Zitat von ZeroZero im Beitrag #7750Hier hat ein großer Teil nicht getragen, zumindest da, wo es nicht kontrolliert wird (und wo sie auch weniger Sinn macht). Letztes Jahr waren es schon mehr.
Ich glaube, viele haben es nicht mal mitgekriegt, dass es wieder eine Pflicht gab.
wo es fuer mich keinen sinn macht, trage ich auch keine maske, egal ob pflicht oder nicht wenn ich alleine in einem geschlossenen zugabteil sitze, wieso um alles in der welt soll ich da eine maske aufsetzen ? ebenso im freien auf fahrrad oder roller, macht fuer mich auch keinen sinn
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7746Da ab jetzt PCR-Tests nur nach positiven Schnelltests erfolgen (noch ein Murksgesetz der neuen Regierung), die bei Omikron größtenteils aber nicht anschlagen (zumindest unter realen Bedingungen, bei präparierten Proben ist immer alles besser als in der Realität), werden die Zahlen bald überall rapide fallen.
In der Pressemitteilung die meine Stadt heraus gegeben hat heißt es, dass an den PCR Tests festgehalten wird. Zumindest vor Ort sind die Zahlen einigermaßen realistisch.
Das einzige, was im ersten Schritt geändert wird, ist doch nur, dass man nicht mehr mit einer roten Warnmeldung direkt einen PCR-Test bekommt, oder? Was ich im übrigen richtig finde, manche Leute würden sonst einmal die Woche beim PCR-Test stehen.
Ich bin praktisch nie irgendwo draußen unterwegs, wo es eng ist bzw. ich meide Gedränge schon immer und suche mir Kollateralen Auch vor Corona war ich extrem selten im Fußgängerzonen-Geschiebe oder irgendwo dicht an dicht, höchstens mal vor dem Einlass zu irgendeiner Veranstaltung, und hatten jetzt alle Masken. Aber sonst?
Mich würde eine Maskenpflicht in solchen Situationen absolut nicht stören, den Atem des fremden "Nachbarn" möchte ich sowieso nicht im Gesicht. Aber draußen in freier Wildbahn? Auf dem Rad? Niemals!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von FakeFur im Beitrag #7754Das einzige, was im ersten Schritt geändert wird, ist doch nur, dass man nicht mehr mit einer roten Warnmeldung direkt einen PCR-Test bekommt, oder? Was ich im übrigen richtig finde, manche Leute würden sonst einmal die Woche beim PCR-Test stehen.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Auf der anderen Seite sind halt die Schenlltests bei mittlerer Viruslast (ct zwischen 25 und 30) nicht berückend. Wie berichtet, habe ich mich bei 2G-plus-getestet angesteckt und war selbst durchgehend in den Schnelltests negativ. Freitesten konnte ich mich auch mit Schnelltest. Da hakt es meiner Meinung nach schon.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von FakeFur im Beitrag #7754Das einzige, was im ersten Schritt geändert wird, ist doch nur, dass man nicht mehr mit einer roten Warnmeldung direkt einen PCR-Test bekommt, oder? Was ich im übrigen richtig finde, manche Leute würden sonst einmal die Woche beim PCR-Test stehen.
Nein, da steht, es geht um alle PCR-Tests. Der Satz mit Corona-Warn-App ist ein zusätzlicher.
Zusätzlich wird die Teststrategie als Handlungsanweisung für Ärzte und Testzentren sowie als Richtschnur für Patientinnen und Patienten angepasst.
Danach gilt künftig:
- Der grundsätzliche Anspruch auf einen PCR-Test bleibt zwar bestehen. PCR-Tests wird es künftig aber nur noch nach positivem Antigen- Schnelltest geben.
- Bei Diagnose und Auswertung der PCR-Tests werden Risikopatienten, Personen in vulnerablen Bereichen (Pflege, Eingliederungshilfe, häusliche Pflege) und in medizinischen Bereichen (Praxen, Krankenhaus, Pflege, Rettungsdienste) bevorzugt. Auch Sie benötigen allerdings einen positiven Antigen-Schnelltest, bevor sie den PCR-Test machen können.
- Eine rote Warnmeldung auf der Corona-Warn-App reicht nicht mehr aus, um einen PCR-Test zu bekommen. Ein Anspruch muss zunächst mit einem Antigentest abgeklärt werden.
