Zitat von Klemenzia im Beitrag #7572Ich kann mir vorstellen, dass entsprechende Ärzte von Personen, die keine FFP2 Maske tragen können: z.B. COPD fotgeschrittenes Stadium, evtl. mit Nasenbrille, auch Regelungen für einen Termin finden können, wenn man das bei der Terminvereinbarung anspricht.....
Das kann ich mir auch vorstellen.
*** Liebe Klemenzia, etwas O.T. - ich habe dir eine PN geschrieben....
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Ich kann sehr wohl eine normale Maske tragen und tue das auch. Aber nicht für viele Stunden lang. Und die ist halt nicht so sicher. Und ja ich bin wütend und das ist auch mein gutes Recht. Es gibt noch viele, viele andere denen es so geht wie mir, aber die trauen sich wohl gar nicht mehr den Mund aufzumachen. Ich tue auch sehr viel um mich in dieser Zeit noch so gut und sicher zu leben wie nur möglich. Es ist eine freche Unterstellung das ich nichts tun würde. Leider wird mir das von politischen Entscheidungen immer schwerer gemacht.
Es gibt genügend Menschen, die ein Attest haben, dass FFP2 nicht getragen werden kann. Die fragen in der Regel nach, ob es in Ordnung ist, wenn stattdessen OP Maske getragen wird und legen das Attest vor. Ich behalte meine FFP2 doch trotzdem auf, daran ändert ja ihr Attest nichts. Und bzgl der Menschen, die nicht geimpft werden können oder die Impfung nicht gut anschlägt- da muß im Einzelfall geschaut werden. Ich habe mit Menschen zu tun, die deshalb seit Pandemiebeginn AU sind. Dann wird geschaut, was geht. Je nach Alter und Erkrankung der Person kann entweder eine zeitlich befristete Erwerbsminderungsrente bewilligt werden, eine junge Frau macht eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich, weil ihr eigentlicher Beruf zu "ansteckungsgefährdend" ist. Es gibt nämlich auch reine Homeoffice Jobs.
ich versuche dich zu verstehen oder es nachzuvollziehen.
Also Maske tragen geht, aber nicht für viele Stunden. Nun ja... in der Regel ist man ja nciht sundenlang in einer Behandlung und kann beim Warten im Wartezimmer auch frage, ob man einen Spaziergang machen kann. In welchem Zusammenhang siehst du eine Gefahr für dich?
Du weißt, dass ich selber mit einer gefährdeten Person zusammen lebe (ok. aktuell nicht, da seit Monaten im Krankenhaus). Von daher kann ich mir deine Situation eventuell vorstellen.
Zitat von Cerulean im Beitrag #7580Leider wird mir das von politischen Entscheidungen immer schwerer gemacht.
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Zitat von Cerulean im Beitrag #7549Wir können erst dann alle ein besseres Leben führen wenn wir sicher sein können, das nicht jeder Zweite oder Dritte 🦠 Schleuder ist.
Diese Sicherheit wir es nie wieder geben. Die Viren sind in der Welt, daran wird sich auch nichts mehr ändern. Letztlich wird es damit wie mit Erkältungen sein: Sie sind immer da, und wer sie verbreitet, weiß man nicht.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #7581"...mein gutes Recht...." Argumente sind in D zumindest etwas anrüchig.
Schau, es versteht dich doch jeder! Nur, du kannst nicht erwarten, dass sich alles um dich dreht.
Andere haben auch "gute Rechte"
Wieso denn auch "für viele Stunden lang"? Ich dachte, du meinst einen Arzttermin oder mal essen gehen oder so?
Essen in Innenräumen war ich seit 2 Jhren nicht. Ich sorge da gut für mich selber. Meine Physiotherapeutin geht recht oft und hat sich mit 3 Freundinnen, eine Woche vor Weihnachten angesteckt. Brauche ich nicht. Eine Arzttermin dauert nun mal mit Wartezeit Ich habe nie erwartet das sich alles nur um mich dreht. Andersrum wäre es wohl eher richtig. Damit jeder wieder seinen Spass haben kann, ohne Rücksicht auf die Schwächern.
