Zitat von Cerulean im Beitrag #8073Es wird darum gebeten den Menschen die weiterhin Maske tragen mit Respekt zu begegnen. Heisst das, das ich jetzt angepöbelt werde, wenn ich mit Maske einkaufen gehe ?
So dämlich das auch wäre, würde ich nicht ausschließen, dass so ein paar Dumpfbacken rumlaufen. Man kann nur hoffen, dass es die bei verbalen Äußerungen belassen. Ich wäre sehr vorsichtig. Auf Maske würde ich trotzdem nicht verzichten.
Ich kommentiere grundsätzlich nicht, wenn mein Gegenüber in einer Situation, in der es nicht vorgeschrieben ist, Maske trägt.
Ich kommentiere ja auch nicht, wenn jemand nicht mitbekommen hat, dass es Frühling ist und laue 20 Grad und deshalb noch in der Daunenjacke oder mit Mütze und Schal rumläuft.
Ich kann darüber schmunzeln und mir mein Teil denken, aber wenn es nicht gerade ein Familienmitglied ist, würde ich nie was sagen.
Ich würde jetzt wirklich nicht gleich wieder vom Schlimmsten ausgehen, das ist ein ungesunder Reflex.. Es wird zumindest in den nächsten, noch kühlen und oft feuchten Wochen eine Menge Leute geben, die weiterhin freiwillig eine Maske tragen im Laden, gerade ältere Menschen. Die Situation ist genau umgekehrt als damals, als MNS noch keine Pflicht war - damals waren wir an MNS noch nicht gewöhnt, jetzt sind wir es.
Tatsächlich hat mein Wohnkanton noch ein paar strengere Regeln, als auf nationaler Ebene beschlossen. Etwa weiterhin Zertifikatspflicht für Besuchende in Spitälern und Altersheimen.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Guck mal noch genau, welche Regeln in deinem Kanton vielleicht zusätzlich noch gelten könnten, wie gesagt, meiner ist in bestimmten Bereichen noch etwas strenger als die nationale Regelung.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von Tigerente im Beitrag #8077Ich kommentiere grundsätzlich nicht, wenn mein Gegenüber in einer Situation, in der es nicht vorgeschrieben ist, Maske trägt.
Ich kommentiere ja auch nicht, wenn jemand nicht mitbekommen hat, dass es Frühling ist und laue 20 Grad und deshalb noch in der Daunenjacke oder mit Mütze und Schal rumläuft.
Ich kann darüber schmunzeln und mir mein Teil denken, aber wenn es nicht gerade ein Familienmitglied ist, würde ich nie was sagen.
Denke mal eher weniger, dass die Rüpel sich aus diesen Reihen hier rekrutieren....
Cerulean, ich will dir wirklich keine Angst machen, aber es ist besser , drauf vorbereitet zu sein, als dass dich aus heiterem Himmel wer anpflaumt. Ich werde mir erlauben, jedem entgegenzutreten, der sich so benimmt.
Späßchen: Üb den strengen Gouvernantenblick !
Und ja, auch wenn die MNS Pflicht hier enden wird - ich werde weiterhin die Maske mit mir führen und in entsprechenden Situationen auch aufsetzen. Wir leben in einem freien Land.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8082Ich sehe immer noch viele Menschen, die freiwillig draußen Masken tragen, wo keine Maskenpflicht ist.
Ich nehme auf meiner großen Einkaufsrunde (4-5 Geschäfte) die Maske gar nicht ab. Maske rauf, Maske runter, Maske rauf ... Ich finde das Gefummel mit der Maske nicht nur unhygienisch, sondern auch ziemlich umständlich und deshalb trage ich sie durchgehend. Bisher hat sich noch niemand darüber gewundert.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8082Ich sehe immer noch viele Menschen, die freiwillig draußen Masken tragen, wo keine Maskenpflicht ist.
Ich nehme auf meiner großen Einkaufsrunde (4-5 Geschäfte) die Maske gar nicht ab. Maske rauf, Maske runter, Maske rauf ... Ich finde das Gefummel mit der Maske nicht nur unhygienisch, sondern auch ziemlich umständlich und deshalb trage ich sie durchgehend. Bisher hat sich noch niemand darüber gewundert.
Vielleicht meinte ZeroZero andere Orte als die Einkaufsmeile? Ich treffe auch zuweilen Leute mit Maske auf einem mittelmäßig befahrenen Fahrradweg oder beim Spazierengehen (alleine, und Läden sind da auch auf weiter Flur keine).
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8082Ich sehe immer noch viele Menschen, die freiwillig draußen Masken tragen, wo keine Maskenpflicht ist.
Ich nehme auf meiner großen Einkaufsrunde (4-5 Geschäfte) die Maske gar nicht ab. Maske rauf, Maske runter, Maske rauf ... Ich finde das Gefummel mit der Maske nicht nur unhygienisch, sondern auch ziemlich umständlich und deshalb trage ich sie durchgehend. Bisher hat sich noch niemand darüber gewundert.
Mach ich auch so. Einmal im Auto angepaßt, Brille drauf, gucken ob dicht und richtig sitzt und das war's.....
Juhu ! Ich freu mich, dass es ab morgen in grossen Schritten zurück zur Normalität geht.