- Für das Freitesten, also das vorzeitige Beenden einer Isolierung bzw. Quarantäne, reicht der Antigen-Schnelltest.
- Auch Kinder werden weiterhin Zugang zu PCR-Tests haben.
Zitat von Sandsturm2 im Beitrag #7760Dann müssen wir hier andere Tests haben. Unsere, unterschiedliche, waren mit einer Viruslast von 2x 21 und 25 positiv.
21 ist ja auch schon ordentlich hoch. Es gibt über 100 zugelassene Schnelltests. Die wurden nach ihrer Sensitivität bei hoher Viruslast (ct < 25) beurteilt. Bei höheren ct-Werten haben sie zum Teil nur einen Sensitivität von 40 %. Ein paar gibt es mit einer Sensitivität von um die 80 % in dem mittleren Bereich.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von ereS im Beitrag #7751wenn ich alleine in einem geschlossenen zugabteil sitze, wieso um alles in der welt soll ich da eine maske aufsetzen?
Weil noch jemand dazu einsteigen könnte, der sicher keinen Wert auf die von dir möglicherweise ausgeschiedenen Viren legt? Das ist schon ziemlich rücksichtslos.
Schon klar, dass es viele verschiedene gibt. Alleine in meinem Kühlschrank sind 5 verschiedene Firmen. Alle unterschiedliche Sensivität. Und in den Testzentren sind auch nochmal andere. Aber ich war erst am 10 Tag nach dem 1. positiven Test wieder negativ. Mein Sohn schon am 6. Tag. Gleicher Ausgangswert.
Und in einem anderen Strang hatte jemand geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere, 18 und im Befund steht negativ.
Ich habe drei derzeit positive im Umfeld- einmal CT 11, einmal 14 und einmal 28. Alle drei haben den gleichen Schnelltest benutzt. Bei den Personen mit CT 11 und 14 war jeweils ein Test negativ, einer positiv, sie haben sich am gleichen Tag aufgrund fieser Halsschmerzen zweimal getestet im Abstand von 1 bis 2 Stunden. Person 3 mit CT 28 war meine Tochter. Da zeigte der Test beide Male negativ an, sie ging dann mit ihren Freundinnen zusammen zum Testcenter ( die Freundinnen waren beide 2x geimpft und hatten einen positiven Schnelltest, Tochter war 3x geimpft und hatte das Wochenende mit ihnen verbracht. Alle hatten am gleichen Tag Kontakt zur gleichen positiven Person. Tochter hatte zum Zeitpunkt des negativen Schnelltests einen heftigen Schnupfen, allerdings ist das für sie nicht ungewöhnlich. Sie hat seit ihrer Kindheit im Winter quasi Dauerschnupfen. Zusätzlich zu Polypen, die im Herbst erscheinen um im Frühjahr von alleine zu verschwinden. Auch eine OP vor einigen Jahren änderte nichts) wo die Mitarbeiter trotz negativen Antigentests meiner Tochter entschieden- aufgrund des engen Kontakts zu den mit Antigen ebenfalls positiv getesteten Freundinnen und des heftigen Schnupfens wäre ein PCR Test anzuraten. Augenscheinlich hat es allerdings, bis auf ihren Freund, keine weiteren Infektionen durch Tochter gegeben. Wir , wir haben Tochter am Tag vor dem Test noch getroffen, 2 Stunden im Innenraum, sind negativ ( Selbsttests, was anderes gibt es hier eh nicht mehr).
28 ist ja ein Wert, der für eine geringe Infektiösität spricht- was für mich bedeutet, zumindest dieser Schnelltest, der lt PEI noch zu den besseren zählt, erwischt auch nur hohe Viruslasten.
Um mich geht es nicht- nur um deine Behauptung, im eigenen Haushalt wäre die Ansteckungswahrscheinlichkeit größer als im Restaurant.
Ich habe das mitnichten behauptet, aber mit Dir diskutiere ich nicht mehr.
Fake Fur Post #7698
ZitatIch glaube trotzdem noch, dass sich die große Mehrheit bei Menschen ansteckt, die sie kennen und nicht bei irgendwelchen Fremden, die zufällig im gleichen Raum sind.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7746Da ab jetzt PCR-Tests nur nach positiven Schnelltests erfolgen (noch ein Murksgesetz der neuen Regierung), die bei Omikron größtenteils aber nicht anschlagen (zumindest unter realen Bedingungen, bei präparierten Proben ist immer alles besser als in der Realität), werden die Zahlen bald überall rapide fallen.
