Es müsste mehr Varianz bei den Maskenformen geben. Ich hab mit den meisten FFP2, die ich bsher probiert habe, kein Problem, vermutlich, weil ich eine eher große Nase und ein ziemlich schmales Gesicht habe. Um die Nase lässt sich der Bügel gut anpassen, bei Haareschneiden hält die Maske auch einige Zeit ohne Ohrhenkel und mit der Brille klappt es auch ganz gut, außer wenn die Brille kalt ist natürlich, aber da beschlägt sie auch anfangs ohne Maske. Mit einem Näschen wird´s schwieriger.
Aber ich hatte auch schon Modelle, die im Schnitt minimal anders waren - zwischen Nase und Jochbein nicht anliegend und im Jochbeinbereich gab es Druckstellen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von FakeFur im Beitrag #7899 Öhm, eigentlich sollte man schon DURCH die Maske atmen, rein wie raus.
Ja, natürlich! Das meine ich doch. Aber man atmet durch die Maske aus (nicht durch einen Schlitz, durch das Material) und die warme Atemluft steigt nach oben, wo natürlich auch die Brille ist. Aber so wie Zero argumentiert, könnte man meinen, eine Maske sei dafür, sämtliche Luft im Inneren der Maske zu lassen. Und das ist eben nicht so, nur weil eine Brille durch Atemluft beschlägt, bedeutete das nicht, dass die Luft durch eine nicht anliegende Stelle entweicht.
Bei mir beschlägt die Brille übrigens auch ganz ohne Maske, wenn ich von sehr kalt in warme Räume mit einer gewissen Luftfeuchtigkeit komme. Schon laaaaaaaange vor der Maskenzeit ein Ärgernis.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von Katelbach im Beitrag #7901Es müsste mehr Varianz bei den Maskenformen geben.
Wenn das Thema Maske jetzt bald durch ist, brauchen wir das nicht mehr. Ich habe seit Beginn der Pandemie eine einzige 25-er Schachtel FFP2 gekauft, und da sind noch welche da. Das musste einfach reichen - mehr Geld wollte ich der Masken-Mafia nicht in den Rachen werfen, und ich hätte auch nicht x verschiedene zum Ausprobieren gekauft. Die Pandemie hat sowieso ein riesiges Müll-Aufkommen erzeugt (Plastik-Tests, zB).
Ansichtssache. Dich stört das, mich und andere nicht. Ich bin ein extremes Nasentier und mit Ausnahme der ca. 12+ Monate post Covid sehr geruchsempfindlich und habe schon deshab die Öffentlichen zu Zeiten hoher Besatzdichten gemieden (Zwiebel-Brodem etc., nasse Mäntel etc.). Sollte ich wieder in die Situation "physikalische Nähe" kommen müssen, dann mit Maske. Leider werde ich die S-Bahn- und Bus-Mampfer und Zahnpopler dann wieder sehen müssen ... Meist kein schöner Anblick.
O-Ton befreundete Augenärztin: "Du glaubst ja nicht, was wir alles an Frühstücksvarianten riechen müssen. Das ist jetzt deutlich besser."
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Leicht OT: Ich könnte jetzt noch ein paar Stories von meinem Zahnarzt hinzufügen, aber das wäre echt fies (und wird durch Masken leider auch nicht besser). Jedenfalls glaube ich inzwischen locker, dass viele Menschen keine Zahnbürste besitzen bzw. sie nicht benutzen. /ot
Zitat von Stina im Beitrag #7902Aber man atmet durch die Maske aus (nicht durch einen Schlitz, durch das Material) und die warme Atemluft steigt nach oben, wo natürlich auch die Brille ist. Aber so wie Zero argumentiert, könnte man meinen, eine Maske sei dafür, sämtliche Luft im Inneren der Maske zu lassen. Und das ist eben nicht so, nur weil eine Brille durch Atemluft beschlägt, bedeutete das nicht, dass die Luft durch eine nicht anliegende Stelle entweicht.
Wie du argumentierst, müssten ausnahmslos alle Brillen beschlagen, wenn die Luft bei allen durch die Maske zur Brille kommen würde. Tun sie aber bei vielen nicht, also kann deine Theorie nicht stimmen. Bzw. hört sie sofort auf zu beschlagen, wenn die Maske richtig sitzt.
Eine Brille beschlägt hauptsächlich durch die Luft, die oben an der Maske durchkommt (und beim Wechsel vom Kalten ins Warme, aber darum geht es hier nicht). Ich habe vorhin in einem Video über Testlabors beobachtet - bei den meisten saß die Maske quasi vor der Nase (Nasenbügel spitz und steht vorne ab).
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7908Eine Brille beschlägt hauptsächlich durch die Luft, die oben an der Maske durchkommt (und beim Wechsel vom Kalten ins Warme, aber darum geht es hier nicht). Ich habe vorhin in einem Video über Testlabors beobachtet - bei den meisten saß die Maske quasi vor der Nase (Nasenbügel spitz und steht vorne ab).
Ja. Ich empfehle die Air Cool Green Mask, da beschlägt nix, wenn man den Nasenbügel einmal richtig hingebogen hat
Zitat von Sariana im Beitrag #7909Platte kaputt, Platte kaputt ...
seufz......ich mag die Maske nicht, aber wenn sie unser einziges Problem bliebe, könnten wir froh sein.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von Katelbach im Beitrag #7905Ansichtssache. Dich stört das, mich und andere nicht. Ich bin ein extremes Nasentier und mit Ausnahme der ca. 12+ Monate post Covid sehr geruchsempfindlich und habe schon deshab die Öffentlichen zu Zeiten hoher Besatzdichten gemieden (Zwiebel-Brodem etc., nasse Mäntel etc.). Sollte ich wieder in die Situation "physikalische Nähe" kommen müssen, dann mit Maske. Leider werde ich die S-Bahn- und Bus-Mampfer und Zahnpopler dann wieder sehen müssen ... Meist kein schöner Anblick.
O-Ton befreundete Augenärztin: "Du glaubst ja nicht, was wir alles an Frühstücksvarianten riechen müssen. Das ist jetzt deutlich besser."
Zitat von T75 im Beitrag #7912dass manche einfach nicht aufhören können und gar nicht merken, dass sie halt nicht recht haben.
Meinst du dich? Ja, mir ist auch ein Rätsel, warum behauptet wird, Brillenträger könnten keine Masken tragen, obwohl es nicht stimmen kann. Denn es gibt viele Brillenträger, die keine Probleme damit haben.
Zitat von Horus im Beitrag #7903Bei mir beschlägt die Brille übrigens auch ganz ohne Maske, wenn ich von sehr kalt in warme Räume mit einer gewissen Luftfeuchtigkeit komme. Schon laaaaaaaange vor der Maskenzeit ein Ärgernis.
Zitat von Horus im Beitrag #7903Bei mir beschlägt die Brille übrigens auch ganz ohne Maske, wenn ich von sehr kalt in warme Räume mit einer gewissen Luftfeuchtigkeit komme. Schon laaaaaaaange vor der Maskenzeit ein Ärgernis.
Jap. Gerade in Geschäften, Restaurants, Arztpraxen usw.. Kenne ich seit der Kindheit nicht anders. Trage deshalb im Winter immer möglichst Kontaktlinsen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #7918Und die Kieferorthopäden
Dabei sollte der Leidensdruck mit Maskenpflicht doch minimal sein? ;)
?
Was meinst du?
Viele haben die Maskenphase genutzt um sich kieferorthopädischer Behandlungen zu unterziehen, weil man unter der Maske eine Spange oder Aligners nicht sieht.
Andere haben durch die HO Videokonferenzen so oft ihr Spiegelbild gesehen, dass es ihnen unangehmen wurde und sie sich einem plast. Chirurgen vorstellten wegen Falten etc.
Mal eine Frage, was denkt ihr ? Wenn die Zahl der Inzidenz sinkt, parallel zur Anzahl der abgenommenen Test. 1, ist die Welle dann am abflachen 2, oder stagniert sie auf hohen Niveau. Zusatzinformation Die Zahl der Krankenauseinweisungen schwankt , aber ist etwa gleich hoch bis leicht ansteigend. Genauso die Zahl der Toten und der Intensivstation Belegung.
Aha. Auf was die Leute so achten,bei Videokonferenzen achte ich auf den Inhalt der Konferenz.
Jetzt wird ja wohl erstmal gelockert . Wobei,Samstag in der Gastro war nicht groß anders als 2019. Beim Einlass Zertifikat zeigen und halt Maske- ausser beim Essen,wodurch es eigentlich dann auch Qu.. ist.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)