Zitat von ZeroZero im Beitrag #9164 Wenn ein Land damit anfängt, werden andere bestimmt mitziehen... Niedersachen hat neulich angedroht, zur Not alle Landkreise zu Hotspots zu erklären.
Da hatte ich schon immer arge Zweifel, dass das gerichtsfest ist. Weil ist ja mittlerweile wieder davon weg, vermutlich genau aus diesem Grund.
Hamburg hat jetzt auch angekündigt, dass sie Maskenpflicht nach dem 2. April behalten wollen...
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen müssen immer öfter planbare Operationen verschieben. "Die begrenzten Personalkapazitäten lassen vielfach einen Regelbetrieb nicht zu", sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, der "Rheinischen Post". "Momentan ist die Personalsituation überaus angespannt, weil vermehrt Mitarbeiter durch eine eigene Corona-Infektion ausfallen oder weil sie sich um infizierte Kinder kümmern müssen." In einigen Regionen des Landes fielen mehr als 20 Prozent der Beschäftigten in den Kliniken aus, so Blum. Hinzu komme die steigende Zahl an Corona-Patienten
Aber nein, es gibt überhaupt kein Problem und es braucht keine Maßnahmen mehr. 🙄
„In einigen Regionen“ ist aber hier das Schlüsselwort. Die Gerichtsurteile zu den Corona-Massnahmen gingen ja meist in die Richtung, dass „Gießkanne“ für ein ganzes Bundesland eben schwierig ist, und das ist auch meine Meinung. Mit einer „Hot spot“-Regelung wäre dem ja Genüge getan.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #9160Eher umgekehrt, man bekommt nur einen PCR-Test, wenn man einen positiven Bürgertest hat. Ein positiver Selbsttest reicht nicht aus.
Missverständnis: Ich meine damit natürlich die offiziellen Schnelltests. Die zuhause kann man sich eh klemmen. Die spülen nur Geld in diverse Taschen (ich erinnere nur an das Maskendrama). Hier war für die Leute nach dem positiven, offiziellen Schnelltest schluss. War der positiv, so bekam man keine PCR. Kann aber sein, dass sich das geändert hat.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #9179 Krankenhäuser in NRW verschieben Operationen
Viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen müssen immer öfter planbare Operationen verschieben. "Die begrenzten Personalkapazitäten lassen vielfach einen Regelbetrieb nicht zu", sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, der "Rheinischen Post". "Momentan ist die Personalsituation überaus angespannt, weil vermehrt Mitarbeiter durch eine eigene Corona-Infektion ausfallen oder weil sie sich um infizierte Kinder kümmern müssen." In einigen Regionen des Landes fielen mehr als 20 Prozent der Beschäftigten in den Kliniken aus, so Blum. Hinzu komme die steigende Zahl an Corona-Patienten
Aber nein, es gibt überhaupt kein Problem und es braucht keine Maßnahmen mehr. 🙄
Hmmm....andersrum wird aber auch ein Schuh draus. Wer symptomarm oder symptomfrei zuhause hockt, obwohl er arbeiten möchte, fällt natürlich dann zwangsläufig aus. Man kann sich eben auch mit "Maßnahmen" alles lahmlegen.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #9183Hier war für die Leute nach dem positiven, offiziellen Schnelltest schluss. War der positiv, so bekam man keine PCR.
Und ohne bekommt man auch keine PCR-Tests. Woher kommen dann überhaupt die hohen Zahlen?
Zitat von Chickenwings im Beitrag #9183Hier war für die Leute nach dem positiven, offiziellen Schnelltest schluss. War der positiv, so bekam man keine PCR.
Und ohne bekommt man auch keine PCR-Tests. Woher kommen dann überhaupt die hohen Zahlen?
Na, die positiven Antigentests wurden eben als positiv gemeldet, das geht ja auch ohne PCR.
Zero, ich kann es nur so sagen/weitergeben, wie es mir bekannte Menschen erlebt haben. Von mir aus stimmt das aber sicher alles nicht. Mir egal. Das mit der PCR bei positven Schnelltests habe ich nie negiert, ich weiß nicht, warum du das immer wieder wiederholst, darum ging es doch gar nicht. Ich versuche es nochmal: Es ging darum, dann Menschen mit positiven, offiziellen Antigentests keine PCR erhielten, aber eben in Isolation sollten, da sie als Covid-positiv gemeldet wurden. Es gab/gibt keine Kapazitäten für PCR Tests.
Es gibt große Kapazitäten für PCR-Tests, die Labore sind in den letzten Wochen nicht mehr ausgelastet.
Ich wollte nur sagen, dass die, die bei euch keine Tests bekommen, anscheinend aus der Statistik rausfallen. Deswegen sieht man die Probleme erst sehr spät, wenn Krankenhäuser nicht mehr betrieben werden können. Und nein, die meisten sitzen nicht gesund zu Hause.
Zitat von Convallaria im Beitrag #9182Ja, und ein weiteres Problem ist, dass es ja schon zu spät ist, wenn eine Region bereits Hotspot ist - dann fallen die Leute ja schon alle aus.
Wir sollten doch in zwei Jahren gelernt haben, gewisse „Kipp-Punkte“ zu erkennen. Ab da wird nachgesteuert, aber „auf Vorrat“ geht nun mal nicht mehr, und das ist auch sehr gut so.
