Auch bei uns, ich wurde so gut wie nie nach dem Ausweis gefragt.
Ihr habt wohl eine Strecke mit besonders peniblen Schaffnern. Ich kenne es so nicht.
Ich denke, sie haben wohl auch so etwas Erfolgszwang, diese Kontrollettis, und müssen nachweisen, dass sie in ihrer Arbeitszeit auch nicht untätig sind und irgendetwas dokumentieren ? Jedenfalls, es kam ja nix nach und irgendwie raus ... keine Strafe, Keine Geldbuße... nichts ...
Zitat von GuteLaune im Beitrag #9536Meine "Jungen" haben ihre Zugtickets ausschließlich auf dem Handy - auch da kontrolliert der Zugbegleiter oder die Zugbegleitern.
Wie oft bist du in deinem Leben schon Bahn gefahren.
Wie schon gesagt, mein Sohn fährt sehr viel Bahn. Fast täglich. Wenn er mal kontrolliert wird, dann wird er nie nach Ausweis gefragt. Obwohl die Jahreskarte auf seinen Namen ausgestellt wird.
Auch bei uns, ich wurde so gut wie nie nach dem Ausweis gefragt.
Ihr habt wohl eine Strecke mit besonders peniblen Schaffnern. Ich kenne es so nicht.
Nun ja, ich kenne es ja auch nicht ... mein Sohn kannte es bis Dato halt auch nicht. Ist jetzt halt mal passiert und als Begründung kam... alle tragen jetzt Maske.
Masken machen Kontrolleuren Probleme ... gerade wenn man sie korrekt trägt.
Aber, wenn man sie nicht trägt ... machen sie noch mehr Probleme.
Es ging als vermutlich nur ums Alter ... keine personalisierte Karte, nur abgestempelte Streifen.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #9540 Ihr habt wohl eine Strecke mit besonders peniblen Schaffnern. Ich kenne es so nicht.
Im Berufsverkehr wird wohl weniger genau kontrolliert. Da kennt man sich... Aber ich fahre mit wechselnden Bahnen - oft zu verkehrsarmen Zeiten. Da hat das Personal halt Zeit.
Nein, aber genau du hast ja explizit bemängelt, dass du es bedenklich findest, wenn Kids an der Haltestelle " brav" Maske tragen. Toleranz ist nicht deine Stärke?
Ich „bemängele“ das nicht, ich finde es nur bedenklich, was das offenbar (?) für eine Angst oder Sorge widerspiegelt - draußen, mit seinen Freunden!
Und dass dies auch noch als „brav“ qualifiziert wird (aber mit diesem Wort habe ich eh schon immer Probleme…).
Ich würde aber niemals ein Kind oder einen Jugendlichen, der an der Haltestelle eine Maske trägt, irgendwie darauf ansprechen oder ähnliches.
Es tut mir nur leid, nicht weil das Maskentragen dort jetzt sooooo schrecklich wäre, sondern weil ich eben die dahinter steckende Sorge (jedenfalls in diesem konkreten Fall) für nicht gesund halte. Ist ähnlich wie bei den ständigen Tests in der Schule, da hatte ich ja auch hier schon geschrieben dass ich das jedenfalls in dieser Dauer und Häufigkeit kritisch sehe in Bezug aufs mindset, das sich daraus nach und nach festsetzen könnte…
Ich denke, sie haben wohl auch so etwas Erfolgszwang, diese Kontrollettis, und müssen nachweisen, dass sie in ihrer Arbeitszeit auch nicht untätig sind und irgendetwas dokumentieren ? Jedenfalls, es kam ja nix nach und irgendwie raus ... keine Strafe, Keine Geldbuße... nichts ...
Schon wieder Quatsch! Diese Kontrollen haben sich doch nicht die Kontrolleure ausgedacht. Es gibt Vorschriften... über deren Sinnhaftigkeit man zwar durchaus diskutieren kann und muss. Aber die, die kontrollieren, sind halt auch erst mal gebunden. Nimm als Beispiel meinen Friseur: Der weiß, dass ich geboostert bin, hat das in seinem Kunden-Computer vermerkt. Heißt: Ich werde, wenn ich dorthin komme, nicht kontrolliert. Aber ich wurde gebeten, die entsprechenden Nachweise immer dabei zu haben. Manchmal nämlich kontrolliert eine Behörde, ob sich der Betrieb an die Auflagen hält. 2 G, 3 G... was halt immer gerade gilt. Und wenn sich der Betrieb nicht an die Auflagen hält, kriegt er Ärger. Das kann ein Bußgeld sein. Aber die können ihm im schlimmsten Fall auch den Laden zusperren. Will ich das? Will ich, dass er Ärger kriegt, wenn ich meinen kleinen Beitrag dazu leisten kann, dass nicht? Ebenso im Café. Das Personal muss kontrollieren wegen behördlicher Auflagen. Und das Personal muss sich oft genug deswegen von Gästen anpampen lassen. Was vergebe ich mir, wenn ich beim Betreten des Cafés mein Impfzertifikat zur Hand habe und freundlich sage "hier, schauen sie mal...."?
Wir haben halt derzeit eine Pandemie. Wir alle hatten bisher keinerlei Erfahrungen damit. Ob es der richtige Weg ist? Das weiß keiner.... Fakt ist, dass die Pandemie auch in meinem engsten familiären und Freundes-Umfeld Todesopfer gefordert hat. Weshalb ich meinen Beitrag leiste, das Geschehen irgendwie unter Kontrolle zu kriegen - hoffentlich. Und was den Datenschutz angeht: In meiner Kleinstadt bin ich von Berufs wegen bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. GuteLaune hat am Dienstag um halb drei zusammen mit einem Mann mit Bart im Café XY eine große Tasse Milchkaffee getrunken..... das ist bei uns im Ort womöglich deutlich schneller rum als in irgendeiner Datenbank.
Zitat von MiniMouse im Beitrag #9546 Es tut mir nur leid, nicht weil das Maskentragen dort jetzt sooooo schrecklich wäre, sondern weil ich eben die dahinter steckende Sorge (jedenfalls in diesem konkreten Fall) für nicht gesund halte.
Am eigenen Beispiel kann ich dir sagen: eine Maske hätte mich vielleicht geschützt. Ich habe mich mit ziemlich 100prozentiger Sicherheit bei jemandem angesteckt, mit dem ich zwei Stunden lang ohne Maske ein sehr intensives Gespräch hatte. Die Folge: Ich bin richtig krank, trotz dreimaliger Impfung, habe massive Atembeschwerden. Alle anderen, die damals dabei waren, trugen weitgehend Maske - und sind gesund.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #9540 Ihr habt wohl eine Strecke mit besonders peniblen Schaffnern. Ich kenne es so nicht.
Im Berufsverkehr wird wohl weniger genau kontrolliert. Da kennt man sich... Aber ich fahre mit wechselnden Bahnen - oft zu verkehrsarmen Zeiten. Da hat das Personal halt Zeit.
Ja, mein Sohn fährt am Wochenende auch nicht in vollen Zügen. Da wird nicht mehr wirklich kontrolliert. Und Impfnachweis überhaupt nie. Weil es auch eigentlich keine Schaffner machen sollen, zumindest nicht bei uns.
Ich habe wie schon gesagt, ein einziges Mal meinen Impfnachweis zeigen müssen - in einem Museum. In über 6 Monaten.