Ich sitze derzeit ziemlich viel bei Ärzten herum- da wird bei Risikopatienten eigentlich schon drauf geschaut, dass diese nicht warten müssen. Wenn wirklich mal jemand "Ich war aber vorher dran" quakt gibt's die Antwort:"Geht nach medizinischer Dringlichkeit " und gut. Ohne Pandemie war es doch auch normal, dass derjenige, der sich kaum auf den Beinen halten kann gleich dran kommt und der, der nur wegen eines neuen Blutdruckrezepts da ist, halt länger sitzt.
Zitat von Cerulean im Beitrag #7549Wir können erst dann alle ein besseres Leben führen wenn wir sicher sein können, das nicht jeder Zweite oder Dritte 🦠 Schleuder ist.
Diese Sicherheit wir es nie wieder geben. Die Viren sind in der Welt, daran wird sich auch nichts mehr ändern. Letztlich wird es damit wie mit Erkältungen sein: Sie sind immer da, und wer sie verbreitet, weiß man nicht.
Ja und. Für mich macht es einen Unterschied ob beinahe jeder infiziert ist oder nur ganz selten jemand. Mal jetzt übertrieben gesagt. Ich weiss das das Virus bleibt. Aber eine Erkrankung mit Omikron ist eben etwas anderes als eine Erkältung. Ist halt russisch Rou. Wer braucht denn sowas.
Zitat von Cerulean im Beitrag #7549Wir können erst dann alle ein besseres Leben führen wenn wir sicher sein können, das nicht jeder Zweite oder Dritte 🦠 Schleuder ist.
Diese Sicherheit wir es nie wieder geben. Die Viren sind in der Welt, daran wird sich auch nichts mehr ändern. Letztlich wird es damit wie mit Erkältungen sein: Sie sind immer da, und wer sie verbreitet, weiß man nicht.
So ist es. Und wenn viele es schon gehabt haben und so eine Teilimmunität haben (egal ob durch Infektion oder Impfung), dann kann man dem ohnehin nicht entgehen. Da nützt es nichts, jetzt nochmal "ein paar Monate durchzuhalten" (wie oft sollten wir das schon in den letzten 2 Jahren? also ein paar Monate oder Woche durchhalten?).
Cerulean, ich verstehe auch nicht, was Du von der Welt eigentlich erwartest. Dass sich jetzt alle auf ewig einsperren, damit Du frei umherlaufen kannst?
Zitat von Cerulean im Beitrag #7588 Ja und. Für mich macht es einen Unterschied ob beinahe jeder infiziert ist oder nur ganz selten jemand. Mal jetzt übertrieben gesagt. Ich weiss das das Virus bleibt. Aber eine Erkrankung mit Omikron ist eben etwas anderes als eine Erkältung. Ist halt russisch Rou. Wer braucht denn sowas.
Das weißt Du ja irgendwann gar nicht mehr, ob viele infiziert sind oder nur ganz selten jemand. Weil irgendwann nicht mehr getestet werden wird. Außer bei auffälligen Verläufen.
Der Ausdruck Grippewelle sagt Dir was? Da sind auch mal wieder zeitweise ganz viele infiziert. Was man nur merkt, wenn eben viele damit zum Arzt gehen und getestet wird, oder viele im KH landen.
Wer keine Krankschreibung braucht und keine besonderen Komplikationen hat, wie es mir mal mit der Schweinegrippe ging (was ja nicht bewiesen, aber sehr wahrscheinlich ist, dass ich sie hatte), der landet auch nicht in der Statistik.
Zitat von SASAPI im Beitrag #7587Ich sitze derzeit ziemlich viel bei Ärzten herum- da wird bei Risikopatienten eigentlich schon drauf geschaut, dass diese nicht warten müssen. Wenn wirklich mal jemand "Ich war aber vorher dran" quakt gibt's die Antwort:"Geht nach medizinischer Dringlichkeit " und gut. Ohne Pandemie war es doch auch normal, dass derjenige, der sich kaum auf den Beinen halten kann gleich dran kommt und der, der nur wegen eines neuen Blutdruckrezepts da ist, halt länger sitzt.