. In einer erst kürzlich veröffentlichten Meta-Studie (Analyse von 95 Studien mit knapp 29,8 Mio. Personen) wurde der Prozentsatz an asymptomatischen Verläufen bei getesteten sowie bei Covid-positiven Personen erhoben. Der Prozentsatz asymptomatischer Infektionen in der positiv getesteten Population betrug 40,50 % ncbi.nlm.nih.gov, 04.02.2022. Diese Studie berücksichtigt jedoch weder die "Nicht-getestete Population" noch die - im Vergleich zur Delta-Variante - mildere Omikron-Variante. Hierzu liegen bislang noch keine groß angelegten Studien vor, jedoch erste Datenerhebungen und Analysen aus Südafrika, den USA und Australien, die zu ähnlichen Ergebnissen kommen: Der Anteil asymptomatischer Verläufe ist bei der Omikron-Variante um ein Vielfaches höher als bei den vorherigen Varianten: Hier liegt der Anteil asymptomatischer Verläufe bei 80 bis 90 Prozent.
Zitat von FakeFur im Beitrag #9191Die Diskussion ist doch müßig, solange das ganze Land ein einziger Hotspot ist (und es eigentlich niemanden interessiert).
Ist eben die Frage der Definition „hot spot“. Von den Inzidenzen haben wir uns ja verabschiedet, jetzt muss man eben schauen, was das geeignete Kriterium ist. Ggf kommt nun auch eher die Altersverteilung der Bevölkerung in den einzelnen Bundesländern zum Tragen, eigentlich sollte das ja mit der Hospitalisierung korrelieren.
Zitat von Convallaria im Beitrag #9182Ja, und ein weiteres Problem ist, dass es ja schon zu spät ist, wenn eine Region bereits Hotspot ist - dann fallen die Leute ja schon alle aus.
Wir sollten doch in zwei Jahren gelernt haben, gewisse „Kipp-Punkte“ zu erkennen. Ab da wird nachgesteuert, aber „auf Vorrat“ geht nun mal nicht mehr, und das ist auch sehr gut so.
Das ich das mal beim Thema Corona so sagen würde: Das sehe ich wie du 😁 Meiner Ansicht nach ist jetzt der Zeitpunkt, wo eine langfristige Strategie her muss. Die sehe ich allerdings nicht so im Moment, aber ich gebe zu, dass ich das auch nur noch am Rande verfolge. Meine eigene Strategie ist: - Masken in Innenräumen beibehalten - Testen vor Treffen mit Risikogruppen oder bei Erkältungsanzeichen - große Menschenansammlungen (eher) meiden, das ist aber auch eh nicht so mein Ding. - Flexibel bleiben 😉 und ggf reagieren, wenn es signifikante Änderungen (Mutation, neue Impfung etc) gibt
Edit, Nachtrag: Dennoch finde ich es nicht so sinnvoll, die Maskenpflicht bei steigenden Zahlen abzuschaffen. Ich habe zwar mittlerweile verstanden, dass die Maske für einige sehr unangenehm ist, denke aber, dass es für das Gros der Leute eher etwas nervig, aber generell nicht schlimm ist. Ich finde sinnvoller, dass bei sinkenden Zahlen zu machen, wenn eindeutig der Trend nach unten geht.
Bei uns haben sie die Quarantäne für Symptomlose abgeschafft. Ich glaube nicht, dass es jetzt soooo viel ändert, weil sowieso schon weniger getestet wird. Aber ich sehe dann die verschnupften Angestellten ohne Festvertrag, die so zur Arbeit gehen, damit sie ihren Job nicht verlieren. Wir werden sehen, was dabei rauskommt. Ich wäre ok, wenn die Maskenpflicht in der Schule vorher abgeschafft wäre. In den Öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Arzt darf sie gerne bleiben, aber die Reihenfolge der Aufhebungen weissen für mich nur auf wirtschaftliche Aspekte hin....
Die Zahlen dümpeln seit ca. einem Monat bei Inzidenz 200. (Dunkelzimmer dürfte um einiges höher sein, aber nicht so hoch wie in D., wenn man die KH Zahlen anguckt). Die KH Zahlen gehen nach wie vorher runter, wenn auch mittlerweile langsam.
Amelanchier, das überrascht mich sehr, weil ich gar keinen positiv getesteten kenne, dessen Infektion symptomlos verlief. Selbst in der Grundschulklasse sind die Kinder hustend länger als eine Woche daheim. Durchaus auch schlapp, trotz Impfung. Dasselbe bisher bei Verwandten und im beruflichen Alltag.
Gibt es denn hier jemanden, der positiv getestet wurde, dessen Infektion jedoch völlig symptomlos verlief? Außer Katelbach habe ich bisher von niemandem gehört.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von Klemenzia im Beitrag #9197 Gibt es denn hier jemanden, der positiv getestet wurde, dessen Infektion jedoch völlig symptomlos verlief?
Bester Freund meines jüngeren Sohnes - 13 und geboostert. Der hatte gar nichts. Ansonsten gerade mit jemandem unterhalten, der sagte "ohne Test wäre ich nie drauf gekommen, dass das Corona ist, ich hatte halt Schnupfen und ein bisschen Halskratzen, wie bei normaler Erkältung. Sein positiver Test war vor 11 Tagen, er ist gerade aus der Quarantäne raus. Gut, Schnupfen und Halskratzen ist natürlich nicht "symptomlos".
Ich kenne mehrere, die völlig symptomlos waren. Meine Mutter hat sich ....vermutlich...bei jemandem angesteckt, der hatte auch rein gar nichts. Er ist nur im Zuge der täglichen Testung in der Firma positiv getestet worden. Mein Enkel war auch völlig fit, seine Schwester ist letzte Woche positiv getestet worden in der Schule. Sie hatte auch gar nichts.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Unsere Nachbarin gerade jetzt (geboostert, Omikron) zwei meiner Kinder (ungeimpft, Delta) und mein Mann (doppelt geimpft, Delta), die Teenager anderer Nachbarn (geimpft, Omikron) ….
Liegt wohl daran, dass hier mit den PCR Pooltests bisher viele symptomlose Infizierte gefunden wurden.