Cerulean, Anpöbler gibt es immer. Ich werd zum Beispiel oft angepöbelt, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Einfach abperlen lassen - Teflonmaske :-)
Unter Respekt würde ich verstehen, dass ich bei Menschen mit Maske auch besonders sorgfältig auf Abstand achte.
Zitat von Tigerente im Beitrag #8088Vielleicht meinte ZeroZero andere Orte als die Einkaufsmeile? Ich treffe auch zuweilen Leute mit Maske auf einem mittelmäßig befahrenen Fahrradweg oder beim Spazierengehen (alleine, und Läden sind da auch auf weiter Flur keine).
Ja, genau. Auf Straßen, wo es keine Geschäfte gibt. Und sehr wenige Menschen.
Naja, den Beweis, dass nicht alle jetzt sofort alle Massnahmen und Vorsicht fallen lassen, hat mein Arbeitgeber soeben erbracht: er hat kommuniziert, dass bei uns trotz offizieller Aufhebung der Home-Office-Empfehlung für eine gewisse Zeit lang immer noch mehrheitlich im Home Office gearbeitet werden soll, wenn möglich, dass Sitzungszimmer weiterhin nicht voll belegt werden dürfen, Sitzungen nach wie vor wenn immer möglich per Skype durchzuführen seien, dass die Abstandregeln weiterhin jederzeit gelten und dass das freiwillige Maskentragen immer noch empfohlen wird, sobald sich mehr als eine Person im Raum befindet.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von Tigerente im Beitrag #8088 Vielleicht meinte ZeroZero andere Orte als die Einkaufsmeile? Ich treffe auch zuweilen Leute mit Maske auf einem mittelmäßig befahrenen Fahrradweg oder beim Spazierengehen (alleine, und Läden sind da auch auf weiter Flur keine).
Du triffst wahrscheinlich mich. :-) Ich merke öfter nicht, dass ich die Maske noch trage, wenn ich aus dem Laden raus bin und nach Hause radle oder zu Fuß gehe.
Fast genauso oft habe ich aber keine dabei und muss wieder umkehren.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Für die, die nicht im HO arbeiten können und ggf. Kontakte zu Personen haben, die nicht unbedingt angesteckt werden sollten (damit meine ich nicht nur Personen aus Risikogruppen, sondern Personen, die Infektionen in die kritische Infrastruktur oder Institutionen, in denen viele Ansteckungen zum Problem werden können, tragen) sieht das aber anders aus.
Und wenn der Partner auch nicht im HO arbeitet, ähnliche Kontakte hat und Kinder ihre Kontakte weiter haben, ist es schon sinnvoll zu wissen, ob man Corona oder etwas anderes hat.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Ist denn in der Schweiz diese Omikron B2 Variante schon durch? Schaut man auf den Verlauf vermutlich nicht. Wie stark ist der denn bisher verbreitet? Wird da noch eine Welle erwartet?
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von Klemenzia im Beitrag #8097Ist denn in der Schweiz diese Omikron B2 Variante schon durch? Schaut man auf den Verlauf vermutlich nicht. Wie stark ist der denn bisher verbreitet? Wird da noch eine Welle erwartet?
Das BAG meldete am Mittwoch 21'032 Neuinfektionen. Der 7-Tage Schnitt liegt bei 20'584 Fällen (-25% zur Vorwoche). 1794 Personen befinden sich im Spital (-8%), 184 in Intensivpflege (-12%). 10 Personen sind verstorben. https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neue...-massnahmen-auf Nein es ist noch nicht durch. Es wird auch nicht soviel sequenziert. Deshalb weiss man auch nicht so genau über B2 Bescheid. Die sinkenden Inzidenzen erklären sich, durch die schon seit Tagen sinkenden Testzahlen. Aber vielleicht weiss Horus noch mehr.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #8091Ja, genau. Auf Straßen, wo es keine Geschäfte gibt. Und sehr wenige Menschen.
Auf dem Weg zu meinem kleinen Bioladen gibt es keine Geschäfte. In 2x10 Minuten zu Fuß begegnen mir nur vereinzelt Passanten. Vielleicht wundern sie sich über mich, keine Ahnung. Da wir hier in der Großstadt seltsame Gestalten gewohnt sind, hat mich noch niemand verbal belästigt.
Ah, das heißt man hat sich für mindestens kurzfristige wirtschaftliche Effekte entschieden und wartet bezüglich Langzeitfolgen ab, bis im Sommer dann Zahlen verfügbar sind. Bisher scheint sich ja abzuzeichnen, dass auch Geimpfte Long Covid kriegen können (persönlicher Umkreis) und es im Umkreis auch Ungeimpfte gibt, die nach Delta wieder fit waren, jetzt nach einer zweiten Infektion mit Omikron aber zumindestens eine schleppende Genesung erleben. Alles Eltern, die sich bei ihren Kindern angesteckt haben. Meine Long Covid Freundin ist nach 1 1/4 Jahr immernoch nicht wieder arbeitsfähig. Ein Arbeitsversuch it niedriger Stundenzahl musste nach 2 Monaten wegen Verschlechterung der Symptomatik abgebrochen werden.
Ich hoffe sehr, dass an den Folgesymptomatiken weiter mit Hochdruck geforscht wird.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos