Doch, die B2 Variante ist auch schon da, macht aber nur einen kleinen Anteil aller Infektionen aus (2.5% aller sequenzierten Fälle), die meisten sind Omikron B1 (96% aller sequenzierten Fälle. Der minimale Rest von 1.5% dürfte Delta sein.
Bei uns mach B2 mittlerweile wohl 8% der Fälle aus (RKI-Daten, gestern referiert im Drosten-Podcast), Delta 2%.
Wie sind denn die Stimmen in der Schweiz dazu, dass die Variante ja noch durchlaufen dürfte?
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von Amelanchier im Beitrag #8094Ich jedenfalls nicht. Krank bleibe ich einfach im Home Office bis Ende Symptome plus 48 h.
Seit Aufhebung der Kontaktquarantäne passiert ja eh auch mit Test nicht mehr als das.
Ende Symptome plus 48h - damit habe ich ein Problem.... wenn ich Erkältung habe, hören die Symptome nur langsam auf - verschleimt , heiser, Husten habe ich dann oft noch für die nächsten 2 Wochen.... Wie definiert sich das ohne Symptome? Kein Fieber? Gelenkschmerzen? Kopfschmerzen dauern auch gerne mal ewig an ....
Bisher hat sich BA.2-Variante in Deutschland jede Woche verdoppelt. Übermorgen kommt der nächste Wochenbericht der RKI für die letzte Woche, mal sehen, wie die Verbreitung jetzt ist...
Ende Symptome plus 48h - damit habe ich ein Problem.... wenn ich Erkältung habe, hören die Symptome nur langsam auf - verschleimt , heiser, Husten habe ich dann oft noch für die nächsten 2 Wochen.... Wie definiert sich das ohne Symptome? Kein Fieber? Gelenkschmerzen? Kopfschmerzen dauern auch gerne mal ewig an ....
m
Guter Punkt! Bei mir kommt ja Ende der Woche die Möglichkeit des Freitestens ins Spiel und ich frage mich, ob zB Müdigkeitsattacken jetzt als Symptom zählen, die dem entgegenstehen oder ob es nur um Fieber und Erkältungssymptome geht. Außerdem war die Symptomatik bei mir die ganze Zeit sehr merkwürdig kommend und gehend, ich denke, da kann man mit der Selbstbeurteilung auch mal daneben liegen.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von fritzi im Beitrag #8107 Außerdem war die Symptomatik bei mir die ganze Zeit sehr merkwürdig kommend und gehend, ich denke, da kann man mit der Selbstbeurteilung auch mal daneben liegen.
Zitat von Cerulean im Beitrag #8105Zum Thema , Langzeitfolgen, hat das BAG aber diese Woche versprochen, ein Melderegister einzuführen.
Klementine, das mit deiner Freundin tut mir leid. Ich habe in der Reha, auch einige Long Covid Fälle kennengelernt. Das ist furchtbar.
Ein Melderegister find ich gut, um einen Überblick zu erhalten. Meine Freundin war eigentlich gerade dabei, nachdem die Kinder größer sind, beruflich wieder durchzustarten (bis zu den Kindern war Sie jeweils in der Geschäftsleitung), jetzt ist sie froh, dass sie unkündbar ist....und dass ich ihr damals geraten hatte, die Infektion bei der BG zu melden. Das wurde auch anerkannt. Die sind dort wirklich rührig. Sie selbst nimmt das mit Galgenhumor.
Eine Topstudentin meines Mannes dagegen, ist seit einem knappen Jahr kaum noch belastbar, und wenn dann nicht zuverlässig über mehrere Tage. Ihr Hausarzt nimmt sie nicht ernst, ein erster Termin beim Rheumatologen soll Ende Sommer stattfinden.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von fritzi im Beitrag #8107 Guter Punkt! Bei mir kommt ja Ende der Woche die Möglichkeit des Freitestens ins Spiel und ich frage mich, ob zB Müdigkeitsattacken jetzt als Symptom zählen, die dem entgegenstehen oder ob es nur um Fieber und Erkältungssymptome geht. Außerdem war die Symptomatik bei mir die ganze Zeit sehr merkwürdig kommend und gehend, ich denke, da kann man mit der Selbstbeurteilung auch mal daneben liegen.
