Stepps, ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen jetzigen Maßnahmen und Zahlen im Herbst nicht. Sie werden doch in jedem Fall ansteigen (außer wir hören auf zu testen, schon jetzt bekommt man ohne positiven Schnelltest keinen PCR-Test), völlig unabhängig von jetzt?
Die allgemeine panik vor einer erkrankung hat sich hier mit der aufhebung der maskenpflicht vor einem jahr gelegt. Arbeitgebern blieb es ueberlassen, wie sie es handhabten, aber auch das wurde vor kurzem aufgehoben. Covid ist endemisch, wir muessen uns damit abfinden. Viele arbeitgeber haben eine impfpflicht eingefuehrt, was zwar teilweise zu diskussionen fuehrte, sich aber auch legte. Bis jetzt ist das verhaeltnis der maskentraeger/nichttraeger meistens um die 50:50. Die zahlen der neuerkrankungen sinken stark, wobei ich vermute, dass viele sich nicht mehr testen lassen oder einen hometest nicht melden.
Zitat von Cerulean im Beitrag #8650Nach meinem Wissenstand ist keiner immun gegen Covid.
Es geht bei der Pandemie und der Immunisierung hauptsächlich um die schweren Verläufe.
Omikron hat die Karten neu gemischt und es werden auch Geimpfte krank, aber meistens nicht mehr schwer.
Omikron ist für Geimpfte ein Glücksfall und man sollte sich an den Gedanken gewöhnen, dass man angesteckt wird.
Na ja Glücksfall, wirklich ? Was ist mit den etwa 200 Fällen die täglich wegen Omikron ins Krankenhaus kommen ? Und was ist mit den erwa 10 Toten pro Tag. Zahlen beziehen sich auf die Schweiz und die Tendenz ist steigen. Eine seltsame Art von Glück.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8658 Für dich vielleicht.
Anderen geht es um ihre Gesundheit auch nach einem milden Verlauf, sprich Long-Covid.
Ja. Ich beziehe mich hier auf das pandemische Geschehen. Es wurden keine Geschäfte geschlosen, um Long-Covid zu vermeiden. Es wurde auch nichts getan, um zu verhindern, dass ich oder du oder sonstwer stirbt.
Es geht mir um die Pandemie. Nicht um das Schicksal einzelner Menschen, das für Betroffene immer tragisch ist. Darüber würde niemand reden. So wie man auch nicht über die mehrere Tausend Tote redet, die jedes Jahr in den Kliniken an Infektionen sterben, die sie sich dort holen. Oder über die mehr als 200.000 Menschen (jedes Jahr!), die an Krebs sterben usw.
Es geht nicht nur um die einzelnen Menschen, sondern um die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Ausfall jüngerer Arbeitnehmer. Darüber wird schon zwei Jahre geredet und immer noch kommt es nicht an...
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8662s geht nicht nur um die einzelnen Menschen, sondern um die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Ausfall jüngerer Arbeitnehmer. Darüber wird schon zwei Jahre geredet und immer noch kommt es nicht an...
Was sind schon zwei Jahre.. Manches braucht eben länger. Es wird schon klappen.
Zu den Masken: Ich werde sie beibehalten, vor allem in den Öffentlichen oder sonst, wenn Mensch an Mensch ist. Gar nicht primär wegen COVID. Fand das vor Jahren schon ne coole Idee, in der U-Bahn mit Masken zu reisen. Es schafft eine angenehme Distanz.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #8666Zu den Masken: Ich werde sie beibehalten, vor allem in den Öffentlichen oder sonst, wenn Mensch an Mensch ist. Gar nicht primär wegen COVID. Fand das vor Jahren schon ne coole Idee, in der U-Bahn mit Masken zu reisen. Es schafft eine angenehme Distanz.
Mich würde es interessieren, ob das Auswirkungen auf das Immunsystem haben könnte, wenn man viele Jahre lang Masken benutzt. Im asiatischen Raum sind Masken nichts Ungewöhnliches.
Das hat zwar was, aber ich für mich, will ich aus diesem Zug wieder aussteigen und wie vor der Pandemie leben.
Du hast es vielleicht auch vor der Pandemie schon verlockend gefunden, ich aber nicht.
Zitat von Katelbach im Beitrag #8666Zu den Masken: Ich werde sie beibehalten, vor allem in den Öffentlichen oder sonst, wenn Mensch an Mensch ist. Gar nicht primär wegen COVID. Fand das vor Jahren schon ne coole Idee, in der U-Bahn mit Masken zu reisen. Es schafft eine angenehme Distanz.
Kannst Du ja machen, fällt aber für mich eher unter seltsame Vorlieben als unter Pandemiebekämpfung.
Ich möchte einfach wieder Gesichter sehen, Mimik! Ich möchte einem Baby ein Lächeln schenken und es lächelt zurück. Ich möchte, dass mein kleines Enkelkind viele verschiedene Gesichter sieht und lernt, die verschiedenen Ausdrücke darin zu deuten.
Für immer Maske oder auch nur in bestimmten Bereichen wäre für mich ein absoluter Alptraum!
Mich würde es interessieren, ob das Auswirkungen auf das Immunsystem haben könnte, wenn man viele Jahre lang Masken benutzt. Im asiatischen Raum sind Masken nichts Ungewöhnliches.
Das hat zwar was, aber ich für mich, will ich aus diesem Zug wieder aussteigen und wie vor der Pandemie leben.
Du hast es vielleicht auch vor der Pandemie schon verlockend gefunden, ich aber nicht.
Ja, ich fand es immer schon ok. Ich war es auch gewöhnt von der Arbeit (Zellkultur-Lab. und OP) und als Allergikerin.
Für mich ist es auch weniger das Thema der Pandemie, sondern der Individualdistanz. Ich hoffe mal, dass die Maske für etwas mehr Abstand sorgt und ich nicht immer meine Ellbogen ausstellen muss. :-)
Ich glaube nicht, dass es Auswirkungen auf das Immunsystem hat, ich würde sie nie flächendeckend tragen, nur da wo Gedränge ist und Mensch an Mensch. Ich habe viele Erregerkontakte, bin viel mit Tieren zusammen und meine Freundinnen mit Enkeln sind dauernd verschnupft.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #8671Für mich ist es auch weniger das Thema der Pandemie, sondern der Individualdistanz. Ich hoffe mal, dass die Maske für etwas mehr Abstand sorgt und ich nicht immer meine Ellbogen ausstellen muss. :-)
Ich mag auch kein Gedränge, ich halte mich aber dann, soweit es möglich ist, von Situationen mit Gedränge fern. Wo es sich nicht vermeiden lässt, haben die anderen Menschen in der U-Bahn genauso viel Recht wie ich, dort zu sein.
Zitat von FakeFur im Beitrag #8672 Ich mag auch kein Gedränge, ich halte mich aber dann, soweit es möglich ist, von Situationen mit Gedränge fern. Wo es sich nicht vermeiden lässt, haben die anderen Menschen in der U-Bahn genauso viel Recht wie ich, dort zu sein.
Natürlich haben die das Recht dort zu sein. Ich versuche nur, mich etwas zu separieren bzw. mir ein Minimum an Raum zu sichern, wenn ich wirklich mal ins Gedränge muss.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8674Ich denke, ich werde zumindest im Berufsverkehr Masken anbehalten. Man wird da schon sehr gequetscht, da ist es mir definitiv wohler.