In der Pressemitteilung die meine Stadt heraus gegeben hat heißt es, dass an den PCR Tests festgehalten wird. Zumindest vor Ort sind die Zahlen einigermaßen realistisch.
Bei unseren Spitzenzahlen gehe ich auch davon aus, dass PCR noch überwiegend stattfindet - sonst wären wir Corona Heimatland....
Zitat von Katelbach im Beitrag #7755 [...] Mich würde eine Maskenpflicht in solchen Situationen absolut nicht stören, den Atem des fremden "Nachbarn" möchte ich sowieso nicht im Gesicht. Aber draußen in freier Wildbahn? Auf dem Rad? Niemals!
gekürzt von mir
Na ja , würde ich relativieren - wenn ich da raus schaue in Sonne mit romantisch verschneitem Wald und daran denke, wie sie heute wohl wieder flocken werden - Wanderer, Jogger, Fahrradfahrer auf unseren Premium Wanderwegen , dann läuft man sehr wohl in der Ausatmungswolke von den vorderen... teilweise sind die Wege nicht so wirklich breit, da kommt es auch mal zum Gänsemarsch.....
Meine Lösung ist dann aber - statt Maske - eben die Nicht-Premium Waldwege zu bewandern/bejoggen/befahren .... aber der Mensch ist halt ein Herdentier, alle wandern da, wo die anderen auch wandern... habe ich nie verstanden.
Ich werde heute spätnachmittag starten - maskenlos....
Zitat von Gin im Beitrag #7767Bei unseren Spitzenzahlen gehe ich auch davon aus, dass PCR noch überwiegend stattfindet -
Das Gesetz kam erst gestern raus.
Weiß ich, macht unsere Zahlen trotzdem nicht erträglicher. Ich grüble schon die ganzen 2 Jahre, wo sich die Menschen alle anstecken... schließlich wohne ich nicht am Nabel der Welt, eher das Gegenteil.....jwd
Bislang haben die Gurgeltests hier in Ö super funktioniert, ich hatte immer innerhalb von max. 12h ein Ergebnis. Und jetzt scheint es Probleme zu geben - meine Tests stehen in der Test-App ewig auf dem Status "Auf dem Weg ins Labor" und es kommt und kommt kein Ergebnis. Blöd, weil ich für den Besuch im Altersheim immer einen aktuellen Test brauche :-(.
FFP2- Maskenpflicht ist hier überall in geschlossenen Räumen (Öffis, Gebäude, Bushaltestellen) verpflichtend. Schon recht lange. Relativ viele halten sich daran, natürlich nicht alle.
Zitat von ereS im Beitrag #7751wenn ich alleine in einem geschlossenen zugabteil sitze, wieso um alles in der welt soll ich da eine maske aufsetzen?
Weil noch jemand dazu einsteigen könnte, der sicher keinen Wert auf die von dir möglicherweise ausgeschiedenen Viren legt? Das ist schon ziemlich rücksichtslos.
Wer sagt denn wenn jemand dazu steigt das ich dann meine maske nicht aufsetzen wuerde ? Wenn ich zuvor gegessen oder getrunken habe setze ich in der zeit die maske auch ab und verteile meine viren im abteil Ausserdem ist die 1. klasse eh nie so ueberfuellt
Zitat von Katelbach im Beitrag #7755 [...] Mich würde eine Maskenpflicht in solchen Situationen absolut nicht stören, den Atem des fremden "Nachbarn" möchte ich sowieso nicht im Gesicht. Aber draußen in freier Wildbahn? Auf dem Rad? Niemals!
gekürzt von mir
Na ja , würde ich relativieren - [...]
Ich werde heute spätnachmittag starten - maskenlos....
Ich starte jetzt demnächst.
Ich meine mit freier Wildbahn wirklich die Pampa. Eher so mit Gummistiefeln, unschick, keine Einkehr in Aussicht - auch ohne Corona. Lieber in den Filzen als auf dem Seewanderweg. Da hecheln höchstens Hunde. Bin ja auch hauptsächlich mit Hund unterwegs und meide Ausflugsgegenden. :-)
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.