Von Müdigkeitsattacken berichteten ja einige aus dem Forum auch sehr lange, hieße dann womöglich, daheimbleiben für mehrere Monate, wenn es darum ginge. Meine Freundin hat das immernoch.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von Katelbach im Beitrag #8095Du triffst wahrscheinlich mich. :-) Ich merke öfter nicht, dass ich die Maske noch trage, wenn ich aus dem Laden raus bin und nach Hause radle oder zu Fuß gehe.
Beneidenswert. Ich hab jetzt mal den ersten Versuch mit der Cool Air gestartet; ich war mit meiner Mutter zum Boostern und heilfroh, als ich wieder draußen war. Zu Anfang ging es noch, aber so nach zehn Minuten hab ich den Luftmangel arg gemerkt, mir wurde leicht schwummrig und auch leicht übel. Die schnelle Einkaufsrunde danach ging dann halbwegs gut, aber z. B. anderthalb Stunden zum Friseur ginge auf gar keinen Fall. Und es wär sooooooooo nötig
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
😂😂😂 Wir setzen ja die Maske auf, bevor wir ins Haus gehen (fürs Treppenhaus und den Flur), aber in der Wohnung hab ich sie noch nie vergessen auszuziehen.
Zitat von Klemenzia im Beitrag #8110 Von Müdigkeitsattacken berichteten ja einige aus dem Forum auch sehr lange, hieße dann womöglich, daheimbleiben für mehrere Monate, wenn es darum ginge. Meine Freundin hat das immernoch.
Dass das auf längere Sicht kein Ausschlussgrund fürs Ende der Quarantäne ist, ist klar (ach, und ich hoffe echt, dass das nicht bleibt...), aber so in der Phase des Endes der Infektion??
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Bei den Meisten bleibt das ja zum Glück auch nicht. Ich würde mich wohl so gut es geht entspannen, Qi Gong machen, genesungsorientierte Meditationen anhören, mich gesund und antientzündlich ernähren, meinen Bedürfnissen entsprechen und so hoffen, meinem Körper so viel wie möglich von dem zu geben, was er im Moment braucht. Die Familie soll dann mal ihrs machen und mich ab und zu bekuscheln und mit Fürsorge verwöhnen.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Guter Punkt! Bei mir kommt ja Ende der Woche die Möglichkeit des Freitestens ins Spiel und ich frage mich, ob zB Müdigkeitsattacken jetzt als Symptom zählen, die dem entgegenstehen oder ob es nur um Fieber und Erkältungssymptome geht. Außerdem war die Symptomatik bei mir die ganze Zeit sehr merkwürdig kommend und gehend, ich denke, da kann man mit der Selbstbeurteilung auch mal daneben liegen.
Genau so. Ist ja nicht so, dass man morgens aufwacht und bing ! man ist gesund.
Zitat von Klemenzia im Beitrag #8115Bei den Meisten bleibt das ja zum Glück auch nicht. Ich würde mich wohl so gut es geht entspannen, Qi Gong machen, genesungsorientierte Meditationen anhören, mich gesund und antientzündlich ernähren, meinen Bedürfnissen entsprechen und so hoffen, meinem Körper so viel wie möglich von dem zu geben, was er im Moment braucht. Die Familie soll dann mal ihrs machen und mich ab und zu bekuscheln und mit Fürsorge verwöhnen.