Ja und ? Warum ist das jetzt wichtig wie es bei euch läuft? Deinen früheren Geschichten entsprechend , gibt es doch dort sowieso kaum mehr Ärzte und Termine bei euch in der Provinz. Verschone mich doch bitte mit deinen folkloristischen Einlagen. Ich bin öfter länger als eine Stund beim Arzt. Ich werde hier ganz bestimmt nicht darlegen, warum. Das intre doch auch niemanden.
Zitat von Cerulean im Beitrag #7586Essen in Innenräumen war ich seit 2 Jhren nicht. Ich sorge da gut für mich selber. ... Brauche ich nicht.
Dann ist es doch ok.
ZitatEine Arzttermin dauert nun mal mit Wartezeit
Meine Erfahrung ist tasächlich, dass die sogar ganz froh sind, wenn man noch eine Runde dreht.
Ich glaube dir missfällt das Verhalten deiner Physiotherapeutin - nun ja - wäre sie jetzt ungeimpft, würde mein Mann (Impfung reagiert nicht - siehe Signatur) sich jemand anderen suchen. Aber das andere ist leider - leider shit happens.
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Zudem muß man erstmal wissen, ob die Symptome, die man entwickelt hat, nicht doch Omikron sind und nicht "grippalen Infekt", weil der Antigentest negativ angezeigt hat....
Cerulean, ich verstehe auch nicht, was Du von der Welt eigentlich erwartest. Dass sich jetzt alle auf ewig einsperren, damit Du frei umherlaufen kannst?
Zeige mir bitte den Beitrag von mir wo ich erwarte das sich alle auf ewig einsperren sollen ?
Zitat von Cerulean im Beitrag #7549Ast. Ich weiss gar nicht warum hier alle so scharf sind auf eine Ansteckung. Ist euch denn euer eigenes Leben so egal ? Oder ist das wir amüsieren uns zu Tode.
Es ist mir wirklich relativ egal. Sterben kann ich an allem Möglichen, jeden Tag, Corona ist nur eines davon. Das hat nicht genug Bedeutung, als dass ich mich dafür noch jahrelang einschränken würde. Die Mortalität in meiner Altersgruppe ist niedrig, das ist einfach so.
Cerulean, lass das Gegifte endlich sein. Was soll das? [editert] was auch immer das Problem hinter Deiner Corona Geschichte ist bist,dann kümmere dich darum und lass deinen Frust nicht an Anderen aus.
Zitat von SASAPI im Beitrag #7594Zudem muß man erstmal wissen, ob die Symptome, die man entwickelt hat, nicht doch Omikron sind und nicht "grippalen Infekt", weil der Antigentest negativ angezeigt hat....
Hier - positiver Schnelltest und Symptome und dann negativer PCR -> 10 Tage grippalen Infekt.
Es geht also auch normal!
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Mal anders gefragt, ist hier also niemand der Meinung das man die Massnahmen nur mit Bedacht aufheben soll, damit vulnerable Mitmenschen weiterhin geschützt sind ?
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #7576Ich finde das eher gut, wenn zitiert wird, dann ist der Sinnzusammenhang immer klar. Und dafür, dass das technisch so ist, kann kein User was...
Die Moderation sagt dazu: Es kommt darauf an.
Wenn der zitierte Text eher lang ist und außerdem nur fünf Beiträge über dem eigenen steht, sollte auf ein Vollzitat verzichtet werden. Die Aufmerksamkeitsspanne von fünf Beiträgen sollte einem User/ einer Userin zugemutet werden können. Zumal die Aussage sich ja eindeutig an die Schreiberin des Ursprungsbeitrags gerichtet hatte, und diese wird sich sicher an ihren eigenen Beitrag erinnern.
Will man ganz sicher gehen, dass alle Mitlesesenden, auch die weniger Aufmerksamen, den Bezug erkennen, lässt man vom Zitat den ersten Satz stehen und löscht den Rest. Dann kann jede Mitlesende über die Beitragsnummer im Zitat den Ursprungsbeitrag finden.
Es würde die Lesbarkeit des Stranges erhöhen, wenn weniger ausführlich zitiert werden würde.
Mit den technischen Gegebenheiten des Forums hat dies nichts zu tun, es ist ohne weiteres möglich, ohne Zitat zu antworten.
Analuisa, Moderation
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, der Politik und bei der Nachhaltigkeit, bei den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.