Danke, ich versuche es, auch wenn es gerade seit heute aufgrund neuer Baustellen in der Familie nicht so einfach ist.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #8116Husten , Geruchsverlust und Erschöpfung zählen nicht zu symptomfrei und dürfen länger andauern
Ist das irgendwo geregelt? Den Quarantänebescheiden ist dazu nichts zu entnehmen.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Ich finde es gut, dass sich Scholz standhaft weigert, von einem Freedom Day zu sprechen .... Applaus. Ich nomieniere den Ausdruck des Freedom Day als Unwort des Jahres 2022.
m Idealfall informiert Sie die kantonale Stelle, wann Sie die Isolation beenden können. Bitte beachten Sie die Anweisungen, die Sie von den zuständigen kantonalen Behörden erhalten haben. Falls Sie keine Information erhalten: Die Isolation dauert mindestens 5 Tage. Je nach Gesundheitszustand kann sie aber auch länger dauern. Sie können die Isolation beenden, wenn mindestens 5 Tage vergangen sind und Sie seit 48 Stunden keine Symptome mehr haben. Ausser Ihnen fehlt nur noch der Geruchs- oder Geschmacksinn oder Sie haben einen leichten Husten. Bei diesen Symptomen kann es länger dauern, bis sie vollständig abklingen. Daher können Sie die Isolation beenden, wenn Sie nur noch diese Symptome haben.
Ist in D vielleicht weniger klar geregelt als hier in CH.
Unerklärliche Erschöpfung hatte ich nach meiner Infektion im Januar 2020 noch wochenlang, auch neurologische Probleme. Ging dann allmählich wieder weg. Unerklärlich deshalb, weil die Infektion nicht erkannt worden war (wie auch, Anfang Januar 2020) und daher niemand eine Verbindung der anhaltenden Symptome mit der Infektion machte. Erst nach den positiven Antikörpertests dämmerte es mir und dem Doc so allmählich.
Mein Biological gegen meine Autoimmunkrankheit versetzt mich übrigens nach jeder Dosis für ca 14 Tage in einen Long-CVOCID-ähnlichen Zustand., als unschöne Nebenwirkung. Zum Glück brauch ich das Zeug nur 3x jährlich.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Für D habe ich dazu nichts gefunden, auf der Seite des RKI, die dazu recht unübersichtlich ist, habe ich nur den Verweis auf Symptome bzw nicht vorhandene Symptome gefunden, bei Aufhebung der Isolierung von Personen, die in Einrichtungen untergebracht sind.
Auf der Seite infektionsschutz.de
wird auch nur allgemein von Symptomen gesprochen: Frühestens am Tag 7 kann ein zertifizierter Antigen-Schnelltest oder PCR-Test durchgeführt werden. Mit einem negativen Antigen-Schnelltest oder einem PCR-Test, der negativ ist oder eine niedrige Viruslast (CT-Wert ist größer als 30) anzeigt, kann die häusliche Isolierung nach dem 7. Tag beendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass zuvor seit mindestens 48 Stunden keine Symptome aufgetreten sind und der Nachweis von einer Teststelle, beispielsweise einem Testzentrum oder einer Arztpraxis ausgestellt wurde.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von Klemenzia im Beitrag #8110 Von Müdigkeitsattacken berichteten ja einige aus dem Forum auch sehr lange, hieße dann womöglich, daheimbleiben für mehrere Monate, wenn es darum ginge. Meine Freundin hat das immernoch.
Ich hab die immer noch. In 3 Wochen ist es 2 Jahre her. Ich empfinde die Müdigkeit nicht als Erschöpfung, sondern als extreme körperliche Müdigkeit, die fast schon schmerzhaft ist. Kannte ich vorher nicht mal vom Jetlag oder nach der Influenza.
Alles andere ist weitgehend weg, wobei die Konzentrationsmängel und manchmal ein Hirn wie in Watte immer noch ab und an wiederkommen. Und von jetzt auf gleich schmerzende feuerrote Augäpfel.
Die Müdigkeitsanfälle finde ich am schlimmsten. Ich bin auch deswegen so glücklich übers Homeoffice, denn da kann ich mal schlafen, wenn es ganz schlimm ist.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.